Archive plan search

  • Landesarchiv Sachsen-Anhalt
    • 01. Territoriale Vorgänger der preußischen Provinz Sachsen (902 - 1807/16)
      • 01.01. Erzstift/Herzogtum Magdeburg
      • 01.02. Hochstift/Fürstentum Halberstadt
      • 01.03. Altmark
      • 01.04. Kursächsische Gebiete
        • 01.04.01. Kurfürstentum/Königreich Sachsen
          • 01.04.01.01. Urkunden
          • 01.04.01.02. Amtsbücher
          • 01.04.01.03. Akten
            • 01.04.01.03.01. Ober- und Mittelbehörden
            • 01.04.01.03.02. Lokale Verwaltungs- und Gerichtsbehörden
              • 01.04.01.03.02.01. Ämter
                • Location: WernigerodeD 1 Amt Annaburg (1446-1860)
                • Location: WernigerodeD 2 Amt Arnstein (1516-1877)
                • Location: WernigerodeD 3 Amt Artern (1599-1853)
                • D 4 Amt Barby (1553-1810)
                • Location: WernigerodeD 5 Amt Belgern (1549-1821)
                • Location: WernigerodeD 6 Amt Bitterfeld (1526-1943)
                • Location: WernigerodeD 7 Amt Borna (1648-1814)
                • Location: WernigerodeD 8 Amt Bornstedt (1539-1821)
                • Location: WernigerodeD 9 Amt Delitzsch (1442-1897)
                • Location: WernigerodeD 10 Amt Düben (1510-1885)
                • Location: WernigerodeD 11 Amt Eckartsberga (1517-1870)
                • Location: WernigerodeD 12 Amt Eilenburg (1497-1871)
                • Location: WernigerodeD 13 Unteramt Eisleben (1547-1822)
                • Location: WernigerodeD 14 Amt Freyburg (1552-1899)
                • Location: WernigerodeD 15 Amt Gommern (1420-1845)
                • Location: WernigerodeD 16 Amt Gräfenhainichen (1550-1833)
                • Location: WernigerodeD 17 Amt Großenhain (Amt Hayn) (1537-1868)
                • Location: WernigerodeD 18 Amt Haynsburg (1568-1938)
                • Location: WernigerodeD 19 Amt Heldrungen (1523-1825)
                • Location: WernigerodeD 20 Amt Kühndorf (1358-1824)
                • Location: WernigerodeD 21 Amt Langensalza (1440-1871)
                • Location: WernigerodeD 22 Amt Lauchstädt (1555-1875)
                • Location: WernigerodeD 23 Kreisamt Leipzig (1600-1805)
                • Location: WernigerodeD 24 Amt Liebenwerda (1455-1875)
                • Location: WernigerodeD 25 Amt Lützen (1536-1848)
                • Location: WernigerodeD 26 Untergerichte der Grafschaft Mansfeld (1611-1840)
                • Location: WernigerodeD 27 Stiftsamt Meißen (Dompropsteidorf Schirmenitz) (1645-1848)
                • D 28 Amt Merseburg (1474-1867)
                • Location: WernigerodeD 29 Amt Morungen und Großleinungen (1751-1820)
                • Location: WernigerodeD 30 Amt Mühlberg (1548-1853)
                • Location: WernigerodeD 31 Amt Naumburg (1477-1854)
                • Location: WernigerodeD 32 Amt Oberwiederstedt (1780-1848)
                • Location: WernigerodeD 33 Amt Pegau (1559-1816)
                • Location: WernigerodeD 34 Amt und Landesschule Pforta (1147-1947)
                • Location: WernigerodeD 35 Amt Plauen (1690-1837)
                • D 36 Amt Pretzsch (1545-1831)
                • Location: WernigerodeD 37 Amt Querfurt (1554-1849)
                • Location: WernigerodeD 38 Amt Rammelburg (1524-1808)
                • Location: WernigerodeD 39 Amt Sachsenburg (1507-1845)
                • Location: WernigerodeD 40 Amt Sangerhausen (1430-1871)
                • Location: WernigerodeD 41 Amt Schkeuditz (1549-1861)
                • Location: WernigerodeD 42 Amt Schleusingen (1535-1828)
                • Location: WernigerodeD 43 Amt Schlieben (1516-1860)
                • Location: WernigerodeD 44 Amt Schweinitz (1406-1896)
                  • Location: Wernigerode01. Amt Schweinitz (1406-1843)
