Archive plan search

  • Landesarchiv Sachsen-Anhalt
    • 01. Territoriale Vorgänger der preußischen Provinz Sachsen (902 - 1807/16)
      • 01.01. Erzstift/Herzogtum Magdeburg
      • 01.02. Hochstift/Fürstentum Halberstadt
      • 01.03. Altmark
      • 01.04. Kursächsische Gebiete
        • 01.04.01. Kurfürstentum/Königreich Sachsen
          • 01.04.01.01. Urkunden
          • 01.04.01.02. Amtsbücher
          • 01.04.01.03. Akten
            • 01.04.01.03.01. Ober- und Mittelbehörden
            • 01.04.01.03.02. Lokale Verwaltungs- und Gerichtsbehörden
              • 01.04.01.03.02.01. Ämter
                • Location: WernigerodeD 1 Amt Annaburg (1446-1860)
                • Location: WernigerodeD 2 Amt Arnstein (1516-1877)
                • Location: WernigerodeD 3 Amt Artern (1599-1853)
                • D 4 Amt Barby (1553-1810)
                • Location: WernigerodeD 5 Amt Belgern (1549-1821)
                • Location: WernigerodeD 6 Amt Bitterfeld (1526-1943)
                • Location: WernigerodeD 7 Amt Borna (1648-1814)
                • Location: WernigerodeD 8 Amt Bornstedt (1539-1821)
                • Location: WernigerodeD 9 Amt Delitzsch (1442-1897)
                • Location: WernigerodeD 10 Amt Düben (1510-1885)
                • Location: WernigerodeD 11 Amt Eckartsberga (1517-1870)
                • Location: WernigerodeD 12 Amt Eilenburg (1497-1871)
                • Location: WernigerodeD 13 Unteramt Eisleben (1547-1822)
                • Location: WernigerodeD 14 Amt Freyburg (1552-1899)
                • Location: WernigerodeD 15 Amt Gommern (1420-1845)
                • Location: WernigerodeD 16 Amt Gräfenhainichen (1550-1833)
                • Location: WernigerodeD 17 Amt Großenhain (Amt Hayn) (1537-1868)
                • Location: WernigerodeD 18 Amt Haynsburg (1568-1938)
                • Location: WernigerodeD 19 Amt Heldrungen (1523-1825)
                • Location: WernigerodeD 20 Amt Kühndorf (1358-1824)
                • Location: WernigerodeD 21 Amt Langensalza (1440-1871)
                • Location: WernigerodeD 22 Amt Lauchstädt (1555-1875)
                • Location: WernigerodeD 23 Kreisamt Leipzig (1600-1805)
                • Location: WernigerodeD 24 Amt Liebenwerda (1455-1875)
                • Location: WernigerodeD 25 Amt Lützen (1536-1848)
                • Location: WernigerodeD 26 Untergerichte der Grafschaft Mansfeld (1611-1840)
                • Location: WernigerodeD 27 Stiftsamt Meißen (Dompropsteidorf Schirmenitz) (1645-1848)
                • D 28 Amt Merseburg (1474-1867)
                • Location: WernigerodeD 29 Amt Morungen und Großleinungen (1751-1820)
                • Location: WernigerodeD 30 Amt Mühlberg (1548-1853)
                • Location: WernigerodeD 31 Amt Naumburg (1477-1854)
                • Location: WernigerodeD 32 Amt Oberwiederstedt (1780-1848)
                • Location: WernigerodeD 33 Amt Pegau (1559-1816)
                • Location: WernigerodeD 34 Amt und Landesschule Pforta (1147-1947)
                  • Location: WernigerodeI Erbbücher (1543-1623)
                  • Location: WernigerodeII Amtshandelsbücher und Handelsprotokolle (1672-1822)
                  • Location: WernigerodeIII Konsensbücher (1719-1817)
                  • Location: WernigerodeIV Amtsrechnungen (1659-1818)
                  • Location: WernigerodeV Amtsakten (1523-1836)
                  • VI Patrimonialgerichte (1726-1900)
                  • Location: WernigerodeVII Akten des Rentamts (1618-1854)
                  • VIII Akten verschiedener Provenienz (1619-1752)
                  • Location: WernigerodeIX Strafgerichtsbarkeit (1556-1713)
                  • Location: WernigerodeAnhang 1 Nachtrag zu Amt und Landesschule Pforta (1144-1939)
                  • Location: WernigerodeAnhang 2 Nachtrag zu Amt, Landesschule und geistlicher Inspektion Pforta (1551-1947)
                    • Go to the first entry ...
