| 
			
				
					
	
		
			Archive plan search
		
		
		
	
				
					
		
			
				  Landesarchiv Sachsen-Anhalt
			 
				
					 01. Territoriale Vorgänger der preußischen Provinz Sachsen (902 - 1807/16)
				 
					 02. Preußische Provinz Sachsen (1816 - 1944/45)
				 
					 03. Land Anhalt und territoriale Vorgänger (941 - 1945)
				 
					
						 03.01. Gesamt-Anhalt (Gesamtung) bis 1848/63
					 
						 03.02. Anhaltische Teilfürstentümer 1603 - 1848
					 
						 03.03. Parlamente 1848 - 1945
					 
						 03.04. Behörden und Einrichtungen 1848 - 1945
					 
						
							 03.04.01. Oberbehörden
						 
							 03.04.02. Mittelbehörden
						 
							 03.04.03. Kreisbehörden
						 
							 03.04.04. Lokalbehörden
						 
							 03.04.05. Forstbehörden
						 
							 03.04.06. Justizbehörden
						 
							 03.04.07. Hofbehörden und Institutionen zur Verwaltung fürstlicher Güter außerhalb von Anhalt
						 
							 03.04.08. Wasserbau
						 
							
								 Z 270 Wasserstraßenamt Bernburg (1926-1945)
							 
								 Z 271 Wasserbauverwaltung Dessau (1787-1952)
							 
								
									 I Personalsachen (1848-1938)
								 
									 II Verwaltung (1892-1943)
								 
									 III Kassen- und Rechnungswesen (1892-1942)
								 
									 IV Grundstückssachen (1864-1953)
								 
									 IVa Kiesablage (1874-1925)
								 
									 IVb Bepflanzungen (1896-1942)
								 
									 V Fluss- und Uferbauten (1874-1941)
								 
									 VI Wallrevision (1874-1943)
								 
									 VII Brücken- und Durchlassbau (1892-1952)
								 
									 VIII Hochwasserdienst (1874-1943)
								 
									 IX Wegebau- und Vermessungswesen (1894-1940)
								 
									 X Mühlen, Wehre und Fähren (1865-1946)
								 
									 XI Wasserregelung (1874-1943)
								 
									 XII Schifffahrt, Schiffbau, Strompolizei (1874-1946)
								 
									 XIII Schiffs- und Schifferprüfungen (1883-1936)
								 
									 XIV Fischereiwesen (1880-1940)
								 
									 XV Inventarienverwaltung (1874-1940)
								 
									 XVI Materialverwaltung (1887-1942)
								 
									 XVII Plankammer und Bibliothek (1892-1940)
								 
									 XVIII Hochbauten etc. (1860-1944)
								 
									 XIX Eisenbahn, Postwesen (1893-1933)
								 
									 XX Verschiedenes (1892-1941)
								 
									 XXI Nachtrag (1842-1940)
								 
									 XXII Wasserbauamt-Karten (1787-1947)
								 
									
										 I A Elbegebiet (1830-1911)
									 
										 II A Muldegebiet (1899-1931)
									 
										 III A Saalegebiet (1787-1947)
									 
										
											 1 (II/32/1290-II/32/1291) Anlage eines Kanals an Stelle des Beekgrabens in Hoym, Anlage 1 und 2 (-1926)
										 
											 2 (III/6/163) Regulierung des Beekgrabens in Hoym, Höhenplan (1927)
										 
											 3 (II/32/1292) Nivellement des Birkengrabens bei Wulfen und Diebzig (1908)
										 
											 4a (II/32/1293) Wassermengenkurve der Selke am Pegel zu Hausneindorf (1911-1914)
										 
											 4b (II/32/1294) Wassermengenkurve der Bode am Pegel zu Athensleben (1911-1914)
										 
											 4c (II/32/1295) Bode - Pegel, Athensleben (1911-1914)
										 
											 5 (II/32/1296) Fischereinutzung in der Bode bei Nienburg und in den Freigewässern der Unterbode auf den Nienburg-Altenburger Wiesen (1922)
										 
											 6 (IV/6/138) Situations- und Dispositionsplan von einem Teil der Bude oberhalb Loederburg bis unterhalb Gaensefurth (1787)
										 
											 7 (IV/6/139) Querprofile durch die Brückenachse der Bode (1898)
										 
											 14 (III/6/164-III/6/167) Querprofile der Saale bei Nienburg (1893)
										 
											 15 (IV/6/140) Brouillon-Nivellementsprofil vom Graben im Diebziger Bruch (keine Angabe)
										 
											 16 (III/6/172) Mosigkauer Feldmarkgräben, Blatt 1 (1910)
										 
											 16 (III/6/168) Mosigkauer Feldmarkgräben; der Freigraben (1910)
										 
