|
Archive plan search
Landesarchiv Sachsen-Anhalt
01. Territoriale Vorgänger der preußischen Provinz Sachsen (902 - 1807/16)
02. Preußische Provinz Sachsen (1816 - 1944/45)
03. Land Anhalt und territoriale Vorgänger (941 - 1945)
03.01. Gesamt-Anhalt (Gesamtung) bis 1848/63
03.01.01. Anhaltisches Gesamtarchiv (0941.06.07-1821.07.21)
Z 1 Anhaltisches Gesamtarchiv. Urkunden I (0941-1400)
Go to the first entry ...
Open the previous 100 entries ... (another 450 entries)
443 (Graf Otto I. von Ascharien) (1300.10.14)
446 (Exekutor der Beschlüsse des Mainzer Konzils für den Halberstädter Sprengel) (1301.01.19)
447a (Bischof Hermann von Halberstadt) (1301.03.04)
448 (Das Kapitel des Marienstiftes zu Halberstadt) (1301.03.22)
449 (Propst und Konvent des Klosters Hecklingen) (1301.06.15)
450 (Propst und Konvent des Klosters Hecklingen) (1301.06.15)
452 (Erzbischof Burchard II. von Magdeburg) (1301.09.22)
453 (Bischof Hermann von Halberstadt) (1301.10.23)
460 (Äbtissin Bertradis von Quedlinburg) (1302)
454 (Papst Bonifacius VIII.) (1302.03.15)
455 (Papst Bonifacius VIII.) (1302.03.15)
456 (Graf Otto I. von Ascharien) (1302.04.01)
457 (Bischof Johann II. von Havelberg) (1302.06.30)
458a (Herzog Rudolf I. von Sachsen) (1302.07.30)
458 (Herzog Rudolf I. von Sachsen) (1302.07.30)
459 (Erich von Frose (genannt von Gattersleben)) (1302.11.25)
461 (Die Gebrüder Ritter Ludwig und Gumpert von Wanzleben) (1303.02.05)
462 (Abt Konrad von Nienburg) (1303.03.20)
462a (Propst Otto von S. Wiperti zu Nienburg) (1303.03.21)
463 (Graf Albrecht I. von Anhalt) (1303.03.24)
465 (Gardun Edler von Hadmersleben) (1303.04.02)
466 (Erzbischof Burchard II. von Magdeburg) (1303.04.16)
467 (Erich von Frose (genannt von Gattersleben)) (1303.08.02)
468 (Burchard von Barby) (1303.09.14)
469 (Papst Benedikt XI.) (1304.02.28)
470 (Gabriel Pfarrer von Vallenet, Kollektor des Kreuzzugszehnten in Deutschland) (1304.03.11)
471 (Burchard von Barby) (1304.05.06)
472 (Die Äbtissin Irmingard II. von Gernrode) (1304.06.04)
473 (Der Halberstädter Official) (1304.06.11)
474 (Bernhard und Heinrich von Plötzke) (1304.09.15)
475 (Erzbischof Burchard II. von Magdeburg) (1304.09.20)
476 (Die Äbtissin Irmingard II. von Gernrode) (1305.01.03)
477 (Markgraf Otto IV. von Brandenburg) (1305.01.03)
480 (Bischof Friedrich I. von Brandenburg) (1305.05.20)
480a (Bischof Friedrich I. von Brandenburg) (1305.05.20)
481 (Graf Otto II. von Ascharien) (1305.05.26)
482 (Edelherr Albrecht von Hakeborn) (1305.08.10)
483 (Grafen Albrecht I., Bernhard II. und Otto II. von Anhalt) (1305.09.29)
484 (Die Pröpstin Adelheid zu Frose und das dortige Stiftskapitel) (1305.10.14)
485 (Bischof Albrecht I. von Halberstadt) (1305.10.31)
486 (Graf Albrecht I. von Anhalt) (1305.11.10)
488 (Graf Albrecht I. von Anhalt) (1305.11.29)
487 (Bischof Albrecht I. von Halberstadt) (1305.11.29)
493 (Dominikanerorden in Halle) (1306)
489 (Abt Dietrich von Nienburg) (1306.02.13)
490 (Heinrich und Dietrich von Waldeser) (1306.03.06)
491 (Hermann von Wederden, genannt von Warmsdorf) (1306.05.06)
492 (Dietrich und Konrad von Waldeser) (1306.12.20)
505 (Abt Friedrich von Citeaux und der Generalkonvent des Zisterzienserordens) (1307)
494 (Propst und Konvent des Klosters Hecklingen) (1307.01.06)
495 (Schenk Jordan von Neindorf) (1307.03.27)
496 (Ritter Johann von Glindenberg) (1307.04.30)
498 (Herzog Rudolf I. von Sachsen) (1307.07.13)
498a (Herzog Rudolf I. von Sachsen) (1307.07.13)
499 (Propst Friedrich von Hecklingen) (1307.08.17)
