|
Archive plan search
Landesarchiv Sachsen-Anhalt
01. Territoriale Vorgänger der preußischen Provinz Sachsen (902 - 1807/16)
01.01. Erzstift/Herzogtum Magdeburg
01.02. Hochstift/Fürstentum Halberstadt
01.03. Altmark
01.04. Kursächsische Gebiete
01.04.01. Kurfürstentum/Königreich Sachsen
01.04.01.01. Urkunden
01.04.01.02. Amtsbücher
01.04.01.03. Akten
01.04.01.03.01. Ober- und Mittelbehörden
01.04.01.03.02. Lokale Verwaltungs- und Gerichtsbehörden
01.04.01.03.02.01. Ämter
D 1 Amt Annaburg (1446-1860)
D 2 Amt Arnstein (1516-1877)
D 3 Amt Artern (1599-1853)
D 4 Amt Barby (1553-1810)
D 5 Amt Belgern (1549-1821)
D 6 Amt Bitterfeld (1526-1943)
D 7 Amt Borna (1648-1814)
D 8 Amt Bornstedt (1539-1821)
D 9 Amt Delitzsch (1442-1897)
D 10 Amt Düben (1510-1885)
D 11 Amt Eckartsberga (1517-1870)
D 12 Amt Eilenburg (1497-1871)
D 13 Unteramt Eisleben (1547-1822)
D 14 Amt Freyburg (1552-1899)
D 15 Amt Gommern (1420-1845)
D 16 Amt Gräfenhainichen (1550-1833)
D 17 Amt Großenhain (Amt Hayn) (1537-1868)
D 18 Amt Haynsburg (1568-1938)
D 19 Amt Heldrungen (1523-1825)
D 20 Amt Kühndorf (1358-1824)
D 21 Amt Langensalza (1440-1871)
D 22 Amt Lauchstädt (1555-1875)
D 23 Kreisamt Leipzig (1600-1805)
D 24 Amt Liebenwerda (1455-1875)
D 25 Amt Lützen (1536-1848)
D 26 Untergerichte der Grafschaft Mansfeld (1611-1840)
D 27 Stiftsamt Meißen (Dompropsteidorf Schirmenitz) (1645-1848)
D 28 Amt Merseburg (1474-1867)
D 29 Amt Morungen und Großleinungen (1751-1820)
D 30 Amt Mühlberg (1548-1853)
D 31 Amt Naumburg (1477-1854)
D 32 Amt Oberwiederstedt (1780-1848)
D 33 Amt Pegau (1559-1816)
D 34 Amt und Landesschule Pforta (1147-1947)
D 35 Amt Plauen (1690-1837)
D 36 Amt Pretzsch (1545-1831)
D 37 Amt Querfurt (1554-1849)
D 38 Amt Rammelburg (1524-1808)
D 39 Amt Sachsenburg (1507-1845)
D 40 Amt Sangerhausen (1430-1871)
D 41 Amt Schkeuditz (1549-1861)
D 42 Amt Schleusingen (1535-1828)
D 43 Amt Schlieben (1516-1860)
D 44 Amt Schweinitz (1406-1896)
D 45 Amt Seyda (1508-1850)
D 46 Amt Sittichenbach (1571-1857)
D 47 Amt Suhl (1544-1834)
D 48 Kreisamt Tennstedt (1446-1838)
Ia Amtsnachrichten und Amtsmatrikel (1688-1815)
Ib Grenzen (1669-1788)
Ic Personal (1654-1810)
Id Amtsreposituren (1699-1803)
IIa Forst (1781-1814)
IIb Jagd (1665-1817)
IIc Flöße (1692-1741)
IId Geleit (1725-1802)
IIe Post (1708-1810)
IIf Münzen (1659-1810)
IIg Salz (1684-1814)
IIh Bergwerke (1711-1809)
IIi Ämter und Kammergüter (1633-1817)
IIk Verschiedene Kammersachen (1657-1816)
IIIa Landesherrliche Mandate (1661-1816)
IIIb Landtage und Landesangelegenheiten (1704-1754)
IIIc Hoheitssachen mit Altenburg (1778)
IIId Hoheitssachen mit Bernburg (1737-1807)
IIIe Hoheitssachen mit Erfurt (1598-1810)
IIIf Hoheitssachen mit Gotha (1691-1800)
IIIg Hoheitssachen mit Hessen-Kassel (1658-1817)
IIIh Hoheitssachen mit Braunschweig (1608-1800)
IIIi Hoheitssachen mit Mühlhausen (1701)
IIIk Hoheitssachen mit Nordhausen (1726-1747)
III L Hoheitssachen mit Preußen (1686-1802)