                  • Location: Wernigerode02. Amtsdörfer, Städte und Patrimonialgerichte (1496-1896)
                  • Location: Wernigerode03. Rentamt (Domänenrezeptur) und Forstkasse Schweinitz (1810-1866)
                  • 04. Rent- und Domänenamt Schweinitz (1510-1853)
                    • Location: Wernigerode04.01. Kammergut Klöden (1669-1815)
                    • Location: Wernigerode04.02. Kammergut Lichtenburg (1807)
                    • Location: Wernigerode04.03. Wüste Mark Böhla (1597-1736)
                    • Location: Wernigerode04.04. Pfarr-, Kirchen- und Schulsachen (1510-1817)
                    • Location: Wernigerode04.05. Erbzinsen und Lehngelder (1648-1805)
                    • Location: Wernigerode04.06. Grenzsachen und Berainung (1729-1806)
                    • Location: Wernigerode04.07. Gesuche (1744-1809)
                    • Location: Wernigerode04.08. Dienste (1704-1821)
                    • Location: Wernigerode04.09. Amtsuntertanen (1662-1804)
                    • Location: Wernigerode04.10. Käufe, Verkäufe und Lehen (1589-1853)
                    • Location: Wernigerode04.11. Verpachtung (1681-1817)
                    • Location: Wernigerode04.12. Trift und Hutung (1602-1815)
                    • Location: Wernigerode04.13. Fischerei (1587-1800)
                    • Location: Wernigerode04.14. Mühlensachen (1631-1819)
                      • Location: Wernigerode256 Legung der Fachbäume bei den Mühlen auf dem Elsterstrom (1631-1675)
                      • Location: Wernigerode257 Die Altherzbergische Mühle und deren Besitzer (1660-1664)
                      • Location: Wernigerode245 Räumung des Krembs[Kremitz]wassergrabens (1661-1678)
                      • Location: Wernigerode233 Die Elstermühle zu Jessen (1667-1833)
                      • Location: Wernigerode262 Untersuchung über die von Käufern begehrte Konzession zur Aufbaung einer Schneidemühle auf der wüsten Grochwitzer Mühlen... (1686-1689)
                      • Location: Wernigerode48 Untersuchung über aufzubauende und erbaute Mühlen im Amt Schweinitz (1689-1710)
                      • Location: Wernigerode84 Gesuch um Alienation der Hermannschen Amtsmühle zu Jessen (1699-1702)
                      • Location: Wernigerode254 Das Bau- und Schirrholz zu der von Georg Gottfried Eckart besitzenden Mühle zu Schweinitz (1710-1718)
                      • Location: Wernigerode266 Verkauf der Altherzbergischen Mühle von dem Rat zu Herzberg an Thomas Schubart, Floßverwalter und Steuereinnehmer, zu Sc... (1712)
                      • Location: Wernigerode58 Beschwerde gegen den Besitzer der Mühle zu Schweinitz, Georg Gottfried Eckardt, und deren Untersuchung (1713-1786)
                      • Location: Wernigerode59 Beschwerde der Schiffmüller zu Prettin wegen Ruinierung des Ufers (1722-1724)
                      • Location: Wernigerode80 Untersuchung der von Georg Andreas Müller, Schiffmüller zu Torgau, neu angelegten Mühle (1723)
                      • 74 Angelegenheit über die von Georg Andreas Müller, Schiffmüller zu Torgau, gesuchte und zwischen den Lichtenburgischen Hof... (1723-1724)
                      • Location: Wernigerode272 Beschwerde des Müllers Herrmann zu Jessen gegen August Heinrich von Vittingshof auf Jessen wegen Unternehmungen gegen di... (1726-1729)
                      • Location: Wernigerode278 Beschwerde des Müllers Johann Gottfried Herrmann zu Jessen gegen den Amtsfischer daselbst, Johann Adam Lehmann, wegen Er... (1727-1729)
                      • Location: Wernigerode38 Aufbauung einer neuen Mahlmühle bei Grabo durch den Advokaten Georg Gottfried Eckhardt (1728-1736)
                      • Location: Wernigerode267 Untersuchung über das von Müllermeister Finsterbusch auf der Mühlberger Mühle aufgehaltene Wasser (1730)
