Archive plan search

  • Landesarchiv Sachsen-Anhalt
    • 01. Territoriale Vorgänger der preußischen Provinz Sachsen (902 - 1807/16)
      • 01.01. Erzstift/Herzogtum Magdeburg
      • 01.02. Hochstift/Fürstentum Halberstadt
      • 01.03. Altmark
      • 01.04. Kursächsische Gebiete
        • 01.04.01. Kurfürstentum/Königreich Sachsen
          • 01.04.01.01. Urkunden
          • 01.04.01.02. Amtsbücher
          • 01.04.01.03. Akten
            • 01.04.01.03.01. Ober- und Mittelbehörden
            • 01.04.01.03.02. Lokale Verwaltungs- und Gerichtsbehörden
              • 01.04.01.03.02.01. Ämter
                • Location: WernigerodeD 1 Amt Annaburg (1446-1860)
                • Location: WernigerodeD 2 Amt Arnstein (1516-1877)
                • Location: WernigerodeD 3 Amt Artern (1599-1853)
                • D 4 Amt Barby (1553-1810)
                • Location: WernigerodeD 5 Amt Belgern (1549-1821)
                • Location: WernigerodeD 6 Amt Bitterfeld (1526-1943)
                • Location: WernigerodeD 7 Amt Borna (1648-1814)
                • Location: WernigerodeD 8 Amt Bornstedt (1539-1821)
                • Location: WernigerodeD 9 Amt Delitzsch (1442-1897)
                • Location: WernigerodeD 10 Amt Düben (1510-1885)
                • Location: WernigerodeD 11 Amt Eckartsberga (1517-1870)
                • Location: WernigerodeD 12 Amt Eilenburg (1497-1871)
                • Location: WernigerodeD 13 Unteramt Eisleben (1547-1822)
                • Location: WernigerodeD 14 Amt Freyburg (1552-1899)
                • Location: WernigerodeD 15 Amt Gommern (1420-1845)
                • Location: WernigerodeD 16 Amt Gräfenhainichen (1550-1833)
                • Location: WernigerodeD 17 Amt Großenhain (Amt Hayn) (1537-1868)
                • Location: WernigerodeD 18 Amt Haynsburg (1568-1938)
                • Location: WernigerodeD 19 Amt Heldrungen (1523-1825)
                • Location: WernigerodeD 20 Amt Kühndorf (1358-1824)
                • Location: WernigerodeD 21 Amt Langensalza (1440-1871)
                • Location: WernigerodeD 22 Amt Lauchstädt (1555-1875)
                • Location: WernigerodeD 23 Kreisamt Leipzig (1600-1805)
                • Location: WernigerodeD 24 Amt Liebenwerda (1455-1875)
                • Location: WernigerodeD 25 Amt Lützen (1536-1848)
                • Location: WernigerodeD 26 Untergerichte der Grafschaft Mansfeld (1611-1840)
                • Location: WernigerodeD 27 Stiftsamt Meißen (Dompropsteidorf Schirmenitz) (1645-1848)
                • D 28 Amt Merseburg (1474-1867)
                • Location: WernigerodeD 29 Amt Morungen und Großleinungen (1751-1820)
                • Location: WernigerodeD 30 Amt Mühlberg (1548-1853)
                • Location: WernigerodeD 31 Amt Naumburg (1477-1854)
                • Location: WernigerodeD 32 Amt Oberwiederstedt (1780-1848)
                • Location: WernigerodeD 33 Amt Pegau (1559-1816)
                • Location: WernigerodeD 34 Amt und Landesschule Pforta (1147-1947)
                  • Location: WernigerodeI Erbbücher (1543-1623)
                  • Location: WernigerodeII Amtshandelsbücher und Handelsprotokolle (1672-1822)
                  • Location: WernigerodeIII Konsensbücher (1719-1817)
                  • Location: WernigerodeIV Amtsrechnungen (1659-1818)
                  • Location: WernigerodeV Amtsakten (1523-1836)
                  • VI Patrimonialgerichte (1726-1900)
                  • Location: WernigerodeVII Akten des Rentamts (1618-1854)
                  • VIII Akten verschiedener Provenienz (1619-1752)
                  • Location: WernigerodeIX Strafgerichtsbarkeit (1556-1713)
                  • Location: WernigerodeAnhang 1 Nachtrag zu Amt und Landesschule Pforta (1144-1939)
                    • Go to the first entry ...
