|
Archive plan search
Landesarchiv Sachsen-Anhalt
01. Territoriale Vorgänger der preußischen Provinz Sachsen (902 - 1807/16)
01.01. Erzstift/Herzogtum Magdeburg
01.02. Hochstift/Fürstentum Halberstadt
01.03. Altmark
01.04. Kursächsische Gebiete
01.04.01. Kurfürstentum/Königreich Sachsen
01.04.02. Hochstifte bzw. Sekundogenituren (Merseburg, Naumburg-Zeitz, Weißenfels)
01.04.02.01. Urkunden
01.04.02.02. Amtsbücher
01.04.02.03. Akten
01.04.02.03.01. Ober- und Mittelbehörden
A 30a I Hochstift und Fürstentum (Sachsen-) Merseburg. Verschiedene ältere Behörden (0973-1815)
A 30a II Hochstift und Fürstentum (Sachsen-) Merseburg. Kammerakten (1529-1819)
A 30a III Hochstift und Fürstentum (Sachsen-) Merseburg. Stiftsregierung (1527-1817)
A 30a III Anhang Hochstift und Fürstentum (Sachsen-) Merseburg. Akten verschiedener Stiftsbehörden (1609-1784)
A 29c Konsistorium Merseburg (1333-1942)
A 30b I Hochstift Naumburg und Fürstentum Sachsen-Zeitz (1507-1816)
A 30b II Hochstift Naumburg und Fürstentum Sachsen-Zeitz. Akten der Rentkammer (1525-1840)
A 30b III Hochstift Naumburg und Fürstentum Sachsen-Zeitz. Stiftsregierung (1514-1842)
A 30b IV Fürstentum Sachsen-Zeitz. Akten zur Grafschaft Henneberg (1514-1718)
A 29d Konsistorium Naumburg und Zeitz (1328-1831)
01. Pfarr- und Schulsachen (1328-1816)
02. Prokuraturamt zu Zeitz (1578-1831)
02.01. Prokuraturamt, dessen Verwalter- und Kornschreiberdienst (1668-1814)
02.02. Prokuratur-Erbzins- und Lehnssachen (1667-1816)
02.03. Prokuratur-Kapitalien (1682-1815)
02.04. Prokuratur-Schuldsachen (1806-1816)
02.05. Prokuratur-Benefizien (1780-1816)
02.06. Prokuratur-Stipendien (1718-1816)
02.07. Zucht- und Waisenhaus zu Zeitz (1688-1816)
02.08. Waisenhaus zu Naumburg (1745-1796)
02.09. Prokuratur-Salzschank (1738-1816)
02.10. Prokuratursachen insgemein (1715-1815)
02.11. Prokuratur-Rechnungssachen (1787-1816)
02.12. Prokuratur-Rechnungsextrakte (1809-1816)
02.13. Almosen- und Kollektensachen (1784-1815)
02.14. Almosen-, Schloss- und Zimbelrechnungen (1796-1816)
02.15. Kirchenkasten zu Zeitz (1578-1831)
02.15.01. Dienst des Kirchenkastenvorstehers (1643-1814)
02.15.02. Kirchenkastenerbzins- und lehnssachen (1618-1815)
Go to the first entry ...
Open the previous 100 entries ... (another 50 entries)
433 Kirchenkastenerbzins- und lehnsachen (1751-1760)
428 Beschwerde des Kastenvorstehers Christian Gottlieb Curth über den Stadtrat zu Zeitz wegen der zum Kirchenkasten schuldig... (1751-1783)
434 Verweigerte Abführung des vollen Lehngleds zum Kirchenkasten zu Zeitz von Rosine Elisabeth Schlemmer (1754-1776)
460 Angelegenheit über die von Christiane Marie Müller zum Kirchenkasten zu Zeitz restierende von ihrem Haus jährlich zu ent... (1754-1780)
435 Verweigerte Entrichtung von Christiane Elisabeth Seydel, Ehefrau des Pfarrers zu Zangenberg, von ihrem erkauften Gut zu ... (1756-1760)
436 Gesuch von Gottfried Rittler zu Zeitz um Überlassung eines Raumes am St. Michaelis Kirchhof (1756-1806)
437 Gesuch von Christoph Francke zu Zeitz um Erlass an den zum Kirchenkasten daselbst zu berichtigenden Lehngeldern (1765)
438 Kirchenkastenerbzins- und lehnsachen (1760-1768)
439 Gesuch von David Lehmann zu Unterschwöditz um Nachsicht seiner schuldig verbliebenen Getreidezinsen (1762)
440 Kirchenkastenerbzins- und lehnsachen (1763-1799)
446 Angelegenheit über das von Johann Wilhelm Strauch zum zeitzischen Kirchenkasten zu entrichtende Lehngeld von dem Subhast... (1766-1767)
441 Gesuch um Remiss von einigen wetterbeschädigten Würchwitzer Rittergutsfeldern zum Kirchenkasten zu praestierende Geld- u... (1767-1777)
442 Auseinandersetzung über den Erbzins von einer herrschaftlichen Wiese, die Retzschke genannt (1769-1777)
443 Beanstandungen über die Hans Schulzens jun. zu Unterschwöditz restierenden Geld- und Getreidezinsen zum Kirchenkasten zu... (1770-1771)
444 Abänderung die bei dem Kirchenkasten zu Zeitz eingehende zu geringe Lehnwaare von den Kastenlehngrundstücken (1770-1776)
445 Kirchenkastenerbzins- und lehnsachen (1771-1778)