IIIm Hoheitssachen mit Schwarzburg (1659-1816)
IIIn Hoheitssachen mit Stolberg (1688-1821)
IIIo Hoheitssachen mit Sachsen-Weißenfels (1681-1737)
IIIp Hoheitssachen mit dem Königreich Westphalen (1808-1813)
IIIq Hoheitssachen mit Weimar (1675-1819)
IIIr Verschiedene herrschaftliche Angelegenheiten (1670-1815)
IIIs Treffurter Grenzen (1536-1801)
IIIt Treffurter Hoheitssachen (1554-1838)
IIIu Treffurter Verfassung (1598-1773)
IIIv Treffurter Kammersachen (1686-1806)
IIIw Treffurter Geistliche Sachen (1590-1807)
IIIx Treffurter Justiz-Polizei-Sachen (1682-1814)
IIIy Treffurter Militärsachen (1672-1787)
IIIz Verschiedene Treffurter Angelegenheiten (1584-1808)
IVa Blankenhainische Hoheitssachen und allgemeine Kommissionen (1674-1805)
IVb Blankenhainische Geistliche Sachen (1679-1765)
V Kaiserliche Subdelegation (1680-1816)
VI Kommende-Sachen (1678-1822)
VII Großmonraische Sachen (1686-1810)
VIII Justiz und Polizeiwesen (1640-1819)
X Spezielle Lehnsangelegenheiten (1663-1817)
XI Kriegssachen und Militärsachen (1726-1819)
XII Steuern und Gemeindeschulden (1556-1814)
XIII Ökonomie und Handel (1681-1812)
XIV Geistliche Sachen (1664-1814)
XV Gewässer und Mühlen (1555-1817)
XVa Flüsse und Ortschaften (1555-1817)
XVa A Buchstabe A (1784)
XVa B Buchstabe B (1731-1815)
XVa G Buchstabe G (1674-1781)
XVa H Buchstabe H (1729-1814)
XVa L Buchstabe L (1800-1808)
XVa M Buchstabe M (1692-1812)
XVa O Buchstabe O (1731)
XVa S Buchstabe S (1729-1811)
XVa T Buchstabe T (1772)
XVa U Buchstabe U (1555-1817)
Go to the first entry ...
Open the previous 100 entries ... (another 50 entries)
51 Acta Com. Die Gebrechen der dem Stadt-Rathe zu Lauche gehörigen Unstruts-Mühle unter dem Amte Freiburg gelegen betreffen... (1769)
52 Acta Com. Die Gebrechen der unter die Adel. Schulenburgischen Gerichte zu Burgscheidungen gehörigen Unstruts-Mühle, unte... (1769)
53 Acta Com. Die Revision der an der Unstrut unter dem Bezirks Amte Freiburg gelegenen Mühle zu Carsdorf betreffend (1769)
54 Acta Com. Die Revision der unter dem Amte Freiburg an der Unstrut gelegenen Graben-Mühle bei Reinsdorf betreffend (1769)
55 Acta Com. Die Revision der unter dem Amte Wendelstein an der Unstrut zu Wendelstein gelegenen Mühle betreffend (1769)
56 Acta Com. Die Gebrechen der zum Closter-Schulen Gerichten Roßleben gehörigen Unstrut-Mühle unter dem Amte Wendelstein ge... (1769)
57 Acta Com. Die Gebrechen der unter die Adel. Seebachischen Gerichte zu Schönewerda gehörigen Unstrut-Mühle, unter dem Bez... (1769)
58 Acta Com. Die Revision der Unstruts-Mühle zu Ritterburg unter die Ober-Aufsicht zu Eisleben gehörig betreffend (1769)
59 Acta Die Reparatur der schadhaften Unstruts-Dämme bei Schallenburg und Großensömmerda betreffend (1769)
60 Acta Com. Die Revision der Unstrut-Mühle zu Artern unter die Ober-Aufsicht zu Eisleben gehörig betreffend (1769)
61 Acta Com. Die Revision der Unstruts-Mühle zu Bretleben unter das Amt Schloß Heldrungen gehörig betreffend (1769)