                    • Open the previous 100 entries ... (another 1200 entries)
                    • 659 Hans Schade u. Kons. zu Flemmingen, Kläger, contra Hans George Streuber daselbst, Beklagten, in puncto unrichtig geführt... (1745-1747)
                    • Location: Wernigerode700 Von der General-Accis-Inspektion zu Naumburg dem Schmied zu Kösen Johann Ernst Schneider von der für die Landschule Pfor... (1745-1747)
                    • Location: Wernigerode1670 Von der Gemeinde zu Lißdorf verweigerte Übernehmung eines jährlichen Erbzinses auf die zwei wüsten Lehden, die Lißke und... (1745-1747)
                    • Location: Wernigerode3228 Kirchenkapitalia zu Zäckwar und Benndorf und hierüber von den Debitoribus anzuschaffende gerichtliche Hypotheken (1745-1748)
                    • Location: Wernigerode5124 Benjamin Kohlbach zu Memleben [wegen Forstfrevels] (1745-1748)
                    • Location: Wernigerode1621 Schulpförtnisches Kirchenärar samt den über Einnahme und Ausgabe geführten Rechnungen (1745-1756)
                    • Location: Wernigerode3229 Edictal-Citation und Liquidations der sämtlichen Andreas Sieglerischen Gläubiger und das diesfalls verhandelte Verfahren (1745-1756)
                    • Location: Wernigerode5010 Mahlmüller in Pforta Johann Wilhelm Schmidt und Erbpachtmüller Gottlieb Hunger zu Altenburg in puncto Branntweinschrots (1745-1773)
                    • 4263 Testament des Schenkwirts Johann Georg Eißmann zu Altenburg (1745-1780)
                    • Location: Wernigerode1581 Fleischlieferung bei der Landschule Pforta (1745-1793)
                    • Location: Wernigerode3887 Johann Karl Friedrich Müllers in Wilsdorf in Rest gelassene Pfortaer Amtsgefälle von einem Viertel Laasongut (1745-1793)
                    • Location: Wernigerode3581 Die von einigen Amtsuntertanen zu Pomnitz, Flemmingen, Mertendorf und Punkewitz verweigerten Frondienste, ingleichen die... (1745-1810)
                    • Location: Wernigerode2806 Des Fleischlieferanten bei der Landschule Pforta Vorkauf beim Viehhandel im Amtsbezirk und die deshalb wider Friedrich W... (1745-1812)
                    • 1101 Fleischlieferung bei der Landesschule Pforta (1745-1820)
                    • Location: Wernigerode1118 Bestätigung der Lehnträger der hechendorfischen Hüfner (1745-1820)
                    • 569 Kontributionsgelder zur preußischen Million von hiesiger Schule wegen derselben steuerbaren Grundstücke bei den Vorwerke... (1746)
                    • Location: Wernigerode826 Das Bäckerhandwerk zu Naumburg contra Johann Georg Koch u. Kons. zu Altenburg [wegen Brotverkaufs in der Stadt] (1746)
                    • 3026 Ungebührliche Abackerung von den Triften, auch Besömmerung der Felder und übermäßige Haltung der Schafe und darüber von ... (1746)
                    • Location: Wernigerode3028 Zacharias Heydenreich zu Mertendorf, Kläger, contra Samuel Heydenreich u. Kons., Beklagte, in puncto einer Getreidezinsd... (1746)
                    • Location: Wernigerode3119 Kaspar Stößiger u. Kons. in puncto abgehauener Laaßreiser (1746)
                    • Location: Wernigerode3358 Extrakt aus dem Erbzinsregister im Loisch (1746)
                    • Location: Wernigerode3495 Gemeinde Taugwitz, Kläger, contra Michael Töpfer u. Kons., Beklagte, in puncto verweigerter Fröne zu Anschaffung der Rei... (1746)
                    • Location: Wernigerode3773 Gemeinde Lißdorf gegen Hans Georg Putze daselbst in puncto verweigerter Gemeindefrone (1746)
                    • Location: Wernigerode4085 Diebstahl in Altflemmingen bei Johanna Maria Bock (1746)
                    • Location: Wernigerode5102 Irrungen zwischen der Gemeinde Gernstedt und dem Pachtsinhaber dasiger Schulenschäferei Johann Pommer in puncto des Hord... (1746)
