|
Archive plan search
Landesarchiv Sachsen-Anhalt
01. Territoriale Vorgänger der preußischen Provinz Sachsen (902 - 1807/16)
01.01. Erzstift/Herzogtum Magdeburg
01.02. Hochstift/Fürstentum Halberstadt
01.03. Altmark
01.04. Kursächsische Gebiete
01.04.01. Kurfürstentum/Königreich Sachsen
01.04.01.01. Urkunden
01.04.01.02. Amtsbücher
01.04.01.03. Akten
01.04.01.03.01. Ober- und Mittelbehörden
01.04.01.03.02. Lokale Verwaltungs- und Gerichtsbehörden
01.04.01.03.02.01. Ämter
D 1 Amt Annaburg (1446-1860)
D 2 Amt Arnstein (1516-1877)
D 3 Amt Artern (1599-1853)
D 4 Amt Barby (1553-1810)
D 5 Amt Belgern (1549-1821)
D 6 Amt Bitterfeld (1526-1943)
D 7 Amt Borna (1648-1814)
D 8 Amt Bornstedt (1539-1821)
D 9 Amt Delitzsch (1442-1897)
D 10 Amt Düben (1510-1885)
D 11 Amt Eckartsberga (1517-1870)
D 12 Amt Eilenburg (1497-1871)
D 13 Unteramt Eisleben (1547-1822)
D 14 Amt Freyburg (1552-1899)
D 15 Amt Gommern (1420-1845)
D 16 Amt Gräfenhainichen (1550-1833)
D 17 Amt Großenhain (Amt Hayn) (1537-1868)
D 18 Amt Haynsburg (1568-1938)
D 19 Amt Heldrungen (1523-1825)
D 20 Amt Kühndorf (1358-1824)
D 21 Amt Langensalza (1440-1871)
D 22 Amt Lauchstädt (1555-1875)
D 23 Kreisamt Leipzig (1600-1805)
D 24 Amt Liebenwerda (1455-1875)
D 25 Amt Lützen (1536-1848)
D 26 Untergerichte der Grafschaft Mansfeld (1611-1840)
D 27 Stiftsamt Meißen (Dompropsteidorf Schirmenitz) (1645-1848)
D 28 Amt Merseburg (1474-1867)
D 29 Amt Morungen und Großleinungen (1751-1820)
D 30 Amt Mühlberg (1548-1853)
D 31 Amt Naumburg (1477-1854)
D 32 Amt Oberwiederstedt (1780-1848)
D 33 Amt Pegau (1559-1816)
D 34 Amt und Landesschule Pforta (1147-1947)
I Erbbücher (1543-1623)
II Amtshandelsbücher und Handelsprotokolle (1672-1822)
III Konsensbücher (1719-1817)
IV Amtsrechnungen (1659-1818)
V Amtsakten (1523-1836)
VI Patrimonialgerichte (1726-1900)
VII Akten des Rentamts (1618-1854)
VIII Akten verschiedener Provenienz (1619-1752)
IX Strafgerichtsbarkeit (1556-1713)
Anhang 1 Nachtrag zu Amt und Landesschule Pforta (1144-1939)
Go to the first entry ...