62 Acta Com. Die Revision der unter das Amt Sachsenburg gehörigen Unstruts-Mühle zu Gorsleben betreffend (1769)
63 Acta Com. Die Gebrechen der unter die Adel. Hellmoltischen Gerichte zu Kannawurf gehörigen Werth-Mühle unter dem Amte Sa... (1769)
64 Acta Com. Die Revision der an dem Gera-Fluß gelegenen Mühle zu Gebesee unter das Bezirksamt Weißensee gehörig betreffend (1769)
65 Acta Com. Die Gebrechen der unter die Adel. Selchowischen Gerichte zu Vehra gehörigen Henschleber Mühle unter dem Amte E... (1769)
66 Acta Com. Die Revision der unter die Commende Gerichte zu Negelstedt gehörigen Unstruts-Mühle zu Negelstedt betreffend (1769)
67 Acta Com. Die Revision der Marschallischen gemeinschaftl. Unstruts-Mühle zu Altengottern betreffend (1769)
68 Acta Com. Die Revision der an der Unstrut bei Altengottern gelegenen sogenannten Ring-Mühle betreffend (1769)
69 Acta Com. Die bei der Mühle zu Leubingen neuerlich gestossenen übermäßigen Eis-Pfähle samt denen auf dem Wehre befindlic... (1769)
70 Acta Com. Die occasione des, durch den im Monat Juli 1769, zum zweitenmal erfolgten Austritt der Unstrut, auch durch die... (1769)
71 Acta Com. Die Untersuchung der Unstruts-Gebrechen bei Großen- und Alten-Gottern und die daher entstandene Ueberschwemmun... (1770)
72 Acta Com. Die wegen der Unstruts-Räumung ferner erlassene General-Verordnungen betr. ingl. Commissarisches Ausschreiben (1773)
73 Acta Com. Den beim Dorfe Schwerndorf zu besorgenden Durchbruch der Unstrut und die dieserhalben gnädigst anbefohlne unte... (1773)
74 Wider einige Unstruts-Müller, Johann Christoph Hofmannen und Cons., wegen unterlassner Ziehung derer Frei-Geschütze bei ... (1774)
75 Acta Com. Die Unstruts-Räumung bei der Werth-Mühle und Cannawurf betreffend (1774)
76 Von dem Kreishauptmannschaftlichen Boten Johann Heinrich Spindlern, wegen Räumung des Unstrut-Flusses u.w.d.a. betr. ins... (1774)
77 Bei der Unstruts-Räumung bezahlten und an die Behörde abgegebenen Denunciations-Gebühren (1774)
78 Acta Com. Die Abschaffung derer Aalfänge bei denen Unstruts-Mühlen betreffend (1774)
79 Acta Com. Die wegen des denen Wiesen des in Sequestratione befangenen Ritterguts-Hausiz im Thal durch die von Gehofen he... (1776)
80 Von denen Rittergutsbesitzern zu Bretleben und Braunsroda gesuchte Wiederwegschaffung der von dem Heimbürgen zu Schloß H... (1776)
81 Von dem Besitzer der Graben-Mühle Johann Gottfried Kirsten, wegen unterlassener Räumung der Unstrut an der zum Amte Frei... (1777)
82 Bei Austretung der Unstrut, auf dem Mühllande ohnweit Oldisleben und Heldrungen Unternommene unbefugte Fischen (1777)
83 Acta Com. Das von denen Gemeinden zu Schönewerda und Esmannsdorf um gnädigste Verstattung der Flachsröße in der Unstrut ... (1779)
84 Durch Austretung des Unstrut-Stroms bei Bretleben, Reinsdorf und Schönfeld verursachten Schäden (1779)
85 Von dem Müller zu Carsdorf, Johann Gottfried Apeln, gethane Vorstellung wegen der bei der Mühle zu Burgscheidungen vorha... (1783)