                      • 276 Legung und Justifikation des Fachbaumes beim Überfall an der Walkmühle zu Jessen (1738-1743)
                      • Location: Wernigerode226 Beschwerde von Johann Gottfried Herrmanns zu Jessen hinterlassenen Witwe und Erben über Caspar Andreas Hartens zu Grabo ... (1738-1740)
                      • Location: Wernigerode62 Gesuch von Friedrich Wilhelm von Vittinghoff zu Jessen um freies Schirrholz zu seiner Mühle an der Schwarzen Elster (1742-1743)
                      • Location: Wernigerode277 Beschwerde gegen Johanna Elisabeth Herrmann, Besitzerin der Amtsmühle zu Jessen, wegen Zusetzung der Fluten (1740-1744)
                      • Location: Wernigerode270 Angelegenheit über die von Christian Kühne, Müller zu Altherzberg, unternommene Schützung des Wassers und unerlaubte Fis... (1749)
                      • Location: Wernigerode273 Beschwerde des Müllers Johann Gottfried Bohr zu Jessen wegen auferlegter Erniedrigung der bei seiner Mühle befindlichen ... (1749-1752)
                      • Location: Wernigerode50 Beschwerde von den Elb-Schiff-Müllern zu Prettin, Gottlieb Lademann und Konsorten, wegen des ihnen von Tobias Lademann d... (1752-1753)
                      • Location: Wernigerode60 Auseinandersetzung über den von Meister Johann Daniel Herrmann, Erb- und Amtsmüller zu Jessen, streitig gemachten andere... (1755-1756)
                      • Location: Wernigerode258 Untersuchung des von Johann Gottfried Bohr, Müller bei Jessen, errichteten Überfallwehres (1755-1768)
                      • Location: Wernigerode264 Gesuch des Müllers zu Jessen, Johann Gottfried Bohr, um Remittierung der ihm wegen nicht beobachteten Mühlenregulativs d... (1756-1759)
                      • Location: Wernigerode275 Beschwerde von Friedrich Wilhelm von Vittingshoff auf Jessen über die getroffene kommissarische Verfügung in Betreff der... (1756)
                      • Location: Wernigerode279 Gesuch des Müllers Johann Christoph Müller zu Altherzberg um Anlegung eines Fisch- und Aalfanges bei seiner Mühle dasel... (1758-1765)
                      • Location: Wernigerode259 Untersuchung und Abstellung der bei den Elster- und anderen Wassermühlen befindlichen Ungebührnisse und Defekte (1761-1768)
                      • Location: Wernigerode271 Berichterstattung über die vom Vordermüller Herrmann zu Jessen gesuchte Anlegung eines Ölganges (1769-1772)
                      • Location: Wernigerode263 Beschwerde der Herrmann'schen Erben zu Jessen gegen die Gemeinde zu Zwiesigko wegen eines von ihrer an Teilen zu Grabo v... (1771)
                      • Location: Wernigerode280 Beschwerde des Rats zu Jessen gegen den Vordermüller Johann Ernst Kühn wegen Erhöhung des zu seiner Mühle gehenden Damme... (1783-1786)
                      • Location: Wernigerode93 Fortschaffung der an der sogenannten Mockritzer Last haltenden zwei Schiffsmühlen wegen Vermeidung künftiger Uferbeschäd... (1784-1787)
                      • Location: Wernigerode54 Berichterstattung über das von dem Besitzer der Neugrabenmühle bei Grabo, Johann Friedrich Herrmann, geschehene Gesuch u... (1787-1788)
                      • Location: Wernigerode274 Beschwerde von den Gemeinden Würdenhain und Seyda gegen Johann Gottfried Rohrbach, Mühlenbesitzer zu Prieschka, wegen de... (1789-1803)
                      • Location: Wernigerode94 Untersuchung und Berichterstattung über die vom Rat und Bürgerschaft zu Prettin geführte Klage über das Verhalten der be... (1793-1796)
                      • Location: Wernigerode265 Gesuch des Rittergutsbesitzers zu Jessen, Johann Christian Hennig, um Bewilligung und Verabfolgung der zur Herstellung d... (1795)
                      • Location: Wernigerode269 Untersuchung des Überfalls bei Neumühle, die alte Pausnitz genannt, und den angeblich herausgerissenen Fachbaum (1801-1805)
