|
Archive plan search
Landesarchiv Sachsen-Anhalt
01. Territoriale Vorgänger der preußischen Provinz Sachsen (902 - 1807/16)
01.01. Erzstift/Herzogtum Magdeburg
01.02. Hochstift/Fürstentum Halberstadt
01.03. Altmark
01.04. Kursächsische Gebiete
01.04.01. Kurfürstentum/Königreich Sachsen
01.04.01.01. Urkunden
01.04.01.02. Amtsbücher
01.04.01.03. Akten
01.04.01.03.01. Ober- und Mittelbehörden
01.04.01.03.02. Lokale Verwaltungs- und Gerichtsbehörden
01.04.01.03.02.01. Ämter
D 1 Amt Annaburg (1446-1860)
D 2 Amt Arnstein (1516-1877)
D 3 Amt Artern (1599-1853)
D 4 Amt Barby (1553-1810)
D 5 Amt Belgern (1549-1821)
D 6 Amt Bitterfeld (1526-1943)
D 7 Amt Borna (1648-1814)
D 8 Amt Bornstedt (1539-1821)
D 9 Amt Delitzsch (1442-1897)
D 10 Amt Düben (1510-1885)
D 11 Amt Eckartsberga (1517-1870)
D 12 Amt Eilenburg (1497-1871)
D 13 Unteramt Eisleben (1547-1822)
D 14 Amt Freyburg (1552-1899)
D 15 Amt Gommern (1420-1845)
D 16 Amt Gräfenhainichen (1550-1833)
D 17 Amt Großenhain (Amt Hayn) (1537-1868)
D 18 Amt Haynsburg (1568-1938)
D 19 Amt Heldrungen (1523-1825)
D 20 Amt Kühndorf (1358-1824)
D 21 Amt Langensalza (1440-1871)
D 22 Amt Lauchstädt (1555-1875)
D 23 Kreisamt Leipzig (1600-1805)
D 24 Amt Liebenwerda (1455-1875)
D 25 Amt Lützen (1536-1848)
D 26 Untergerichte der Grafschaft Mansfeld (1611-1840)
D 27 Stiftsamt Meißen (Dompropsteidorf Schirmenitz) (1645-1848)
D 28 Amt Merseburg (1474-1867)
D 29 Amt Morungen und Großleinungen (1751-1820)
D 30 Amt Mühlberg (1548-1853)
D 31 Amt Naumburg (1477-1854)
D 32 Amt Oberwiederstedt (1780-1848)
D 33 Amt Pegau (1559-1816)
D 34 Amt und Landesschule Pforta (1147-1947)
I Erbbücher (1543-1623)
II Amtshandelsbücher und Handelsprotokolle (1672-1822)
III Konsensbücher (1719-1817)
IV Amtsrechnungen (1659-1818)
V Amtsakten (1523-1836)
VI Patrimonialgerichte (1726-1900)
VII Akten des Rentamts (1618-1854)
VIII Akten verschiedener Provenienz (1619-1752)
IX Strafgerichtsbarkeit (1556-1713)
Anhang 1 Nachtrag zu Amt und Landesschule Pforta (1144-1939)
Go to the first entry ...
