Archive plan search

  • Landesarchiv Sachsen-Anhalt
    • 01. Territoriale Vorgänger der preußischen Provinz Sachsen (902 - 1807/16)
    • 02. Preußische Provinz Sachsen (1816 - 1944/45)
    • 03. Land Anhalt und territoriale Vorgänger (941 - 1945)
      • 03.01. Gesamt-Anhalt (Gesamtung) bis 1848/63
        • 03.01.01. Anhaltisches Gesamtarchiv (0941.06.07-1821.07.21)
          • Location: DessauZ 1 Anhaltisches Gesamtarchiv. Urkunden I (0941-1400)
          • Location: DessauZ 2 Anhaltisches Gesamtarchiv. Urkunden II (1401-1500)
          • Location: DessauZ 3 Anhaltisches Gesamtarchiv. Urkunden III (1500 (ca.)-1821.07.21)
          • Location: DessauZ 4 Anhaltisches Gesamtarchiv. Alte Ordnung (0943-1802)
            • Location: Dessau1. Beziehungen zu Kaiser und Reich sowie zu anderen Territorien und Staaten (0974-1802)
            • Location: Dessau2. Angelegenheiten des Gesamthauses (0961-1694)
            • Location: Dessau3. Pfründen, Missionen und Sonderaufgaben der Fürsten von Anhalt (1362-1613)
            • Location: Dessau4. Stiftungen der Askanier, Ablassbriefe (1053-1696)
            • Location: Dessau5. Kloster und Abtei Nienburg (0943-1653)
            • Location: Dessau6. Hof- und Familienangelegenheiten (1300-17. Jh.)
              • Location: Dessau6.1. Testamente der Fürsten von Anhalt und dort niedergelegte Stiftungen (1300-1657.07.24)
                • Go to the first entry ...
                • Open the previous 100 entries ... (another 50 entries)
                • Location: Dessau51 (fehlt) Abschrift von Fürst Wolfgangs zu Anhalt Verordnung zu milden Sachen so bei dem Rat zu Halle in Originali hinterlegt (keine Angabe)
                • Location: Dessau52 (fehlt) Vidimierte Kopie von Fürst Wolfgangs zu Anhalt Testament (keine Angabe)
                • Location: Dessau53 (fehlt) Fürst Joachim Ernsts zu Anhalt Schreiben an die Testamentarien, daß sie die 50 Gulden dem Medicus zu Köthen geben sollen (keine Angabe)
                • Location: Dessau54 (fehlt) Verzeichnis der Bücher, so M. Abraham Ulrich der Kirche zu St. Bartholomaei zu Zerbst erbeten und erkauft (keine Angabe)
                • Location: Dessau55 (fehlt) Bericht von Fürst Wolfgangs Testament (keine Angabe)
                • Location: Dessau56 (fehlt) Austeilung Fürst Wolfgangs zu Anhalt Testamentgelder, so teils als fixa stehen bleiben, teils aber wieder veräußert word... (keine Angabe)
                • Location: Dessau57 (fehlt) Verzeichnis dessen, was Fürst Wolfgang den Schul- und Kirchendienern, auch gemeiner Armut zu Zerbst vermacht (keine Angabe)
                • Location: Dessau58 (fehlt) Kopie eines Scheins, in dem Fürst Wolfgang die Annehmung seiner milden Disposition über 12 000 Taler so ihm Fürst Joachi... (1559)
                • Location: Dessau59 (fehlt) Abschrift der fürstlichen Erbteilung und Fürst Wolfgangs Testament neben der Testamentarien rechtlichen Deduction und de... (1502)
                • Location: Dessau60 (fehlt) Bericht, wie es für Fürst Wolfgang zu Anhalt mit seinen Testament und Verordnung zu milden Sachen wolle gehalten haben (keine Angabe)
                • Location: Dessau61 (fehlt) Abschrift des Aufkündigungsbriefs über das Dorf Bohne (keine Angabe)
                • 62 (fehlt) Rechnungen des fürstlichen Testaments über Coswig und Wörlitz (1572-1573)
                • Location: Dessau63 (fehlt) Anhaltischen Stipendiaten ausgestellte Obligationes und Reversales (keine Angabe)
                • Location: Dessau64 (fehlt) Bedenken des Superintendenten und der übrigen Pfarrer zu St. Nicolai in Zerbst über die Vereinigung der beiden Schulen (1564)
