|
Archive plan search
Landesarchiv Sachsen-Anhalt
01. Territoriale Vorgänger der preußischen Provinz Sachsen (902 - 1807/16)
01.01. Erzstift/Herzogtum Magdeburg
01.02. Hochstift/Fürstentum Halberstadt
01.03. Altmark
01.04. Kursächsische Gebiete
01.04.01. Kurfürstentum/Königreich Sachsen
01.04.01.01. Urkunden
01.04.01.02. Amtsbücher
01.04.01.03. Akten
01.04.01.03.01. Ober- und Mittelbehörden
01.04.01.03.02. Lokale Verwaltungs- und Gerichtsbehörden
01.04.01.03.02.01. Ämter
D 1 Amt Annaburg (1446-1860)
D 2 Amt Arnstein (1516-1877)
D 3 Amt Artern (1599-1853)
D 4 Amt Barby (1553-1810)
D 5 Amt Belgern (1549-1821)
D 6 Amt Bitterfeld (1526-1943)
D 7 Amt Borna (1648-1814)
D 8 Amt Bornstedt (1539-1821)
D 9 Amt Delitzsch (1442-1897)
D 10 Amt Düben (1510-1885)
D 11 Amt Eckartsberga (1517-1870)
D 12 Amt Eilenburg (1497-1871)
D 13 Unteramt Eisleben (1547-1822)
D 14 Amt Freyburg (1552-1899)
D 15 Amt Gommern (1420-1845)
D 16 Amt Gräfenhainichen (1550-1833)
D 17 Amt Großenhain (Amt Hayn) (1537-1868)
D 18 Amt Haynsburg (1568-1938)
D 19 Amt Heldrungen (1523-1825)
D 20 Amt Kühndorf (1358-1824)
D 21 Amt Langensalza (1440-1871)
D 22 Amt Lauchstädt (1555-1875)
D 23 Kreisamt Leipzig (1600-1805)
D 24 Amt Liebenwerda (1455-1875)
D 25 Amt Lützen (1536-1848)
D 26 Untergerichte der Grafschaft Mansfeld (1611-1840)
D 27 Stiftsamt Meißen (Dompropsteidorf Schirmenitz) (1645-1848)
D 28 Amt Merseburg (1474-1867)
D 29 Amt Morungen und Großleinungen (1751-1820)
D 30 Amt Mühlberg (1548-1853)
D 31 Amt Naumburg (1477-1854)
D 32 Amt Oberwiederstedt (1780-1848)
D 33 Amt Pegau (1559-1816)
D 34 Amt und Landesschule Pforta (1147-1947)
I Erbbücher (1543-1623)
II Amtshandelsbücher und Handelsprotokolle (1672-1822)
III Konsensbücher (1719-1817)
IV Amtsrechnungen (1659-1818)
V Amtsakten (1523-1836)
VI Patrimonialgerichte (1726-1900)
VII Akten des Rentamts (1618-1854)
VIII Akten verschiedener Provenienz (1619-1752)
IX Strafgerichtsbarkeit (1556-1713)
Anhang 1 Nachtrag zu Amt und Landesschule Pforta (1144-1939)
Anhang 2 Nachtrag zu Amt, Landesschule und geistlicher Inspektion Pforta (1551-1947)
Go to the first entry ...