                      • Location: Wernigerode268 Die von den Müllern an der Schwarzen Elster zu beobachtenden Ziehtage (1803-1804)
                      • Location: Wernigerode153 Differenzen zwischen dem Stadtrat zu Jessen und der Besitzerin der Vordermühle daselbst, Marie Sophie Mönch, wegen Abhol... (1805)
                      • Location: Wernigerode260 Protokoll über Beschwerden der am Elsterstrom gelegenen Mühlenbesitzer und Müller wegen des Mühlenregulativs und anderer... (1806-1807)
                      • 234 Differenzen zwischen dem Meister Carl Gottfried Kielstein, Pächter der vorderen Elstermühle bei Jessen und der Besitzeri... (1809-1810)
                      • Location: Wernigerode253 Gesuch von Johann Christian Deutschbein, Erbpachtmüller der Mühlberger Mühle um Erlaubnis zur Anlegung eines Aalfanges (1810)
                      • Location: Wernigerode261 Protokoll über Beschwerden der am Elsterstrom gelegenen Mühlenbesitzer und Müller wegen des Mühlenregulativs und anderer... (1815-1819)
                    • Location: Wernigerode04.15. Dammbau (1719-1814)
                    • Location: Wernigerode04.16. Brauerei und Gastwirtschaft (1655-1815)
                    • 04.17. Bausachen (1692-1755)
                    • Location: Wernigerode04.18. Holzsachen (1697-1698)
                    • Location: Wernigerode04.19. Abdeckerei (1645-1679)
                    • Location: Wernigerode04.20. Geleitssachen (1723-1814)
                    • Location: Wernigerode04.21. Testamente und Nachlässe (1589-1840)
                  • Location: Wernigerode05. Instanzakten Amt Schweinitz (1588-1822)
                • D 45 Amt Seyda (1508-1850)
                • Location: WernigerodeD 46 Amt Sittichenbach (1571-1857)
                • Location: WernigerodeD 47 Amt Suhl (1544-1834)
                • D 48 Kreisamt Tennstedt (1446-1838)
                • Location: WernigerodeD 49 Amt Torgau (1438-1895)
                • Location: WernigerodeD 50 Amt Voigtstedt (1596-1845)
                • Location: WernigerodeD 51 Amt Weißenfels (1452-1873)
                • Location: WernigerodeD 52 Amt Weißensee (1320-1912)
                • Location: WernigerodeD 53 Amt Wendelstein (1613-1855)
                • D 54 Kreisamt Wittenberg (1416-1856)
                • D 58 Amt Wurzen (1614-1824)
                • Location: WernigerodeD 55 Amt Zeitz (1519-1916)
                • Location: WernigerodeD 56 Amt Ziegenrück (1608-1860)
                • Location: WernigerodeD 57 Amt Zörbig (1544-1866)
              • 01.04.01.03.02.02. Oberforst- und Wildmeistereien
        • 01.04.02. Hochstifte bzw. Sekundogenituren (Merseburg, Naumburg-Zeitz, Weißenfels)
        • 01.04.03. Inkorporierte reichsständische Gebiete (Barby, Mansfeld, Querfurt, Henneberg)
        • 01.04.04. Mediatherrschaften (Stolberg-Stolberg, Stolberg-Roßla)
      • 01.05. Kurmainzische Gebiete
      • 01.06. Kleinere Territorien
      • 01.07. Territorienübergreifende Bestände
      • 01.08. Königreich Westphalen und Französische Verwaltung von Erfurt
      • 01.09. Preußisches Zivil- und Militärgouvernement für die Provinzen zwischen Elbe und Weser
      • 01.10. Gebiete außerhalb der Provinz Sachsen
    • 02. Preußische Provinz Sachsen (1816 - 1944/45)
    • 03. Land Anhalt und territoriale Vorgänger (941 - 1945)
    • 04. Land Sachsen-Anhalt (1945 - 1952)
    • 05. DDR-Bezirke Halle und Magdeburg (1952 - 1990)
    • 06. Land Sachsen-Anhalt (seit 1990)
    • 07. Wirtschaft (mit Bergbehörden bis 1990 und Bankwesen)
    • 08. Parteien, Organisationen, Vereine und Verbände
    • 09. Kommunen und Kirchengemeinden
    • 10. Adelsarchive
    • 11. Nachlässe
    • 12. Sammlungen


Home|Login|de en fr
Landesarchiv Sachsen-Anhalt :: Online research