Open the previous 100 entries ... (another 1750 entries)
1005 Gemeinde Roßbach, Klägerin, gegen Barthel Brembach daselbst, Beklagten, in puncto einer neuerlich gemachten Hecke (1763-1764)
5159 Johann Georg Schöneburg, Schuldiener zu Hassenhausen, Implorant, gegen Kaspar Geyer das., Imploraten, in puncto schuldig... (1763-1764)
627 Valvationstabellen [Kurszettel] vom November 1763 bis November 1769 (Es fehlen die Tabellen vom Mai 1765, Dezember 1766 ... (1763-1769)
3650 Anna Dorothea Traugott zu Niedermöllern, Klägerin, contra Johann Friedrich Reinhardt zu Altenburg, Beklagten, [wegen der... (1763-1775)
5202 Christian Daniel Schäller u. Kons. zu Stadt Sulza, Kläger, entgegen Gottfried Meißner zu Hassenhausen, Beklagten [wegen ... (1763-1777)
4555 Johann Gottlob Schroeters zu Altenburg im- und mobiliarischer Nachlaß (1763-1784)
820 Gottlieb Adolf Sonnenkalbs zu Naumburg gesuchte Konzession zum Kalkbrennen (1763-1789)
5008 Von den Stadtgerichten zu Naumburg gesuchte Subhastation einer in Roßbacher Flur gelegenen und Gottlieb Wilhelm Zschockw... (1763-1789)
389 Die Förstereien (1763-1814)
375 Einforderung der Landlehnware beim Schulamt Pforta (1764)
4089 Münzedikt (1764)
5090 Maria Loth zu Roßbach [wegen Verdachts eines Diebstahls] (1764)
5158 Johann Georg Schöneburg, Schuldiener zu Hassenhausen, Implorant, gegen Johann Christoph Gennigke das., Imploraten, in pu... (1764)
298 Dem Lohgerber zu Naumburg Gottlieb Seyffert zu Anlegung einer englischen Ledermanufaktur gegen Bezahlung bewilligte eich... (1764-1765)
340 Holznaturalrechnung, ingleichen über die erkauften und nächst dem Brennholz konsumierten Erdkohlen (1764-1765)
1316 Regulativ zwischen den schulpfortaischen und eckartsbergischen Amtsuntertanen der Straßenbaudienste halber (1764-1765)
3047 Berechnung mit den Lißdorfer Kirchvätern (1764-1765)
3936 Von Hans Georg Härttrich wegen eines von Eva Maria Härttrich zu Wilsdorf an Johann Christoph Goßrau das. verkauften halb... (1764-1765)
5092 Gottfried Thöler aus Taugwitz, Kläger, gegen Maria Christina Cyliax das., Beklagte, in puncto abgeköpfter Weiden (1764-1765)
3405 Verordnungen an den Landknecht Reimer (1764-1766)
3840 Das bei dem Schulamt Pforta von dem Oberfloßkommissar Peter Albrecht Brand zu Kösen niedergelegte Testament und dessen P... (1764-1766)
1100 Untersuchung des in dem Mühlengarten zu Altenburg gestandenen und am 9. Oktober 1764 zur Nacht früh 1 Uhr abgebrannten B... (1764-1767)
570 Der hiesigen Landschule auf's Jahr 1762 erlassene Schock- und Quatembersteuern und die von der Thüringischen Kreiseinnah... (1764-1768)
4917 Helena Sophia Gräffe zu Naumburg, Klägerin, gegen Kaspar Geyer und dessen Eheweib Rosina zu Rehehausen, Beklagte, in pun... (1764-1769)
899 Uferschäden durch Festmachung der Flöße an der Saale bei Pforta und Anstalten zu deren Verhütung (1764-1770)
4842 Christiana Wagner aus Roßbach und Christoph Sieber das. in puncto adulterii simplicis (1764-1770)
1640 Sabine Troschaus zu Naumburg hinterlassener Erben gesuchte freiwillige Subhastation derer Grundstücke in Mertendorfer Fl... (1764-1771)
5094 Benjamin Zimmermann zu Flemmingen und Christoph Trommer das. in puncto Kirschdeuben (1764-1771)