Open the previous 100 entries ... (another 350 entries)
2914 Das in Dorf und Flur Niedermöllern neu errichtete Fund-, Lager-, auch Erbzins- u. Lehnbuch (1760-1766)
2916 Das über die Flur u. Dorf Altenburg wüsten Flur Tauschwitz u. beiden Ackern neu verfertigte Lager-, Erbzins- u. Lehnbuch (1760-1766)
2751 Erbauung einer neuen Scheune in der Pfarrwohnung zu Spielberg (1760-1774)
863 Die von den Pfortaischen Amtsuntertanen der sogenannten Oberpflege nichtbeschehene Anfahrung des Scherrholzes an die Müh... (1761)
58 Die nach Absterben des Schuldieners Johann Gottfried Ulrichen erfolgte Wiederbesetzung des Schuldienstes zu Ober- u. Nie... (1761-1766)
114 Die Erhöhung des Holzschlägerlohnes (1761-1769)
1992 Die Verpachtung des Pfortaischen Schul Vorwerk Memleben (1761-1779)
2564 Nachlass des verstorbenen Samuel Gruneberg in Memleben (1761-1781)
2783 Holzbedürfnis des Pfarreramtes zu Memleben (1761-1798)
1258 Das an dem Eiswehr am Einfluß der kleinen Saale zu Kösen befindliche Eisenwerk u.w.d.a., ingl. ein daran verübter Diebst... (1761-1801)
1301 Die Verpachtung der Musik beim Schulamt Pforta (1762)
2363 Die der zur Schulpfortaischen Oberpflege gehörigen Dorfschaften geführte Beschwerde wegen der Holzfuhren (1762)
1256 Das von Barthel Knoblauch und Konsorten in dem "Alveo derelicto" bei Roßbach weggehauene Holz u.w.d.a. (1762-1765)
1325 Das von Johann Friedrich Bitters nachgelassenen Erben in den Pforthöfen zu Naumburg deferierte Haus (1762-1784)
1368 Die von den pfortaischen Amtspächtern vorgeschossenen Pachtgelder und zu erlegenden Nachschuss geringhaltiger Münzsorten (1763)
2587 Das durch einen von Johann Christoph Schmidts Haus enstandenen Brand mit verunglückte Dorf Memleben (1763)
2214 Klage des Christian Krafft u. Konsorten zu Mertendorf gegen den Schulmeister zu Mertendorf Johann Lorenz Fritzschen u. K... (1763-1764)
861 Verpachtung der Mühle zu Kösen (1764)
2237 Klage Friedrich v. Kreutz, Burglehen auf Rudelsburg gegen Schulamt Pforta (1764)
2579 Der von dem Domcapitel zu Naumburg bei der krummen Hufe in der Saale zu unternehmende Einbau (1764-1765)
2609 Die dem Gerber Seyffart zu Naumburg zu seiner Lederfabrik gegen Bezahlung zu reichenden Eichenschaden (1764-1765)
2730 Bau einer Kirche zu Kösen (1764-1765)
2731 Nachrichten über den Kirchenbau in Kösen (1764-1765)
2884 Der von den Besitzern der Rittergüter Burg- u. Klosterheßler zum Schuldienst in Obermöllern praesentierten Gottlieb Röde... (1764-1765)
2558 Die Aufmunterung des Nahrungsstandes u. ausgesetzte Preisaufgaben (1764-1770)
1439 Manuale und Rechnungen von dem Kammerkommissar und Amtsschreiber Hoffmann zu Pforta (1764-1772)
2710 Lieferscheine über Kollekten (1764-1772)
2142 Beerdigungsnachrichten über verunglückte Personen (1764-1779)
2096 Jahresrechnungen der Kirche zu Mertendorf (1764-1787)
2603 Die Hütung der Gänse zu Memleben (1764-1806)
2132 Das von dem Schuldiener zu Mertendorf Johann Lorenz Fritsch zur Verheizung der Schulstube gesuchte Brennholz (1765)
2484 Reparatur der Kirche zu Lißdorf (1765)
2732 Nachrichten über die Kirchenreparaturen zu Pforta (1765-1766)
2526 Herstellung eines ordentlichen Flurbuchs und darauf zu gründenden neuen Schockataster bei den Dörfern Mertendorf und Pun... (1765-1769)
2394 Begnädigst anbefohlene Unterhandlung zu güthlicher Beilegung derer zwischen den Schul Ambt Pforta u. dem Ritterguthsbes.... (1765-1801)
915/3 Die Verpachtung der Schneidemühle zu Altenburg und die Fischereinutzung (1766)
2511 Der von Kämmerer Gottlob Adolph Sonnenkalb u. Kons. angelegte Steinbruch u. von der Gemeinde Mertendorf gemachte Widersp... (1766)
2572 Die auf dem Vorwerk Fränkenau sich unterirdisch gezeigten Gänge (1766)
2580 Der durch Christian Adam Dörigs Abzug nach Naumburg verledigten u. wiederum besetzten Schuldienst zu Spielberg (1766)
