|
Archive plan search
Landesarchiv Sachsen-Anhalt
01. Territoriale Vorgänger der preußischen Provinz Sachsen (902 - 1807/16)
01.01. Erzstift/Herzogtum Magdeburg
01.02. Hochstift/Fürstentum Halberstadt
01.03. Altmark
01.04. Kursächsische Gebiete
01.04.01. Kurfürstentum/Königreich Sachsen
01.04.01.01. Urkunden
01.04.01.02. Amtsbücher
01.04.01.03. Akten
01.04.01.03.01. Ober- und Mittelbehörden
01.04.01.03.02. Lokale Verwaltungs- und Gerichtsbehörden
01.04.01.03.02.01. Ämter
D 1 Amt Annaburg (1446-1860)
D 2 Amt Arnstein (1516-1877)
D 3 Amt Artern (1599-1853)
D 4 Amt Barby (1553-1810)
D 5 Amt Belgern (1549-1821)
D 6 Amt Bitterfeld (1526-1943)
D 7 Amt Borna (1648-1814)
D 8 Amt Bornstedt (1539-1821)
D 9 Amt Delitzsch (1442-1897)
D 10 Amt Düben (1510-1885)
D 11 Amt Eckartsberga (1517-1870)
D 12 Amt Eilenburg (1497-1871)
D 13 Unteramt Eisleben (1547-1822)
D 14 Amt Freyburg (1552-1899)
D 15 Amt Gommern (1420-1845)
D 16 Amt Gräfenhainichen (1550-1833)
D 17 Amt Großenhain (Amt Hayn) (1537-1868)
D 18 Amt Haynsburg (1568-1938)
D 19 Amt Heldrungen (1523-1825)
D 20 Amt Kühndorf (1358-1824)
D 21 Amt Langensalza (1440-1871)
D 22 Amt Lauchstädt (1555-1875)
D 23 Kreisamt Leipzig (1600-1805)
D 24 Amt Liebenwerda (1455-1875)
D 25 Amt Lützen (1536-1848)
D 26 Untergerichte der Grafschaft Mansfeld (1611-1840)
D 27 Stiftsamt Meißen (Dompropsteidorf Schirmenitz) (1645-1848)
D 28 Amt Merseburg (1474-1867)
D 29 Amt Morungen und Großleinungen (1751-1820)
D 30 Amt Mühlberg (1548-1853)
D 31 Amt Naumburg (1477-1854)
D 32 Amt Oberwiederstedt (1780-1848)
D 33 Amt Pegau (1559-1816)
D 34 Amt und Landesschule Pforta (1147-1947)
D 35 Amt Plauen (1690-1837)
D 36 Amt Pretzsch (1545-1831)
D 37 Amt Querfurt (1554-1849)
D 38 Amt Rammelburg (1524-1808)
D 39 Amt Sachsenburg (1507-1845)
D 40 Amt Sangerhausen (1430-1871)
D 41 Amt Schkeuditz (1549-1861)
D 42 Amt Schleusingen (1535-1828)
D 43 Amt Schlieben (1516-1860)
D 44 Amt Schweinitz (1406-1896)
D 45 Amt Seyda (1508-1850)
D 46 Amt Sittichenbach (1571-1857)
D 47 Amt Suhl (1544-1834)
D 48 Kreisamt Tennstedt (1446-1838)
D 49 Amt Torgau (1438-1895)
01. Amt (1438-1851)
02. Rentamt Torgau (1790-1890)
03. Stadtgericht Torgau (1559-1821)
04. Gotteskasten Torgau (1722-1796)
05. Rat zu Dommitzsch (1627-1841)
06. Patrimonialgerichte (1542-1849)
07. Forstkasse Torgau (1801 (ca.)-1895)
08. Rent- und Domänenamt Torgau (1550-1869)
08.01. Straßen- und Brückenbau (1604-1816)
08.02. Dammbau und Uferbau (1550-1816)
Go to the first entry ...