                    • Open the previous 100 entries ... (another 200 entries)
                    • Location: Wernigerode2292 Die von der Gemeinde zu Neukösen dem Amt Pforta denegirte Gerichtsfolge (1735-1785)
                    • Location: Wernigerode2187 Taufstein in der Kirche zu Pforta (1736)
                    • Location: Wernigerode2611 Die gesuchte Translokation der Kösener Schäfereigebäude und Überlassung der alten gegen Bezahlung an das Salzwerk in Kös... (1736)
                    • Location: Wernigerode2736 Befehl zum Sammeln von Kollekten zum Bau einer Kirche in Kösen (1736)
                    • Location: Wernigerode2969 Schafstall Kösen (1736)
                    • Location: Wernigerode2294 Klage des Christian Reuter zu Franckenau gegen die Gemeinde zu Roßbach wegen beschehener Betreibung auf den in Roßbacher... (1736-1737)
                    • Location: Wernigerode2471 Ersetzung der vacanten Pfarrstelle zu Obermöllern (1736-1739)
                    • Location: Wernigerode2595 Die Verpachtung der Fischerey in der Wetha (1736-1760)
                    • Location: Wernigerode1817 Durchführung der Verordnung Juris circa sacra in den Kirchen zu Roßbach und Wilsdorf (1736-1770)
                    • Location: Wernigerode2570 Die Verpachtung an Scharfrichter Blocher (1736-1775)
                    • Location: Wernigerode2368 Herr von Pöllnitz, Besitzer des Rittergutes Heiligenkreuz, schmälert die Triftgerechtigkeit in der Gegend genannt Mordlo... (1736-1814)
                    • Location: Wernigerode110 Rentei-Acta die Verpachtung der Gräserei in den sogenannten Roßbacher Weiden unterm Schulamt Pforta (1736-1815)
                    • Location: Wernigerode2193 Ausschreiben über Landtagsgebete (1737)
                    • Location: Wernigerode2307 Die Verpachtung des Schulvorwerks Franckenau an den Pächter Christian Reuter von Johannis 1737 an (1737)
                    • Location: Wernigerode2929 Die Bestellung derer Lehn Träger von denen auswärtige so unterm Schul Ambte Pforta Grundstücken besitzen u. was denselbe... (1737)
                    • Location: Wernigerode2928 Die von Benjamin Voigts zu Mertendorf strittigen Ackerfrone gesuchte Verwandelung der abgeforderten Frondienste in ein g... (1737-1738)
                    • Location: Wernigerode2491 Reparatur an der Kirche zu Altenburg (1737-1739)
                    • Location: Wernigerode2410 Das Jus Patronatus zu Obermöller und die Administration der über das halbe Gnadenjahr nach Absterben des Pfarrers in Obe... (1737-1741)
                    • Location: Wernigerode2774 Verpflichtung einiger Gemeinden der Ober- u. Unterpflege des Amtes Pforta zur Gefangenenwache (1737-1743)
                    • Location: Wernigerode2619 Reparatur der Landstraße von Kösen bis Naumburg (1737-1751)
                    • 2041 Verlassenschaften des Pfarrers Carl Christian Beßers zu Memleben und Bevormundung seiner Kinder (1738-1745)
                    • Location: Wernigerode2166 Erbvertrag des Rechtsconsolenten Caspar Christian Kober in Dresden (1738-1756)
                    • Location: Wernigerode1297 Fischerei in der großen Saale und deren Gehege (1739)
                    • Location: Wernigerode1813 Die Wiederersetzung des Pfarramts zu Mertendorf durch Samuel Littichau (1739)
                    • Location: Wernigerode2104 Unzucht und Ehe des Bauknechtes Gottfried Thieme und Christine Bernbach (1739)
                    • Location: Wernigerode2203 Die Verpachtung der Schencke zu Niedermöllern ingleichen der Fischerey im Saalen Strohme unterm Schul Amt Pforta (1739)
