|
Archive plan search
Landesarchiv Sachsen-Anhalt
01. Territoriale Vorgänger der preußischen Provinz Sachsen (902 - 1807/16)
01.01. Erzstift/Herzogtum Magdeburg
01.02. Hochstift/Fürstentum Halberstadt
01.03. Altmark
01.04. Kursächsische Gebiete
01.04.01. Kurfürstentum/Königreich Sachsen
01.04.01.01. Urkunden
01.04.01.02. Amtsbücher
01.04.01.03. Akten
01.04.01.03.01. Ober- und Mittelbehörden
01.04.01.03.02. Lokale Verwaltungs- und Gerichtsbehörden
01.04.01.03.02.01. Ämter
D 1 Amt Annaburg (1446-1860)
D 2 Amt Arnstein (1516-1877)
D 3 Amt Artern (1599-1853)
D 4 Amt Barby (1553-1810)
D 5 Amt Belgern (1549-1821)
D 6 Amt Bitterfeld (1526-1943)
D 7 Amt Borna (1648-1814)
D 8 Amt Bornstedt (1539-1821)
D 9 Amt Delitzsch (1442-1897)
D 10 Amt Düben (1510-1885)
D 11 Amt Eckartsberga (1517-1870)
D 12 Amt Eilenburg (1497-1871)
D 13 Unteramt Eisleben (1547-1822)
D 14 Amt Freyburg (1552-1899)
D 15 Amt Gommern (1420-1845)
D 16 Amt Gräfenhainichen (1550-1833)
D 17 Amt Großenhain (Amt Hayn) (1537-1868)
D 18 Amt Haynsburg (1568-1938)
D 19 Amt Heldrungen (1523-1825)
D 20 Amt Kühndorf (1358-1824)
D 21 Amt Langensalza (1440-1871)
D 22 Amt Lauchstädt (1555-1875)
D 23 Kreisamt Leipzig (1600-1805)
D 24 Amt Liebenwerda (1455-1875)
D 25 Amt Lützen (1536-1848)
D 26 Untergerichte der Grafschaft Mansfeld (1611-1840)
D 27 Stiftsamt Meißen (Dompropsteidorf Schirmenitz) (1645-1848)
D 28 Amt Merseburg (1474-1867)
D 29 Amt Morungen und Großleinungen (1751-1820)
D 30 Amt Mühlberg (1548-1853)
D 31 Amt Naumburg (1477-1854)
D 32 Amt Oberwiederstedt (1780-1848)
D 33 Amt Pegau (1559-1816)
D 34 Amt und Landesschule Pforta (1147-1947)
I Erbbücher (1543-1623)
II Amtshandelsbücher und Handelsprotokolle (1672-1822)
III Konsensbücher (1719-1817)
IV Amtsrechnungen (1659-1818)
V Amtsakten (1523-1836)
VI Patrimonialgerichte (1726-1900)
VII Akten des Rentamts (1618-1854)
VIII Akten verschiedener Provenienz (1619-1752)
IX Strafgerichtsbarkeit (1556-1713)
Anhang 1 Nachtrag zu Amt und Landesschule Pforta (1144-1939)
Anhang 2 Nachtrag zu Amt, Landesschule und geistlicher Inspektion Pforta (1551-1947)
Go to the first entry ...
Open the previous 100 entries ... (another 750 entries)
2838 Kultur und Ertrag der der Landesschule Pforta zuständigen Eigentums und Halbweinberge (1809-1815)
2315 Klage der Gemeinde zu Memleben, Gottlob Friedemann u. Kons. gegen das Landschulenvorwerk Memleben u. dessen Pachtinhaber... (1809-1818)
2837 Die Schulamtspfortaische Weinkelterei (1809-1818)
2313 Die Verpachtung des Vorwerks Memleben von Joh. 1815 (1809-1820)
1318 Die Schankgerechtigkeiten in den Pforthöfen zu Naumburg (1809-1836)
2312 Die Verpachtung des Pfortaischen Vorwercks Memleben (1810)
2954 Die Erhöhung des Personensteuerquarti bei den Lehrern und dem Professor-Titel (1810)
1244 Zahlung von Holzgeld an das Floßamt Kösen (1810-1817)
2000a Die Reparatur der Pfarrgebäude zu Mertendorf und was dem anhängig (1811)
2282 Die von einigen Einwohnern zu Flemmingen Andreas Kaiser u. Cons. längs des Siedegrabens angepflanzten Obstbäume u. die v... (1811)
2856 Die unterm Schul Amte Pforta concedierten neuen Hauße, Schuppen, Schmach u. Mühlen Baue ingleichen die Dismembration der... (1811)
2872 Inventarium über die zur Landesschule Pforta gehörigen, in Erbpacht ausgetane Schenke zu Memleben (1811)
2945 Die bei dem Amte Pforta ausgefertigten Pachtverschreibungen (1811-1813)
2688 Die von Pachtinhaber des Vorwerks Memleben Bernhard Friedrich Jacobs u. Kons. erbetene Moderation der auf 642 Taler jähr... (1811-1814)
