|
Archive plan search
Landesarchiv Sachsen-Anhalt
01. Territoriale Vorgänger der preußischen Provinz Sachsen (902 - 1807/16)
01.01. Erzstift/Herzogtum Magdeburg
01.02. Hochstift/Fürstentum Halberstadt
01.03. Altmark
01.04. Kursächsische Gebiete
01.04.01. Kurfürstentum/Königreich Sachsen
01.04.01.01. Urkunden
01.04.01.02. Amtsbücher
01.04.01.03. Akten
01.04.01.03.01. Ober- und Mittelbehörden
01.04.01.03.02. Lokale Verwaltungs- und Gerichtsbehörden
01.04.01.03.02.01. Ämter
D 1 Amt Annaburg (1446-1860)
D 2 Amt Arnstein (1516-1877)
D 3 Amt Artern (1599-1853)
D 4 Amt Barby (1553-1810)
D 5 Amt Belgern (1549-1821)
D 6 Amt Bitterfeld (1526-1943)
D 7 Amt Borna (1648-1814)
D 8 Amt Bornstedt (1539-1821)
D 9 Amt Delitzsch (1442-1897)
D 10 Amt Düben (1510-1885)
D 11 Amt Eckartsberga (1517-1870)
D 12 Amt Eilenburg (1497-1871)
D 13 Unteramt Eisleben (1547-1822)
D 14 Amt Freyburg (1552-1899)
D 15 Amt Gommern (1420-1845)
D 16 Amt Gräfenhainichen (1550-1833)
D 17 Amt Großenhain (Amt Hayn) (1537-1868)
D 18 Amt Haynsburg (1568-1938)
D 19 Amt Heldrungen (1523-1825)
D 20 Amt Kühndorf (1358-1824)
D 21 Amt Langensalza (1440-1871)
D 22 Amt Lauchstädt (1555-1875)
D 23 Kreisamt Leipzig (1600-1805)
D 24 Amt Liebenwerda (1455-1875)
D 25 Amt Lützen (1536-1848)
D 26 Untergerichte der Grafschaft Mansfeld (1611-1840)
D 27 Stiftsamt Meißen (Dompropsteidorf Schirmenitz) (1645-1848)
D 28 Amt Merseburg (1474-1867)
D 29 Amt Morungen und Großleinungen (1751-1820)
D 30 Amt Mühlberg (1548-1853)
D 31 Amt Naumburg (1477-1854)
D 32 Amt Oberwiederstedt (1780-1848)
D 33 Amt Pegau (1559-1816)
D 34 Amt und Landesschule Pforta (1147-1947)
I Erbbücher (1543-1623)
II Amtshandelsbücher und Handelsprotokolle (1672-1822)
III Konsensbücher (1719-1817)
IV Amtsrechnungen (1659-1818)
V Amtsakten (1523-1836)
VI Patrimonialgerichte (1726-1900)
VII Akten des Rentamts (1618-1854)
VIII Akten verschiedener Provenienz (1619-1752)
IX Strafgerichtsbarkeit (1556-1713)
Anhang 1 Nachtrag zu Amt und Landesschule Pforta (1144-1939)
Anhang 2 Nachtrag zu Amt, Landesschule und geistlicher Inspektion Pforta (1551-1947)
Go to the first entry ...
Open the previous 100 entries ... (another 400 entries)
2244 Die von Thomas Großen zu Memleben nachgelassenen Kindern und Erben deserirte Baustätte u. Garten (1767-1781)
2407 Kurfürstlich sächs. Ausschreiben über eine Ephoraltaxordnung (1768)
2586 Die Erbauung einer neuen Scheune für den Schulmeister in Spielberg (1768)
2591 Die Deputatbierfreiheit in der Landesschule Pforta (1768)
2673 Requisitiones aus dem Schulamte Pforta zu Meineidsverwarnungen (1768)
2729 Wiederersetzung des Kirchneramtes in Pforta durch Johann Christian Kirsten aus Naumburg (1768-1769)
2168 Kurfürstlich sächs. Ausschreiben und Befehle zur Einbringung bewilligter Kollekten nebst den darüber empfangenen Quittun... (1768-1784)
2119 Die bei der nach Absterben des Pfarrers Christian Gottlob Crahnerer zu Kleinjena in der Parochie Kleinjena sich ereignet... (1768-1788)
2667 Die Beseitigung der Lehnträger von den Gemeindegütern in Flemmingen u. Memleben (1768-1799)
2170 Bestellung gewisser Kirchenactoren zur Beitreibung der bei den zum Schulamt Pforta gehörigen Kirchen sehr hoch angestieg... (1768-1814)
1990 Die von Hanns George Engelhardts zu Memleben Erben deserierte und hierauf subhastierte Brandstätte mit Zubehör (1769)
2069 Bei Kursächs. Kirche confirmierte Praeceptoribus u. Kirchendiener bei der Landes Schule Pforta auszustellenden Huldigung... (1769)
2966 Archivinventar des Amtes Pforta (1769)
