|
Archive plan search
Landesarchiv Sachsen-Anhalt
01. Territoriale Vorgänger der preußischen Provinz Sachsen (902 - 1807/16)
01.01. Erzstift/Herzogtum Magdeburg
01.02. Hochstift/Fürstentum Halberstadt
01.03. Altmark
01.04. Kursächsische Gebiete
01.04.01. Kurfürstentum/Königreich Sachsen
01.04.01.01. Urkunden
01.04.01.02. Amtsbücher
01.04.01.03. Akten
01.04.01.03.01. Ober- und Mittelbehörden
01.04.01.03.02. Lokale Verwaltungs- und Gerichtsbehörden
01.04.01.03.02.01. Ämter
D 1 Amt Annaburg (1446-1860)
D 2 Amt Arnstein (1516-1877)
D 3 Amt Artern (1599-1853)
D 4 Amt Barby (1553-1810)
D 5 Amt Belgern (1549-1821)
D 6 Amt Bitterfeld (1526-1943)
D 7 Amt Borna (1648-1814)
D 8 Amt Bornstedt (1539-1821)
D 9 Amt Delitzsch (1442-1897)
D 10 Amt Düben (1510-1885)
D 11 Amt Eckartsberga (1517-1870)
D 12 Amt Eilenburg (1497-1871)
D 13 Unteramt Eisleben (1547-1822)
D 14 Amt Freyburg (1552-1899)
D 15 Amt Gommern (1420-1845)
D 16 Amt Gräfenhainichen (1550-1833)
D 17 Amt Großenhain (Amt Hayn) (1537-1868)
D 18 Amt Haynsburg (1568-1938)
D 19 Amt Heldrungen (1523-1825)
D 20 Amt Kühndorf (1358-1824)
D 21 Amt Langensalza (1440-1871)
D 22 Amt Lauchstädt (1555-1875)
D 23 Kreisamt Leipzig (1600-1805)
D 24 Amt Liebenwerda (1455-1875)
D 25 Amt Lützen (1536-1848)
D 26 Untergerichte der Grafschaft Mansfeld (1611-1840)
D 27 Stiftsamt Meißen (Dompropsteidorf Schirmenitz) (1645-1848)
D 28 Amt Merseburg (1474-1867)
D 29 Amt Morungen und Großleinungen (1751-1820)
D 30 Amt Mühlberg (1548-1853)
D 31 Amt Naumburg (1477-1854)
D 32 Amt Oberwiederstedt (1780-1848)
D 33 Amt Pegau (1559-1816)
D 34 Amt und Landesschule Pforta (1147-1947)
I Erbbücher (1543-1623)
II Amtshandelsbücher und Handelsprotokolle (1672-1822)
III Konsensbücher (1719-1817)
IV Amtsrechnungen (1659-1818)
V Amtsakten (1523-1836)
VI Patrimonialgerichte (1726-1900)
VII Akten des Rentamts (1618-1854)
VIII Akten verschiedener Provenienz (1619-1752)
IX Strafgerichtsbarkeit (1556-1713)
Anhang 1 Nachtrag zu Amt und Landesschule Pforta (1144-1939)
Anhang 2 Nachtrag zu Amt, Landesschule und geistlicher Inspektion Pforta (1551-1947)
Go to the first entry ...
Open the previous 100 entries ... (another 50 entries)
2122 Gemachte Einteilung der Kosten wegen der Geistlichen und geistlichen Gebäude zu Spielberg (1677)
2194 Praecedenz des geistlichen Inspektors vor dem Amtmann (1677-1736)
2930 Memleber Pachtsachen u. Inventarangelegenheiten (1678)
103 Die von den Untertanen zu Memleben verweigerte Abbringung des im Klostergarten daselbst erbauten Hauses und daher verwir... (1678-1681)
2347 Vocation des substituirten Schulmeisters zu Spielberg, Johann Christoph Michael (1678-1706)
2225 Klage der Landschule Pforta gegen Christian Kaupdorf zu Zeitz wegen des zur Schule gehörigen Halbweinberges, der Weißber... (1679-1680)
735 Die Vererbung eines Stücks zum Saalsteinberge an H. M. Johann Georg Laurentz (1680)
2178 Reparatur des baufälligen Schulhauses zu Spielberg (1680-1683)
2121 Wiederersetzung der verledigten Pfarre zu Spielberg mit Johann Friedrich Engelmann (1682-1683)
1319 Der Landschulen Pforta auf den Pforthöfen vor Naumburg habende Schenkgerechtigkeit und einem Rat daselbst beschehene Con... (1683-1695)
2099 Gesuch der Witwe des ehemaligen Pastors und Inspektors zu Pforta Frau Marie Christine Francke um die Reste wegen ihres h... (1683-1696)
2931 Die von den Gemeinden Lißdorf, Gernstedt, Taugwitz, Poppel, Benndorf, Zaeckwar, Spielberg, Hassenhausen u. Rehehausen ge... (1684-1689)
2798 Die gesuchte Pfarrsubstitution zu Flemmingen und Besetzung der vacant gewordenen Pfarrstellen (1684-1692)