689 Revision der Landschule Pforta insonderheit das dabei geführte Hauptprotokoll, erstattete Hauptberichte und darauf einge... (1764-1773)
712 Christian Knoff zu Punkwitz in puncto verweigerter Landaccise von verkauften Ziegeln (1764-1775)
698 Exemtion der auf den eigentümlichen Grundstücken der Landschule Pforta haftenden gangbaren Schocke von dem Kavallerie-Ve... (1764-1781)
5161 Erdmutha Sophia verehelichte Rumer geb. Friedrich zu Niederröblingen u. Kons., Kläger, entgegen Hans Gottlob Friedrich z... (1764-1782)
4465 Johann Elias Weidners, eines vormaligen Müllers in Punkewitz, Verlassenschaft und Bevormundung seiner Kinder (1764-1785)
4936 Handelsprotokoll (1764-1785)
5267 Johann Michael Mackwitz zu Flemmingen, Kläger, entgegen Justina Judersleben das. Beklagte, in puncto rückständiger Kaufg... (1764-1785)
3805 Die von der Rentkammer zu Dresden von dem ehemaligen Floßmeister Wentzel zu Kösen noch zu fordern habende Floßadministra... (1764-1787)
851 Anbringen der Stift Naumburgischen Stände auf Veranlassung der Städte dieses Stifts wegen der Landkrämerei und Pfuschere... (1764-1789)
5254 Johann Georg Heinicke zu Großengöstewitz, Kläger, entgegen Susanna verwitwete Schwarz geb. Ferber zu Lißdorf u. Kons., B... (1764-1789)
150 Schießen und Platzen auf den Weinbergen in schulpfortaischen Gegend (1764-1806)
3690 Des Kassenschreibers bei der Saline zu Kösen Johann Gottfried Bornscheins u. Kons. Anmaßung eines der Landschule gehörig... (1764-1814)
245 Einrechnung der Forstrügenstrafen und Holzersatzgelder zum hiesigen Rentamt (1764-1817)
951 Freiwillige Subhastation des Stadtschreibers Hieronymus Leonhard Gläsers nachgelassenen Weinbergs (1765)
3148 Reste der Steuer- und Fouragengelder für 1759 (1765)
4090 Valvationstabelle über den Kurs der silbernen und goldenen Münzsorten (1765)
360 Holznaturalrechnung (1765-1766)
1142 Pfortaische Korrespondenz in Ökonomie-, Bau- und andern dahin einschlagenden Sachen (1765-1766)
3023 Irrungen zwischen der hiesigen Haushaltung und den Pächtern zu Fränkenau und Kukulau wegen Abholung der Getreidezinsen z... (1765-1766)
5200 Maria Loß und Anna Maria Trebß zu Bibra, Klägerinnen, gegen Kornschreiber Johann Andreas Spangenberg zu Pforta, Beklagte... (1765-1766)
159 Von den Weinbergsbesitzern zu Abtlöbnitz unterlassene Anbauung ihrer Weinberge und den dadurch geschwächten Decem-Most (1765-1767)
1639 Des Hufschmieds Christoph Böhmes und Georg Globes Anbauung zu Mertendorf (1765-1767)
4918 Anna Sabina Henschel geb. Göhling aus Jena-Löbnitz [wegen fehlenden Passes] (1765-1767)
5160 Pfarrer Spindler zu Hassenhausen gegen Hans Karl Seltiz daselbst in puncto verweigerter Faßkanne (1765-1768)
581 Mandat wider Verbreitung der Hornviehseuche und deshalb getroffene Veranstaltung (1765-1772)
4260 Maria Loß' zu Bibra Erben, Kläger, entgegen Kornschreiber Johann Andreas Spangenberg zu Pforta u. Kons., Beklagte, wegen... (1765-1772)
3214 Von Hans Michael Elste zu Lißdorf deserierte und subhastierte Grundstücke (1765-1773)
3130 Von Rosine Pommernelle zu Taugwitz deserierte und nachher subhastierte Grundstücke (1765-1776)
