|
Archive plan search
Landesarchiv Sachsen-Anhalt
01. Territoriale Vorgänger der preußischen Provinz Sachsen (902 - 1807/16)
01.01. Erzstift/Herzogtum Magdeburg
01.02. Hochstift/Fürstentum Halberstadt
01.03. Altmark
01.04. Kursächsische Gebiete
01.04.01. Kurfürstentum/Königreich Sachsen
01.04.01.01. Urkunden
01.04.01.02. Amtsbücher
01.04.01.03. Akten
01.04.01.03.01. Ober- und Mittelbehörden
01.04.01.03.02. Lokale Verwaltungs- und Gerichtsbehörden
01.04.01.03.02.01. Ämter
D 1 Amt Annaburg (1446-1860)
D 2 Amt Arnstein (1516-1877)
D 3 Amt Artern (1599-1853)
D 4 Amt Barby (1553-1810)
D 5 Amt Belgern (1549-1821)
D 6 Amt Bitterfeld (1526-1943)
D 7 Amt Borna (1648-1814)
D 8 Amt Bornstedt (1539-1821)
D 9 Amt Delitzsch (1442-1897)
D 10 Amt Düben (1510-1885)
D 11 Amt Eckartsberga (1517-1870)
D 12 Amt Eilenburg (1497-1871)
D 13 Unteramt Eisleben (1547-1822)
D 14 Amt Freyburg (1552-1899)
D 15 Amt Gommern (1420-1845)
D 16 Amt Gräfenhainichen (1550-1833)
D 17 Amt Großenhain (Amt Hayn) (1537-1868)
D 18 Amt Haynsburg (1568-1938)
D 19 Amt Heldrungen (1523-1825)
D 20 Amt Kühndorf (1358-1824)
D 21 Amt Langensalza (1440-1871)
D 22 Amt Lauchstädt (1555-1875)
D 23 Kreisamt Leipzig (1600-1805)
D 24 Amt Liebenwerda (1455-1875)
D 25 Amt Lützen (1536-1848)
D 26 Untergerichte der Grafschaft Mansfeld (1611-1840)
D 27 Stiftsamt Meißen (Dompropsteidorf Schirmenitz) (1645-1848)
D 28 Amt Merseburg (1474-1867)
D 29 Amt Morungen und Großleinungen (1751-1820)
D 30 Amt Mühlberg (1548-1853)
D 31 Amt Naumburg (1477-1854)
D 32 Amt Oberwiederstedt (1780-1848)
D 33 Amt Pegau (1559-1816)
D 34 Amt und Landesschule Pforta (1147-1947)
D 35 Amt Plauen (1690-1837)
D 36 Amt Pretzsch (1545-1831)
D 37 Amt Querfurt (1554-1849)
D 38 Amt Rammelburg (1524-1808)
D 39 Amt Sachsenburg (1507-1845)
D 40 Amt Sangerhausen (1430-1871)
D 41 Amt Schkeuditz (1549-1861)
D 42 Amt Schleusingen (1535-1828)
D 43 Amt Schlieben (1516-1860)
D 44 Amt Schweinitz (1406-1896)
D 45 Amt Seyda (1508-1850)
D 46 Amt Sittichenbach (1571-1857)
D 47 Amt Suhl (1544-1834)
D 48 Kreisamt Tennstedt (1446-1838)
Go to the first entry ...
Open the previous 100 entries ... (another 50 entries)
XV Gewässer und Mühlen (1555-1817)
XVIa Rechnungen (1719-1814)
XVIb Bau des Rentamts (1723-1748)
XVII Verschiedenes (1690-1821)
XVIII Dienste und Fronen (1803)
XIX Amtsbücher der Stadt Tennstedt und Testamente (1688-1830)
XX Testamente des Amts (1734-1822)
Anhang 1 Akten des Kreisamtes Tennstedt (1588-1815)
Anhang 2 Nachträge aus dem alten Magdeburger Repertorium A LVIII (1446-1814)
01. Besetzung (1688-1814)
02. Militär (1640-1809)
Go to the first entry ...