                    • 5305 Das in Flemmingen angehängte Pasquil und dessen Untersuchung (1746)
                    • Location: Wernigerode3905 Christoph Schirmbach von Rehehausen u. Kons. in puncto stupri (1746-1747)
                    • Location: Wernigerode3924 Christoph Hahnemann u. Kons. zu Pomnitz, Kläger, contra Paul Rindfleisch zu Niedermöllern, Beklagten, in puncto von Letz... (1746-1747)
                    • Location: Wernigerode3955 Sibylla Putze aus Darnstedt, Klägerin, contra Maria Hennicke u. Kons., daselbst Beklagte, in puncto einiger per donation... (1746-1747)
                    • Location: Wernigerode4721 Adam Christian Grünewald und Martha Eleonore Schreiber zu Rehehausen in puncto stupri (1746-1747)
                    • Location: Wernigerode4955 Hans Georg Schultze u. Kons. in puncto beigemessener Holzdeuben (1746-1747)
                    • Location: Wernigerode5120 Hans Georg Marckert aus Münchengosserstädt und Christian Hennicke u. Kons. zu Darnstedt in puncto furti (1746-1747)
                    • Location: Wernigerode5122 Johann Gottfried Triebel zu Kösen in puncto beigemessenen Ehebruchs und angeratenen veneficii (1746-1747)
                    • Location: Wernigerode827 Parthiererei (Unregelmäßigkeiten) in hiesiger Bäckerei (1746-1748)
                    • 5121 Hans Georg Marckert aus Münchengosserstädt in puncto eines entwendeten Tabaksbeutels (1746-1748)
                    • Location: Wernigerode5127 Andreas Schrecke u. Kons. zu Memleben in puncto Schlägerei in der Schenke zu Memleben (1746-1748)
                    • 4187 Rosina Seydler und Johann Gottfried Rothe aus Altenburg in puncto stupri (1746-1749)
                    • Location: Wernigerode3775 Beschwerden der schulpfortaischen Untertanen in der Oberpflege über ungewöhnliche Pferde- und Handdienste (1746-1750)
                    • Location: Wernigerode5334 Diebstahl bei Johann Martin Knorr, Pachtinhaber des Gasthofs zu Kösen, in der Nacht zwischen dem 10. und 11. November 17... (1746-1750)
                    • Location: Wernigerode1009 Von Christian Friedrich Voigt und Kons. zu Naumburg beschehene Lossagung von einem Stückchen Wiese in Roßbacher Flur (1746-1751)
                    • Location: Wernigerode3211 Reparatur der Kirche zu Lißdorf (1746-1752)
                    • Location: Wernigerode5081 Hans Georg Ziehme aus Memleben in puncto ausgestoßener ungebührlicher Reden gegen hiesiges Amt (1746-1754)
                    • Location: Wernigerode5302 Von Johann Philipp Lede u. Kons. zu Stößen in hiesiges Amts Jurisdiktion unternommene Schlägerei (1746-1755)
                    • Location: Wernigerode4147 Johann Lorenz Voigt als Vormund von Christoph Goßraus hinterlassenen Kindern Johann Christoph Goßrau u. Kons. contra Geo... (1746-1758)
                    • Location: Wernigerode920 Besserungskosten im Saalberg und darüber mit dem Winzer Johann Christian Lippold gehaltene Abrechnungen (1746-1766)
                    • Location: Wernigerode1046 Einweisung und Verpflichtung Friedrich Rößlers, Fußknechts zu Lißdorf (1746-1768)
                    • Location: Wernigerode2895 Verschiedene Amtsverordnungen an die Gemeinde Memleben wegen Triftschmälerung, verweigerter Frondienste und anderer Geri... (1746-1780)
                    • Location: Wernigerode3456 Von Friedrich Füchßels zu Naumburg hinterlassenen Erben gesuchte Subhastation zweier Weinberge in Roßbacher Flur und ein... (1746-1793)
                    • Location: Wernigerode2890 Dem Pfortenfleischer Meister Johann Georg Freytag aus Naumburg zu Herbeischaffung des benötigten Schlachtviehes von hies... (1746-1804)