                • Location: Dessau65 (fehlt) Auscultierte Kopie von Fürst Wolfgangs zu Anhalt Testament (keine Angabe)
                • Location: Dessau66 (fehlt) Heinrichs, Graf zu Mansfeld, Schreiben, darin er Fürst Joachim Ernst zu Anhalt bittet, die Münchauische Obligation, dere... (1586)
                • Location: Dessau67 Fürst Joachim Ernsts zu Anhalt Antwort und des Rats zu Zerbst desfalls an Fürst Joachim Ernst zu Anhalt abgelassenes Sch... (1586)
                • Location: Dessau68 (fehlt) Extrakt, was Fürst Wolfgang zu Anhalt den Kirchen- und Schuldienern, auch sonst den armen Leuten zu Zerbst vermachet hat (keine Angabe)
                • Location: Dessau69 Abschrift von Fürst Wolfgangs zu Anhalt Verordnung wegen des Gebäudes und Bedienung der Kirchen und Schulen zu Zerbst, d... (1565)
                • Location: Dessau71 (fehlt) Originalvertrag der Fürsten Joachim Ernst und Bernhardt, Fürsten zu Anhalt, mit Fürst Wolfgang zu Anhalt verordneten Tes... (1568.09.03)
                • Location: Dessau72 (fehlt) Quittung Wolfgang Amlings und Petri Haringii über 225 fl. Stipendiengelder (1578)
                • Location: Dessau73 (fehlt) Vita et Sepultura Principis Infantuli, Francisci Georgii, Principis Anhaltini, samt der Ordnung so bei der Beerdigung ge... (1568-1583)
                • Location: Dessau74 (fehlt) Fürst Bernhardts zu Zerbst christliche Gedanken und eigenhändig aufgezeichnete Gebete (keine Angabe)
                • Location: Dessau75 (fehlt) Fürst Bernhardts zu Zerbst letztes Schreiben an die Markgrafen Hans und Hans Georg zu Brandenburg samt der Antwort beide... (1570.03.01)
                • Location: Dessau76 (fehlt) Kondolenzschreiben über Fürst Bernhardts Tod an Fürst Joachim Ernst zu Anhalt (keine Angabe)
                • Location: Dessau77 (fehlt) Fürst Bernhardts zu Anhalt Testament, dabei etliche Consilia Medicorum und andere desselben Abgangs betreffende Sachen (1570)
                • Location: Dessau78 (fehlt) Leichenprozession, wie es Fürst Bernhardt zu Anhalt mit seiner Beerdigung gehalten haben wollte (keine Angabe)
                • Location: Dessau79 (fehlt) Inventar von Fürst Bernhardts und Fürst Hans Ernsts zu Anhalt Verlassenschaft und deren Teilung unter die fürstlichen He... (1593)
                • Location: Dessau80 (fehlt) Schreiben des Rats zu Zerbst an Fürst Johann Georg zu Anhalt, darin sie sich über M. Nikolaus Kind, Pfarrer zu St. Barth... (1596)
                • Location: Dessau81 (fehlt) Fürstliche Notifikationen und Antwortschreiben über Fürst Bernhardts zu Anhalt Tod, dabei liegt Fürst Ernsts zu Anhalt T... (1596)
                • Location: Dessau83 (fehlt) Der Landschaft neue Obligation über 5000 Taler Kapital, welche hochgedachte Frau Herzogin zum Unterhalt der Stipendiaten... (1657.05.23)
                • Location: Dessau84 (fehlt) Fürst Johann Casimir zu Anhalt für sich und in Vormundschaft Fürst Wilhelm Ludwigs zu Anhalt Spezialkonsens, daß die 500... (1657.07.24)
                • Location: Dessau85 (fehlt) Der Herzogin zu Mecklenburg Schreiben an Fürst Johann Casimir zu Zerbst, worin sie um diesen Spezialkonsens freundliche ... (1657.05.26)
                • Location: Dessau86 (fehlt) Schreiben der Herzogin von Mecklenburg an den Fürsten Johann Casimir zu Anhalt, darin sie um Bestätigung eines Curatoris... (1657.05.20)
                • Location: Dessau87 (fehlt) Vollmacht der Herzogin von Mecklenburg auf den Kanzler Milagius, daß er die Fundation als Curator vollzieht und an gehör... (1657.05.16)