Open the previous 100 entries ... (another 50 entries)
162 Angelegenheit über die bei Aufstellung der Mannschaft entwichenen Untertanen in andere Territorien (1709)
163 Angelegenheit über den in den Gerichten zu Großballhausen in Arrest gebrachten Deserteur Abraham Kießling (1709)
164 Formierung etlicher Land- und Kreisregimenter (1710)
165 Spezifikation des von dem Weißenfelsischen, Freyburgischen, Eckartsbergischen, Sangerhäusischen und Schulpfortaischen Be... (1712-1713)
221 Beschwerde von den Ratsmeisters der Gemeinde Gebesee über Dr. Hartmann Andreas Wiegleb daselbst wegen verweigerter Annah... (1712-1725)
166 Auseinandersetzung über das von Curt Henrich von Tottleben geschehenes und ad jus armorum gehöriges Unternehmen (1713-1715)
167 Mandate über die Werbungen (1714-1729)
168 Befehle und Verordnungen im Militärwesen (1714-1716)
169 Beschwerde der Gemeinde Zaunröden über ihren Gerichtsherrn, Christoph Wilhelm von Hagen, wegen verweigerten Beitrags von... (1715-1716)
171 Beschuldigung des Johann Gottfried Hucke als Deserteur (1716-1717)
172 Beschuldigung des Andreas Bode von [Ihlshagen] auf dem Eichsfeld als Deserteur (1717)
170 Patente im Militärwesen (1717-1720)
173 Beschwerde des Tobias Andreas Siefert, Müller zu Ufhoven, wegen gewaltsamer Wegnahme seines Stiefsohns, Friedrich Wilhel... (1721)
174 Das Magazingetreide (1724-1728)
Bd. 1 (1725-1728)
Bd. 2 (1724-1725)
181 Untersuchung einiger Magazingetreidereste bei den im Amt Weißensee einbezirkten Schrift- und Amtssassen (1725-1731)
177 Monatliche Einquartierunglisten bei der in der Stadt Tennstedt einquartierten Eberhardischen Kompagnie des Prinz Josephs... (1727-1728)
175 Angelegenheit über einen von etlichen Soldaten aus Langensalza auf dem Komturhof zu Nägelstedt erregten Tumult (1728)
176 Beschwerde der Brauerschaft zu Tennstedt gegen die Billetiers daselbst wegen Unrichtigkeiten bei den Einquartierungen (1728-1737)
179 Auseinandersetzung über die von dem Gerichtsdirektor zu Mülverstedt, Dr. Christian Siegfried Hahn zu Langensalza, entzog... (1729)
182 Magazingetreidereste im Amt Weißensee (1731-1732)
183 Magazingetreidereste von dem Gut zu Obertopfstedt der Beate Sophie Keul gehörig (1731-1732)
184 Beschwerde des Heinrich Peter Dünnebeil und Konsorten über Erich Volckmar von Berlepsch auf Urleben, fürstlich-sächsisch... (1732-1733)
185 Die bei Auslosung der Kreisregimenter geschehene Austretung einiger jungen Mannschaften (1734-1735)
186 Aufstellung der Mannschaft zur Landmiliz aus verschiedenen Bezirken (1735)
187 Untersuchung der dem in hannöverischen Kriegsdiensten stehenden Leutnant Georg Gottlob von Goldacker beschuldigte verbot... (1736)
188 Gesuch des Obristen Friedrich Wilhelm von Frankenberg um Vergütung des durch Desertion des Sergeanten Jacob Volckardt de... (1736-1737)
180 Untersuchung der von dem Syndikus zu Gebesee gegen die Ratsmeister daselbst angebrachte Beschwerde wegen des Magazinbeit... (1736-1740)
189 Differenzen zwischen den Gemeinden zu Zscheiplitz und Müncheroda sowie Baumersroda und Ebersroda wegen des Beitrags zu d... (1738-1740)
190 Werbungsexzesse von dem fürstlich-eisenachischen Werbe-Obristleutnant von Knobelsdorf gegen kursächsische Untertanen (1740-1743)
191 Aushebung einiger Rekruten aus der jungen Mannschaft (1742)
192 Rekrutenauslesung (1742-1743)
193 Musterung und Formierung (1742-1744)
194 Rekrutenaushebung (1742-1745)
195 Auslieferung des kursächsischen Deserteurs Gottfried Ronneberg durch den kurhannöverischen Obristen von Block (1742)
196 Auslesung von Rekruten im Sangerhäusischen Bezirk (1742)
197 Auslesung von Rekruten (1742)
198 Aufzeichnung der jungen Mannschaft (1742)
199 Auslesung von Rekruten aus der jungen Mannschaft zu Tennstedt (1742)
200 Auslesung von Rekruten aus der jungen Mannschaft im Weißenfelsischen Bezirk (1742)
201 Auslesung einer gewissen Anzahl von Pferden und Knechten für die kursächsische Artillerie und einige Regimenter bei den ... (1744)
202 Auslieferung eines in den Seebachischen Gerichten zu Oppershausen zum Arrest gebrachten kaiserlichen Deserteurs, Johann ... (1744-1745)