                    • Location: Wernigerode1482 Beilagen zu den Akten KSA Nr. 1814 (1747)
                    • Location: Wernigerode1922 Anzeige des Pastors Christoph Lebrecht Chryselius wegen des in den memlebischen und wendelsteinischen Gegenden alljährli... (1747)
                    • Location: Wernigerode3027 Von dem Amtsverweser Schömberg zu Tautenburg einzubringende schuldige Holzgelder an 655 Talern 12 Groschen 1 Pfennig ode... (1747)
                    • Location: Wernigerode3120 Christoph Weckeßer zu Taugwitz u. Kons. in puncto späten nachtsitzens (1747)
                    • Location: Wernigerode3179 Gemeinde zu Rehehausen contra Hans Wolfgang Keßner daselbst u. Kons. in puncto geschmälerter Trift (1747)
                    • Location: Wernigerode3218 Zeugenrotuli in Sachen des Schulamts Pforta, Klägers, gegen den Herrn von Breitenbauch auf Bucha und dasige Gemeinde, Be... (1747)
                    • Location: Wernigerode3359 Extrakt aus dem Gelderbzinsregister von Memleben (1747)
                    • Location: Wernigerode3361 Getreidezinsen in Memleben (1747)
                    • Location: Wernigerode3777 Hans Knobloch aus Obermöllern u. Kons. in puncto unterlassener Karrenfröne (1747)
                    • Location: Wernigerode4880 Johann Christoph Gößner zu Rehehausen in puncto ungebührlichen Spielens (1747)
                    • Location: Wernigerode4956 Dorothea Rebel aus Kösen in puncto stupri (1747)
                    • Location: Wernigerode4957 Susanna Elisabeth Reuter aus Fränkenau in puncto stupri (1747)
                    • Location: Wernigerode345 Die dem Generalleutnant Freiherrn von Rochow konzedierten hohe, Mittel- und Niederjagden auf schulpfortaischen Revieren ... (1747-1748)
                    • Location: Wernigerode350 Holznaturalrechnung (1747-1748)
                    • Location: Wernigerode3203 Das von denen Dorf- und Edelhofshirten zu Bucha in der memlebischen Flur und Holze, die Bürcken genannt, unternommene Hü... (1747-1748)
                    • Location: Wernigerode4884 Hans Georg Keltz u. Kons. in puncto späte Gäste Sitzens (1747-1748)
                    • Location: Wernigerode5084 Hans Christian Schäller aus Gernstedt, Denunziant, contra Hans Christian Müller u. Kons. daselbst in puncto injuriarum v... (1747-1748)
                    • 5125 Andreas Thieme aus Kösen [wegen ungebührlicher Reden] (1747-1748)
                    • Location: Wernigerode5303 Johann Michael Wollffram aus Dresden, der gebettelt und sich ohne Paß betreten lassen (1747-1748)
                    • Location: Wernigerode5123 Andreas Friedrich aus Untermöllern in puncto adulterii (1747-1749)
                    • 506 Besoldung und Getreiddeputate des verstorbenen Kreishauptmanns und adeligen Inspektors zu Pforta Erich Volkmars von Berl... (1747-1750)
                    • Location: Wernigerode2721 Das von Christian Friedrich Voigt zu Naumburg deserierte Stückchen Wiese bei Roßbach, den Fall genannt, und deren Verkau... (1747-1751)
                    • Location: Wernigerode3932 Christian Kehrbach zu Naumburg, Kläger, contra Hans Christian Müller zu Gernstedt, Beklagten, in puncto debiti (1747-1751)
                    • Location: Wernigerode5022 Johann Lorenz Fritzsche, Schulmeister zu Mertendorf, Kläger, contra Christian Bergmann das., Beklagten, in puncto von Le... (1747-1752)
                    • Location: Wernigerode5155 Johann David Laub aus Wiehe, Kläger, contra Gottfried Koch das., Beklagten, in puncto unerlaubten Abackerns (1747-1753)
                    • Location: Wernigerode5357 Publikation des von Feldscher Georg Döring und dessen Frau Anna Christina Döring errichteten Testamenti reciproci (1747-1753)
                    • Location: Wernigerode1031 Kopf- und Vermögensteuer (1747-1770)