Open the previous 100 entries ... (another 1650 entries)
910 Publikation des von Eva Bauer zu Punkewitz errichteten Testaments (1759)
968 Freiwillige Subhastation eines Weinbergs Tobias Hoffmanns in Roßbacher Flur (1759)
1003 Publikation des von Hans Knobloch zu Roßbach und dessen Eheweib Sabine errichteten Testamenti reciproci (1759)
1313 Die von eines preußischen Offiziers Knecht totgeschossene Maria Christina Streuber zu Taugwitz (1759)
2783 Aufkündigung und Eintreibung der Lißdorfer Kirchenkapitalien und -zinsen und Untersuchung des übrigen Kirchenvermögens (1759)
3183 Diebstahl bei Christoph Meißner zu Flemmingen zwischen dem 19. und 20. Dezember 1758 (1759)
3184 Die von Samuel Wollweber zu Hassenhausen in dem sog. Aeschigholz gefundenen gestohlenen Sachen (1759)
3230 Georg Fiedler zu Zäckwar und Eva Sophia Bauer das. in puncto stupri (1759)
3412 Verzeichnis der Besitzer der Grundstücke in Dorf und Flur Altenburg, Tauschwitz und Heidenfeldern (1759)
3413 Calculatio über Dorf und Flur Spielberg, Obermöllern, Niedermöllern, Pomnitz, Döbner Flur, Emsenmühle, wüste Fränkenauer... (1759)
3414 Calculatio über die Flur Tauschwitz (1759)
3431 Eintreibung der Lehngelder und Gatterzinsreste zu Stadt Sulza (1759)
3606 Johann Martin Knorr, Pachtinhaber des Vorwerks Kukulau, contra Michael Prüfer zu Punkewitz in puncto der Pflugfröne (1759)
3607 Gemeinde Kösen gegen Andreas Gilpert in puncto verweigerten Wache- und Botenlaufens von seinen Häusern in Kösen (1759)
3608 Beschwerde Karl Gottlob Schröters wider die Gemeinde Gernstedt wegen übermäßig angesamenen Vorspanns (1759)
3680 Von Johann Friedrich Seyffarth zu Spielberg verweigerte Handfrondienste (1759)
3707 Hans Michael Semler u. Kons. in puncto Außenbleibens von der Handfron (1759)
4151 Karl Schröter zu Gernstedt in puncto eines Accisunterschleifs (1759)
5026 Christoph Vöckler u. Kons. entgegen Paul Wolff zu Untermöllern in puncto imputierten Unterschleifs (1759)
2942 Gemeinde Niedermöllern, Klägerin, entgegen Christoph Vöckler u. Kons., Beklagte, in puncto zu bestellender Lehnträger vo... (1759-1760)
2982 Johann Gottfried Helbigs zu Roßbach Statum passivum et activum und Konstituierung der Konkursmasse (1759-1760)
4695 Paul Wolff, Richter zu Untermöllern, in puncto ausgestoßener ungebührlicher Reden (1759-1760)
2696 Pachtsachen, Mißstände bei Verpachtung der Kösener Mühle 1759 und Verpachtung des Vorwerks Fränkenau (1759-1761)
4150 Barthol, Paul und Gottlieb die Brembache, ingl. Christoph Beucker zu Roßbach in puncto beigemessener Holzdeuben (1759-1761)
4984 Maria Christina Deckert zu Kösen in puncto stupri (1759-1761)
4983 Elisabeth Rühlmann zu Flemmingen, Klägerin, contra Hans Lorey und Adam Friedrich Jacob das., Beklagte, in puncto geklagt... (1759-1762)
5336 Dorothea Sophia Weise zu Kösen in puncto stupri (1759-1764)
2784 Aufkündigung und Eintreibung der Lißdorfer Kirchenkapitalien und -zinsen und Untersuchung des übrigen Kirchenvermögens (1759-1768)
2861 Wiederbesetzung des Schuldienstes zu Rehehausen (1759-1775)
4892 Johann Georg Schotte zu Naumburg in puncto beigemessener Holzdeuben (1759-1777)
2863 Kirche zu Rehehausen, Klägerin, contra Johann Friedrich Schlegel daselbst, Beklagten, wegen restierender Kirchengelder (1759-1800)
3002 Anmeldungen von Realforderungen im Dorf und in der Flur Spielberg (1759-1823)