											 16 (IV/6/141) Mosigkauer Feldmarkgräben; Höhenplan (1910)
										 
											 16 (IV/6/142) Mosigkauer Feldmarkgräben; der Bullengraben (1910)
										 
											 16 (III/6/169) Mosigkauer Feldmarkgräben; der Triftgraben, Blatt 2 (1910)
										 
											 16 (II/32/1297) Nivellement des Freigrabens bei Mosigkau (keine Angabe)
										 
											 16 (III/6/170) Nivellement des Freigrabens bei Mosigkau (keine Angabe)
										 
											 16 (IV/6/143-IV/6/144) Situation zu den Grabennivellements bei Mosigkau; der Dorfgraben (1910)
										 
											 17 (IV/6/145-IV/6/146) Vorflutverbesserung Edderitz (1940)
										 
											 18 (IV/6/147-IV/6/148) Gemarkung Schielo 1. und 2. (keine Angabe)
										 
											 19 (II/32/1298) Wassermengenkurven der Saale, Unstrut und weißen Elster für die Pegel zu Kösen, Nebra, Krossen und Bernburg (1906)
										 
											 20 (IV/7/149-IV/7/152) Wasservoraussage für den Bernburger Pegel, Blatt 1-5 (keine Angabe)
										 
											 20 (I/1/2-I/1/5) Hochwasservorhersage für die untere Saale, Blatt 6 - 9 (keine Angabe)
										 
											 20 (IV/7/153) Wassermengen der Saale an den Pegeln zu Remschütz und Kösen, sowie Zuflussmenge auf der Strecke von Remschütz bis zur Un... (keine Angabe)
										 
											 21 (II/32/1299) Berechnung der Wasserkräfte bei Bernburg nach Absenkung des Wasserspiegels (1937)
										 
											 21 (I/1/6) Vorherbestimmung der Pegelstände bei Hochwassernachrichten der Saale, Unstrut, weißen Elster bei Kösen, Bernburg, Nebra ... (1937)
										 
											 22 (IV/7/154) Nivellementsprofil des Flutgrabens vom Dorfe Libehna nach Merzien bei Köthen (keine Angabe)
										 
											 23 (IV/7/155-IV/7/156) Situationsplan der Fuhne (a+b) (1856)
										 
											 23 (IV/7/157) Nivellementsplan der Fuhne (1856)
										 
											 26 (IV/7/158) Nivellementsplan vom Gefälle des sogenannten Horngrabens durch die Fluren Wörbizig, Dohndorf, Körmigk und Sixdorf (1854)
										 
											 27 (IV/7/159-IV/7/161) Nivellementsprofil von Kleinzerbst - Trebbichau (a, b, c) (keine Angabe)
										 
											 28 (III/6/171) Situation der auf Kleinzerbster Feldmark belegenen, Inundation ausgesetzten Grundstücke (1856)
										 
											 29 (IV/7/162-IV/7/164) Nivellementsprofil; Situationsplan vom Landgraben, Sektion I, II, III (1863-1864)
										 
											 30 (IV/7/165) Nivellement des Land- und Taubengrabens (1858-1859)
										 
											 31 (IV/7/166) Nivellement des Land- und Taubengrabens (1854)
										 
											 32 (IV/7/167) Nivellementsprofil des Landgrabens von Scheuder und Geuz, Sektion I (keine Angabe)
										 
											 33 (IV/7/168) Nivellementsprofil vom Landgraben, von Geuz bis Mölz (keine Angabe)
										 
											 34 (IV/7/169) Karte von der Feldmark des Dorfes und der Domäne Merzien (keine Angabe)
										 
											 35 (IV/7/170-IV/7/172) Längenschnitt des Landgrabens (3 Karten) (1943)
										 
											 35/1 (IV/7/173) Nivellement des Taubegrabens von der Chausseebrücke in der Straße Dessau-Kochstedt bis zur Eselfurtbrücke bei Mosigkau (1908)
										 
											 36 (IV/7/174) Karte von der Liethe, von der Wipper bis zur Rathmannsdorfer Grenze (1894)
										 
											 37 (IV/7/177) Spezialkarte der Liethe (1865)
										 
											 38 (IV/7/176) Nivellementsplan der Liethe, von der Wipper bis zur Bode (1852)
										 
											 39 (IV/8/178) Karte des Liethebettes innerhalb der Feldmark Güsten (1852)
										 
											 40 (III/6/199) Karte des Lietheflusses innerhalb der Feldmark Rathmannsdorf (1852)
										 
											 41 (IV/8/179-IV/8/180) Wassermengenmessungen der Wipper in den Jahren 1927/28 und eine Messung in der Liethe bei Rathmannsdorf (1927-1928)
										 
											 42 (III/6/173) Längenprofil der Liethe am Ausriss km 4.080 - 4.200 (1940)
										 