                    • Location: Wernigerode1320 Johann Karl Jackert, Nachrichter zu Eckartsberga, Implorant, contra Christoph Friedrich Eberhardt zu Hechendorf, Implora... (1747-1773)
                    • Location: Wernigerode678 Inventar über die bei dem Schulamt Pforta befindlichen Akten und übrigen Inventarienstücke (1747-1774)
                    • Location: Wernigerode5236 Die Verpachtung des Gasthofs zu Gernstedt unterm Schulamt Pforta: Von Walpurgis 1748 bis wieder dahin 1757, von Walpurgi... (1747-1775)
                    • Location: Wernigerode1139 Die auf dem Saalberg in der altenburgischen und niedermöllerischen Flur erstarrt und tot gefundene Dorothea verwitwete A... (1747-1787)
                    • Location: Wernigerode1653 Kirchrechnungen zu Spielberg von 1747 - 1785 mit Beilagen (1747-1788)
                    • Location: Wernigerode3165 Floßstrafbefehlshaber und Advokat Johann Karl Schacher zu Naumburg, Actor der Kirche zu Zäckwar und Benndorf, Kläger, ge... (1747-1794)
                    • Location: Wernigerode4889 Blandina Meißner zu Flemmingen [wegen Mitwisserschaft bei Brandstiftung und Diebstahl] (1747-1803)
                    • Location: Wernigerode740 Ausgeschriebene Kopf- oder Personensteuer für in Pforta dienende Handwerker, Knechte und Mägde auf verschiedene Termine (1747-1810)
                    • Location: Wernigerode2428 Jährliche Verabreichung des Spielberger Pfarrdeputat-Holzes (1747-1817)
                    • Location: Wernigerode583 Ein von den durch hiesiges Amt mit Hornvieh passierten Ochsenhändlern bei dem Dorf Altenburg zurückgelassenen und krank ... (1748)
                    • Location: Wernigerode714 Summarischer Extrakt über Einnahme- und Ausgabegeld, so bei der Generalbrandkasse 1748 ausgezahlt worden ist (1748)
                    • Location: Wernigerode948 Reparatur des zum Oberholzplatz in Kösen gehenden Fahrweges (1748)
                    • Location: Wernigerode950 Subhastation eines in Roßbacher Flur gelegenen und Johann Gottfried Guthmuths in Naumburg zuständigen Weinbergs (1748)
                    • 3756 Gottfried Krafft zu Mertendorf und Maria Dorothea Fürst das. in puncto stupri (1748)
                    • Location: Wernigerode4731 Johann Gabriel Scheller u. Kons. zu Altenburg in puncto ausgeübter Holzdeuben (1748)
                    • Location: Wernigerode4881 Christoph Heßner zu Rehehausen in puncto ausgestoßener ungebührlicher Reden (1748)
                    • Location: Wernigerode4882 Christian Hennicke u. Kons. aus Untermöllern in puncto begangener Holzdeuben (1748)
                    • Location: Wernigerode1452 Johann Andreas Meister, Kläger, contra Adolf Rühlmann, Beklagten, in puncto auswärtigen Mahlens (1748-1749)
                    • Location: Wernigerode3959 Johann Pommer, Pächter zu Fränkenau, Kläger, contra Gottfried Georgi u. Kons., Beklagte, wegen verweigerten Frondienstes (1748-1749)
                    • Location: Wernigerode4112 Maria Katharina Marggraf aus Weißenfels [wegen Verlassens der Dienststelle] (1748-1749)
                    • Location: Wernigerode4188 Susanna Kuntze zu Gernstedt in puncto ausgestoßener Injurien (1748-1749)
                    • Location: Wernigerode4679 Brosius Knoff aus Mertendorf in puncto eines entwendeten Pfluges (1748-1749)
                    • Location: Wernigerode4723 Hans Andreas Kirsten, Denunziant, contra Hans Adam Kayser u. Kons., Denunziaten, [wegen Beleidigung] (1748-1749)
                    • Location: Wernigerode4729 Michael Töpffer zu Taugwitz, Denunziant, contra Kaspar Lippach, Denunziaten, [wegen Beleidigung] (1748-1749)
                    • Open the next 100 entries ... (another 4081 entries)
                    • Go to the last entry ...