                    • Location: Wernigerode867 Verpachtung der Kösener Mühle (1739-1740)
                    • Location: Wernigerode2672 Die Vergrabung der Neben- und unnötigen Schleifwege in den Pfortaischen, Memleber u. Hechendorfer Gehölzen (1739-1741)
                    • Location: Wernigerode1995 Beschwerde wegen Vergrabung der unnötigen Schleifwege in den Pfortaern, Memlebenern und Hechendorfischen Gehöltzen (1739-1742)
                    • Location: Wernigerode915/1 Die Verpachtung der zur Schul Pforta gehörigen Mühle zu Altenburg (1739-1766)
                    • Location: Wernigerode1296 Verpachtung der Fischerei in der kleinen Saale (1739-1770)
                    • Location: Wernigerode2647 Die von unterm Schul Amte Pforta gelegene Fehre zu Roßbach u. besonders von denen Bertraumischen Antheile zurückgebliebe... (1740)
                    • Location: Wernigerode2172 Substitution des Friedrich Gottlob Schneider zum Pfarramt zu Spielberg und beiden Filialen Zeckwar und Benndorf (1740-1743)
                    • Location: Wernigerode2080 Erbauung einer neuen Kirche zu Gernstedt (1740-1751)
                    • Location: Wernigerode1342 Zwischen Schulamt Pforta u. Stiftsamt St. Georgen zu Naumburg Gerichts Competenz Vereinbarungen (1741-1742)
                    • Location: Wernigerode2179 Klage des Johann Georg List in Pforta gegen den Salzmeister Johann Sebastian Georg Stein in Artern wegen Wiederverheirat... (1742)
                    • Location: Wernigerode2791 Ausschreiben über Landtagsgebet für die Zeit vom 2. Sonntag nach Trinitas bis zum Ende des Konvents (1742)
                    • Location: Wernigerode113 Verzeichnis der Forst- und Holzgelder von 1742 - 1743 (1742-1743)
                    • Location: Wernigerode916 Die bei der Reparierung der Mühle zu Altenburg entwendeten Baumaterialien (1742-1744)
                    • Location: Wernigerode1295 Fischereipachtkontrakte (1742-1745)
                    • Location: Wernigerode2644 Die Verpachtung der Schenck Gerechtigkeit zu Pomnitz unterm Schul Amte Pfortha (1742-1771)
                    • Location: Wernigerode2280 Die von der Gemeinde Altenburg auf dem Knabenberge unternommene Anpflanzung mit Obstbäumen (1742-1824)
                    • 1855 Bericht über das von dem Fußknecht Lindner angemaßte Flintentragen bei Begehung der memlebischen Hölzer (1743)
                    • Location: Wernigerode2787 Haustrauung des Advokaten Johann Friedrich List in Kösen mit Christiana Magdalena Müller (1743)
                    • Location: Wernigerode2345 Klage gegen Hans Christian Pönichen aus Flemmingen u. Kons. wegen unbefugten Fischens (1743-1744)
                    • Location: Wernigerode2181 Seelsorgeangelegenheiten (1743-1745)
                    • Location: Wernigerode1838 Advents- und Pfingstcollecten für die Armenhäuser in Waldheim und Torgau (1743-1747)
                    • Location: Wernigerode2590 Die von Johann Andreas Selbitz zu Punschrau dem Rollengut zu Bengheßler u. der Gemeinde Hohndorf im Hoppendorfler Flur a... (1743-1747)
                    • Location: Wernigerode2112 Missiven der Kircheninspektion Pforta (1744)
                    • Location: Wernigerode2180 Trauungsgesuch des Schreibers Johann Levin Ullrich in Kösen mit Johanna Elisabeth Rosenheyn in Pforta (1744)
                    • Location: Wernigerode2399 Die bey Errichtung einer Fundation über die Closter Schule zu Dorndorff einschlagenden Jura des Schulen Amts Pforta (1744)