2009 Reparatur der Kirche zu Zeckwar (1769-1770)
2174 Das durch Ableben des Pastors Friedrich Gottlob Schneiders verledigte und mit Johann Gottlob Clanner ersetzte Pfarramt i... (1769-1770)
2602 Gesuch des Christoph Lindner zu Memleben um Verkauf des Branntweins (1769-1772)
2017 Reparatur der Kirche und Pfarrwohnung zu Rehhausen (1769-1774)
2411 Reparatur der Kirche zu Flemmingen (1769-1778)
2742 Kirchenaerarium und Kirchenrechnungen Pforta (1769-1781)
104 Die von dem Holzhändler Gröschner zu Salzburg in Schulpfortaischen Gehegen und Gerichten über dem sogenannten Wehnerholz... (1769-1783)
2167 Quittungen für Kollekten der Kirche zu Schulpforta für die Zucht- u. Armenhäuser in Torgau u. Waldheim (1769-1786)
2016 Bußtagskollekten (1769-1788)
2405 Reparatur der Kirche zu Benndorf (1769-1789)
1812 Klage des Kirchenvorstehers zu Memleben Gottlieb Friedemann gegen Zacharias Schmidt und Konsorten wegen schuldiger Kirch... (1770-1771)
859 Die von der Pachtmüllerin zu Kösen Rebecca Sophia Friedrich gesuchte Erbverpachtung der Mühle zu Kösen (1770-1778)
2656 Die bei dem Amte Pforta ausgefertigten Pachtverschreibungen (1770-1779)
2198 Ausschreibung von Gebeten für die Schwangerschaft u. Niederkunft der Kurfürstin Marie Amalie Auguste (1770-1782)
2135 Bußtagsausschreiben (1770-1784)
2195 Kirchenrechnungen Altenburg (1770-1785)
1807 Die Vocations- und Confirmationskosten des Pastors zu Kleinjena, Roßbach und Wilsdorff M. Johann Heinrich Knutze und der... (1770-1786)
2651 Die Wiederbesetzung des Pfarrdienstes zu Langenroda und deshalben von dem Kreisamte zu Tennstedt als verordnete Kommissi... (1770-1800)
858 Die Erbverpachtungen der Mühle zu Kösen (1771)
1338 Die zwischen dem Schul Amt Pforta u. zum Stiftischen Amt St. Georgen zu Naumburg wegen der Erbgerichte über die sog. Saa... (1771)
1876 Die bei den Schul-Pfortaischen Gehölzen "der Münchsgehren" und "Jackenberg" vorlegende Grenze und deren Versteinigung (1771)
2219 Die von Rosina Heydenreich u. Sybille Bergmann zu Mertendorf u. Punckwitz wider Verkaufung verschiedener von Sybille Böh... (1771-1772)
2495 Belege für die Reparatur der Kirche zu Benndorf (1771-1772)
2498 Nachrichten über Diakonats- u. Kantoratsvacanz an der Landesschule Pforta (1771-1782)
2451 Reparatur der Pfarrwohnung zu Kleinjena und der hierzu aus den Filialkirchen Roßbach und Willsdorf gesuchte Beitrag (1771-1796)
2643 Originalia der wegen Erhebung der Schulamts pfortischen Pachtgelder ergangenen Befehle u. wegen beschehener Einsendung d... (1771-1806)
908 Einrichtung eines Aequivalents an baaren Gelde und die Einführung der Waage in den Mühlen (1772)
2534 Steuerschock-Kataster der Flur Tauschwitz (1772)
2616 Die von dem Amte Wendelstein vorgeschlagene Grabenziehung durch das Memleben Rieth (1772)
2408 Wiederbesetzung des Pfarramtes zu Rehehausen mit Johann Friedrich August Götze (1772-1773)
2441 Schwängerungsangelegenheiten (1772-1774)
2910 Subhastation des Hans Adam Ottens zu Gernstedt 1/8tel Landes (1772-1774)
2893 Wiedermessung der vereidigten Kinderlehrerstellen in Kösen (1772-1775)
2505 Die Verlehnwahrung des Hartigischen Gutes zu Neuflemmingen nach Absterben der Amalia Dorothee Mack zu Eisenach (1772-1778)
2502 Die nachgelassenen Grundstücke der Margarethe Weiler in Memleben (1772-1795)
2396 Befehle u. Verordnungen, Entwicklungen zur Versorgung der Armen (1772-1800)
887 Die von den Rechnungsbeamten wider die Erbpachtmüllerin R. S. Friedrich zu Kösen wegen ungebührlichen Grasens auf der Mü... (1772-1801)