                  • Location: WernigerodeAnhang 2 Nachtrag zu Amt, Landesschule und geistlicher Inspektion Pforta (1551-1947)
                  • Location: WernigerodeAnhang 3 Weitere Bausachen der Landesschule Pforta (1583-1936)
                • Location: WernigerodeD 35 Amt Plauen (1690-1837)
                • D 36 Amt Pretzsch (1545-1831)
                • Location: WernigerodeD 37 Amt Querfurt (1554-1849)
                • Location: WernigerodeD 38 Amt Rammelburg (1524-1808)
                • Location: WernigerodeD 39 Amt Sachsenburg (1507-1845)
                • Location: WernigerodeD 40 Amt Sangerhausen (1430-1871)
                • Location: WernigerodeD 41 Amt Schkeuditz (1549-1861)
                • Location: WernigerodeD 42 Amt Schleusingen (1535-1828)
                • Location: WernigerodeD 43 Amt Schlieben (1516-1860)
                • Location: WernigerodeD 44 Amt Schweinitz (1406-1896)
                • D 45 Amt Seyda (1508-1850)
                • Location: WernigerodeD 46 Amt Sittichenbach (1571-1857)
                • Location: WernigerodeD 47 Amt Suhl (1544-1834)
                • D 48 Kreisamt Tennstedt (1446-1838)
                • Location: WernigerodeD 49 Amt Torgau (1438-1895)
                • Location: WernigerodeD 50 Amt Voigtstedt (1596-1845)
                • Location: WernigerodeD 51 Amt Weißenfels (1452-1873)
                • Location: WernigerodeD 52 Amt Weißensee (1320-1912)
                • Location: WernigerodeD 53 Amt Wendelstein (1613-1855)
                • D 54 Kreisamt Wittenberg (1416-1856)
                • D 58 Amt Wurzen (1614-1824)
                • Location: WernigerodeD 55 Amt Zeitz (1519-1916)
                • Location: WernigerodeD 56 Amt Ziegenrück (1608-1860)
                • Location: WernigerodeD 57 Amt Zörbig (1544-1866)
              • 01.04.01.03.02.02. Oberforst- und Wildmeistereien
        • 01.04.02. Hochstifte bzw. Sekundogenituren (Merseburg, Naumburg-Zeitz, Weißenfels)
        • 01.04.03. Inkorporierte reichsständische Gebiete (Barby, Mansfeld, Querfurt, Henneberg)
        • 01.04.04. Mediatherrschaften (Stolberg-Stolberg, Stolberg-Roßla)
      • 01.05. Kurmainzische Gebiete
      • 01.06. Kleinere Territorien
      • 01.07. Territorienübergreifende Bestände
      • 01.08. Königreich Westphalen und Französische Verwaltung von Erfurt
      • 01.09. Preußisches Zivil- und Militärgouvernement für die Provinzen zwischen Elbe und Weser
      • 01.10. Gebiete außerhalb der Provinz Sachsen
    • 02. Preußische Provinz Sachsen (1816 - 1944/45)
    • 03. Land Anhalt und territoriale Vorgänger (941 - 1945)
    • 04. Land Sachsen-Anhalt (1945 - 1952)
    • 05. DDR-Bezirke Halle und Magdeburg (1952 - 1990)
    • 06. Land Sachsen-Anhalt (seit 1990)
    • 07. Wirtschaft (mit Bergbehörden bis 1990 und Bankwesen)
    • 08. Parteien, Organisationen, Vereine und Verbände
    • 09. Kommunen und Kirchengemeinden
    • 10. Adelsarchive
    • 11. Nachlässe
    • 12. Sammlungen


Home|Login|de en fr
Landesarchiv Sachsen-Anhalt :: Online research