1828 Regulierung der gutsherrlichen Abgaben des Hausneuanbaues von dem Schmiedegesellen Karl Heinrich Dumtzlaff zu Zäckwar (1759-1839)
727 Der bei Großheringen in der Saale ertrunkene und in der kleinen Saale zu Kösen wieder gefundene und gerichtlich aufgehob... (1760)
1343 Der bei Gottfried Rühlmann zu Obermöllern in einer Mistpfütze ertrunkene Jakob Rein aus Lengefeld (1760)
2390 Der von dem Domkapitel zu Naumburg an den sog. Fachsenweiden auf der Schule Eigentum bei der Saale durchstochene Grieß (1760)
3455 Calculatio der Erbzinsen zur Landschule Pforta bei Tauschwitz nach dem Anno 1760 neu errichteten Fund- und Lagerbuch und... (1760)
3545 Calculatio der Erbzinsen zur Landschule Pforta bei Altenburg nach dem Anno 1760 neu errichteten Fund- und Lagerbuch sowo... (1760)
5310 Christina Elisabeth Schneider geb. Reuter in puncto dolosi incendii (1760)
5311 Diebstahl bei dem Baumeister Friedrich Deckert in Pforta (1760)
1007 Schuldiener Pauli zu Kleinjena und Roßbach, Kläger, contra Paul Brembach u. Kons. zu Roßbach, Beklagte, in puncto geford... (1760-1761)
1413 Ersetzung der durch des Landbauschreibers Hoffmann Ableben vakant gewordenen Bauverwalterfunktion zu Pforta mit dem Land... (1760-1761)
4696 Gastwirt Georg Jacob zu Neuflemmingen in puncto beigemessener Defraudation der Fleischsteuer (1760-1761)
5360 Publikation des von Gottfried Otto, Pachtschäfer zu Kösen, errichteten Testaments (1760-1761)
3185 Pastor Johann Christoph Hahn zu Lißdorf contra Andreas Farlau und die Gemeinde Lißdorf in puncto beigemessener Eingriffe... (1760-1762)
3128 Hans Christoph Müller u. Kons. zu Taugwitz gegen Hans Christoph Pommernelle u. Kons. in puncto unrichtiger Ackeranzahl (1760-1763)
1344 Subhastation zweier von langen Jahren her wüsten und ehemals Sabine Pensel zugehörig gewesenen Fleckchen Land (1760-1764)
5312 Gemeinde Roßbach entgegen den Pächter in Fränkenau wegen unbefugten Hütens und Hordenschlags auf Roßbacher Flur (1760-1765)
2705 Ein von Meister Johann Gottfried Läufer zu Rehehausen unter in 4. Juni 1760 ausgewirkter gerichtlichen Kaufens über ein ... (1760-1783)
4560 Georg Gottlob Ubrichts in Altenburg und dessen Eheweibes Maria Regina errichtetes und nach der Letztern Ableben publizie... (1760-1787)
3994 Von Andreas Schlegel u. Kons. zu Poppel bei Errichtung eines neuen Erbzinsbuchs verweigerte Entrichtung der ihnen auferl... (1760-1789)
1217 Das von Gottfried Schöners Erben zu Pomnitz deserierte Grundstück (1760-1817)
1199 Johann Paul Kirste zu Untermöllern, Kläger, entgegen Johann Gottfried Hennicke daselbst, Beklagten, in puncto verschenkt... (1761)
2697 Wohlgefallen des Kammerkollegiums über die Sorgfalt des Inspektors zum besten der Schule bei Verpachtung und Vorwerks Fr... (1761)
4532 Auf Befehl zu fertigendes Standregister bei hiesiger Schulkirche (1761)
2883 Pfortaische Korrespondenz in Ökonomie-, Bau- und anderen dahin einschlagenden Sachen (1761-1762)
3403 Von den Hartigischen Erben in das Amt Eisenberg restierender Erbzins (1761-1762)
3609 Von Hans Christian Schlegel zu Heiligenkreuz geschmälerte Landesgrenze (1761-1766)
3129 Christoph Jausch zu Hollsteitz, Impetrant, entgegen Feldscher Georg Döring zu Kösen, Impetraten, [wegen Rückzahlung eine... (1761-1774)
1053 Advokat Johann Samuel List, Actor der Kirche zu Obermöllern, Klägerin, entgegen Christoph Rindfleisch daselbst, Beklagte... (1761-1781)