447 Klage des Kirchenkastenvorstehers zu Zeitz, Christian Gottlieb Curth, gegen Hans Barnisch zu Loitzsch wegen restierenden... (1770-1789)
461 Gesuch von einigen Kirchenkastenzensiten um Remiss an ihren Zinsen (1771-1785)
463 Beschwerde von dem Kirchenkastenvorsteher Christian Gottlieb Curth über die des Ratssyndikus Ludwigs hinterlassenen Kind... (1777-1778)
462 Angelegenheit über die von dem vormaligen Bürgermeister zu Zeitz, Dr. Johann Christian Salig, hinterlassenen rückständig... (1777-1781)
448 Die von dem Kirchenkastenvorsteher Christian Gottlieb Curth gesuchte Vermeidung prozessualischen Weitläufigkeiten in den... (1772)
449 Den von Lorenz Gottschlingen zu Predel mit Übernehmung 1 Groschen jährlichen Erbzinses dem Kirchenkasten zu Lehn offerie... (1778-1779)
450 Gesuch von Andreas Kabisch zu Nixtitz um Erlass seiner zum Kirchenkasten restierenden Geld- und Getreidezinsen (1779)
464 Die von dem Kirchenkasten zu Zeitz in Christian Friedrich Pechmanns Kreditwesen liquidierten Erbzinsen (1780)
465 Hans Rohlands zu [Nickschütz] zum Kirchenkasten zu Zeitz restierende Getreideerbzinsen (1780-1781)
466 Angelegenheit über die restierenden Geld- und Getreidezinsen des verstorbenen David Lehmann Junior zu Unterschwöditz (1781)
467 Gesuch von Benjamin Meißner zu Köttichau um Erlass an den zum Kirchenkasten zu Zeitz restierenden Geld- und Getreideerbz... (1785-1787)
468 Gesuch der Witwe des verstorbenen Buchbinders und Kirchvaters an der St. Michaeliskirche zu Zeitz, Johanne Rosine Dicke,... (1785)
469 Angelegenheit über den von Johann Friedrich Jäger aus Golben verweigerten Abtrag des vollen Lehngelds von einem auf der ... (1787-1791)
472 Gesuch von Johann Adam Fritzsche zu Rippicha um Verschonung mit dem vollen Lehngeld zum Kirchenkasten zu Zeitz bei den e... (1791)
470 Gesuch von den beiden Einwohnern zu Dippelsdorf, Andreas Werner und Christian Schumann, um Erlass an ihren zum zeitzisch... (1794)
472a Gesuch von Johann Jakob Köhler um Verwandlung seiner rückständigen Getreidezinsen in Geld nach den Marktpreisen der Verf... (1796)
471 Gesuch von einigen Zensiten des Kirchenkastens zu Loitzsch, Sabissa und Sprossen (1796-1797)
474 Angelegenheit über das von Johann Gottlob Golde zu Golben an Michael Wagenbrett zu Rabe verkaufte, von dem der verwitwet... (1799-1801)
473 Die bei dem Kirchenkasten zu Zeitz wegen Berechnung der Lehngelder zutreffende Einrichtung (1807)
02.15.03. Kirchenkastenhölzer (1578-1816)
02.15.04. Kirchenkastendarlehen (1614-1815)
02.15.05. Protokolle wegen der Kirchenkastenkapitalien (1653-1815)
02.15.06. Kirchenkastenstipendien und -benefizien (1595-1759)
02.15.07. Kirchenkastenrechnungen (1787-1831)
02.15.09. Kirchenkastensachen insgemein (1581-1815)
02.16. Zeitzer Kammerprokuratur- und Konsistorialakten (1726-1806)
03. Propsteigerichte zu Zeitz (1479-1816)
04. Trauungssachen (1724-1816)
05. Verschiedene Kirchen- und Schulsachen (1609-1816)
06. Nachträge (1463-1816)
A 30c I Fürstentum Sachsen-Weißenfels. Ältere Zentralbehörden (1530-1746)
A 30c II Fürstentum Sachsen-Weißenfels und Sachsen-Querfurt. Kammerakten (1429-1815)
A 30c II Anhang Fürstentum Sachsen-Weißenfels und Sachsen-Querfurt. Kammerakten (1291-1785)
01.04.03. Inkorporierte reichsständische Gebiete (Barby, Mansfeld, Querfurt, Henneberg)
01.04.04. Mediatherrschaften (Stolberg-Stolberg, Stolberg-Roßla)
01.05. Kurmainzische Gebiete
01.06. Kleinere Territorien
01.07. Territorienübergreifende Bestände
01.08. Königreich Westphalen und Französische Verwaltung von Erfurt
01.09. Preußisches Zivil- und Militärgouvernement für die Provinzen zwischen Elbe und Weser
01.10. Gebiete außerhalb der Provinz Sachsen
02. Preußische Provinz Sachsen (1816 - 1944/45)
03. Land Anhalt und territoriale Vorgänger (941 - 1945)
04. Land Sachsen-Anhalt (1945 - 1952)
05. DDR-Bezirke Halle und Magdeburg (1952 - 1990)
06. Land Sachsen-Anhalt (seit 1990)
07. Wirtschaft (mit Bergbehörden bis 1990 und Bankwesen)
08. Parteien, Organisationen, Vereine und Verbände
09. Kommunen und Kirchengemeinden
10. Adelsarchive
11. Nachlässe
12. Sammlungen
|