                • Location: Dessau88 (fehlt) Fürstliches Schreiben an Milagius (1657.05.21)
                • Location: Dessau89 (fehlt) Fürst Johann Casimirs zu Anhalt Schein Superfacta insinuatione, wie auch Erbieten für sich und die nachkommenden Älteste... (1657.07.24)
                • Location: Dessau90 (fehlt) Frau Elenore Mariens, verw. Herzogin zu Mecklenburg und Frau Sophie Margarethes, beide geborene Fürstinnen zu Anhalt, mi... (1656.09.22)
                • Location: Dessau91 (fehlt) Vollmacht auf den Kanzler Milagius, daß er dieselbige als Curator von fünf Zeugen unterschreiben lassen und folgends Her... (1657.05.20)
                • Location: Dessau92 (fehlt) Elenore Mariens, verw. Herzogin zu Mecklenburg und Frau Sophie Margarethes, beide geborene Fürstinnen zu Anhalt, Schreib... (1657.05.20)
              • Location: Dessau6.2. Eheschließungen der Fürsten von Anhalt (1300-1655)
              • Location: Dessau6.3. Vormundschaftsangelegenheiten der Fürsten von Anhalt (1547-1668)
              • Location: Dessau6.4. Hof- und Haushaltsangelegenheiten der Fürsten von Anhalt (16. Jh. (ca.)-17. Jh.)
            • Location: Dessau7. Fürstliche Ämter und Städte (1340-1688)
            • Location: Dessau8. Ständische Angelegenheiten (1271-1676)
            • Location: Dessau9. Religiöse und wissenschaftliche Angelegenheiten (1423-1688.12.30)
            • Location: Dessau10. Briefwechsel der Fürsten zu Anhalt untereinander, mit anderen Fürsten im Heiligen Römischen Reich und Gelehrten (1474-1600)
            • Location: Dessau11. Gegenständliche Quellen (keine Angabe)
            • Location: Dessau12. Korrespondenzen (1552)
            • Location: Dessau13. Kopialbücher und Abschriften des Gesamtarchivs. Lehnskonsens- und Konfirmationsbücher, Alte Registraturen, Originaldokum... (1126-1748)
            • Location: Dessau14. Zeichnungen, Abrisse und Gegenstände (1549)
            • Location: Dessau15. Zerbster Urkunden (1300-1754.08.12)
            • Location: Dessau16. Bergbau in Harzgerode (1491-1708)
            • Location: Dessau17. Briefwechsel, Lehensangelegenheiten, Abhandlungen und sonstige Angelegenheiten (1273-1700 (ca.))
            • Location: Dessau18. Urkunden über Zerbster Verhältnisse zu Dessau (1417.09.04)
            • Location: Dessau19. Anhaltische Schreiben des Geheimen Archivs (1526-1597)
            • Location: Dessau20. Nachträge (1334-18. Jh.)
            • Location: Dessau21. Registranden (1706)
          • Location: DessauZ 5 Anhaltisches Gesamtarchiv. Nachtrag (1430-1649)
          • Location: DessauZ 6 Anhaltisches Gesamtarchiv. Neue Sachordnung (1307-17. Jh.)
          • Location: DessauZ 8 Lutherhandschriftensammlung (1514.08.05-1550)
          • Location: DessauZ 9 Gernroder Amtsbücher (1233-1550)
        • 03.01.02. Amtsbücher
        • 03.01.03. Einrichtungen der Landstände
        • 03.01.04. Behörden und Einrichtungen der Gesamtung
      • 03.02. Anhaltische Teilfürstentümer 1603 - 1848
      • 03.03. Parlamente 1848 - 1945
      • 03.04. Behörden und Einrichtungen 1848 - 1945
      • 03.05. Stiftungen
    • 04. Land Sachsen-Anhalt (1945 - 1952)
    • 05. DDR-Bezirke Halle und Magdeburg (1952 - 1990)
    • 06. Land Sachsen-Anhalt (seit 1990)
    • 07. Wirtschaft (mit Bergbehörden bis 1990 und Bankwesen)
    • 08. Parteien, Organisationen, Vereine und Verbände
    • 09. Kommunen und Kirchengemeinden
    • 10. Adelsarchive
    • 11. Nachlässe
    • 12. Sammlungen


Home|Login|de en fr
Landesarchiv Sachsen-Anhalt :: Online research