2692 Abtretung von Höfen der Orte Zwätzen, Lehsten, Leibstedt u. Nagelstedt mit allen Nutzungen an die Universitäten Leipzig ... (1811-1814)
2014 Reparaturen an den Kirchen-, Pfarr- u. Schulgebäuden zu Rehausen (1811-1817)
2835 Ersetzung des Fußknechtdienstes zu Memleben (1811-1829)
2034 Die der Kirche zu Mertendorf lehn- und zinsenden Grundstücke (1812)
2126 Des Pfarrers Christian Ernst Ehrlich zu Memleben von dem Landschulwerk zu Memleben verlangtes Grummet-Deputat (1812-1815)
2031 Erbauung einer neuen Kirche zu Mertendorf (1812-1816)
1380/1 Der Kirche zu Benndorf bei dem Einmarsch der Kaiserlich Französischen Truppen durch Plünderung erlittene Schäden, besond... (1812-1820)
939 Die an dem steinern Wehrdamme bei der Mühle zu Kösen und dem Eiswehr vor dem nach Pforta und Altenburg gehenden Mühlgrab... (1812-1827)
2259 Die eigenmächtige Schafhaltung einiger Untertanen des Gerichtsschöppens Christoph Teolepps u. Kons. u. das gegen Amtsver... (1813)
2908 Verzeichnis der der Landesschule Pforta u. Mertendorf an Grundstücken zustehenden Realrechte (1813)
1397 Die auf die Landschule Pforta und deren Vorwerke ausgeschriebenen Militärfuhren und Vorspannungen, und Geld und Naturall... (1813-1814)
1480 Die Aufsuchung und Entdeckung des Diebes- und Räubergesindels (1813-1814)
1485 Die Aufsuchung und Entdeckung des Diebes- und Räubergesindels (1813-1814)
1483 Die bei dem Gerichtsschöppen Weilepp, Memleben, von dessen Dienstknecht Johann Heinrich Gebser aus Wolfershausen bei Arn... (1813-1815)
1846 Befehle betr. die Buß- und Bettage und die Abgabe von Collecten (1813-1815)
2260 Die von dem Richter zu Memleben Gottfried Bieling gesuchte Verabreichung seiner zeitherigen Dienstemolumente (1813-1815)
2287 Die von dem Rittergutsbesitzer von Schönberg auf Kreipitzsch von der Landesschule Pforta wegen Eintreibung der Kösener u... (1813-1815)
2035 Beiträge zum neuen Kirchenbau in Mertendorf und deren executivische Beitreibung von den Einwohnern in Mertendorf u. Punk... (1813-1817)
1211 Die an das Geheime Finanzkollegium, an den hohen Kirchenrat und das Oberkonsistorium eingesandten Bauankläge über die be... (1813-1819)
1841 Die am 10. August 1814 in Dresden errichtete Bibelgesellschaft (1814)
2687 Die Ersetzung des Schuldienstes zu Memleben (1814)
2918 Pachtkontrakt über das Vorwerk Hechendorf (1814)
2694 Armenkostenrechnungen in den Pfortaischen Amtsdorfschaften (1814-1817)
898 Die Erbverpachtung der Papiermühle zu Pforta (1814-1835)
2274 Pachtkontrakt der Landesschule Pforta u. den Gemeinden Flemmingen über die der Landesschule zugehörige Nutzung der Gräse... (1815)
2778 Erbauung einer neuen Kirche zu Mertendorf (1815-1816)
2871 Mühlenangelegenheiten in Punckwitz (1815-1820)
2845 Die von Kaufmann Overweg zu Naumburg beabsichtigte Anlegung einer Kettenfabrik bei Pforta u. einer Färberei in dem Dorf ... (1815-1822)
2398 Die von den Gebietsteilen des Herzogtum Sachsen durch den König von Preußen anbefohlene Abtretung des zum Schulamt Pfort... (1815-1835)
2059 Liturgieangelegenheiten (1815-1844)
1282 Schleusenbauanschläge nebst Zeichnungen von der Landesschule Pforta über den Schleusenbau bei Altenburg (1816)
1395 Den von den Gemeinden Flemmingen und Altenburg auf den Grundstücken der Landschule Pforte, dem sogenannten Knabenberge a... (1816)
2320 Die zwischen der Gemeinde zu Lißdorf u. der Gemeinde zu Reißdorf entstandenen Hut- und Triftirrungen (1816)
1396 Die vom Königlich Preußischen Generalgouvernement wegen Administration des abgetretenen Sächsischen Landesanteils ergang... (1816-1817)