203 Angelegenheit über die von dem Proviantverwalter zu Langensalza, Johann Christian Ehring, gebetene Kassierung der von de... (1744-1745)
117 Die Preußische Kontribution (1745)
204 Auslesung einer Anzahl von Knechten für die kurfürstliche Artillerie-Roß-Parthei (1745)
205 Komplettierung der Landmiliz (1744-1745)
123 Die nach Wanfried verlangte Gestellung der Pferde und Wagen zum Transport einiger Fourage zur alliierten Armee (1745-1761)
119 Einzelne Sachen, vor allem Patente, womit die preußischen Verordnungen der schriftsässigen Ritterschaft in dem Langensal... (1745-1761)
206 Beschwerde der Gemeinde zu Seebach wegen erlittener Praegravation bei den aufgebrachten Artillerieknechten und Pferden (1746-1748)
207 Gesuch von den Anspännern des Weißensee- und Langensalzaischen Bezirks und den dazugehörigen schriftsässigen Dorfschafte... (1747-1751)
208 Publikation und Insinuation der erneuerten Ordonnanzen und anderer Befehle in Militärsachen (1752)
118 Spezifikationen und Spezialtabellen über die Lieferung von Fourage bei Durchmarsch der preußischen Armee durch den Thüri... (1756)
120 Einforderung des preußischen Generalfeldkriegsdirektorium von Getreide- und Saattabellen, Bd. 1 (1757)
121 Einforderung des preußischen Generalfeldkriegsdirektorium von Getreide- und Saattabellen, Bd. 2 (1757)
122 Einsendung der Spezifikationen der Rittergüter und den dazugehörigen Dörfern mit Benennung der Besitzer an das preußisch... (1757-1758)
127 Einsendung der Amts- und Geleitsrechnungen in das preußische Generalkriegsdirektorium nach Torgau (1757-1762)
124 Gesuch und erhaltenen Abschied des Leutnants von Wurmb (1759)
126 Preußische Lieferungen und Abgaben im Amt Tennstedt (1761)
210 Anzeige der im Lande sich aufhaltenden Provisioner oder Pension genießenden abgedankten Soldaten (1763-1777)
209 Angelegenheit über das sistierte Wegtreiben und Verkauf des Viehs (1763-1778)
211 Das Magazingetreide (1764-1777)
212 Auseinandersetzung über das dem Musketier Johann Christian Troll erb- und eigentümliche Übergabe der väterlichen Hausstä... (1766)
214 Anzeige des Amtmanns Christian Gottlieb Lebrecht Göschel zu Langensalza über den Genralleutnant Gottlob Kurt Heinrich Gr... (1768-1769)
219 Erbauung einer neuen Hauptwache (1768-1769)
213 Anzeige des Obristen des Prinz Clementischen Infanterieregiment, Herrn von Gablenz, gegen den Amtmann zu Ebeleben, Dr. B... (1768-1774)
217 Die von dem Obristen von Ehrlinger gebetene Vernehmung einiger Personen wegen der intendierten Desertion in Untersuchung... (1796)
225 Ausbruch des Krieges im Jahr 1806 und dessen Folgen, Bd. 1 (1806-1807)
226 Ausbruch des Krieges im Jahr 1806 und dessen Folgen, Bd. 2 (1807-1809)
03. Landtag (1699)
04. Bergbau (1690-1749)
05. Lehen (1533-1783)
06. Steuern (1646-1696)
07. Verschiedenes (1446-1795)
D 49 Amt Torgau (1438-1895)
D 50 Amt Voigtstedt (1596-1845)
D 51 Amt Weißenfels (1452-1873)
D 52 Amt Weißensee (1320-1912)
D 53 Amt Wendelstein (1613-1855)
D 54 Kreisamt Wittenberg (1416-1856)
D 58 Amt Wurzen (1614-1824)
D 55 Amt Zeitz (1519-1916)
D 56 Amt Ziegenrück (1608-1860)
D 57 Amt Zörbig (1544-1866)
01.04.01.03.02.02. Oberforst- und Wildmeistereien
01.04.02. Hochstifte bzw. Sekundogenituren (Merseburg, Naumburg-Zeitz, Weißenfels)
01.04.03. Inkorporierte reichsständische Gebiete (Barby, Mansfeld, Querfurt, Henneberg)
01.04.04. Mediatherrschaften (Stolberg-Stolberg, Stolberg-Roßla)
01.05. Kurmainzische Gebiete
01.06. Kleinere Territorien
01.07. Territorienübergreifende Bestände
01.08. Königreich Westphalen und Französische Verwaltung von Erfurt
01.09. Preußisches Zivil- und Militärgouvernement für die Provinzen zwischen Elbe und Weser
01.10. Gebiete außerhalb der Provinz Sachsen
02. Preußische Provinz Sachsen (1816 - 1944/45)
03. Land Anhalt und territoriale Vorgänger (941 - 1945)
04. Land Sachsen-Anhalt (1945 - 1952)
05. DDR-Bezirke Halle und Magdeburg (1952 - 1990)
06. Land Sachsen-Anhalt (seit 1990)
07. Wirtschaft (mit Bergbehörden bis 1990 und Bankwesen)
08. Parteien, Organisationen, Vereine und Verbände
09. Kommunen und Kirchengemeinden
10. Adelsarchive
11. Nachlässe
12. Sammlungen
|