| 
			
				
					
	
		
			Archive plan search
		
		
		
	
				
					
		
			
				  Landesarchiv Sachsen-Anhalt
			 
				
					 01. Territoriale Vorgänger der preußischen Provinz Sachsen (902 - 1807/16)
				 
					
						 01.01. Erzstift/Herzogtum Magdeburg
					 
						 01.02. Hochstift/Fürstentum Halberstadt
					 
						 01.03. Altmark
					 
						 01.04. Kursächsische Gebiete
					 
						
							 01.04.01. Kurfürstentum/Königreich Sachsen
						 
							 01.04.02. Hochstifte bzw. Sekundogenituren (Merseburg, Naumburg-Zeitz, Weißenfels)
						 
							
								 01.04.02.01. Urkunden
							 
								 01.04.02.02. Amtsbücher
							 
								 01.04.02.03. Akten
							 
								
									 01.04.02.03.01. Ober- und Mittelbehörden
								 
									
										 A 30a I Hochstift und Fürstentum (Sachsen-) Merseburg. Verschiedene ältere Behörden (0973-1815)
									 
										 A 30a II Hochstift und Fürstentum (Sachsen-) Merseburg. Kammerakten (1529-1819)
									 
										 A 30a III Hochstift und Fürstentum (Sachsen-) Merseburg. Stiftsregierung (1527-1817)
									 
										 A 30a III Anhang Hochstift und Fürstentum (Sachsen-) Merseburg. Akten verschiedener Stiftsbehörden (1609-1784)
									 
										 A 29c Konsistorium Merseburg (1333-1942)
									 
										 A 30b I Hochstift Naumburg und Fürstentum Sachsen-Zeitz (1507-1816)
									 
										 A 30b II Hochstift Naumburg und Fürstentum Sachsen-Zeitz. Akten der Rentkammer (1525-1840)
									 
										 A 30b III Hochstift Naumburg und Fürstentum Sachsen-Zeitz. Stiftsregierung (1514-1842)
									 
										 A 30b IV Fürstentum Sachsen-Zeitz. Akten zur Grafschaft Henneberg (1514-1718)
									 
										
											 01. Kanzlei Naumburg und Zeitz (1514-1718)
										 
											 02. Kammer Naumburg und Zeitz (1528-1718)
										 
											
												 02.01. Allgemeine Verwaltungsangelegenheiten und Personalsachen (1624-1718)
											 
												 02.02. Teilung der Grafschaft Henneberg (1555-1693)
											 
												 02.03. Landtags- und Steuersachen (1606-1717)
											 
												
													 238 Von Dr. Caspar Leipolds Erben zu Schönau von ihrem Gut in Breitenbach schuldige Landsteuer (1606-1704)
												 
													 243 Abführung derjenigen hennebergischen Steuerposten, so dem fürstlich-sachsen-naumburgischen Teil bei der Steuerverteiluin... (1611-1663)
												 
													 223 Von der hennebergischen Landschaft ausgeschriebene Konvente und die von Zeit zu Zeit in Vorschlag gebrachte Mediziner (1620-1684)
												 
													 232 Das im Hennebergischen wegen der Erbgüter zu Mehlis gefertigte Register und dessen Ausmessung (1651)
												 
													 241 Dem Glasermeister Michael Sorge zu Stützerbach angesonnene Abgabe vier einfacher Steuern zu Kriegs-, Reichs- und Kreispr... (1656-1678)
												 
													 236 Vom Obristen und Stiftshauptmann Christoph Vitzthum von Eckstedt zu Quedlinburg und dessen Erben bei der Landschaft zu H... (1658-1664)
												 
													 255 Im Hennebergischen anbefohlene Abnahme der Landschafts-, Kammer- und Ämterrechnungen und die deshalb eingesetzte Kommiss... (1660.11-1661.04)
												 
													 225 Im Hennebergischen bei den Dorfschaften wegen der Steuern aus den Rechnungen geferrtigte Extrakte und Anschläge (1661-1663)
												 
													 308 Von Hans Günzler auf dem Linsenhof zur hochfürstlichen Rentkammer zu Schleusingen annoch restirendes Kapital von 246 Gul... (1661-1667)
												 
													 242 Den Rittergutsbesitzern im Hennebergischen wegen der Ritterpferde angesonnener Beitrag zu Steuerkasse (1661-1691)
												 
													 304 Vom Besitzer des Linsenhofes, Hans Günzler, unterm Amt Suhl zur hochfürstlichen Rentkammer restirende 180 Gulden 17 Gros... (1662.05-1664.11)
												 
													 305 Von hochfürstlicher Kammer bei der hennebergischen Steuerkasse zufordern habende Gelder (1663.02-1664.02)
												 
													 230 Aus dem Amt Themar zu fordern habender Steuerbeitrag zur Steuerkasse (1663-1691)
												 
													 245 Von Johann Friedrich Marschall von Ostheim zu Marisfeld und dessen Lehnleuten von etlichen Wiesen geforderte Steuern und... (1668.04-1668.06)
												 
													 229 Bei der gothaischen und meiningischen Landschaft und Steuerkassen von den beisteuernden Orten habenden und immer aufwach... (1672-1695)
												 
													 240 Irrungen zwischen denen von Diemar und der Gemeinde Ebertshausen wegen Versteuerung des sogegannten Schneckengütchens wi... (1673-1679)
												 
													 237 Im Hennebergischen von den Landständen bei Einquartierung kaiserlicher und kurbrandenburgischer Kriegsvölker erborgtes K... (1677.03-1677.11)
												 
													 244 Im Hennebergischen von Hanß Sturm, Einwohner zu Albrechts, erbaute Kienrauchshütte und den darauf gelegten Canonem (1677.09-1678.05)
												 