2833 Berichtigung u. Würderung durch den Austritt des Unstrutflußes auf den Hechendorfer Vorwerkswiesen u. der sonst verursac... (1816-1818)
2626 Die Versteinung des verpachteten Vorwerksgrundstücke zu Memleben (1816-1823)
2807 Die der Landschule Pforta aus den Einkünften der Stiftungsgüter Griefstädt und Nägelstedt geleisteten Vorschüsse (1816-1831)
1814 Die von der Kirchfahrt zu Mertendorf zur Ausführung ihres neuen Kirchenbaus erbetene allgemeine Collecte (1817)
2011 Die der Kirche zu Roßbach durch Herabsinken der Erde aus dem "Penckertschen Weinberge" drohende Gefahr und deren zweckmä... (1817)
2012 Reparaturen an der Kirche zu Roßbach ingl. die Wiederanschaffung entwendeter heiliger Gefäße u. die Aufbringung der dafü... (1817)
2686 Die von der Regierung zu Merseburg beabsichtigte Verteilung des zwischen Memleben und Wendelstein gelegenen sogenannten ... (1817)
2777 Ersetzung des Pfarramtes zu Flemmingen durch Pastor Schmidt aus Goßmar als Nachfolger Daniel Amadeus Neanders (1817)
2780 Protokoll über Versteinung der Vorwerksfelder des Klostervorwerkes Memleben (1817)
2793 Organisation des Presbyteriums in Pforta (1817)
2854 Die von dem Erbpächter des Gasthofs zu Gernstedt Börsch auf den Teichdämmen unternommene Triftschmälerung u. Versteinung... (1817)
2858 Hufenverzeichnis der Bürgerschaft zu Naumburg u. die von den Flemmingen Pfarrfeldern verlangten Abgabebeiträge (1817)
2920 Triftirrungen zwischen der Gemeinde zu Poppel u. den Schäfereien zu Gernstedt u. Kösen (1817)
2682 Die Auflösung des Schulamts Pforta u. die Vereinigung desselben mit dem Land- u. Stadtgericht zu Naumburg (1817-1818)
551 Die Durchsicht des Archivs von Justizamte Pforta sowie Abgabe der Akten, Testamente, Deposita an die verschiedenen konku... (1817-1819)
2817 Teilung des Memleber Rieth (1817-1819)
1393 Anwerbung junger Männer und deren Verabfolgung an die Miliz (1817-1820)
2058 Synodalangelegenheiten (1817-1823)
2948 Die Vererbung eines im Kösen gelegenen der Landesschule Pforta zustehenden wüsten Platzes an den Holzhändler Gottlieb B... (1817-1824)
2151 Ausstattung der Geistlichen zu Pforta (1817-1825)
2029 Angelegenheiten der Parochie Pforta (1817-1838)
109 Die Rechnungen an und von Revierförster Leuschner (1817-1848)
2291 Verhandlungen mit der Saline zu Kösen (1817-1858)
2782 Unionssachen (1817-1867)
1246 Die von den Anspännern der Gemeinde Flemmingen verweigerte Räumung der kleinen Saale (1818)
2275 Der von den Feilitzschischen Gerichten zu Stenndorf mit Saaleck der Landesschule Pforta angetragene Flurzug (1818)
2738 Die von dem Rektor der Landesschule Pforta Dr. Ilgen gesuchte Überlassung des Kommissionsstuhls in der Kirche zu Pforta (1818)
1425 Die angeordnete neue Einrichtung des Rechnungs- und Kassenwesens beim Rentamt Pforta (1818-1820)
2286 Klage der Landesschule Pforta gegen Friedrich August Winter zu Naumburg wegen der Trift in Altenburger Flur an der Schwe... (1818-1823)
2801 Verhandlung über Triftangelegenheiten auf den Rieth zwischen Memleben u. Wendelstein (1819)
2868 Memleben- u. Roßbacherflurangelegenheiten (1819)
715 Veränderungen und Verbesserungen im Schülergarten an der kleinen Saale (1820-1822)
2832 Der Zehendschnitt des Schullehrers zu Memleben auf den Vorwerksfeldern u. die dafür zureichende Erbschädigung (1820-1822)
2261 Urkunde über den zwischen dem Landesschulenvorwerk zu Memleben u. der Gemeinde daselbst abgeschlossene Fronrezeß (1820-1826)
788 Pacht- und Speisekontrakt bei der Landesschule Pforta (1820-1830)