86 Ein Convolut Einzelne Unstruts-Sachen (1738)
87 Ein Fascic. Abschriften und Nachrichten die Unstruts-Räumung betreffend (1756)
88 Acta Com. Die von der Navigations-Commission zu schnellerer Fortschaffung der Unstrut-Fluthen, getroffene Anstalten und ... (1796)
89 Acta Com. Das von der Gemeinde zu Roßleben beschehene Gesuch um Erweiterung des Unstrutbettes in der Steinklebe, und der... (1804)
90 Acta Com. Die Allergnädigst anbefohlne Abhelfung der Unstrutsgebrechen bei Altengottern s.w.d.m. betreffend (1805)
91 Acta Com. Die Räumung der schmalen Unstrut betreffend (1766)
92 Acta Com. Die von dem Herrn Amtmann Gottfried Wagner zu Weißensee gegen Frau Friederiken Schmied und Hr. George Christia... (1764)
93 Acta Com. Die Hebung und resp. Wiederherstellung der schmalen Unstrut s.w.d.a. betreffend (1811)
94 Acta Com. Die anbefohlne Ausmittelung und Feststellung des Wasserstandes der Rittergutsmühle zu Altengottern an der Unst... (1817)
95 Die Schleuse an der Unstrut zu Bretleben und den von da sich erhebenden unterhalb Gehofen aber wieder in die Unstrut fal... (1780)
96 Acta Die Räumung und Erweiterung des Unstrutstromes (1755)
97 Specification der Unstrut Risse pp. (1797)
XVa W Buchstabe W (1729-1805)
XVb Fremde Gewässer und Mühlen (1654-1785)
XVIa Rechnungen (1719-1814)
XVIb Bau des Rentamts (1723-1748)
XVII Verschiedenes (1690-1821)
XVIII Dienste und Fronen (1803)
XIX Amtsbücher der Stadt Tennstedt und Testamente (1688-1830)
XX Testamente des Amts (1734-1822)
Anhang 1 Akten des Kreisamtes Tennstedt (1588-1815)
Anhang 2 Nachträge aus dem alten Magdeburger Repertorium A LVIII (1446-1814)
D 49 Amt Torgau (1438-1895)
D 50 Amt Voigtstedt (1596-1845)
D 51 Amt Weißenfels (1452-1873)
D 52 Amt Weißensee (1320-1912)
D 53 Amt Wendelstein (1613-1855)
D 54 Kreisamt Wittenberg (1416-1856)
D 58 Amt Wurzen (1614-1824)
D 55 Amt Zeitz (1519-1916)
D 56 Amt Ziegenrück (1608-1860)
D 57 Amt Zörbig (1544-1866)
01.04.01.03.02.02. Oberforst- und Wildmeistereien
01.04.02. Hochstifte bzw. Sekundogenituren (Merseburg, Naumburg-Zeitz, Weißenfels)
01.04.03. Inkorporierte reichsständische Gebiete (Barby, Mansfeld, Querfurt, Henneberg)
01.04.04. Mediatherrschaften (Stolberg-Stolberg, Stolberg-Roßla)
01.05. Kurmainzische Gebiete
01.06. Kleinere Territorien
01.07. Territorienübergreifende Bestände
01.08. Königreich Westphalen und Französische Verwaltung von Erfurt
01.09. Preußisches Zivil- und Militärgouvernement für die Provinzen zwischen Elbe und Weser
01.10. Gebiete außerhalb der Provinz Sachsen
02. Preußische Provinz Sachsen (1816 - 1944/45)
03. Land Anhalt und territoriale Vorgänger (941 - 1945)
04. Land Sachsen-Anhalt (1945 - 1952)
05. DDR-Bezirke Halle und Magdeburg (1952 - 1990)
06. Land Sachsen-Anhalt (seit 1990)
07. Wirtschaft (mit Bergbehörden bis 1990 und Bankwesen)
08. Parteien, Organisationen, Vereine und Verbände
09. Kommunen und Kirchengemeinden
10. Adelsarchive
11. Nachlässe
12. Sammlungen
|