                    • Location: Wernigerode2613 Die von der Gemeinde zu Haßenhaußen unterm Schul Amt Pforta verweigerte Reparierung des von großer Waßer ausgewaschener ... (1744)
                    • Location: Wernigerode2652 Die von den Schulpfortaischen Amtsdorfschaften in verschiedenen Untersuchungssachen abgeforderte Unkosten (1744)
                    • Location: Wernigerode864 Die Reparierung des Kösener Mühle Weges u. diesfalls von der Gemeinde Hassenhausen befohlene Verweigerung (1744-1745)
                    • Location: Wernigerode2482 Ausweißung und Anstreichung der Kirche zu Altenburg (1744-1746)
                    • Location: Wernigerode1837 Eingekommene und fortgeschickte Bußtagscollecten (1744-1748)
                    • Location: Wernigerode2521 Die Anbauung einiger Plätze in Kösen (1744-1760)
                    • Location: Wernigerode2524 Der praetendierte Rückstand an Getreide, Meubles u. anderen Effekten (1744-1770)
                    • Location: Wernigerode2395 Die bei der über die Fundation der Klosterschule zu Donndorf gemachten Entwurf einschlagende Jura des Schulamts Pforta (1744-1816)
                    • Location: Wernigerode921 Den von dem Pacht Müller zu Altenburg, Christian Reimsen gesuchten Remiß, an denen Pachtgeldern wegen Stille gestandener... (1745)
                    • Location: Wernigerode2202 Die zwischen dem Schulamte Pforta u. dem Besitzer des Rittergutes Closter Keßler wegen derer Erbgerichte über die sog. V... (1745)
                    • Location: Wernigerode2513 Die wegen des Amtes Wendelstein gesuchte Ziehung eines neuen Grabens von dem sog. Allerstädter Stegen bis zum sog. klein... (1745)
                    • Location: Wernigerode2739 Gesuchte Reparatur der baufälligen Inspektionswohnung in der Landesschule Pforta (1745)
                    • 2431 Missiven über zu haltende Bußtage (1745-1748)
                    • Location: Wernigerode1294 Verpachtung der zum Schulamt Pforta gehörigen Fischerei im Saalestrom (1745-1772)
                    • Location: Wernigerode1226 Die Anlegung eines Brunnens auf dem Vorwerk Fränkenau (1746)
                    • Location: Wernigerode2079 Missiven der Kircheninspektion Pforta (1746)
                    • Location: Wernigerode2566 Irrungen zwischen dem Pachtinhaber der Schäferei zu Gernstedt, Johann Pommerin, und derselben Gemeinde wegen des Hordens... (1746)
                    • Location: Wernigerode2789 Nächtliche Beisetzung des verstorbenen Kammerkommissionsrates und Amtmannes in Friedrich Jacob Spindler (1746)
                    • Location: Wernigerode2188 Vacante Pfarre zu Mertendorf und ihre Wiederbesetzung (1746-1747)
                    • Location: Wernigerode2574 Eidsprechungen zur Verehelichung in Kösen und Fränkenau (1746-1748)
                    • Location: Wernigerode2210 Klage der Gemeinde zu Gernstedt gegen Johann Pommern, Pächter zu Franckenau wegen ungebührlichen Pferchens auf den Gerns... (1746-1796)
                    • Location: Wernigerode2416 Einsammlung der Opferpfennige in den Dörfern Zeckwar, Benndorf und Spielberg u. der unpflegliche Gebrauch des Pfarrholze... (1746-1799)
                    • Location: Wernigerode2649 Der wüste Weinberg des Johann Schröters sowie die Weide zu Lengefeld (1747)
                    • Location: Wernigerode2715 Ausschreiben und Missiven bei der Superintendentur Pforta (1747)
                    • Location: Wernigerode762 Gesuche und Erteilungen von Konzessionen zum Gastieren und für Wein-, Brandwein- und Bierschenken im Schulamt Pforta (1748)
