|
Archive plan search
Landesarchiv Sachsen-Anhalt
01. Territoriale Vorgänger der preußischen Provinz Sachsen (902 - 1807/16)
01.01. Erzstift/Herzogtum Magdeburg
01.02. Hochstift/Fürstentum Halberstadt
01.03. Altmark
01.04. Kursächsische Gebiete
01.04.01. Kurfürstentum/Königreich Sachsen
01.04.02. Hochstifte bzw. Sekundogenituren (Merseburg, Naumburg-Zeitz, Weißenfels)
01.04.02.01. Urkunden
01.04.02.02. Amtsbücher
01.04.02.03. Akten
01.04.02.03.01. Ober- und Mittelbehörden
A 30a I Hochstift und Fürstentum (Sachsen-) Merseburg. Verschiedene ältere Behörden (0973-1815)
A 30a II Hochstift und Fürstentum (Sachsen-) Merseburg. Kammerakten (1529-1819)
A 30a III Hochstift und Fürstentum (Sachsen-) Merseburg. Stiftsregierung (1527-1817)
A 30a III Anhang Hochstift und Fürstentum (Sachsen-) Merseburg. Akten verschiedener Stiftsbehörden (1609-1784)
A 29c Konsistorium Merseburg (1333-1942)
A 30b I Hochstift Naumburg und Fürstentum Sachsen-Zeitz (1507-1816)
A 30b II Hochstift Naumburg und Fürstentum Sachsen-Zeitz. Akten der Rentkammer (1525-1840)
A 30b III Hochstift Naumburg und Fürstentum Sachsen-Zeitz. Stiftsregierung (1514-1842)
A 30b IV Fürstentum Sachsen-Zeitz. Akten zur Grafschaft Henneberg (1514-1718)
A 29d Konsistorium Naumburg und Zeitz (1328-1831)
01. Pfarr- und Schulsachen (1328-1816)
02. Prokuraturamt zu Zeitz (1578-1831)
03. Propsteigerichte zu Zeitz (1479-1816)
03.01. Propsteigerichte zu Zeitz (1661-1815)
Go to the first entry ...
Open the previous 100 entries ... (another 50 entries)
42 Resignation und Übergabe der bei den Propsteigerichten befindlichen mit dem kleineren Konsistorialsiegel vormals versieg... (1762)
44 Angelegenheit über die auf den Beil'schen zwei Acker Feldern haftende Steuern (1765)
45 Forderung von Seiten der Propsteigerichte zu Zeitz über Entrichtung der beim Verkauf der Mühle zu Unterwerschen anfallen... (1773-1775)
58 Der zeitzischen Propsteigerichtsdorfschaften schuldigen Hauptlehngelder (Bd. 2) (1734-1768)
59 Der zeitzischen Propsteigerichtsdorfschaften schuldigen Hauptlehngelder (Bd. 3) (1768-1784)
53 Der zeitzischen Propsteigerichtsdorfschaften schuldigen Hauptlehngelder (Bd. 4) (1778-1788)
54 Der zeitzischen Propsteigerichtsdorfschaften schuldigen Hauptlehngelder (Bd. 5) (1784-1788)
55 Einbringung der Hauplehngelder von den zeitzischen Propsteigerichtsuntertanen (1784-1799)
51 Widerspruch von dem Propsteigerichtsvogt Christian August Mitternacht zu Zeitz bei Michael Harnisch zu Röden vorhabenden... (1784-1787)
60 Differenzen zwischen den Propsteigerichten zu Zeitz und dem Amt Weißenfelfs über die Erhebung des Branntweinblasenzinses... (1788)
52 Unterbringung der dem unehelichen und unmündigen Christian Gottfried Teuchert zu Kretzschau zugehörigen und deponierten ... (1792)
56 Fertigung einer Rechnung von der verwitweten Propsteigerichtsvogtin Caroline Beate Mitternacht zu Zeitz über eingekommen... (1792-1793)
61 Einbringung der Hauptlehngelder von den zeitzischen Propsteigerichtsuntertanen (1801-1809)
63 Anordnung über den aus der Propsteilehngeldkasse einstweilen entnommenen Verlag bei Katastrierung der Propsteigrundstück... (1808)
62 Gesuch des Propsteigerichtssekretärs Fritzsch um Verschonung seines von ihm bewohnten Hauses mit Einquartierungen wegen ... (1809)
64 Anschaffung des preußischen Landrechts, der Gerichtsordnung und Gesetzessammlung für die Propsteigerichte zu Zeitz (1815)
03.02. Vermächtnisse und milde Stiftungen (1666-1816)
03.03. Hospital St. Crucis zu Zeitz (1740-1814)
03.04. Hospitäler zu Naumburg (1554-1813)
03.05. Verfassung, Stiftstage, Sedisvacanzen und Huldigungen (1726-1816)
03.06. Stiftsbibliothek (1721-1816)
03.07. Buchdruckereien zu Zeitz und Naumburg (1722-1816)
03.08. Militaria (1785-1815)
03.09. Stadtmusikanten zu Zeitz und Naumburg (1667-1800)
03.10. Verschiedene Generalia und Mandate (1609-1815)
03.11. Konsistorialsekretär und übrige Subalterne (1787)
03.12. Handelsbücher (1479-1816)
04. Trauungssachen (1724-1816)
05. Verschiedene Kirchen- und Schulsachen (1609-1816)
06. Nachträge (1463-1816)
A 30c I Fürstentum Sachsen-Weißenfels. Ältere Zentralbehörden (1530-1746)
A 30c II Fürstentum Sachsen-Weißenfels und Sachsen-Querfurt. Kammerakten (1429-1815)
A 30c II Anhang Fürstentum Sachsen-Weißenfels und Sachsen-Querfurt. Kammerakten (1291-1785)
01.04.03. Inkorporierte reichsständische Gebiete (Barby, Mansfeld, Querfurt, Henneberg)
01.04.04. Mediatherrschaften (Stolberg-Stolberg, Stolberg-Roßla)
01.05. Kurmainzische Gebiete
01.06. Kleinere Territorien
01.07. Territorienübergreifende Bestände
01.08. Königreich Westphalen und Französische Verwaltung von Erfurt
01.09. Preußisches Zivil- und Militärgouvernement für die Provinzen zwischen Elbe und Weser
01.10. Gebiete außerhalb der Provinz Sachsen
02. Preußische Provinz Sachsen (1816 - 1944/45)
03. Land Anhalt und territoriale Vorgänger (941 - 1945)
04. Land Sachsen-Anhalt (1945 - 1952)
05. DDR-Bezirke Halle und Magdeburg (1952 - 1990)
06. Land Sachsen-Anhalt (seit 1990)
07. Wirtschaft (mit Bergbehörden bis 1990 und Bankwesen)
08. Parteien, Organisationen, Vereine und Verbände
09. Kommunen und Kirchengemeinden
10. Adelsarchive
11. Nachlässe
12. Sammlungen
|