1824 Die Jurisdiktion über die Pfarrer und Schuldiener zu Kleinjena und deren Frauen, Witwen und Kinder sowie über die Pfarr-... (1773)
1843 Die von den Einwohnern zu Kösen an die Pfortaische Geistlichkeit zu entrichtenden Accidentien und Versuche um Befreiung ... (1773-1774)
2563 Die Reparierung des Dammes u. der Brücken zwischen Hechendorf u. Boltendorf (1773-1774)
1493 Klage des Benjamin Rößler gegen Johann George Straube wegen Errichtung eines Gebäudes (1774)
2072 Die Besetzung des Pfarrdienstes zu Tromsdorf (1774)
2921 Die Überlaßung eines Platzes an die Gemeinde in Kösen in Erbauung einer Kinderlehrer Wohnung (1774)
2960 Die Beschwerden der Kösener Gemeinde gegen die gewöhnlichen Accidentien des Pfortaer Kirchners u. die Fortsetzung dersel... (1774)
2650 Die von Jacob Strohbachen in den Schulamtsdorfschaften zum Schleifen gesuchte Konzession (1774-1775)
2721 Personalangelegenheiten der Kirchnerstelle in der Landesschule Pforta (1774-1775)
2961 (fehlt) Die Besetzung des Pfortaer Kirchnerdienstes durch Johann Gottfried Schimpfermann (1774-1775)
2504 Das der Gemeinde zu Kösen Johann Friedrich Seidler u. Kons. Suchen um Überlassung eines Platzes zur Erbauung einer Wohnu... (1774-1777)
1435 Die bei der beschlossenen Schulpfortaischen Geldrechnung noch vorhandenen Pensionsrückstände, und die Verpachtung der La... (1774-1782)
1844 Die Schulvisitation in Kösen durch den Pastor und Inspektor in Pforta (1775)
2427 Aufbewahrung der Kirchengefäße in der Kirche zu Pforta (1775)
2532 Die Matricel für die Gemeinde zu Kösen (1775)
2907 Die Berichtigung einiger das Rechnungswesen bey der Landes Schule Pforta angehende Umstände (1775)
2599 Der nach Absterben des Schuldieners Johann Gottlieb Räder vacant gewordene Schuldienst zu Ober- u. Niedermöllern u. Pomn... (1775-1776)
2922 Das für die Fleischsteuerimmunität des Vorwerks Memleben von dem Pächter Johann Gottfried Lüttich offerirte Kapital an 6... (1775-1776)
2386 Die Justifikation der von Friedrich Bielingen zu Memleben über den Schulbau zu Memleben geführte Rechnung (1775-1777)
2744 Zuhaltung der Kirchentür in der Schulkirche zu Pforta (1775-1778)
2359 Die von Gottlieb Bergmann zu Mertendorf wie seiner Mutter Sybille Bergmann wider Konfirmation eines zwischen Johann Davi... (1775-1781)
2494 Die zum Orgelbau in der Kirche zu Gernstädt legierten Hauboldischen Gelder (1775-1789)
2761 Matrikel für die Gemeine zu Kösen (1775-1799)
1278 Die Reparaturen der Saale-Ufer, der Forst- u. anderer Gebäude bey der Landes Schule Pforta (1776)
1875 Die von dem Oberhofrichter drey Herrn von Warther zu Wiese wegen Beeinträchtigung seiner Jagd zu Hechendorf geführte Bes... (1776)
2199 Ausschreiben über den verbesserten Reichskalender (1776)
2352 Die von dem Pacht Schäfer Ulrich Bauern unternommene Behüthung derer sog. Hinter Weiden (1776)
2393 Die Verpachtung des Vorwerks Fränkenau mit der Schäferey Gernstädt (1776)
907 Die wider den vormaligen Schulpfortaischen Papiermühlen Pächter Kirchgeorgen jetzt zu Altenburg wegen des Hadersammelns ... (1776-1777)
2925 Die Einschreibung der in Susanne Wirthigen und Konsorten Untersuchung erwachsenen Kosten, gebeten aus der Landesschulenk... (1776-1777)
906 Die Verpachtung der zur Landes-Schule Pforta gehörigen Papier-Mühle (1776-1782)
1192 Einforderung und Einsendung neuer und vollständiger Häuserverzeichnisse (1777)
2241 Die von dem Pächter zu Memleben Johann Gottfried Lüttichen gegen die Gemeinde wegen unzeitigen Umpflügens ihrer Brachfel... (1777)
2617a Die von den Churfürstl.-Amte Wendelstein vorgeschlagene Grabenzuleitung durch das Memlebener Rieth (1777)