767 Den wider Christoph Kolben, Gastwirt zu Kösen gerügte Fleischsteuerunterschrift (1685-1690)
1878 Unregelmäßigkeiten im Forstwesen der Schule (1685-1765)
2311 Die verweigerte Trift der Gemeinden zu Taugwitz u. Rehehausen der Schäferei Fräncke in ihren Fluren u. die dabei vorgefa... (1686)
2145 Gesuchte Pfarrsubstitution zu Mertendorf (1686-1698)
2422 Vocation und Investition des Pfarres zu Memleben Johann Heinrich Cromayer (1692-1693)
2461 Klage des Amtmannes und Schulverwalters Christian Müller und Familie zu Pforta gegen den Pfarrer und Inspektor Christoph... (1692-1693)
2790 Ausschreiben und Missiven über Anschaffung von Büchern für Kirchen und Schulen in der Inspektion Pforta (1692-1740)
102 Schulpfortaer Frohnholzregister (1694-1699)
947 Die Reparierung des steinernen Wehrdammes zu Kösen (1694-1740)
2588 Zeugenprotokoll der Jurisdiktion des "roten Orts" oder Weinbergs zu Memleben (1695)
2370 Die von dem Wiesenvogt zu Naumburg den beiden Schäfern zu Kösen u. Pforta abgepfändeten Hammel auf der Krummen Hufe hint... (1696)
2421 Untersuchung der Kirchen zu Memleben in der Rechnung Pfingsten 1695 beschlossen, vorhandenen Vermögens und Vorrates (1696-1708)
2942 Die Gangbarmachung gewisser Steuerschocke auf den der Landesschule Pforta eigentümlichen Gütern (1698-1711)
2157 Mandate über die Feierung des Sabbaths (1699-1737)
2384 Das verpachtete Vorwerk Frankenau u. davon abhängig (1700)
2784 Patente und Ausschreiben bei der Superintendentur Pforta (1700-1705)
1270 Vererbung des Halbweinberges Kilian Beckens an den Floßmeister Christoph Gottfried Wervel zu Kösen (1701-1703)
2414 Spielberger Kirchenrechnungs Angelegenheiten (1701-1713)
2655 Klage des Fährbesitzers der Saalefähre zu Roßbach gegen die Gemeinde zu Roßbach wegen des verweigerten schuldigen Fährko... (1703-1704)
2364 Die Vererbung der sogenannten Canitzer Weinberge (1704-1705)
2785 Patente und Ausschreiben bei der Superintendentur Pforta (1706-1709)
1269 Flößereiangelegenheiten (1707-1709)
2665 Besserung der Kösener Landstraße an der Buchholzecke und Wiederaufrichtung des hölzernen Grenzkreuzes an dem Dorf Leisla... (1707-1711)
2953 (fehlt) Verordnungen des Königs von Preußen über die Anwendung der verschiedenen Münzsorten (1707-1764)
2623 Die Baukosten zur Reparatur der wüst gelegenen Klosterkirche zu Memleben (1710)
765 Die von Christoph Gottfried Wentzel, Floßmeister zu Kösen praetendierte Vererbung des Gasthofes zu Kösen u. dessen Zubeh... (1710-1711)
2116 Ausschreibung von Gebeten für öffentliche Trauer- u. Feiertage (1710-1742)
766 Die Überlassung des Gasthofes zu Kösen an das Salzwerk zu Kösen (1710-1834)
2568 Klage des Floßschreibers zu Kösen gegen die Gemeinde zu Flemmingen wegen eines weggerissenen Stegs und eingezogenen Tong... (1711)
2612 Inventarium über das Kloster Memleben (1713)
931 Reparatur oder ganz neue Auferbauung der Mühle zu Altenburg (1713-1716)
2941 Klage der Pferdner zu Memleben gegen Hans Pietzsch und Konsorten als Dotales wegen der dem Kloster Memleben verweigerten... (1713-1716)
1808 Die Erbauung der Pfarrwohnung zu Kleinjehna und den dafür von der Gemeinde Roßbach gefordeten Betrag (1713-1717)
2890 Extrakt aus dem Auerstedtischen Grundbuch (1713-1774)
1285 Benachrichtigungen von den Creutzschen ... und Gerichten auf der Saale bis an das Wehr in Kösen (1714)
2660 Die von Johann Michael Hellborn, Schuster aus Naumburg gesuchte Zuschreibung seiner im Flemminger Flur gelegenen väterli... (1714)
