|
Archive plan search
Landesarchiv Sachsen-Anhalt
01. Territoriale Vorgänger der preußischen Provinz Sachsen (902 - 1807/16)
02. Preußische Provinz Sachsen (1816 - 1944/45)
02.01. Oberpräsident und nachgeordnete Behörden
02.02. Provinzialkonsistorium und nachgeordnete Behörden
02.03. Provinzialsteuerdirektion/ Oberzolldirektion und nachgeordnete Behörden
02.04. Institutionen der provinziellen Selbstverwaltung
02.05. Regierung Magdeburg und nachgeordnete Behörden
02.06. Regierung Merseburg und nachgeordnete Behörden
02.07. Gerichte und Justizbehörden
02.08. Wirtschaftliche und berufsständische Institutionen
02.09. Reichsbehörden
02.09.01. Landesfinanzamt/ Oberfinanzpräsident Mitteldeutschland
02.09.02. Finanzbehörden im Regierungsbezirk Magdeburg
02.09.03. Finanzbehörden im Regierungsbezirk Merseburg
02.09.04. Arbeit und Soziales im Regierungsbezirk Magdeburg
02.09.05. Arbeit und Soziales im Regierungsbezirk Merseburg
02.09.06. Verkehr und Post im Regierungsbezirk Magdeburg
G 5 Deutsche Reichsbahn. Reichsbahndirektion Magdeburg (1835-1949)
G 6 Deutsche Reichspost. Reichspostdirektion Magdeburg (1648-1975)
01. Einrichtung und Dienstabwicklung der Reichspostdirektionen (1643-1961)
02. Postwesen (1825-1952)
03. Fernmeldewesen (Fernschreibwesen, Telegraphenwesen) (1839-1956)
04. Fernsprechwesen (1922-1950)
05. Funkwesen (Rundfunk, Fernsehen) (1934-1948)
06. Postbauwesen (1806-1975)
07. Wohnungsfürsorge und Baudarlehen (1763-1962)
08. Dienstausstattung und Formblattwesen (1925-1952)
09. Haushalt, Geldbewirtschaftung, Kassen- und Rechnungswesen, Statistik (1850-1951)
10. Personalwesen (1852-1959)
11. Leitpostämter (1804-1956)
12. Postscheckamt Magdeburg (1920-1949)
13. Telegraphenbauamt Halberstadt (1893-1944)
14. Pläne und Zeichnungen (1913-1946)
Go to the first entry ...
Open the previous 100 entries ... (another 100 entries)
1843 Topographische Karte Kreis Halberstadt (1933)
1844 Topographische Karte Kreis Grafschaft Wernigerode (1933)
1845 Topographische Karte Kreis Quedlinburg (1933)
1846 Übersichtskarte Kreis Oschersleben (keine Angabe)
1847 Drahtfunknetzgruppenplan für den Bereich der Reichspostdirektion Leipzig (1940)
1848 Stadtplan Halberstadt, Dorf Wehrstedt (1945)
1849 Stadtplan Halberstadt. Freileitung des Städtischen Elektrizitätswerkes (keine Angabe)
1850 Topographische Karte Coswig. Fernleitungs- und Hochspannungskabel (1922)
1851 Bezirkskarte der Fernsprechleitungen des Oberpostdirektionsbezirks Braunschweig, Blatt 1 (1913)
1852 Bezirkskarte der Fernsprechleitungen des Oberpostdirektionsbezirks Braunschweig, Blatt 3 (1913)
1853 Posthaus in Halberstadt. 2. Obergeschoss (1937)
1854 ÜF Netzplan des Reichspostdirektionsbezirks Erfurt mit Anschlusszahlen (1938)
1855 Schematische Bezirksübersichtskarte der Fern- und Nahleitungen der Reichspostdirektion Braunschweig (1935)
1856 Bezirkskarte des Fernsprechnetzes der Oberpostdirektion Erfurt (1913)
1857 Verstärkeramt Kleinau. Aufstellungsplan Raum 12 (keine Angabe)
1858 Verstärkeramt Kleinau. Aufstellungsplan Raum 8 (keine Angabe)
