|
Archive plan search
Landesarchiv Sachsen-Anhalt
01. Territoriale Vorgänger der preußischen Provinz Sachsen (902 - 1807/16)
02. Preußische Provinz Sachsen (1816 - 1944/45)
03. Land Anhalt und territoriale Vorgänger (941 - 1945)
03.01. Gesamt-Anhalt (Gesamtung) bis 1848/63
03.02. Anhaltische Teilfürstentümer 1603 - 1848
03.02.01. Anhalt-Bernburg (1603/06 - 1848)
Z 18 Abteilung Bernburg (1316-1901)
A Das Fürstenhaus (15. Jh.-1901)
B Gesamt- und gemeinschaftliche Verhältnisse (1428-1871)
C Innere Landesangelegenheiten (1429-1888)
C 1 Land und Leute (1538-1888)
C 2 Verwaltung der Landesteile im Allgemeinen (1509-1863)
C 3 Lehnssachen (1429-1886)
C 4 Stifter, Klöster und Commenden (1560-1844)
C 5 Die Landesbehörden, ihre Einrichtung, Geschäftsgang, an sie ergangene Befehle pp. nebst Anhang (1583 (ca.)-1884)
C 6 Die Landesvertretung seit 1848 (1848-1859)
C 7 Landesaktiva und -passiva (1534-1810)
C 8 Justizwesen (1560-1864)
C 9 Innere Verwaltung (1588-1886)
C 10 Domanial-Verhältnisse (1450-1880)
C 11 Abgaben und Lasten (1588-1861)
C 12 Bergwerke (1762-1853)
C 13 Das Münzwesen (1621-1857)
C 14 Das Bauwesen (1766-1838)
C 15 Die Judenschaft (1648-1848)
C 16 Militär- und Kriegswesen (1551-1863)
C 16a Landesdefension, Haustruppen (1604-1825)
C 16b Werbungen, Durchmärsche, Kartell- und Etappenkonventionen (1720-1810)
C 16c Zur Geschichte der Kriege seit 1603 (1621-1848)
C 16d Seit der Errichtung des deutschen Bundes (1819-1863)
0 Kommunikation des Seniors Alexius Friedrich Christian von Bernburg mit den Herzögen von Dessau und Köthen über die Vorsc... (1819)
0/1 Vertrag mit dem Großherzogtum Sachsen-Weimar wegen Übernahme der Stellung der auf das Herzogtum Anhalt-Bernburg entfalle... (1821)
1 Ernennungen, Beförderungen, Gehaltsverbesserungen usw. der Offiziere des bernburgischen Kontigentes, Bd. I - VIII (1828-1847)
2 Konskriptionsgesetz für das Herzogtum Anhalt-Bernburg nebst Nachtrag (1831-1832)
3a Die vom Herzog der Landesregierung und der Kontingentskommission erteilte gemeinschaftliche Instruktion wegen der Kontin... (1835)
5 Die Organisierung und die Musterungen des Anhalt-Bernburgischen Bundeskontingents, Bd. II - III (-1848)
9 Die Disziplinarordnung für das Bernburger Bundeskontingent (1840-1842)
16 Die Einziehung der beurlaubten Soldaten in Folge der am Bußtag 1847 in Bernburg stattgefundenen Unruhen und was dahin ge... (1847)
18 Die interimistische Verwaltung des Kommandos des Bernburger Bundeskontingentes (1849-1855)
19 Reichstruppendurchmärsche (1849)
20 Die beabsichtigte Anschaffung von Zündnadelgewehren sowie die Zurücklieferung der aus dem Bernburger Hauptdepot an die B... (1849)
21 Die Mobilmachung und der Ausmarsch eines Teils des Bernburger Bundeskontingentes nach Schleswig-Holstein, Bd. I - III (1849-1853)
22 Was wegen Vorladung von Militärpersonen vor Gericht ergangen (1850-1859)
23 Der projektierte Bau einer Kaserne in Bernburg (1850-1853)
24 Die Mobilmachung des Bernburger Füsilierbataillons im November 1850 und was dieserhalb weiter ergangen (1850-1852)
24b Ein gedrucktes Exemplar des Militärvertrages zwischen Bernburg und Preußen vom 16. Mai 1849, publiziert am 27. April 185... (1850)
25 Verpflegungsverhältnisse des Bernburger Füsilierbataillons (1852-1863)
26 Die Stiftung einer Militärgedenkmünze für die in den Jahren 1848 - 1849 im Dienst gestandenen Militärpersonen, Bd. I - ... (1854-1863)
C 16e Militaria überhaupt (1551-1787)
C 17 Cultus und Ecclesiastica (1556-1863)
C 18 Der öffentliche Unterricht (1612-1829)
C 19 Verschiedenes (1628-1848)
D Auswärtige Angelegenheiten (1608-1851)
Z 19 Geheimer Konferenzrat Bernburg (1780-1848)
Z 20 Landesregierung Bernburg (1558-1857)
Z 21 Konsistorium Bernburg (1764-1865)
Z 22 Kammer Bernburg (1626-1853)
Z 23 Forstamt Harzgerode (1702-1873)
Z 24 Oberförsterei Coswig (1791-1853)
Z 25 - 30 Kommissionen und Inspektionen (1698-1871)
Z 31 - 40 Ämter und Stadtgerichte (1662-1860)
Z 41 - 43 Patrimonialgerichte (1719-1849)
03.02.02. Anhalt-Dessau (1603/06 - 1848)
03.02.03. Anhalt-Köthen (1603/06 - 1848)
03.02.04. Anhalt-Zerbst (1603/06 - 1793/97)
03.03. Parlamente 1848 - 1945
03.04. Behörden und Einrichtungen 1848 - 1945
03.05. Stiftungen
04. Land Sachsen-Anhalt (1945 - 1952)
05. DDR-Bezirke Halle und Magdeburg (1952 - 1990)
06. Land Sachsen-Anhalt (seit 1990)
07. Wirtschaft (mit Bergbehörden bis 1990 und Bankwesen)
08. Parteien, Organisationen, Vereine und Verbände
09. Kommunen und Kirchengemeinden
10. Adelsarchive
11. Nachlässe
12. Sammlungen
|