2669 Der Schulbau in Kösen (1777-1778)
2515 Mandate über das Einrichten des Salzwesens (1777-1779)
880 Klage des Erbpachtmüller Johann Gottlob Friedrich zu Kösen gegen den Huthmann Christoph Werffeln zu Hassenhausen wegen a... (1777-1780)
2189 Reparatur der Kirchtürme zu Altenburg und Flemmingen (1777-1782)
944 Von Johann Friedrich Seydler auf dem Wehrdamm zu Kösen angelegten Lachsfang (1777-1784)
2752 Gesuch des Pfarrers Carl Sigismund Breitfeld zu Spielberg um Reparatur oder allenfallsige neue Erbauung der Pfarrwohnung... (1777-1787)
2886 Verlobung, Angebot u. Trauung des Johann Gottfried Lippold mit Marie Elisabeth Schäfer in Kösen (1778)
2409 Reparatur des Kirchturms bei der Dachung in Roßbach (1778-1779)
879 Das von der Erbpachtmüllerin Rebecca Sophie Friedrichin zu Kösen nachgelassenen Kindern, Johann Gottlob Friedrich u. Kon... (1778-1791)
2719 Erbauung einer neuen Kirche zu Mertendorf (1778-1808)
2605 Verlassenschaft der Marie Christine Kaler zu Memleben u. die darüber beschehene Abfindung der Erben (1779)
878 Klage des Johann Gottlob Friedrich, Erbpachtmüller zu Kösen gegen Christian Thöllen zu Hassenhausen wegen auswärtigen Ma... (1779-1780)
2512 Das durch einen Brand in dem Hause des Johann Christoph Schmidt mit verunglückte Dorf Memleben (1779-1784)
2735 Requisitionalschreiben und Beilagen aus dem Schulamt Pforta über die Wahrung für den Meineid und den Unterricht der Inqu... (1779-1787)
2252 Die bei dem Amt Pforta ausgefertigten Pachtverschreibungen (1779-1788)
2372 Die Verpachtung des Pfortaischen Schul Vorwerks Memleben (1779-1791)
Open the next 100 entries ... (another 523 entries)
Go to the last entry ...
Anhang 3 Weitere Bausachen der Landesschule Pforta (1583-1936)
D 35 Amt Plauen (1690-1837)
D 36 Amt Pretzsch (1545-1831)
D 37 Amt Querfurt (1554-1849)
D 38 Amt Rammelburg (1524-1808)
D 39 Amt Sachsenburg (1507-1845)
D 40 Amt Sangerhausen (1430-1871)
D 41 Amt Schkeuditz (1549-1861)
D 42 Amt Schleusingen (1535-1828)
D 43 Amt Schlieben (1516-1860)
D 44 Amt Schweinitz (1406-1896)
D 45 Amt Seyda (1508-1850)
D 46 Amt Sittichenbach (1571-1857)
D 47 Amt Suhl (1544-1834)
D 48 Kreisamt Tennstedt (1446-1838)
D 49 Amt Torgau (1438-1895)
D 50 Amt Voigtstedt (1596-1845)
D 51 Amt Weißenfels (1452-1873)
D 52 Amt Weißensee (1320-1912)
D 53 Amt Wendelstein (1613-1855)
D 54 Kreisamt Wittenberg (1416-1856)
D 58 Amt Wurzen (1614-1824)
D 55 Amt Zeitz (1519-1916)
D 56 Amt Ziegenrück (1608-1860)
D 57 Amt Zörbig (1544-1866)
01.04.01.03.02.02. Oberforst- und Wildmeistereien
01.04.02. Hochstifte bzw. Sekundogenituren (Merseburg, Naumburg-Zeitz, Weißenfels)
01.04.03. Inkorporierte reichsständische Gebiete (Barby, Mansfeld, Querfurt, Henneberg)
01.04.04. Mediatherrschaften (Stolberg-Stolberg, Stolberg-Roßla)
01.05. Kurmainzische Gebiete
01.06. Kleinere Territorien
01.07. Territorienübergreifende Bestände
01.08. Königreich Westphalen und Französische Verwaltung von Erfurt
01.09. Preußisches Zivil- und Militärgouvernement für die Provinzen zwischen Elbe und Weser
01.10. Gebiete außerhalb der Provinz Sachsen
02. Preußische Provinz Sachsen (1816 - 1944/45)
03. Land Anhalt und territoriale Vorgänger (941 - 1945)
04. Land Sachsen-Anhalt (1945 - 1952)
05. DDR-Bezirke Halle und Magdeburg (1952 - 1990)
06. Land Sachsen-Anhalt (seit 1990)
07. Wirtschaft (mit Bergbehörden bis 1990 und Bankwesen)
08. Parteien, Organisationen, Vereine und Verbände
09. Kommunen und Kirchengemeinden
10. Adelsarchive
11. Nachlässe
12. Sammlungen
|