1859 Verstärkeramt Kleinau. Aufstellungsplan Raum 8 (keine Angabe)
1860 Verstärkeramt Kleinau. Aufstellungsplan Batterieraum (keine Angabe)
1861 Verstärkeramt Kleinau. Aufstellungsplan Raum 4 (1946)
1862 Verstärkeramt Kleinau. Maschinenraum (keine Angabe)
1863 Verstärkeramt 3 Kleinau. Lageplan (keine Angabe)
1864 Dienstgebäude Postamt Jarchau (1940)
1865 Wohngebäude Postamt Jarchau (1940)
1866 Dienstgebäude Postamt Jarchau (1940)
1867 Dienstgebäude Postamt Jarchau, Dachgeschoß (1940)
1868 Dienstgebäude Postamt Jarchau, Erdgeschoß (1940)
1869 Vielband- und Fernsehverstärkerraum (1945)
1870 Lageplan Verstärkeramt 1, Cheine (1946)
2869 Plan von Magdeburg und Umgebung (Beilage zum Magdeburger Adressbuch) (keine Angabe)
2870 Postgebäude Kaiser-Friedrich-Straße 29a in Magdeburg. Situationsplan 2. Geschoss (Rechnungsstelle) (1935)
2871 Postgebäude Kaiser-Friedrich-Straße 29a in Magdeburg. Situationsplan 3. Geschoss (Buchhalterei) (1935)
2872 Postgebäude Kaiser-Friedrich-Straße 29a in Magdeburg. Situationsplan 3. Geschoss (Buchungsprüfstelle) (1935)
2873 Postgebäude Listemannstraße 6 in Magdeburg. Situationsplan 2. Geschoss (Rechnungsstelle) (1935)
2874 Postgebäude Listemannstraße 6 in Magdeburg. Situationsplan 5. Geschoss (Buchhalterei) (1935)
2875 Postgebäude Listemannstraße 6 in Magdeburg. Situationsplan 5. Geschoss (Buchhalterei) (1935)
2876 Postgebäude Listemannstraße 6 in Magdeburg. Situationsplan 5. Geschoss (Buchungsprüfstelle) (1935)
2877 Postgebäude Listemannstraße 6 in Magdeburg. Situationsplan 5. Geschoss (Ein- und Abgangsstelle) (1935)
2878 Postgebäude Breiter Weg 203 - 206 in Magdeburg. Situationsplan 1. Geschoss (keine Angabe)
2879 Postgebäude Breiter Weg 203 - 206 in Magdeburg. Situationsplan 1. Geschoss (keine Angabe)
2880 Postgebäude Breiter Weg 203 - 206 in Magdeburg. Situationsplan 2. Geschoss (keine Angabe)
2881 Postgebäude Breiter Weg 203 - 206 in Magdeburg. Situationsplan 2. Geschoss (keine Angabe)
2882 Postgebäude Breiter Weg 203 - 206 in Magdeburg. Situationsplan 3. Geschoss (keine Angabe)
2883 Postgebäude Breiter Weg 203 - 206 in Magdeburg. Situationsplan 3. Geschoss (keine Angabe)
2884 Postgebäude Breiter Weg 203 - 206 in Magdeburg. Situationsplan 4. Geschoss (keine Angabe)
2885 Postgebäude Breiter Weg 203 - 206 in Magdeburg. Situationsplan 4. Geschoss (keine Angabe)
III/3229 Lageplan der Stadt Aken /Elbe (1920)
02.09.07. Verkehr und Post im Regierungsbezirk Merseburg
02.09.08. Polizei im Regierungsbezirk Magdeburg
02.09.09. Baubehörden im Regierungsbezirk Magdeburg
02.09.10. Baubehörden im Regierungsbezirk Merseburg
02.10. Johanniterorden
02.11. Braunschweigische Gebiete
03. Land Anhalt und territoriale Vorgänger (941 - 1945)
04. Land Sachsen-Anhalt (1945 - 1952)
05. DDR-Bezirke Halle und Magdeburg (1952 - 1990)
06. Land Sachsen-Anhalt (seit 1990)
07. Wirtschaft (mit Bergbehörden bis 1990 und Bankwesen)
08. Parteien, Organisationen, Vereine und Verbände
09. Kommunen und Kirchengemeinden
10. Adelsarchive
11. Nachlässe
12. Sammlungen
|