| 
			
				
					
	
		
			Archive plan search
		
		
		
	
				
					
		
			
				  Landesarchiv Sachsen-Anhalt
			 
				
					 01. Territoriale Vorgänger der preußischen Provinz Sachsen (902 - 1807/16)
				 
					 02. Preußische Provinz Sachsen (1816 - 1944/45)
				 
					
						 02.01. Oberpräsident und nachgeordnete Behörden
					 
						 02.02. Provinzialkonsistorium und nachgeordnete Behörden
					 
						 02.03. Provinzialsteuerdirektion/ Oberzolldirektion und nachgeordnete Behörden
					 
						 02.04. Institutionen der provinziellen Selbstverwaltung
					 
						 02.05. Regierung Magdeburg und nachgeordnete Behörden
					 
						 02.06. Regierung Merseburg und nachgeordnete Behörden
					 
						 02.07. Gerichte und Justizbehörden
					 
						 02.08. Wirtschaftliche und berufsständische Institutionen
					 
						 02.09. Reichsbehörden
					 
						
							 02.09.01. Landesfinanzamt/ Oberfinanzpräsident Mitteldeutschland
						 
							 02.09.02. Finanzbehörden im Regierungsbezirk Magdeburg
						 
							 02.09.03. Finanzbehörden im Regierungsbezirk Merseburg
						 
							 02.09.04. Arbeit und Soziales im Regierungsbezirk Magdeburg
						 
							 02.09.05. Arbeit und Soziales im Regierungsbezirk Merseburg
						 
							 02.09.06. Verkehr und Post im Regierungsbezirk Magdeburg
						 
							
								 G 5 Deutsche Reichsbahn. Reichsbahndirektion Magdeburg (1835-1949)
							 
								
									 01. Private Eisenbahngesellschaften (1835-1882)
								 
									 02. Eisenbahndirektion/Reichsbahndirektion Magdeburg
								 
									 03. Klein- und Privatbahnen
								 
									 04. Pläne (1868-1978)
								 
									
										 04.01. Übersichtskarten und Verkehrsplanung (1869-1947)
									 
										 04.02. Fahrpläne (1927-1945)
									 
										 04.03. Bahnstrecken mit Anschlussgleisen (1921-1941)
									 
										 04.03. Bahnhöfe und Haltepunkte. Gleis- und Lagepläne (1877-1978)
									 
										 04.04. Straßenbahnen (1927-1928)
									 
										 04.05. Eisenbahnfahrzeuge und Bauteile (1894-1948)
									 
										 04.06. Brücken, Durchlässe und Kreuzungen (1927-1932)
									 
										
											 II/87 Straßen- und Eisenbahnbrücke über die Elbe bei Tangermünde. Lageplan und Schnitt (1928)
										 
											 IV/159 Straßen- und Eisenbahnbrücke über die Elbe bei Tangermünde. Lageplan (1931)
										 
											 IV/165 Elbebrücke Tangermünde. Anlage 4: Schalungszeichnung für die Elbgleisüberführung. Längsschnitt und Querschnitt (1931)
										 
											 3615 Pläne und statische Berechnung der Brücke mit eisernem Überbau über den Mittellandkanal in km 128,5+42,5 der Strecke Neu... (1927)
										 
											 IV/166 Statische Berechnung für eine Schutzbrücke zur Drahtseilbahn über die Kleinbahn Genthin - Schönhausen bei km 2,230 bei G... (1932)
										 
											 IV/167 Schutzbrücke zur Drahtseilbahn über die Kleinbahn Genthin - Schönhausen bei km 2,230 bei Genthin und über die Privatansc... (1932)
										 
											 IV/168 Schutzbrücke zur Drahtseilbahn über die Kleinbahn Genthin - Schönhausen bei km 2,230 bei Genthin und über die Privatansc... (1932)
										 
											 IV/169 Schutzbrücke zur Drahtseilbahn über die Kleinbahn Genthin - Schönhausen bei km 2,230 bei Genthin und über die Privatansc... (1932)
										 
											 II/3 Kreuzung der Strecke Magdeburg-Buckau - Magdeburg-Elbbahnhof mit der Schönebecker Straße. Lageplan (1930 (ca.))
										 