2614 Advokat Johann Samuel List als Actor der Kirche zu Niedermöllern, Impetrant, entgegen Gottfried Hertels, gewesenen Kirch... (1761-1781)
3140 Advokat Johann Samuel List als Actor der Kirche zu Niedermöllern, Impetrant, entgegen Johann August Hendrich das., Impet... (1761-1781)
4126 Advokat Johann Samuel List zu Kösen als Actor der Kirche zu Obermöllern, Impetrant, gegen Dorothea verwitwete Andrae zu ... (1761-1781)
5368 Advokat Johann Samuel List als Actor der Kirche zu Obermöllern, Kläger, entgegen Hans Adam Ulrich und dessen Tochter Mar... (1761-1781)
4125 Advokat Johann Samuel List als Actor der Kirche zu Obermöllern, Kläger, gegen Christoph Zenne das., Beklagten, in puncto... (1761-1782)
3139 Advokat Johann Samuel List als Actor der Kirche zu Niedermöllern, Impetrant, entgegen Hans Paul Kirsten das., Impetraten... (1761-1788)
497 Nach Absterben des Stiftsrats und Schulinspektors von Könneritz erfolgte Widerbesetzung der Stelle eines adeligen Inspek... (1762)
4916 Publikation des von Andreas Thieme zu Kösen errichteten Testaments (1762)
4985 Das bei dem Schuldiener zu Lißdorf Johann Siegfried Wollweber gestohlene geräucherte Schwein (1762)
5091 Von Juliane Schuberts zu Naumburg hinterlassenen Kindern gesuchte Subhastation ihrer Grundstücke in Flemminger Flur (1762)
2729 Christian Grosch zu Niedermöllern, Kläger, contra die Gemeinde das., Beklagte [wegen Anteils am Gemeindeholz] (1762-1763)
5087 Gottlob Albricht, Pachtmüller zu Altenburg, Kläger, contra die Gemeinde zu Hassenhausen, Darnstedt und Roßbach, Beklagte... (1762-1763)
5133 Andreas Gabriel Spaare, Gastwirt zu Hassenhausen, und dessen Sohn Johann Christoph Tobias Spaare Gastwirt zu Kösen [wege... (1762-1763)
4027 Pastor Johann Christian Pauli zu Rehehausen, Impetrant, gegen Michael Töpfer zu Taugwitz, Impetraten, in puncto restiere... (1762-1764)
4193 Christoph Dauderstadt, des Pastors Mag. Geiders in Mertendorf, Dienstknecht in puncto furti (1762-1764)
1374 Pfortaische Korrespondenz in Ökonomie-, Bau- und andern dahin einschlagenden Sachen (1762-1765)
2862 Der durch Absterben Georg Herrmanns verledigter Schuldienst zu Spielberg und dessen Wiederbesetzung (1762-1765)
4117 Johann Christian Schröter zu Punschrau, Kläger, gegen Gottfried König zu Pleßnitz, Beklagten, [wegen des Näherrechts an ... (1762-1765)
5088 Christoph Schumann, Huthmann zu Mertendorf, [wegen erlittenen Diebstahls] (1762-1765)
5337 Anna Loß und Anna Maria Trebß zu Bibra, Klägerinnen, contra Kornschreiber Johann Andreas Spangenberg, Beklagten, in punc... (1762-1765)
3937 Appelation Rosina Heydenreichs u. Kons., zu Punkewitz wider eines von des verstorbenen Friedrich Weinecks Erben an Gabri... (1762-1766)
4152 Maria Loth zu Roßbach in puncto zweier gestohlener Schweine (1762-1768)
4697 Samuel und Jakob Wollweber zu Hassenhausen in puncto beigemessener Kuhdeube (1762-1768)
900 Revision der Landschule Pforta, insonderheit einige bei dem Vermahlen und Verbacken, ingleichen wegen der Fleischlieferu... (1762-1769)
4234 Einbringung der in Johann Andreas Teuschers, Andreas Bornscheins und Barbara Elisabeth Baubels Inquisitionssachen aufgel... (1762-1769)
4026 Maria Loß und Anna Maria Trebß zu Bibra, Klägerinnen, gegen den Kornschreiber Johann Andreas Spangenberg zu Pforta, Bekl... (1762-1771)
1117 Erkenntnis zu dem für Dorf und Flur Obermöllern gefertigten Erbzinsbuch (1762-1773)