1262 Denuntiation die von Creutzach durch den Floßschreiber Georg Hartig in Kösen wegen Eingriffen in die Königl. hohen Regal... (1714-1715)
2598 Die von den Besitzern der Pfortaischen Halbweinberge verweigerte Abgabe der Hälfte von den Pflaumen- u. Kirschenernte (1714-1718)
2804 Der arrettierte Steindorfsche Pächter Carl Pöniken wie auch die Kreutzschen Eingriffe in die Gerechtsame des Amtes (1715-1718)
2236 Klage des Georg Christoph von Breitenbauch gegen Christian August Ketten, Amtmann zu Pforta, wegen gesuchten Zeugenverhö... (1715-1719)
1852 Neuverpachtung der Saalefischerei des Amtes Pforta an Carl Seidler (1715-1721)
2191 Ausschreiben und Missiven bei der Kircheninspektion zu Pforta (1715-1733)
2657 Der im Oktober 1717 in Flemmingen entstandene Brand (1717-1726)
2646 Die Verpachtung des Harnischen Anteils an der Roßbacher Fähre (1717-1744)
2355 Die auf dem sog. Knabenberg von den Feldnachbarn abgeackerte Trift bei Altenburg (1718)
2390 Verkauf der nachgelassenen Brandstätte u. einer halben Hufe Land in Flemmingen durch Georg Mahmer (1718-1720)
1326 Die Subhastation der Boßögelischen denen Creditoribus cedierten Baustelle auf den Pforthöfen (1718-1722)
871 Kösener Mühlenzwang (1719-1721)
2365 Die Subhastation zweier in der Gernstedter Flur wüst gelegene Weinberge (1720-1721)
928 Verpachtung der Altenburgischen Mühle (1720-1733)
2904 Der zwischen Hanns Granert zu Flemmingen u. dem Postmeister Johann Heinrich zu Naumburg über eine halbe Hufe Land getrof... (1721-1722)
2452 Diejenigen von Adel im Thüringischen Kreise, welche ehemals vorgegeben, daß Sie die Superintendenten zu ihren Kirchenrec... (1722)
2245 Subhastation eines in Roßbacher Flur wüste gelegenen vormals Naubold Römers Erben gehörig gewesenen Weinbergs (1722-1740)
2510 Das von der Oberpflege des Amtes Pforta verweigerte Anfahren des Bauholzes von Pforta nach Memleben und Hechendorf (1723)
99 Manual über Einnahme und Ausgabe von Holz und Holzgeldern aus dem Eckartsbergischen Forst von Michaelis bis Michaelis (1723-1724)
929 Die Hauptreparatur der Altenburgischen Mühle (1723-1726)
1289 Verpachtung der kleinen Saale (1723-1729)
2796 Die Bestellung eines Pfarrsubstituts zu Flemmingen u. Altenburg mit Johann Friedrich Engelmann (1723-1733)
100 Manual über Einnahme und Ausgabe von Holz und Holzgeldern aus dem Eckartsbergischen Forst von Michaelis bis Michaelis (1724-1725)
1322 Klage des Fleischerhandwerks zu Naumburg gegen Johann Müller auf den Pforthöfen wegen auf der Baute öffentlich verkaufte... (1724-1726)
2658 Der von Hans Georg Seidler gesuchte Platz beim Gasthof oder Schäferei in Kösen zur Erbauung eines neuen Häuschens (1724-1726)
869 Die Verpachtung der Kösener Mühle (1724-1727)
2618 Verwaesserung der Weinberge durch die Halbwiesen zu Gernstedt (1724-1728)
2620 Die Vererbung einiger der Schule Pforta zuständigen Halbweinberge zu Gernstedt (1724-1728)
1851 Verpachtung der Saalefischerei bei Schulpforta (1724-1730)
2581 Verpachtung des Vorwerks u. Schäferei Memleben (1724-1730)
2021 Die wegen der geistlichen Gerichtsbarkeit und Besetzung der Pfarr- u. Schuldienste zu Kleinjena, Roßbach und Wilßdorf un... (1724-1802)
870 Die von dem Müller zu Kösen angebrachten Beschwerden über einige Grenzmahlgäste und die diesfalsige Untersuchung (1725)
101 Manual über Einnahme und Ausgabe von Holz und Holzgeldern aus dem Eckartsbergischen Forst von Michaelis bis Michaelis (1725-1726)
1879 Gesuch von Johann Georg Gömers, Oberförster zu Hechendorf, um Vererbung eines gewissen bergigen Ortes im Vorgehölz von H... (1725-1727)