                    • Location: Wernigerode1341 Die Differenz zwischen den Ämtern Pforta und Naumburg über die Erbgerichte in Saalhäusern (1748)
                    • Location: Wernigerode2297 Klage des Rittmeisters Friedrich Adolph von Kreutz auf Kraupitzsch gegen das Schulamt Pforta wegen streitigen Anlagen am... (1748-1749)
                    • Location: Wernigerode1191 Reparierung der Siechstube in Pforta (1748-1755)
                    • Location: Wernigerode2306 Der von der Mühlenbesitzerin zu Hechendorf Elisabeth Catherine Rohsborn sich ungebührlich angemaßten Hechendorfische Sch... (1748-1755)
                    • Location: Wernigerode2746 Kirchenbußen und ihre Aufhebung (1748-1755)
                    • Location: Wernigerode917a Angebot des Floßmacherhandwerks zu Naumburg den Walck-Stock in der Mühle zu Altenburg in den hierzu nötigen Kupferwerk g... (1749)
                    • Location: Wernigerode1373 Das thüringische Schockcatastrum wegen der Soldateneinquatierung (1749)
                    • 2614 Das Kreditwesen des Johann Christian Pommernell zu Gernstedt (1749-1750)
                    • Location: Wernigerode98 Rentei-Acta die von dem Wildmeister zu Pforta und dessen adjungierten Sohn nahmens Fischer gesuchte Vererbung eines Stüc... (1749-1754)
                    • Location: Wernigerode2758 Spezifikation des Barbestandes und der Reste bei der Kirche zu Obermöllern (1749-1780)
                    • Location: Wernigerode2354 Die von einigen schulpfortaischen Untertanen geschene Lossagung von verschiedenen Grundstücken deren Subhastation und Ad... (1750)
                    • Location: Wernigerode2397 Die Aufhebung des Pfortaischen Commissions Amts zu Naumburg betreffend (1750)
                    • Location: Wernigerode1265 Das Bedürfnis der benötigten Brennhölzer für die Landesschule Pforta bei der Kommun-Saalen-Flöße zu Kösen (1750-1762)
                    • Location: Wernigerode2064 Kollekten (1750-1768)
                    • Location: Wernigerode2608 Die Umziehung der Altenburger Flur (1750-1816)
                    • Location: Wernigerode2926 Anlegung eines Erbzins- u. Lehnbuches für Memleben (1751)
                    • Location: Wernigerode2443 Ersetzung des Pfarramtes zu Obermöllern (1751-1753)
                    • Location: Wernigerode2757 Wiederanschaffung einer neuen für die auf dem Kirchturm zu Flemmingen zersprungene Glocke (1751-1754)
                    • Location: Wernigerode2573 Die zur Schule Pforta gehörigen u. zu vererben anbefohlenen Weinberge, diesfalls gefertigte Risse (1751-1760)
                    • Location: Wernigerode2522 Die Hebung der durch das Wendelsteiner Rieth gehenden Loss und Neulandgräben bei Memleben (1751-1771)
                    • Location: Wernigerode111 Rentei-Acta die von dem Tautenburgischen Grenzschützen Gröschner unternommene Beeinträchtigung der zu Schulpforta gehöre... (1751-1800)
                    • Location: Wernigerode912 Die von denen des Schul-Amts Pfortas Gerichtsbarkeit nicht unterworfene Censiten, welche sogenannte ... (1752)
                    • Location: Wernigerode2256 Friedrich v. Kreutz, Rechtsburg contra Schul Ambt Pforta (1752)
                    • Location: Wernigerode2917 Differenzen zwischen dem Pächter des Vorwerks Fränkenau und dem Pachtmüller zu Altenburg wegen der Wiesennutzung (1752)
                    • Open the next 100 entries ... (another 723 entries)
                    • Go to the last entry ...