											 IV/104 Strecke Geestgottberg - Salzwedel. km 40,032. Alandbrücke. Ansicht und Schnitte der Brücke, des Hauptträgers und des Fah... (1914)
										 
											 IV/105 Strecke Geestgottberg - Salzwedel. km 40,032. Alandbrücke. Ansicht, Schnitt und Grundriss des Mittelpfeilers. Bauzeichnu... (1913)
										 
											 IV/106 Strecke Geestgottberg - Salzwedel. km 40,032. Alandbrücke. Ansicht, Schnitt und Grundriss des weslichen Landpfeilers. Ba... (1914)
										 
											 IV/107 Strecke Geestgottberg - Salzwedel. km 40,032. Alandbrücke. Ansicht und Schnitte (1939)
										 
											 III/47 Strecke Geestgottberg - Salzwedel. km 40,032. Alandbrücke. Bauzeichnung. Blatt 1 (1913-1915)
										 
											 III/48 Strecke Geestgottberg - Salzwedel. km 40,032. Alandbrücke. Bauzeichnung. Blatt 2 (1913-1915)
										 
											 III/49 Strecke Geestgottberg - Salzwedel. km 40,032. Alandbrücke. Bauzeichnung. Blatt 3 (1913-1915)
										 
											 III/50 Strecke Geestgottberg - Salzwedel. km 40,032. Alandbrücke. Bauzeichnung. Blatt 4 (1913-1915)
										 
											 III/51 Strecke Geestgottberg - Salzwedel. km 40,032. Alandbrücke. Bauzeichnung. Blatt 5 (1913-1915)
										 
											 III/52 Strecke Geestgottberg - Salzwedel. km 40,032. Alandbrücke. Bauzeichnung. Blatt 6 (1913-1915)
										 
											 III/53 Strecke Geestgottberg - Salzwedel. km 40,032. Alandbrücke. Bauzeichnung. Blatt 7 (1913-1915)
										 
											 III/54 Strecke Geestgottberg - Salzwedel. km 40,032. Alandbrücke. Bauzeichnung. Blatt 8 (1913-1915)
										 
											 III/55 Strecke Geestgottberg - Salzwedel. km 40,032. Alandbrücke. Bauzeichnung. Blatt 9 (1913-1915)
										 
											 III/56 Strecke Geestgottberg - Salzwedel. km 40,032. Alandbrücke. Bauzeichnung. Blatt 10 (1913-1915)
										 
											 III/57 Strecke Geestgottberg - Salzwedel. km 40,032. Alandbrücke. Bauzeichnung. Blatt 11 (1913-1915)
										 
											 III/58 Strecke Geestgottberg - Salzwedel. km 40,032. Alandbrücke. Bauzeichnung. Blatt 12 (1913-1915)
										  
									  
								 
									 05. Fotobestand (siehe Bestand M 60) (keine Angabe)
								 
									 06. Druckschriften (1899-1943)
								  
							 
								 G 6 Deutsche Reichspost. Reichspostdirektion Magdeburg (1648-1975)
							  
						 
							 02.09.07. Verkehr und Post im Regierungsbezirk Merseburg
						 
							 02.09.08. Polizei im Regierungsbezirk Magdeburg
						 
							 02.09.09. Baubehörden im Regierungsbezirk Magdeburg
						 
							 02.09.10. Baubehörden im Regierungsbezirk Merseburg
						  
					 
						 02.10. Johanniterorden
					 
						 02.11. Braunschweigische Gebiete
					  
				 
					 03. Land Anhalt und territoriale Vorgänger (941 - 1945)
				 
					 04. Land Sachsen-Anhalt (1945 - 1952)
				 
					 05. DDR-Bezirke Halle und Magdeburg (1952 - 1990)
				 
					 06. Land Sachsen-Anhalt (seit 1990)
				 
					 07. Wirtschaft (mit Bergbehörden bis 1990 und Bankwesen)
				 
					 08. Parteien, Organisationen, Vereine und Verbände
				 
					 09. Kommunen und Kirchengemeinden
				 
					 10. Adelsarchive
				 
					 11. Nachlässe
				 
					 12. Sammlungen
				  
			  
		 
	 
				 
			
 
	 
	
	
				 
			 |