											 43 (III/6/174) Querprofile der Liethe am Ausriss km 4.080 - 4.200 (1940)
										 
											 44 (I/2/30-I/2/55) (fehlt) Lietheregulierung (20 Blatt) (keine Angabe)
										 
											 45 (II/32/1300-II/32/1301) Höhenplan des Morzgrabens zwischen Doppeldurchlass und weiße Brücke (II/32/1300); Querprofil des Mortzgrabens bei Großmü... (1932)
										 
											 46 (IV/8/181) Situationsplan des Grabens in den Mosigkauer Teichen, Sektion IV (1874)
										 
											 47 (II/32/1302) Mosigkauer Flur; Prödel Teich (keine Angabe)
										 
											 49 (IV/8/182-IV/8/183) Längenprofil des Pfuhl'schen Grabens von der Saale bis zur Brücke in Oberpeißen (2 Karten) (1927)
										 
											 49 (II/32/1303) Lageplan zum Pfuhl'schen Graben von der Saale bis zur Brücke in Oberpeißen (1 Karte) (1927)
										 
											 50 (IV/8/184-IV/8/185) Längenschnitt des westlichen Randgrabens, Neundorf (2x) (1940)
										 
											 50 (IV/8/186-IV/8/187) Querprofile des westlichen Randgrabens, Neundorf (IV/8/186); Lageplan des westlichen Randgrabens, Gemarkung Neundorf (IV... (1940)
										 
											 51 (III/6/175-III/6/181) Häufigkeiten der Saalewasserbestände am Bernburger Pegel (7 Karten) (1890-1909)
										 
											 52 (III/6/182) Gemarkung Bernburg (1902)
										 
											 53 (I/1/7-I/1/10) Häufigkeits- und Wassermengenkurven der Saale bei Bernburg (4 Karten) (1935)
										 
											 54 (I/1/11) Häufigkeitslinie des Saalewasserstandes an der Deichschleuse bei Gröna (1941)
										 
											 55 (II/32/1304) Projekt zur Herstellung eines Uferschutzes bzw. Verlegung des Selkebettes vor dem Garten der Landessiechenanstalt zu Hoy... (1916)
										 
											 56 (IV/8/188-IV/8/189) Spezialkarte vom Forstrevier Harzgerode; Begang Harzgerode, Blatt 1 (1903-1906)
										 
											 56 (IV/8/190-IV/8/191) Spezialkarte vom Forstrevier Güntersberge; Begang Siptenfelde, Blatt 1 (1903-1904)
										 
											 56 (IV/8/192) Spezialkarte vom Forstrevier Güntersberge; Begang Güntersberge und Siptenfelde, Blatt 2 (1905-1910)
										 
											 56 (IV/8/193) Spezialkarte vom Forstrevier Güntersberge; Begang Güntersberge, Blatt 3 (1905-1910)
										 
											 56 (IV/8/194-IV/8/195) Spezialkarte vom Forstrevier Harzgerode; Begang Alexisbad, Blatt 3 und 4 (1903-1906)
										 
											 56 (IV/8/196) Spezialkarte vom Forstrevier Güntersberge; Begang Friedrichshöhe, Blatt 5 (1905-1910)
										 
											 57 (IV/8/197) Höhenplan des Strengbaches (1907)
										 
											 59 (III/7/183) Höhenkarte vom Taubegraben innerhalb des Herzogtums Anhalt (1864)
										 
											 60 (III/7/184) Höhenkarte vom Taubegraben innerhalb des Aken-Rosenburger Deichverbandes (1864)
										 
											 61 (IV/9/198-IV/9/200) Nivellementsprofil vom Taubegraben, Sektion I, II, III (1863-1864)
										 
											 62 (II/32/1305) Zeichnung zu einer Stauanlage im Taubegraben zwischen Alten und der Landesgrenze (1908)
										 
											 63 (III/7/185) Nivellement des Taubegrabens von der Eselfurthbrücke bei Mosigkau bis zur Aken-Köthener Kreisstraße (1908)
										 
											 63 (II/32/1306) Brücken über den Taubegraben (1907)
										 
											 64 (IV/9/201) Feldmark Giersleben (1894)
										 
											 65 (IV/9/202) Feldmark Klein-Schierstedt (1894)
										 
											 66 (fehlt) Grunderwerbskarte von Amesdorf, Sektion V (keine Angabe)
										 
											 67 (III/7/186) Zeichnung vom Lauf der Wipper zwischen den Marken Ilberstedt - Cölbigk (1853)
										 
											 68 (II/32/1307-II/32/1308) Wipperdurchstich bei Güsten, Blatt 1 (1938)
										 
											 68 (III/7/187-III/7/189) Wipperdurchstich bei Güsten, Blatt 2, 3, 4 (1938)
										 