                  • Location: WernigerodeAnhang 3 Weitere Bausachen der Landesschule Pforta (1583-1936)
                • Location: WernigerodeD 35 Amt Plauen (1690-1837)
                • D 36 Amt Pretzsch (1545-1831)
                • Location: WernigerodeD 37 Amt Querfurt (1554-1849)
                • Location: WernigerodeD 38 Amt Rammelburg (1524-1808)
                • Location: WernigerodeD 39 Amt Sachsenburg (1507-1845)
                • Location: WernigerodeD 40 Amt Sangerhausen (1430-1871)
                • Location: WernigerodeD 41 Amt Schkeuditz (1549-1861)
                • Location: WernigerodeD 42 Amt Schleusingen (1535-1828)
                • Location: WernigerodeD 43 Amt Schlieben (1516-1860)
                • Location: WernigerodeD 44 Amt Schweinitz (1406-1896)
                • D 45 Amt Seyda (1508-1850)
                • Location: WernigerodeD 46 Amt Sittichenbach (1571-1857)
                • Location: WernigerodeD 47 Amt Suhl (1544-1834)
                • D 48 Kreisamt Tennstedt (1446-1838)
                • Location: WernigerodeD 49 Amt Torgau (1438-1895)
                • Location: WernigerodeD 50 Amt Voigtstedt (1596-1845)
                • Location: WernigerodeD 51 Amt Weißenfels (1452-1873)
                • Location: WernigerodeD 52 Amt Weißensee (1320-1912)
                • Location: WernigerodeD 53 Amt Wendelstein (1613-1855)
                • D 54 Kreisamt Wittenberg (1416-1856)
                • D 58 Amt Wurzen (1614-1824)
                • Location: WernigerodeD 55 Amt Zeitz (1519-1916)
                • Location: WernigerodeD 56 Amt Ziegenrück (1608-1860)
                • Location: WernigerodeD 57 Amt Zörbig (1544-1866)
              • 01.04.01.03.02.02. Oberforst- und Wildmeistereien
        • 01.04.02. Hochstifte bzw. Sekundogenituren (Merseburg, Naumburg-Zeitz, Weißenfels)
        • 01.04.03. Inkorporierte reichsständische Gebiete (Barby, Mansfeld, Querfurt, Henneberg)
        • 01.04.04. Mediatherrschaften (Stolberg-Stolberg, Stolberg-Roßla)
      • 01.05. Kurmainzische Gebiete
      • 01.06. Kleinere Territorien
      • 01.07. Territorienübergreifende Bestände
      • 01.08. Königreich Westphalen und Französische Verwaltung von Erfurt
      • 01.09. Preußisches Zivil- und Militärgouvernement für die Provinzen zwischen Elbe und Weser
      • 01.10. Gebiete außerhalb der Provinz Sachsen
    • 02. Preußische Provinz Sachsen (1816 - 1944/45)
    • 03. Land Anhalt und territoriale Vorgänger (941 - 1945)
    • 04. Land Sachsen-Anhalt (1945 - 1952)
    • 05. DDR-Bezirke Halle und Magdeburg (1952 - 1990)
    • 06. Land Sachsen-Anhalt (seit 1990)
    • 07. Wirtschaft (mit Bergbehörden bis 1990 und Bankwesen)
    • 08. Parteien, Organisationen, Vereine und Verbände
    • 09. Kommunen und Kirchengemeinden
    • 10. Adelsarchive
    • 11. Nachlässe
    • 12. Sammlungen


Home|Login|de en fr
Landesarchiv Sachsen-Anhalt :: Online research