105 Die alljährlich zu fertigende Forstrechnung s.w.d.a. (1820-1836)
2867 Die verweigerte Entrichtung der Handwerks- u. Hausgenossengelder in Memleben (1820-1837)
1836 Kirchliche und religiöse Angelegenheiten (1820-1856)
1227 Die Bauten auf dem zu Pforta gehörigen Vorwerk Fränkenau (1821)
2695 Triftdifferenzien auf dem Altenburger Anger (1821)
1290 Bau einer Chausseebrücke über die kleine Saale bei Pforta (1821-1822)
2864 Entnehmung einer Grenzmauer u. die an deren Stelle nötige Fertigung eines Grenzgrabens am Weinbergsholz des Hechendorfer... (1821-1822)
2956 Die von dem Pächter zu Memleben Amtsverwalter Jacobs bezahlten u. bei Abführung seiner Pachtgelder u. Zurechnung gebrach... (1821-1823)
1287 Abschlagen und Abschützen der kleinen Saale und die Räumung und Fegung ders. durch die fronpflichtigen Pfortaer Amtsgeme... (1821-1836)
2420 Bewilligte aus der Generalstaatskasse zu Berlin zu erhebende Kosten zur Bedachung der unterirdischen vormaligen Klosterk... (1821-1843)
2277 Einige von der Gemeinde Altenburg gegen die Landesschule Pforta unternommene Anmaßungen (1822)
2330 Pachtkontrakt zwischen der Landesschule Pforta u. dem Vorwerk Fränkenau über Gerichtsnutzungen, Jagd- u. Forstnutzungen,... (1822-1825)
2425 Erledigung und Wiederbesetzung des Diaconats zu Pforta und der damit verbundenen Professur (1822-1827)
2949 Die Lehns- u. Besitzveränderungen zu Memleben, Hechendorf, Wiehe u. Langenroda (1822-1837)
2951 Hypothekenatteste von Loisch, Wethau und Mertendorf (1822-1841)
2712 Allgemeines Kirchenwesen und Agendenangelegenheiten (1822-1853)
2544 Bau einer Försterwohnung zu Memleben (1822-1883)
Open the next 100 entries ... (another 173 entries)
Go to the last entry ...
Anhang 3 Weitere Bausachen der Landesschule Pforta (1583-1936)
D 35 Amt Plauen (1690-1837)
D 36 Amt Pretzsch (1545-1831)
D 37 Amt Querfurt (1554-1849)
D 38 Amt Rammelburg (1524-1808)
D 39 Amt Sachsenburg (1507-1845)
D 40 Amt Sangerhausen (1430-1871)
D 41 Amt Schkeuditz (1549-1861)
D 42 Amt Schleusingen (1535-1828)
D 43 Amt Schlieben (1516-1860)
D 44 Amt Schweinitz (1406-1896)
D 45 Amt Seyda (1508-1850)
D 46 Amt Sittichenbach (1571-1857)
D 47 Amt Suhl (1544-1834)
D 48 Kreisamt Tennstedt (1446-1838)
D 49 Amt Torgau (1438-1895)
D 50 Amt Voigtstedt (1596-1845)
D 51 Amt Weißenfels (1452-1873)
D 52 Amt Weißensee (1320-1912)
D 53 Amt Wendelstein (1613-1855)
D 54 Kreisamt Wittenberg (1416-1856)
D 58 Amt Wurzen (1614-1824)
D 55 Amt Zeitz (1519-1916)
D 56 Amt Ziegenrück (1608-1860)
D 57 Amt Zörbig (1544-1866)
01.04.01.03.02.02. Oberforst- und Wildmeistereien
01.04.02. Hochstifte bzw. Sekundogenituren (Merseburg, Naumburg-Zeitz, Weißenfels)
01.04.03. Inkorporierte reichsständische Gebiete (Barby, Mansfeld, Querfurt, Henneberg)
01.04.04. Mediatherrschaften (Stolberg-Stolberg, Stolberg-Roßla)
01.05. Kurmainzische Gebiete
01.06. Kleinere Territorien
01.07. Territorienübergreifende Bestände
01.08. Königreich Westphalen und Französische Verwaltung von Erfurt
01.09. Preußisches Zivil- und Militärgouvernement für die Provinzen zwischen Elbe und Weser
01.10. Gebiete außerhalb der Provinz Sachsen
02. Preußische Provinz Sachsen (1816 - 1944/45)
03. Land Anhalt und territoriale Vorgänger (941 - 1945)
04. Land Sachsen-Anhalt (1945 - 1952)
05. DDR-Bezirke Halle und Magdeburg (1952 - 1990)
06. Land Sachsen-Anhalt (seit 1990)
07. Wirtschaft (mit Bergbehörden bis 1990 und Bankwesen)
08. Parteien, Organisationen, Vereine und Verbände
09. Kommunen und Kirchengemeinden
10. Adelsarchive
11. Nachlässe
12. Sammlungen
|