860 Die wider den kleinen Knappen in der Kösener Mühle Gottlob Voigten verspürten Unrichtigkeiten (1766-1767)
909 Die Mahlgroschensteuer (1766-1767)
2659 Die Erbauung der Schulwohnung zu Kleinjena u. die von der Gemeinde Roßbach praetendierte Hand- u. Pferdepresse (1766-1767)
2476 Reparatur des Kirchturmes und Daches zu Poppel (1766-1789)
910 Mahlgroschensteuerrechnung des Amtes Pforta (1767)
2204 Die Verpachtung der Schanck Gerechtigkeit zu Benndorff unterm Schul Amte Pforta (1767)
2309 Die von der Gemeinde zur Roßbach über den Pächter zu Franckenau Johann Gottlob Pommern wegen übermäßigen Sömmerns u. son... (1767)
911 Die Befreiung von der Mahlgroschenabgabe bei der Landschule Pforta (1767-1772)
2258 Die Verpachtung der Fischerei in der Hasel (1767-1773)
2562 Die zu Neuflemmingen entstandene Feuersbrunst (1767-1773)
1324 Die bei einer an St. Martii 1767 in Pforthöfen in die dortigen Schenke, die Züge genannt, vorgefallenen Schlägerei von e... (1767-1780)
2244 Die von Thomas Großen zu Memleben nachgelassenen Kindern und Erben deserirte Baustätte u. Garten (1767-1781)
2407 Kurfürstlich sächs. Ausschreiben über eine Ephoraltaxordnung (1768)
2586 Die Erbauung einer neuen Scheune für den Schulmeister in Spielberg (1768)
2591 Die Deputatbierfreiheit in der Landesschule Pforta (1768)
2673 Requisitiones aus dem Schulamte Pforta zu Meineidsverwarnungen (1768)
2729 Wiederersetzung des Kirchneramtes in Pforta durch Johann Christian Kirsten aus Naumburg (1768-1769)
2168 Kurfürstlich sächs. Ausschreiben und Befehle zur Einbringung bewilligter Kollekten nebst den darüber empfangenen Quittun... (1768-1784)
2119 Die bei der nach Absterben des Pfarrers Christian Gottlob Crahnerer zu Kleinjena in der Parochie Kleinjena sich ereignet... (1768-1788)
2667 Die Beseitigung der Lehnträger von den Gemeindegütern in Flemmingen u. Memleben (1768-1799)
2170 Bestellung gewisser Kirchenactoren zur Beitreibung der bei den zum Schulamt Pforta gehörigen Kirchen sehr hoch angestieg... (1768-1814)
1990 Die von Hanns George Engelhardts zu Memleben Erben deserierte und hierauf subhastierte Brandstätte mit Zubehör (1769)
2069 Bei Kursächs. Kirche confirmierte Praeceptoribus u. Kirchendiener bei der Landes Schule Pforta auszustellenden Huldigung... (1769)
2966 Archivinventar des Amtes Pforta (1769)
2009 Reparatur der Kirche zu Zeckwar (1769-1770)
2174 Das durch Ableben des Pastors Friedrich Gottlob Schneiders verledigte und mit Johann Gottlob Clanner ersetzte Pfarramt i... (1769-1770)
2602 Gesuch des Christoph Lindner zu Memleben um Verkauf des Branntweins (1769-1772)
2017 Reparatur der Kirche und Pfarrwohnung zu Rehhausen (1769-1774)
2411 Reparatur der Kirche zu Flemmingen (1769-1778)
2742 Kirchenaerarium und Kirchenrechnungen Pforta (1769-1781)
104 Die von dem Holzhändler Gröschner zu Salzburg in Schulpfortaischen Gehegen und Gerichten über dem sogenannten Wehnerholz... (1769-1783)
2167 Quittungen für Kollekten der Kirche zu Schulpforta für die Zucht- u. Armenhäuser in Torgau u. Waldheim (1769-1786)
2016 Bußtagskollekten (1769-1788)
2405 Reparatur der Kirche zu Benndorf (1769-1789)
1812 Klage des Kirchenvorstehers zu Memleben Gottlieb Friedemann gegen Zacharias Schmidt und Konsorten wegen schuldiger Kirch... (1770-1771)
859 Die von der Pachtmüllerin zu Kösen Rebecca Sophia Friedrich gesuchte Erbverpachtung der Mühle zu Kösen (1770-1778)
2656 Die bei dem Amte Pforta ausgefertigten Pachtverschreibungen (1770-1779)
2198 Ausschreibung von Gebeten für die Schwangerschaft u. Niederkunft der Kurfürstin Marie Amalie Auguste (1770-1782)
2135 Bußtagsausschreiben (1770-1784)
2195 Kirchenrechnungen Altenburg (1770-1785)
1807 Die Vocations- und Confirmationskosten des Pastors zu Kleinjena, Roßbach und Wilsdorff M. Johann Heinrich Knutze und der... (1770-1786)
2651 Die Wiederbesetzung des Pfarrdienstes zu Langenroda und deshalben von dem Kreisamte zu Tennstedt als verordnete Kommissi... (1770-1800)