Open the previous 100 entries ... (another 100 entries)
283 Baurechnung über Wiederherstellung der vor dem Dorf Werdau befindlichen Wassergebäude (1787)
195 Gesuch der Gemeinde Elsnig um Beihilfe zur Wiederherstellung ihrer Dämme (1788-1789)
196 Gesuch der Gemeinde Loswig um Unterstützung zur Verbauung des Elbufers (1788-1801)
197 Gutachten über die Schanz- und Schluchtbrücken bei Torgau (1789)
198 Gutachten und Gesuche um Beihilfe wegen der Eisfahrt verursachten Schäden (1789-1798)
199 Gutachten und Gesuche um Beihilfe wegen der Eisfahrt verursachten Schäden (1789-1803)
200 Klage von den Anspännern der sogenannten Audörfern des Amtes Schweinitz wegen Heranziehung zu den Rosenfelder Elbuferbau... (1789-1803)
201 Gesuch der Gemeinde Drebligar um Verbauung des Elbdammes (1790)
202 Gesuch des Rats zu Torgau um Verbauung des beschädigten Elbufers und der Uferfeste oberhalb der Brücke (1790-1791)
203 Zustand des Ufers am Kirchberg zu Belgern (1793)
204 Wiederherstellung der vor dem Dorf Rathewitz angelegten Ufergebäude (1794-1801)
205 Anlegung von Uferbauten unterhalb von Rathewitz (1794-1795)
279 Aufeisung der Elbstroms durch die Fischer und Schiffsmüller (1795-1814)
206 Aufeisung der Elbe bei Torgau (1797-1805)
207 Erörterung über die in der Elbe bei Werdau entstandenen Insel (1797-1798)
280 Verbauung des Elbufers an den Marken Horn und Jubin (1798-1816)
212 Werdauer Elbuferbau (1799)
213 Wiederherstellung des Fährdammes bei Werdau (1799)
214 Untersuchung der beschädigten Untertanenwiesen und -felder (1799)
296 Rechnung über die Reparatur des Elbufers zwischen Werdau und Graditz (1799)
208 Gesuch der Gemeinde zu Dommitzsch um Beihilfe zum Uferbau (1799-1800)
209 Bericht über die Elbufer und Dämme der Gemeine Polbitz (1799-1800)
210 Gesuch der Gemeinden Döbern u. a. um Unterstützung zur Wiederherstellung des Ufers (1799-1801)
282 Baurechnung über Herstellung der Dämme zwischen Graditz und Werdau (1799-1801)
215 Beschwerde der Gemeinde zu Zschackau über den Besitzer des Ritterguts Triestewitz wegen der unterlassenen Räumung einer ... (1799-1807)
211 Gesuch des Rittergutsbesitzers zu Kranichau, Johann Gottfried Benndorf, um Herstellung des hinter dem Baumgarten entsta... (1799-1810)
216 Gesuch des Besitzers des Freiguts Mahla, Johann Christian Wenzel, um Beihilfe zum Dammbau (1801-1802)
217 Gesuch der Gemeinden Elsnig und Polbitz um Beihilfe zum Uferbau (1803-1807)
298 Ufer- und Dammbaurechnungen (1803-1811)
218 Gesuch der Oberschlags- und Aufelderbesitzer, Christian Geißler und Konsorten, zu Belgern um Verbauung des Elbuferabriss... (1804-1810)
271 Gesuch der Gemeinden Polbitz, Döbern, Elsnig und Mockritz um Beihilfe zum Uferbau (1805-1816)
272 Wiederherstellung des durchbrochenen Dammes bei Drögnitz (1805-1806)
274 Wiederherstellung des Elbuferdammes zu Belgern (1806-1812)
276 Gesuch der Gemeinden Arzberg und Rathewitz um einen Beitrag zum Dammbau (1806-1813)
184 Elbdurchstich durch den Loswiger Busch (1810-1813)
281 Elbuferbau bei Rosenfeld (1810-1811)
277 Gesuch der Gemeine Mehderitzsch um Beihilfe zum Uferbau (1811)
189 Herstellung der Uferbauten am Coswiger Elbdurchstich (1812-1814)
186 Herstellung der durch die Eisfahrt ruinierten Zwethauer Brücke und Werdauer Elb- und Straßendämme (1814)
185 Spezifikation über den bewilligten Beitrag für die Zurückschüttung eines Dammes bei Kranichau (1814-1815)
187 Uferbauten bei Rosenfeld-Repitz und am Durchstich bei Loßwig (1816)
08.03. Verpfändungen (1589-1595)
08.04. Konfirmationen (1556-1660)
08.05. Bestallung (1631-1636)
08.06. Innungen (1622-1630)
08.07. Fischerei und Teiche (1659-1869)
08.08. Kauf,- Erb,- Pacht-, Zins- und Schuldsachen (1589-1815)
08.09. Prozesse, Differenzen und Irrungen (1613-1811)
08.10. Forst (1735-1794)
08.11. Revision (1573-1638)
08.12. Grenzen (1606-1816)
08.13. Komturei Dommitzsch (1670-1716)
08.14. Bausachen (1702-1820)
09. Rent- und Domänenamt Kreischau (1537-1815)
10. Instanzakten Amt Torgau und Gericht Kreischau (1551-1828)
11. Nachtrag Amt Torgau (1532-1874)
D 50 Amt Voigtstedt (1596-1845)
D 51 Amt Weißenfels (1452-1873)
D 52 Amt Weißensee (1320-1912)
D 53 Amt Wendelstein (1613-1855)
D 54 Kreisamt Wittenberg (1416-1856)
D 58 Amt Wurzen (1614-1824)
D 55 Amt Zeitz (1519-1916)
D 56 Amt Ziegenrück (1608-1860)
D 57 Amt Zörbig (1544-1866)
01.04.01.03.02.02. Oberforst- und Wildmeistereien
01.04.02. Hochstifte bzw. Sekundogenituren (Merseburg, Naumburg-Zeitz, Weißenfels)
01.04.03. Inkorporierte reichsständische Gebiete (Barby, Mansfeld, Querfurt, Henneberg)
01.04.04. Mediatherrschaften (Stolberg-Stolberg, Stolberg-Roßla)
01.05. Kurmainzische Gebiete
01.06. Kleinere Territorien
01.07. Territorienübergreifende Bestände
01.08. Königreich Westphalen und Französische Verwaltung von Erfurt
01.09. Preußisches Zivil- und Militärgouvernement für die Provinzen zwischen Elbe und Weser
01.10. Gebiete außerhalb der Provinz Sachsen
02. Preußische Provinz Sachsen (1816 - 1944/45)
03. Land Anhalt und territoriale Vorgänger (941 - 1945)
04. Land Sachsen-Anhalt (1945 - 1952)
05. DDR-Bezirke Halle und Magdeburg (1952 - 1990)
06. Land Sachsen-Anhalt (seit 1990)
07. Wirtschaft (mit Bergbehörden bis 1990 und Bankwesen)
08. Parteien, Organisationen, Vereine und Verbände
09. Kommunen und Kirchengemeinden
10. Adelsarchive
11. Nachlässe
12. Sammlungen
|