											 70 (IV/8/203) Nivellementsprofil des Landgrabens Sektion III von Mölz bis Plömnitz (keine Angabe)
										 
											 71 (III/7/190-III/7/193) Nievellementsplan der Ziethe, Blatt 1 - 4 (keine Angabe)
										 
											 71 (IV/9/204-IV/9/205) Nivellementspläne der Ziethe von Kleinpaschleben aufwärts bis Großpaschleben (IV/9/204), sowie von Großpaschleben aufwär... (1856)
										 
											 72 (IV/9/2012-IV/9/2013) Brouillon-Nivellements-Profil von der Ziethe, Sektion I - II (1857-1858)
										 
											 73 (III/7/194-III/7/196) Nivellementsplan von der Ziethe-Regulierung (1856)
										 
											 74 (III/7/197) Höhenplan des Grabens zwischen Straße Latdorf - Pobzig und Entwässerung der D.S.W. (1942)
										 
											 75 (IV/9/206) Übersichtskarte für das Niederschlagsgebiet der Saale (keine Angabe)
										 
											 76 (IV/9/207-IV/9/211) Ausbau der Saale, Lageplan Blatt 14 - 18 (1918)
										 
											 77 (I/1/12) Wiesennutzung der Saale (keine Angabe)
										 
											 78 (II/32/1309-II/32/1312) Beseitigung der Ursachen der Überschwemmungskatastrophe in Staßfurt im Jahre 1947 (Blatt 2 - 5) (1947)
										 
											 79 (III/6/198) Übersichtskarte der Anglergrenze auf der Saale (1947)
										 
											 IV/22/646 Buhnensituation bei der Gemarkung Wedlitz (1906)
										 
											 IV/22/647 Projekt zur Anlage eines neuen Deckwerkes an der Lesewitzer Ecke (linkes Saaleufer) (1896-1897)
										 
											 IV/22/648 Lage-/Situationsskizze der Saale bei Nienburg (s.d. (sine dato))
										 
											 IV/22/649 Regulierung der Saale bei Grimschleben (1906-1908)
										 
											 IV/22/650 Regulierung der Saale zwischen den Straßenbrücken in Bernburg. Querprofile zur Abrechnung des Unternehmers G. Schulz in ... (1903)
										 
											 IV/22/652 Regulierung der Saale. Querprofile (Station 144,00 bis Station 144,18) (s.d. (sine dato))
										 
											 IV/11/651 Querprofile der Saale unterhalb Großwirschleben von Station 140,2 bis 142,9 (1908)
										 
											 II/2 Hochwasserprofile und Querprofile der Saale (1903)
										 
											 Open the next 100 entries ... (another 19 entries)
										 
											 Go to the last entry ...
										  
									 
										 IV A Deich- und Wallanlagen (1885-1946)
									 
										 V A Brücken (1889-1904)
									 
										 VII A Brücken - Dessau-Wörlitzer Eisenbahn (1889-1904)
									 
										 I B Gräben und Teiche (1846-1928)
									 
										 II B Gräben und Teiche (1870)
									 
										 IV B Nivellementsaufnahmen (1878-1939)
									 
										 V B Mühlen (1931)
									 
										 VI B Kanalisation (-1912)
									 
										 VIII B Karten und Pläne (1902-1940)
									 
										 I C Karten und Pläne: Elbe (1842-1940)
									 
										 II C Karten und Pläne: Mulde (1840-1891)
									 
										 IV C Projekte (1862-1938)
									 
										 VI C Drainagen (1929-1942)
									 
										 II D Nivellementsaufnahmen (1863)
									 
										 VI D Wasserwerke und Wasserleitungen (keine Angabe)
									 
										 VII D Verschiedenes (1914-1933)
									 
										 II E Projekte (1863-1929)
									 
										 VI F Wasserfahrzeuge (keine Angabe)
									 
										 Anhang Gemarkungen (1879-1946)
									  
								  
							 
								 Z 272 Wasserwirtschaftsamt Dessau (1884-1955)
							  
						 
							 03.04.09. Sonstige Behörden und Einrichtungen
						 
							 03.04.10. Reichs- und Militärbehörden
						  
					 
						 03.05. Stiftungen
					  
				 
					 04. Land Sachsen-Anhalt (1945 - 1952)
				 
					 05. DDR-Bezirke Halle und Magdeburg (1952 - 1990)
				 
					 06. Land Sachsen-Anhalt (seit 1990)
				 
					 07. Wirtschaft (mit Bergbehörden bis 1990 und Bankwesen)
				 
					 08. Parteien, Organisationen, Vereine und Verbände
				 
					 09. Kommunen und Kirchengemeinden
				 
					 10. Adelsarchive
				 
					 11. Nachlässe
				 
					 12. Sammlungen
				  
			  
		 
	 
				 
			
 
	 
	
	
				 
			 |