5098 Von Eva Elisabeth Hünniger zu Grabsdorf beschehene Lossagung von einem in Flemminger Flur gelegenen ein Viertel Landes (1765-1786)
3948 Von Anna Sibylla Pommernelle in Rehehausen errichtetes und nach ihrem Ableben publiziertes Testament (1765-1787)
734 Christoph Rosenhahns zu Taugwitz verstorbenes Kind (1766)
965 Johann Ernst Stapffs, Bürgers und Kaufmanns zu Naumburg Witwe und Erben, Johanne Sophie Stapff u. Kons. gesuchte freiwil... (1766)
2391 Namensverzeichnis zum Dorf- und Flurbuch von Roßbach (1766)
3094 Bruchstück mit Berichten über eine Seuche im Amt Pforta (1766)
3341 Diebstahl bei dem Schenkwirt Lehnmann zu Roßbach (1766)
3406 Michael Heydenreichs zu Mertendorf der Schule zu bezahlen schuldiger Erbzins (1766)
3648 Disposition des verstorbenen Salzsieders zu Kösen Heinrich Böhme und deren Publikation (1766)
3841 Hans Gottfried Appelstiels und dessen Eheweibes Maria Appelstiels zu Spielberg Testamentum reciprocum und dessen Publika... (1766)
3939 Johann Andreas Hilperts zu Kösen unter seinen Kindern errichtete väterliche Disposition (1766)
4119 Des verstorbenen Gottfried Knoblauchs zu Roßbach mit seinem Eheweib Christine errichtetes Testament und dessen Publikati... (1766)
351 Holznaturalrechnung (1766-1767)
687 Holznaturalrechnung (1766-1767)
1386 Pfortaische Korrespondenz in Ökonomie-, Bau- und andern dahin einschlagenden Sachen (1766-1767)
3186 Maria Katherina Hoffmann und Karl Gottlob Geger zu Poppel in puncto stupri (1766-1767)
3812 Vorgeschlagene Verkaufung des von der Landschule Pforta an verschiedenen auswärtigen Orten zu fordern habenden Getreides (1766-1767)
4194 Hans Karl Seltitz zu Hassenhausen, Denunziant, gegen Johann Martin Knorr, Pächter zu Kukulau, Denunziat, [wegen Mißhandl... (1766-1767)
4373 Einschreiben der Baumaterialien (1766-1767)
5265 Meister Johann Gottfried Törges, Pachtmüllers der Emsenmühle, wegen zugestoßener Gedankenlosigkeit zu Seehausen beschehe... (1766-1767)
5315 Christoph Vöckler zu Pomnitz, Denunziant, contra Hans Michael Müller das. Denunziat, in puncto beigemessenen Accisunters... (1766-1767)
3759 Des verstorbenen Christoph Hesselbarths zu Hassenhausen mit seinem Eheweib Maria Elisabeth errichtetes Testament und des... (1766-1768)
3940 Johann Gerlach Schäufler, Kläger, entgegen Johann Andreas Zeitzschel, Beklagten, [wegen eines verpachteten Hauses] (1766-1768)
2984 Von den Pferdern zu Memleben alljährlich zu leistenden Pflugfronen (1766-1769)
5095 Anna Rosina Müller und Christoph Meißner, beiderseits zu Roßbach, in puncto stupri (1766-1770)
5313 Christoph Wolff zu Pomnitz in puncto fälschlich geändert sein sollender Quittung (1766-1770)
5361 Johann Gottfried Lobeck, Apotheker zu Stadt Sulza, Kläger, gegen Maria Elisabeth Kunze zu Poppel, Beklagte, in puncto ei... (1766-1772)
3938 Testament der Frau Floßmeisterin Johanna Friederika Stöter (1766-1777)
853 Einsendung jährlicher Spezifikationen über die Anzahl der im hiesigen Amt von jeder Art gefertigten Manufakturwaren (1766-1778)
3570 Restierende Haferzinsen auf einem Fleck Weide und einem Acker unter der Schweinsbrücke in Altenburg, die Frau Registrato... (1766-1779)