3946 Entrichtung der Lehngelder von der verstorbenen Sabina Knoblauch zu Roßbach hinterlassenen Erben (1762-1787)
119 Bank- und übriges Schlachten Johann Christoph Schröters in Altenburg und Konsorten ohne Legitimation als Landmeister (1762-1810)
421 Das wegen Schonung sämtlicher Hohen-, Mittel- und Nieder-, auch Fasanenjagden respektive auf ein und zwei Jahre ergangen... (1763)
654 Ablederung des an der Schule krepierten Rindviehs (1763)
717 Ausschreiben über die Allgemeine Personensteuer, wie solche von und mit dem 1764. Jahr an entrichtet werden soll (1763)
994 Dr. Benedikt Gottfried Oehmes und Konsortin zu Naumburg gesuchte Subhastation ihrer Wiesen in Roßbacher Flur und von dem... (1763)
2243 Des Richters zu Mertendorf Benjamin Kraffts gesuchter Fischereifleck in der Wetha (1763)
4087 Mandat über Jagden (1763)
4088 Mandat wegen Fortstellung der gewöhnlichen Expeditionen zur Zeit der vormundschaftlichen Regierung (1763)
4116 Wilhelm Müller zu Rehehausen u. Kons., Kläger, contra Gottlieb Hahnemann, Richter daselbst, u. Kons., Beklagte, in punct... (1763)
4398 Von dem preußischen Feldkriegsdirektorium von der hiesigen Landschule angeforderte Kontribution auf jetziges 1763. Jahr (1763)
4698 Christoph Müller u. Kons. zu Taugwitz, Kläger, gegen Johann Pommer zu Fränkenau, Beklagten, in puncto einer durch das Ge... (1763)
863 Münzmandate und Valvations-Tabellen (1763-1764)
Open the next 100 entries ... (another 3631 entries)
Go to the last entry ...
Anhang 2 Nachtrag zu Amt, Landesschule und geistlicher Inspektion Pforta (1551-1947)
Anhang 3 Weitere Bausachen der Landesschule Pforta (1583-1936)
D 35 Amt Plauen (1690-1837)
D 36 Amt Pretzsch (1545-1831)
D 37 Amt Querfurt (1554-1849)
D 38 Amt Rammelburg (1524-1808)
D 39 Amt Sachsenburg (1507-1845)
D 40 Amt Sangerhausen (1430-1871)
D 41 Amt Schkeuditz (1549-1861)
D 42 Amt Schleusingen (1535-1828)
D 43 Amt Schlieben (1516-1860)
D 44 Amt Schweinitz (1406-1896)
D 45 Amt Seyda (1508-1850)
D 46 Amt Sittichenbach (1571-1857)
D 47 Amt Suhl (1544-1834)
D 48 Kreisamt Tennstedt (1446-1838)
D 49 Amt Torgau (1438-1895)
D 50 Amt Voigtstedt (1596-1845)
D 51 Amt Weißenfels (1452-1873)
D 52 Amt Weißensee (1320-1912)
D 53 Amt Wendelstein (1613-1855)
D 54 Kreisamt Wittenberg (1416-1856)
D 58 Amt Wurzen (1614-1824)
D 55 Amt Zeitz (1519-1916)
D 56 Amt Ziegenrück (1608-1860)
D 57 Amt Zörbig (1544-1866)
01.04.01.03.02.02. Oberforst- und Wildmeistereien
01.04.02. Hochstifte bzw. Sekundogenituren (Merseburg, Naumburg-Zeitz, Weißenfels)
01.04.03. Inkorporierte reichsständische Gebiete (Barby, Mansfeld, Querfurt, Henneberg)
01.04.04. Mediatherrschaften (Stolberg-Stolberg, Stolberg-Roßla)
01.05. Kurmainzische Gebiete
01.06. Kleinere Territorien
01.07. Territorienübergreifende Bestände
01.08. Königreich Westphalen und Französische Verwaltung von Erfurt
01.09. Preußisches Zivil- und Militärgouvernement für die Provinzen zwischen Elbe und Weser
01.10. Gebiete außerhalb der Provinz Sachsen
02. Preußische Provinz Sachsen (1816 - 1944/45)
03. Land Anhalt und territoriale Vorgänger (941 - 1945)
04. Land Sachsen-Anhalt (1945 - 1952)
05. DDR-Bezirke Halle und Magdeburg (1952 - 1990)
06. Land Sachsen-Anhalt (seit 1990)
07. Wirtschaft (mit Bergbehörden bis 1990 und Bankwesen)
08. Parteien, Organisationen, Vereine und Verbände
09. Kommunen und Kirchengemeinden
10. Adelsarchive
11. Nachlässe
12. Sammlungen
|