| 
			
				
					
	
		
			Archive plan search
		
		
		
	
				
					
		
			
				  Landesarchiv Sachsen-Anhalt
			 
				
					 01. Territoriale Vorgänger der preußischen Provinz Sachsen (902 - 1807/16)
				 
					
						 01.01. Erzstift/Herzogtum Magdeburg
					 
						 01.02. Hochstift/Fürstentum Halberstadt
					 
						 01.03. Altmark
					 
						 01.04. Kursächsische Gebiete
					 
						 01.05. Kurmainzische Gebiete
					 
						 01.06. Kleinere Territorien
					 
						
							 01.06.01. Reichsstift Quedlinburg
						 
							 01.06.02. Reichsstädte Mühlhausen und Nordhausen
						 
							 01.06.03. Grafschaft Wernigerode
						 
							 01.06.04. Kurhannoversche Gebiete
						 
							 01.06.05. Schwarzburgische und schwarzburg-stolbergische Gebiete
						 
							
								 01.06.05.01. Amtsbücher
							 
								 01.06.05.02. Akten
							 
								
									 01.06.05.02.01. Ober- und Mittelbehörden
								 
									 01.06.05.02.02. Lokale Verwaltungs- und Gerichtsbehörden
								 
									
										 Df 1 Patrimonialgericht Bockelnhagen (Gesamtgericht Allerberg) (1706-1819)
									 
										 Df 2 Amt Ebeleben (1751-1830)
									 
										 Df 3 Amt Großbodungen (1577-1852)
									 
										
											 15 Irrungen wegen des Steinberges (gegen Kloster Gerode; Eisfeldische Untertanen) (1577-1654)
										 
											 1 Aktenstück gemischten Inhaltes (1660-1795)
										 
											 29 Irrungen zwischen den Neustädtern und den Haurödern im Heyenroder Feld und im Rautenthal wegen Hut und Weid und wegen un... (1662-1729)
										 
											 30 Schafhaltung auf dem ehemaligen Vorwerk, jetzt Erblehn- bzw. Freisassengut zu Kraja (Hans Nicol. Papst; Joh. Casp. Steub... (1664-1734)
										 
											 22 Bequartierung brandenburgischer Kriegsvölker (1675)
										 
											 2 Verlegung des Egidii- und Galli-Marktes zu Heiligenstadt sowie Verlegung der Großbodungener Jahrmärkte als des Antoni-, ... (1682-1736)
										 
											 28 Von denen von Bültzingslöwen cedierte Lehnstücke (1686-1687)
										 
											 23 Kontributionsforderung von von Bültzingslöwenscher Länderei unter dem Ohmberg bei Neustadt (1702-1703)
										 
											 11 Erbbuch des Amtes Großbodungen (1705-1755)
										 
											 3 Lehngeld vom Hüttenschreiber Joh. Heinrich Schäffer wegen des von dem Amtmann Billeben gekauften Reissdörfer Landes (1722-1723)
										 
											 5 Lehenregister des Amts Großbodungen (1728-1735)
										 
											 4 Präsentation der Pflugschen Kinder zu Lipprechterode wegen 500 Rthlr., die ihnen aus dem verkauften Billebenschen Gute, ... (1729-1732)
										 
											 6 Kaufbriefe und Lehnscheine über Reissdörfer Land. (Kemnadegut in Großbodungen) (1731-1772)
										 
											 18 Anschaffung einer neuen Glocke zu Großbodungen (1734-1737)
										 
											 7 Spezifikation der Kemnots - Länderei etc. (1734-1744)
										 
											 31 Vom Tischlerhandwerk zu Wien einem Innungsmeister zu Großbodungen, Johann Heinrich Santhin aus Breitenworbis, formierte ... (1739)
										 
											 19 Gemeinde contra die Knickleute zu Großbodungen wegen Heranziehung zur Schulhausreparatur (1744)
										 
											 16 Grenzirrungen (1758)
										 
											 13 Fruchtzinsregister des Amtes (1794-1810)
										 
											 20 Fuhren zur Kirchenreparatur zu Hauröden (1798)
										 
											 9 Edikte und Verordnungen der Kgl. Preuß. Regierung zu Heiligenstadt (1802-1803)
										 
											 24 Erhebung der französischen Kriegssteuer vom steuerfreien Vermögen und Berichtigung der Rückstände (1802-1808)
										 
											 32 Holznutzung der Gemeinde Reichsdorf zu Großbodungen [Akten der Regierung zu Sondershausen] (1802-1812)
										 
											 33 Von der Gemeinde Billrode [= Wüstung bei Großbodungen] geschehene Hebung des Flutgrabens in der Lache (1805)
										 
											 8 Inventar über die Gebäude des Kemnodeguts zu Großbodungen. (1806-1814)
										 
											 14 Erb- und Küchenzinsregister des Amtes Großbodungen, Bd. 1-3 (1811-1814)
										 
											 25 Stellung der Pferde für Militärtransporte (1812)
										 
											 26 Erhebung der Extrasteuer von dem kontribuablem und freien Grundbesitz (1812-1814)
										 
											 27 Naturalkriegslieferungen (1813-1814)
										 
											 12 Katasterwert sämtlicher zum Amt gehörenden Grundstücke (1816)
										 
											 21 Kirchenpatronatsrecht im Amtsbezirk (1817-1819)
										 
											 34 Zeugenverhör wegen einer Besitzstörung zwischen den Gemeinden Hauröden und Bischrofferode (1818)
										 
											 10 Conduiten-Listen des Amtspersonals (1818-1836)
										 
											 35 Grenzstreit zwischen dem Arbeiter Jacob Steinmetz und Dr. Zoel zu Großbodungen (1824-1826)
										 
											 17 Wahrnehmung der gutsherrlichen Gerechtsame bei der Besetzung des Schulzenamtes in den Amtsdörfern (1829-1837)
										 
											 36 Rekognitation zwischen dem schwarzburgischen Ministerium zu Sondershausen und dem Amtmann Nebelung zu Frauderode abgesch... (1840-1852)
										  
									 
										 Df 4 Amt Heringen (1567-1853)
									 
										 Df 5 Amt Kelbra (1554-1864)
									  
								  
							  
						 
							 01.06.06. Reichsbaronie Schauen
						  
					 
						 01.07. Territorienübergreifende Bestände
					 
						 01.08. Königreich Westphalen und Französische Verwaltung von Erfurt
					 
						 01.09. Preußisches Zivil- und Militärgouvernement für die Provinzen zwischen Elbe und Weser
					 
						 01.10. Gebiete außerhalb der Provinz Sachsen
					  
				 
					 02. Preußische Provinz Sachsen (1816 - 1944/45)
				 
					 03. Land Anhalt und territoriale Vorgänger (941 - 1945)
				 
					 04. Land Sachsen-Anhalt (1945 - 1952)
				 
					 05. DDR-Bezirke Halle und Magdeburg (1952 - 1990)
				 
					 06. Land Sachsen-Anhalt (seit 1990)
				 
					 07. Wirtschaft (mit Bergbehörden bis 1990 und Bankwesen)
				 
					 08. Parteien, Organisationen, Vereine und Verbände
				 
					 09. Kommunen und Kirchengemeinden
				 
					 10. Adelsarchive
				 
					 11. Nachlässe
				 
					 12. Sammlungen
				  
			  
		 
	 
				 
			
 
	 
	
	
				 
			 |