858 Die Erbverpachtungen der Mühle zu Kösen (1771)
1338 Die zwischen dem Schul Amt Pforta u. zum Stiftischen Amt St. Georgen zu Naumburg wegen der Erbgerichte über die sog. Saa... (1771)
1876 Die bei den Schul-Pfortaischen Gehölzen "der Münchsgehren" und "Jackenberg" vorlegende Grenze und deren Versteinigung (1771)
2219 Die von Rosina Heydenreich u. Sybille Bergmann zu Mertendorf u. Punckwitz wider Verkaufung verschiedener von Sybille Böh... (1771-1772)
2495 Belege für die Reparatur der Kirche zu Benndorf (1771-1772)
2498 Nachrichten über Diakonats- u. Kantoratsvacanz an der Landesschule Pforta (1771-1782)
2451 Reparatur der Pfarrwohnung zu Kleinjena und der hierzu aus den Filialkirchen Roßbach und Willsdorf gesuchte Beitrag (1771-1796)
2643 Originalia der wegen Erhebung der Schulamts pfortischen Pachtgelder ergangenen Befehle u. wegen beschehener Einsendung d... (1771-1806)
908 Einrichtung eines Aequivalents an baaren Gelde und die Einführung der Waage in den Mühlen (1772)
2534 Steuerschock-Kataster der Flur Tauschwitz (1772)
2616 Die von dem Amte Wendelstein vorgeschlagene Grabenziehung durch das Memleben Rieth (1772)
2408 Wiederbesetzung des Pfarramtes zu Rehehausen mit Johann Friedrich August Götze (1772-1773)
2441 Schwängerungsangelegenheiten (1772-1774)
2910 Subhastation des Hans Adam Ottens zu Gernstedt 1/8tel Landes (1772-1774)
2893 Wiedermessung der vereidigten Kinderlehrerstellen in Kösen (1772-1775)
2505 Die Verlehnwahrung des Hartigischen Gutes zu Neuflemmingen nach Absterben der Amalia Dorothee Mack zu Eisenach (1772-1778)
2502 Die nachgelassenen Grundstücke der Margarethe Weiler in Memleben (1772-1795)
2396 Befehle u. Verordnungen, Entwicklungen zur Versorgung der Armen (1772-1800)
887 Die von den Rechnungsbeamten wider die Erbpachtmüllerin R. S. Friedrich zu Kösen wegen ungebührlichen Grasens auf der Mü... (1772-1801)
Open the next 100 entries ... (another 573 entries)
Go to the last entry ...
Anhang 3 Weitere Bausachen der Landesschule Pforta (1583-1936)
D 35 Amt Plauen (1690-1837)
D 36 Amt Pretzsch (1545-1831)
D 37 Amt Querfurt (1554-1849)
D 38 Amt Rammelburg (1524-1808)
D 39 Amt Sachsenburg (1507-1845)
D 40 Amt Sangerhausen (1430-1871)
D 41 Amt Schkeuditz (1549-1861)
D 42 Amt Schleusingen (1535-1828)
D 43 Amt Schlieben (1516-1860)
D 44 Amt Schweinitz (1406-1896)
D 45 Amt Seyda (1508-1850)
D 46 Amt Sittichenbach (1571-1857)
D 47 Amt Suhl (1544-1834)
D 48 Kreisamt Tennstedt (1446-1838)
D 49 Amt Torgau (1438-1895)
D 50 Amt Voigtstedt (1596-1845)
D 51 Amt Weißenfels (1452-1873)
D 52 Amt Weißensee (1320-1912)
D 53 Amt Wendelstein (1613-1855)
D 54 Kreisamt Wittenberg (1416-1856)
D 58 Amt Wurzen (1614-1824)
D 55 Amt Zeitz (1519-1916)
D 56 Amt Ziegenrück (1608-1860)
D 57 Amt Zörbig (1544-1866)
01.04.01.03.02.02. Oberforst- und Wildmeistereien
01.04.02. Hochstifte bzw. Sekundogenituren (Merseburg, Naumburg-Zeitz, Weißenfels)
01.04.03. Inkorporierte reichsständische Gebiete (Barby, Mansfeld, Querfurt, Henneberg)
01.04.04. Mediatherrschaften (Stolberg-Stolberg, Stolberg-Roßla)
01.05. Kurmainzische Gebiete
01.06. Kleinere Territorien
01.07. Territorienübergreifende Bestände
01.08. Königreich Westphalen und Französische Verwaltung von Erfurt
01.09. Preußisches Zivil- und Militärgouvernement für die Provinzen zwischen Elbe und Weser
01.10. Gebiete außerhalb der Provinz Sachsen
02. Preußische Provinz Sachsen (1816 - 1944/45)
03. Land Anhalt und territoriale Vorgänger (941 - 1945)
04. Land Sachsen-Anhalt (1945 - 1952)
05. DDR-Bezirke Halle und Magdeburg (1952 - 1990)
06. Land Sachsen-Anhalt (seit 1990)
07. Wirtschaft (mit Bergbehörden bis 1990 und Bankwesen)
08. Parteien, Organisationen, Vereine und Verbände
09. Kommunen und Kirchengemeinden
10. Adelsarchive
11. Nachlässe
12. Sammlungen
|