500 (Heinrich von Anhalt, Domherr in Halberstadt und Propst von S. Pauli) (1307.08.24)
501 (Burchard von Barby) (1307.08.29)
502 (Graf Albrecht I. von Anhalt) (1307.09.03)
503 (Heinrich von Randow) (1307.12.12)
504 (Burchard III. Erzbischof von Magdeburg) (1307.12.20)
504a (Burchard III. Erzbischof von Magdeburg) (1307.12.20)
513 (Der Knappe Wedego von Freckleben) (1308)
506 (Äbtissin Mechtildes von Mehringen und der dortige Klosterkonvent) (1308.01.10)
507 (Graf Albrecht I. von Anhalt) (1308.06.20)
508 (Herzog Rudolf I. von Sachsen) (1308.06.24)
509 (Der Edelherr Gardun von Hadmersleben) (1308.07.25)
509a (Der Edelherr Gardun von Hadmersleben) (1308-)
510 (Ritter Hennig von Freckleben) (1308.07.27)
511 (Bischof Albrecht I. von Halberstadt) (1308.11.30)
512 (Graf Albrecht I. von Anhalt und dessen Sohn Siegfried) (1308.12.10)
525 (Die Gebrüder Volrad, Ulrich, Philipp und Heinrich von Westorf) (1309)
514 (Papst Clemens V.) (1309.04.22)
515 (Herzog Rudolf I. von Sachsen) (1309.05.03)
516 (Gebhard von Querfurt) (1309.05.13)
517 (Propst und Konvent des Klosters Hecklingen) (1309.05.17)
518 (Propst Friedrich von Hecklingen) (1309.05.17)
519 (Erzbischof Burchard III. von Magdeburg) (1309.05.26)
520 (Erzbischof Burchard III. von Magdeburg) (1309.05.26)
522 (Propst und Konvent des Klosters Hecklingen) (1309.06.05)
523 (Herzog Rudolf I. von Sachsen) (1309.07.24)
526 (Graf Albrecht I. von Anhalt) (1310.02.22)
526a (Heinrich und Friedrich von Elvensleben) (1310.02.23)
526b (Volandus de Dreyleve) (1310.03.17)
527 (Graf Albrecht I. von Anhalt) (1310.11.24)
528 (Official der Halberstädter Curie) (1310.12.04)
529 (Herzog Rudolf I. von Sachsen) (1310.12.15)
530 (Bernhard von Zehlingen und dessen Söhne Hermann und Witego) (1311.02.10)
531 (Bethmann sen. und jun., Gebhardt sowie Heinrich der Kurze und der Lange von Hoym) (1311.06.02)
532 (Äbtissin Hedwig IV. von Gernrode) (1311.06.06)
534 (Erich von Frose (genannt von Gattersleben)) (1311.10.24)
537 (Graf Ulrich von Regenstein) (1312.09.29)
538 (Graf Albrecht I. von Anhalt) (1313.01.28)
539 (Bernhard II., Graf in Bernburg und Fürst von Anhalt) (1313.02.02)
540 (Abt Hermann II. von Nienburg und Propst Erich von Hagenrode) (1313.02.14)
541 (Abt Hermann II. von Nienburg und Propst Erich von Hagenrode) (1313.02.21)
542 (Kloster Michaelstein) (1313.03.13)
542a (Werner, Archidiacon des Bannes Oschersleben) (1313.05.27)
543 (Graf Albrecht I. von Anhalt) (1313.08.28)
543a (Bischof Albrecht von Halberstadt und sein Kapitel) (1313.10.19)
544 (Der Weihbischof Hermann) (1313.12.09)
Open the next 100 entries ... (another 700 entries)
Go to the last entry ...
Z 2 Anhaltisches Gesamtarchiv. Urkunden II (1401-1500)
Z 3 Anhaltisches Gesamtarchiv. Urkunden III (1500 (ca.)-1821.07.21)
Z 4 Anhaltisches Gesamtarchiv. Alte Ordnung (0943-1802)
Z 5 Anhaltisches Gesamtarchiv. Nachtrag (1430-1649)
Z 6 Anhaltisches Gesamtarchiv. Neue Sachordnung (1307-17. Jh.)
Z 8 Lutherhandschriftensammlung (1514.08.05-1550)
Z 9 Gernroder Amtsbücher (1233-1550)
03.01.02. Amtsbücher
03.01.03. Einrichtungen der Landstände
03.01.04. Behörden und Einrichtungen der Gesamtung
03.02. Anhaltische Teilfürstentümer 1603 - 1848
03.03. Parlamente 1848 - 1945
03.04. Behörden und Einrichtungen 1848 - 1945
03.05. Stiftungen
04. Land Sachsen-Anhalt (1945 - 1952)
05. DDR-Bezirke Halle und Magdeburg (1952 - 1990)
06. Land Sachsen-Anhalt (seit 1990)
07. Wirtschaft (mit Bergbehörden bis 1990 und Bankwesen)
08. Parteien, Organisationen, Vereine und Verbände
09. Kommunen und Kirchengemeinden
10. Adelsarchive
11. Nachlässe
12. Sammlungen
|