|
Archive plan search
Landesarchiv Sachsen-Anhalt
01. Territoriale Vorgänger der preußischen Provinz Sachsen (902 - 1807/16)
02. Preußische Provinz Sachsen (1816 - 1944/45)
02.01. Oberpräsident und nachgeordnete Behörden
02.02. Provinzialkonsistorium und nachgeordnete Behörden
02.03. Provinzialsteuerdirektion/ Oberzolldirektion und nachgeordnete Behörden
02.04. Institutionen der provinziellen Selbstverwaltung
02.05. Regierung Magdeburg und nachgeordnete Behörden
02.06. Regierung Merseburg und nachgeordnete Behörden
02.07. Gerichte und Justizbehörden
02.08. Wirtschaftliche und berufsständische Institutionen
02.09. Reichsbehörden
02.09.01. Landesfinanzamt/ Oberfinanzpräsident Mitteldeutschland
02.09.02. Finanzbehörden im Regierungsbezirk Magdeburg
02.09.03. Finanzbehörden im Regierungsbezirk Merseburg
02.09.04. Arbeit und Soziales im Regierungsbezirk Magdeburg
02.09.05. Arbeit und Soziales im Regierungsbezirk Merseburg
02.09.06. Verkehr und Post im Regierungsbezirk Magdeburg
G 5 Deutsche Reichsbahn. Reichsbahndirektion Magdeburg (1835-1949)
G 6 Deutsche Reichspost. Reichspostdirektion Magdeburg (1648-1975)
01. Einrichtung und Dienstabwicklung der Reichspostdirektionen (1643-1961)
02. Postwesen (1825-1952)
03. Fernmeldewesen (Fernschreibwesen, Telegraphenwesen) (1839-1956)
04. Fernsprechwesen (1922-1950)
05. Funkwesen (Rundfunk, Fernsehen) (1934-1948)
06. Postbauwesen (1806-1975)
06.01. Allgemeines (1908-1951)
06.02. Besichtigung von Postbauten (1930-1941)
06.03. Mitteilungen und Veröffentlichungen über Postbauten (1933-1943)
06.04. Bauhaushalt (1929-1945)
06.05. Installationsanlagen (1926-1944)
06.06. Grundstücke und Postbauten (1900-1956)
06.07. Grundstücke, Gebäude und Diensträume (1806-1975)
06.07.01. Allgemeines (1924-1947)
06.07.02. Grundstücke Orte A-Z (1874-1968)
06.07.03. Gebäude Orte A-Z (1806-1975)
06.07.04. Diensträume (1858-1963)
06.07.04.01. Allgemeines (1873-1952)
06.07.04.02. Orte A-Z (1858-1963)
Go to the first entry ...
Open the previous 100 entries ... (another 50 entries)
31 Magdeburg. gemietete Diensträume Peterstraße 17 und Prälatenstraße 4 (1942-1945)
1185 Magdeburg. Diensträume Postscheckamt (1919-1927)
83 Magdeburg. Diensträume Postscheckamt (1920-1921)
1008 Magdeburg. Diensträume Postscheckamt (1921-1922)
91 Magdeburg. Diensträume Postscheckamt (1922-1930)
241 Magdeburg. Unterbringung des Postscheckamtes im Gebäude Listemannstraße 6 oder Breiter Weg 203 - 206 (1934-1936)
1007 Magdeburg. Mietverträge Bereich des Hauptpostamtes (1932-1958)
1191 Magdeburg. Pachtvertrag Fernmeldeamt (1939-1947)
1056 Mieste. gemietete Diensträume (1942-1947)
11 Möckern. gemietete Diensträume (1930-1937)
1055 Möckern. gemietete Diensträume (1931-1951)
1053 Mühro. Mietvertrag (Baugenehmigung) (1935-1962)
1067 Oebisfelde. gemietete Diensträume (1939-1959)
290 Oschersleben. Postdiensträume (1926-1930)
886 Oschersleben. Postdienstgebäude (1929-1938)
1159 Riebau. Mietverträge (1937-1962)
1106 Schierke. Wohngebäude (1930-1952)
377 Schönebeck /Elbe. Postdiensträume auf dem Bahnhof (1896-1930)
1105 Schönebeck /Elbe. gemietete Diensträume (1930-1934)