868 Der Kösener Mühlenwasserbau (1725-1728)
2671 Die von Christoph Lindnern u. Adam Weber zu Memleben gesuchten zwei Baustätten (1725-1731)
2413 Allerhand Nachrichten aus Eckartsberga (1725-1734)
2911 Die Subhastation u. Vererbung der Gernstedter Halbweinberge (1726)
2257 Die Verpachtung der Fischerei in der Hasel (1726-1727)
2596 Veräußerung eines in Roßbach gelegenen und Johann Schlegel, Pachtinhaber zu Frauenprießnitz, zuständig gewesenen Weinber... (1726-1727)
927 Pachtgeldremisse des Altenburgischen Müllers (1726-1732)
926 Die von der Gemeinde Roßbach u. des Pächters zu Fränkenau geführte Beschwerde über den Müller zu Altenburg wegen der Ese... (1727)
2585 Der durch einen am 5. Juni 1727 entstandenen großen Sturmwind an den Vorwerks- und Schäfereigebäuden zu Memleben bescheh... (1727)
2610 Der zu Memleben am 5. Juni 1727 vom Sturmwind geschehene Schaden an den Klostergebäuden (1727)
2615 Die Gernstedter Flurumziehung (1727)
2078 Examinationen der Kirchenreste zu Spielberg, Zäckwar und Benndorf der Jahre 1697 - 1726 (1727-1728)
2249 Klage der Gemeinde zu Flemmingen gegen die Schenkwirte Michail Albrecht u. Kons. wegen Pfandgelder (1727-1728)
2303 Die Vererbung einiger der Schule Pforta zuständiger Halbweinberge zu Mertendorf (1727-1728)
2437 Registraturen bei der Examination der Kirchenreste in Spielberg, Zeckwar und Benndorf (1727-1728)
2304 Klage der Schule Pforta gegen Friedrich Wilhelm Christian Wittib von Kreutz wegen eines Stück Landes sog. Münchsleyde in... (1727-1729)
2223 Klage des Hans und Paul Knoff zu Flemmingen gegen Paul Knoff wegen Erbgelder (1727-1731)
Open the next 100 entries ... (another 873 entries)
Go to the last entry ...
Anhang 3 Weitere Bausachen der Landesschule Pforta (1583-1936)
D 35 Amt Plauen (1690-1837)
D 36 Amt Pretzsch (1545-1831)
D 37 Amt Querfurt (1554-1849)
D 38 Amt Rammelburg (1524-1808)
D 39 Amt Sachsenburg (1507-1845)
D 40 Amt Sangerhausen (1430-1871)
D 41 Amt Schkeuditz (1549-1861)
D 42 Amt Schleusingen (1535-1828)
D 43 Amt Schlieben (1516-1860)
D 44 Amt Schweinitz (1406-1896)
D 45 Amt Seyda (1508-1850)
D 46 Amt Sittichenbach (1571-1857)
D 47 Amt Suhl (1544-1834)
D 48 Kreisamt Tennstedt (1446-1838)
D 49 Amt Torgau (1438-1895)
D 50 Amt Voigtstedt (1596-1845)
D 51 Amt Weißenfels (1452-1873)
D 52 Amt Weißensee (1320-1912)
D 53 Amt Wendelstein (1613-1855)
D 54 Kreisamt Wittenberg (1416-1856)
D 58 Amt Wurzen (1614-1824)
D 55 Amt Zeitz (1519-1916)
D 56 Amt Ziegenrück (1608-1860)
D 57 Amt Zörbig (1544-1866)
01.04.01.03.02.02. Oberforst- und Wildmeistereien
01.04.02. Hochstifte bzw. Sekundogenituren (Merseburg, Naumburg-Zeitz, Weißenfels)
01.04.03. Inkorporierte reichsständische Gebiete (Barby, Mansfeld, Querfurt, Henneberg)
01.04.04. Mediatherrschaften (Stolberg-Stolberg, Stolberg-Roßla)
01.05. Kurmainzische Gebiete
01.06. Kleinere Territorien
01.07. Territorienübergreifende Bestände
01.08. Königreich Westphalen und Französische Verwaltung von Erfurt
01.09. Preußisches Zivil- und Militärgouvernement für die Provinzen zwischen Elbe und Weser
01.10. Gebiete außerhalb der Provinz Sachsen
02. Preußische Provinz Sachsen (1816 - 1944/45)
03. Land Anhalt und territoriale Vorgänger (941 - 1945)
04. Land Sachsen-Anhalt (1945 - 1952)
05. DDR-Bezirke Halle und Magdeburg (1952 - 1990)
06. Land Sachsen-Anhalt (seit 1990)
07. Wirtschaft (mit Bergbehörden bis 1990 und Bankwesen)
08. Parteien, Organisationen, Vereine und Verbände
09. Kommunen und Kirchengemeinden
10. Adelsarchive
11. Nachlässe
12. Sammlungen
|