|
Archive plan search
Landesarchiv Sachsen-Anhalt
01. Territoriale Vorgänger der preußischen Provinz Sachsen (902 - 1807/16)
01.01. Erzstift/Herzogtum Magdeburg
01.02. Hochstift/Fürstentum Halberstadt
01.03. Altmark
01.04. Kursächsische Gebiete
01.05. Kurmainzische Gebiete
01.06. Kleinere Territorien
01.07. Territorienübergreifende Bestände
01.08. Königreich Westphalen und Französische Verwaltung von Erfurt
01.08.01. Zentralbehörden
01.08.02. Elbdepartement
01.08.03. Saaledepartement
01.08.04. Okerdepartement (preußische Orte)
01.08.05. Harzdepartement
01.08.06. Niederelbedepartement (Distrikt Salzwedel)
01.08.07. Französische Verwaltung von Erfurt
B 37a Kammer Erfurt (1805-1838)
B 37b Liquidationskommission Erfurt (1808-1824)
B 37c Domänendirektion Heiligenstadt (1795-1828)
01. Generalia (1808-1815)
02. Domänengüter (1803-1828)
Go to the first entry ...
Open the previous 100 entries ... (another 50 entries)
43 Veranschlagung und anderweite Verpachtung der Domäne Scharfenstein (1815)
44 Domänen-Erbpachtgut Schiedungen (1815)
45 Das zum Kollekturamt Nordhausen gehörige Erbpachtgut Steinthaleben (1815)
46 Aufhebung des Klosters Teistungenburg (1806-1812)
47 Kontrakte über die sämtlichen verkauften, zum ehemaligen Kloster Teistungenburg gehörigen Pertinenzien (1810)
48 Domänengut Trebra (1815)
49 Domänengut Treffurt (1808-1816)
50 Veranschlagung und anderweite Verpachtung des Domänenguts Sächsischer Hof zu Treffurt (1815)
51 Veranschlagung und anderweite Verpachtung des Domänenguts des Mainzer Hofs zu Treffurt (1814)
52 Neue Verpachtung des Domänenguts Sächsischer Hof zu Treffurt (1815)
53 Veranschlagung der beiden Domänen, der Mainzer Hof und der Sächsische Hof, zu Treffurt (1814)
54 Kommissarische Verhandlungen der Veranschlagung des Mainzer Hofs zu Treffurt (1815)
55 Domänenamt Woffleben (1808)
56 Mannlehngut Wollersleben (1814)
57 Aufgehobene Stifte und Klöster (1814)
58 Kontrakte über die von den vormaligen französischen Domänendirektionen und den Donatarien anderweit verpachteten Domänen (1814)
59 Kontrakte über die unter französischer Herrschaft anderweit verpachteten Domänen und die dagegengemachten Ausstellungen (1814)
60 Übergabeverhandlungen und Inventarien von den unter französischer Herrschaft anderweit verpachteten Domänen (1814)
61 Wert der Inventarien auf den Ämtern des 3. Elb-Departements und Berechnungssätze für Pfluglohn und Dünger (1814)
62 Veranschlagung und anderweite Verpachtung der Ämter Lohra und Münchenlohra (1815-1821)
62a Disposition über die Linien beim supprimierten Stift zum Heiligen Kreuz Nordhausen (1812)
63 Kloster Zelle (1809)
64 Aufhebung der Nonnenklöster zu Annenrode und Zelle (1811)
65 Aufhebung des Klosters Beuern (1809)
03. Rezepturen (1811-1814)
04. Domänen- und Forstetats (1808-1815)
05. Domänen- und Forstrechnungen (1809-1813)
06. Früchte (1809-1815)
07. Domänenprästationen (1807-1816)
08. Einnahmerückstände (1809-1815)
09. Erlass von Abgaben (1809-1812)
10. Lehn- und Erbzinssachen (1808-1814)
11. Ablösungen und Verkäufe (1806-1814)
12. Dienstsachen, Anstellungen und Gehälter (1808-1816)
13. Kapitalien (1809-1814)
14. Prozesse (1808-1816)
15 Gilden (1811-1814)
16. Kassen (1808-1815)
17. Steuern (1807-1814)
18. Bau (1811-1814)
21. Verschiedenes (1795-1816)
B 37d Stadtamt und Oberschulkollegium Erfurt (1804-1827)
B 37e Collegium Medicum et Sanitatis Erfurt und Heiligenstadt (1802-1816)
B 37f Domänenverifikateur zu Nordhausen (1810-1819)
B 37g Kassenbücher aus der Provinz Erfurt (1807-1813)
B 37 Anhang Verschiedene Behörden in der Provinz Erfurt (1803-1817)
01.09. Preußisches Zivil- und Militärgouvernement für die Provinzen zwischen Elbe und Weser
01.10. Gebiete außerhalb der Provinz Sachsen
02. Preußische Provinz Sachsen (1816 - 1944/45)
03. Land Anhalt und territoriale Vorgänger (941 - 1945)
04. Land Sachsen-Anhalt (1945 - 1952)
05. DDR-Bezirke Halle und Magdeburg (1952 - 1990)
06. Land Sachsen-Anhalt (seit 1990)
07. Wirtschaft (mit Bergbehörden bis 1990 und Bankwesen)
08. Parteien, Organisationen, Vereine und Verbände
09. Kommunen und Kirchengemeinden
10. Adelsarchive
11. Nachlässe
12. Sammlungen
|