													 246 Von der Gemeinde Dietzhausen gesuchte Moderation des Steueransatzes von ihren Gemeindegütern (1679.01)
												 
													 234 Im Hennebergischen ausgeschriebene Steuern und die bei der hochfürstlichen und meiningischen Steuerkasse noch zu fordern... (1686-1690)
												 
													 309 Bei Sachsen-Meiningen annoch zufordern habender Schuldposten und beim Rat zu Suhl urgierte Bezahlung (1690.04-1690.08)
												 
													 231 Zur Hennebergischen Steuerkasse von Sachsen-Gotha und Meiningen noch rückständige Reste und deren urgierte Abführung (1690.07-1691.04)
												 
													 224 Nach der Bewilligungsschrift 1682, 1683 und 1684 ausgeschriebene Steuern und deren Einbringung (1691.02-1692.01)
												 
													 247 Auf dem Gemeindewirtshaus zu Kühndorf haftender Erbzins und dessen gesuchte Moderation (1691-1701)
												 
													 274 Untersuchung der in den Ämtern und Städten Schleusingen, Suhl, Kühndorf und Benshausen wirklich vorhandenen wüsten Häuse... (1694-1701)
												 
													 233 Im Hennebergischen von Philipp Adolph von Buttlar zu Grumbach bei der hennebergischen Landschaftskasse erborgtes Kapital... (1697.08-1697.09)
												 
													 235 Im Hennebergischen von Philipp Adolph von Buttlar zu Grumbach in die hennebergische Steuerkasse schuldiges Kapital und d... (1703.04-1703.06)
												 
													 252 Aufhebung der in den hennebergischen Ämtern angelegt gewesenen neuen Holzakzise (1703.02-1705.07)
												 
													 227 Für den Geheimen Rat von Beust und Hofrat Weber zu Schleusingen zur Steuerrevision in den hennebergischen Ämtern ausgefe... (1704.04.25)
												 
													 227 Im Hennebergischen angeordnete Steuerrevision (1705.03-1706.10)
												 
													 226 Steuereinnahmegebühren im Hennebergischen, Reduktion der Steuern und unter gewisser Reduktion des Steuermodus einzuführe... (1711-1717)
												 
													 269 Moderation der bisher bis zu einem Gulden betragenden Feuerzinse im Hennebergischen bis auf einen halben Taler (1712.09-1713.06)
												 
													 248 Von der Gemeinde Goldlauter aufgrund schlechter und schwerer Nahrung aus Gnaden gesuchte Moderation der Nahrungssteuern ... (1713.06)
												 
													 258 Von der Gemeinde Altendambach gesuchte Moderation der Nahrungs- und Handierungssteuer (1717.12-1718.01)
												  
											 
												 02.04. Lehnssachen (1528-1661)
											 
												 02.05. Gebietsveränderungen, Grenz-, Geleit- und Zollsachen (1567-1703)
											 
												 02.06. Privilegien und Konzessionen (1596-1716)
											 
												 02.07. Berg- und Hüttensachen (1564-1715.07)
											 
												 02.08. Bau- und Polizeisachen (1582-1715)
											 
												 02.09. Forst-, Hut- und Triftsachen (1640-1713)
											 
												 02.10. Handwerks- und Gewerbesachen (ohne Konzessionserteilung) (1709-1716)
											 
												 02.11. Mühlensachen (1601-1717)
											 
												 02.12. Unterstützungs- und Sozialangelegenheiten (1673-1700)
											 
												 02.13. Angelegenheiten des Amtes Kühndorf und Benshausen (1697-1710)
											 
												 02.14. Angelegenheiten des Amtes Schleusingen (1661-1710)
											 
												 02.15. Angelegenheiten des Amtes und der Stadt Suhl (1658-1698)
											  
										  
									 
										 A 29d Konsistorium Naumburg und Zeitz (1328-1831)
									 
										 A 30c I Fürstentum Sachsen-Weißenfels. Ältere Zentralbehörden (1530-1746)
									 
										 A 30c II Fürstentum Sachsen-Weißenfels und Sachsen-Querfurt. Kammerakten (1429-1815)
									 
										 A 30c II Anhang Fürstentum Sachsen-Weißenfels und Sachsen-Querfurt. Kammerakten (1291-1785)
									  
								  
							  
						 
							 01.04.03. Inkorporierte reichsständische Gebiete (Barby, Mansfeld, Querfurt, Henneberg)
						 
							 01.04.04. Mediatherrschaften (Stolberg-Stolberg, Stolberg-Roßla)
						  
					 
						 01.05. Kurmainzische Gebiete
					 
						 01.06. Kleinere Territorien
					 
						 01.07. Territorienübergreifende Bestände
					 
						 01.08. Königreich Westphalen und Französische Verwaltung von Erfurt
					 
						 01.09. Preußisches Zivil- und Militärgouvernement für die Provinzen zwischen Elbe und Weser
					 
						 01.10. Gebiete außerhalb der Provinz Sachsen
					  
				 
					 02. Preußische Provinz Sachsen (1816 - 1944/45)
				 
					 03. Land Anhalt und territoriale Vorgänger (941 - 1945)
				 
					 04. Land Sachsen-Anhalt (1945 - 1952)
				 
					 05. DDR-Bezirke Halle und Magdeburg (1952 - 1990)
				 
					 06. Land Sachsen-Anhalt (seit 1990)
				 
					 07. Wirtschaft (mit Bergbehörden bis 1990 und Bankwesen)
				 
					 08. Parteien, Organisationen, Vereine und Verbände
				 
					 09. Kommunen und Kirchengemeinden
				 
					 10. Adelsarchive
				 
					 11. Nachlässe
				 
					 12. Sammlungen
				  
			  
		 
	 
				 
			
 
	 
	
	
				 
			 |