161 Schönhausen. Diensträume Postamt (1918-1924)
517 Schönhausen. Diensträume (1871-1884)
98 Schönhausen. Diensträume Postamt (1893-1930)
292 Schwanebeck. Diensträume Postamt (1918-1930)
277 Salzwedel. Diensträume Postamt (1885-1930)
508 Seehausen /Altmark. Diensträume Postamt (1918-1926)
355 Seehausen /Altmark. Diensträume Postamt (Wanzleben) (1918-1929)
52 Seehausen /Altmark. Diensträume Postamt (1924-1930)
1638 Staßfurt - Leopoldshall. Postdienstraum (1939-1955)
1637 Staßfurt - Leopoldshall. Postdienstraum auf dem Bahnhof (1930-1941)
460 Stendal. Diensträume Telegraphenbauamt (1919-1927)
213 Stendal. Diensträume Telegraphenbauamt (1927-1928)
220 Stendal. Diensträume Telegraphenbauamt (1921-1930)
836 Stendal. angemietete Diensträume Hallstraße 51 (1939-1946)
826 Stendal. angemietete Diensträume Hallstraße 8 (1940-1945)
918 Tangerhütte. Posthausdocumente Dolle (1858)
285 Tangerhütte. Diensträume des Postamtes (1916-1930)
850 Tanne. Lageplan (1941-1942)
1193 Tanne. Mietverträge Bodetalstraße 15 (1941-1962)
960 Walzleben. Postamtsdiensträume (1935-1956)
983 Weferlingen. Diensträume des Postamtes (1918-1928)
1003 Weferlingen. gemietete Postdiensträume (1934-1936)
968 Weferlingen. Vermietungen (1934-1953)
303 Wegeleben /Ostharz. Bahnhofslokal (1883-1925)
962 Wegeleben. Postamtsdiensträume (1918-1930)
1205 Welsleben. Postdiensträume (1940-1956)
154 Wernigerode. Bahnhofslokal (1870-1925)
93 Wernigerode. Diensträume, Ausstattungsgegenstände und Amtsbedürfnisse des Postamtes Hasserode - Wernigerode (1897-1930)
1006 Wernigerode. Vermietungen Marktstraße 14 (1928-1957)
883 Wernigerode. Mietverträge im Hauptpostamtsbereich (1938-1959)
139 Westeregeln. Diensträume des Postamtes (1918-1930)
198 Westeregeln. Mietvertrag (1933)
2231 Wulfen /Anhalt. gemietete Diensträume (1922-1930)
159 Ziesar. Diensträume des Postamtes (1918-1929)
469 Ziesar. gemietete Diensträume (1919-1935)
06.07.05 Bebauung, Neu- und Umbauten (1904-1957)
06.08. Räume für den Postbeförderungsdienst (1866-1965)
06.09. Postgrundstücksverwaltung (1905-1958)
07. Wohnungsfürsorge und Baudarlehen (1763-1962)
08. Dienstausstattung und Formblattwesen (1925-1952)
09. Haushalt, Geldbewirtschaftung, Kassen- und Rechnungswesen, Statistik (1850-1951)
10. Personalwesen (1852-1959)
11. Leitpostämter (1804-1956)
12. Postscheckamt Magdeburg (1920-1949)
13. Telegraphenbauamt Halberstadt (1893-1944)
14. Pläne und Zeichnungen (1913-1946)
02.09.07. Verkehr und Post im Regierungsbezirk Merseburg
02.09.08. Polizei im Regierungsbezirk Magdeburg
02.09.09. Baubehörden im Regierungsbezirk Magdeburg
02.09.10. Baubehörden im Regierungsbezirk Merseburg
02.10. Johanniterorden
02.11. Braunschweigische Gebiete
03. Land Anhalt und territoriale Vorgänger (941 - 1945)
04. Land Sachsen-Anhalt (1945 - 1952)
05. DDR-Bezirke Halle und Magdeburg (1952 - 1990)
06. Land Sachsen-Anhalt (seit 1990)
07. Wirtschaft (mit Bergbehörden bis 1990 und Bankwesen)
08. Parteien, Organisationen, Vereine und Verbände
09. Kommunen und Kirchengemeinden
10. Adelsarchive
11. Nachlässe
12. Sammlungen
|