3480 Rechnungen über die Pfarr-Revenüen zu Kleinjena [mit Beilagen] (1766-1783)
5271 Karl Schrödter zu Gernstedt, Kläger, entgegen Johann Gottlieb und Johann Gottfried die Schrödter zu Darnstedt, Beklagte,... (1766-1796)
107 Verpflichtung der Gast- und Schenkwirte wie auch Fährleute in den schulpfortaischen Dorfschaften (1766-1810)
303 Bei der Landschule Pforta erhöhter Holzschlägerlohn (1767)
1294 Wiederanschaffung einer neuen Siegelpresse bei dem Schulamt Pforta (1767)
1389 Untersuchung des Zustands der Landschule Pforta in oeconomicis (1767)
3407 Der ertrunkene Karabinier Johann Opiz von Obermöllern (1767)
3842 Elisabeth Hippmanns und deren Ehemannes Johann Hippmanns zu Altenburg Testamentum reciprocum und dessen Publikation (1767)
4091 Mandat wegen Einschränkung des Dorfhandels und der Handwerker auf dem Lande (1767)
5299 Von dem Sekretär Mack zu Neuflemmingen wider Andreas Eisenschmiedt u. Kons. das. und von diesen wider jenen angezeigte B... (1767)
352 Holznaturalrechnung (1767-1768)
1038 Tobias Zinnßmanns zu Roßbach Verlassenschaft (1767-1768)
1153 Pfortaische Korrespondenz in Ökonomie-, Bau- und andern dergleichen Sachen (1767-1768)
2732 Gesuch der Gemeinde Roßbach wegen am 12. August 1767 erlittenen Wetterschlags um Erlaß ihrer an das Schulamt zu erschütt... (1767-1768)
Open the next 100 entries ... (another 3531 entries)
Go to the last entry ...
Anhang 2 Nachtrag zu Amt, Landesschule und geistlicher Inspektion Pforta (1551-1947)
Anhang 3 Weitere Bausachen der Landesschule Pforta (1583-1936)
D 35 Amt Plauen (1690-1837)
D 36 Amt Pretzsch (1545-1831)
D 37 Amt Querfurt (1554-1849)
D 38 Amt Rammelburg (1524-1808)
D 39 Amt Sachsenburg (1507-1845)
D 40 Amt Sangerhausen (1430-1871)
D 41 Amt Schkeuditz (1549-1861)
D 42 Amt Schleusingen (1535-1828)
D 43 Amt Schlieben (1516-1860)
D 44 Amt Schweinitz (1406-1896)
D 45 Amt Seyda (1508-1850)
D 46 Amt Sittichenbach (1571-1857)
D 47 Amt Suhl (1544-1834)
D 48 Kreisamt Tennstedt (1446-1838)
D 49 Amt Torgau (1438-1895)
D 50 Amt Voigtstedt (1596-1845)
D 51 Amt Weißenfels (1452-1873)
D 52 Amt Weißensee (1320-1912)
D 53 Amt Wendelstein (1613-1855)
D 54 Kreisamt Wittenberg (1416-1856)
D 58 Amt Wurzen (1614-1824)
D 55 Amt Zeitz (1519-1916)
D 56 Amt Ziegenrück (1608-1860)
D 57 Amt Zörbig (1544-1866)
01.04.01.03.02.02. Oberforst- und Wildmeistereien
01.04.02. Hochstifte bzw. Sekundogenituren (Merseburg, Naumburg-Zeitz, Weißenfels)
01.04.03. Inkorporierte reichsständische Gebiete (Barby, Mansfeld, Querfurt, Henneberg)
01.04.04. Mediatherrschaften (Stolberg-Stolberg, Stolberg-Roßla)
01.05. Kurmainzische Gebiete
01.06. Kleinere Territorien
01.07. Territorienübergreifende Bestände
01.08. Königreich Westphalen und Französische Verwaltung von Erfurt
01.09. Preußisches Zivil- und Militärgouvernement für die Provinzen zwischen Elbe und Weser
01.10. Gebiete außerhalb der Provinz Sachsen
02. Preußische Provinz Sachsen (1816 - 1944/45)
03. Land Anhalt und territoriale Vorgänger (941 - 1945)
04. Land Sachsen-Anhalt (1945 - 1952)
05. DDR-Bezirke Halle und Magdeburg (1952 - 1990)
06. Land Sachsen-Anhalt (seit 1990)
07. Wirtschaft (mit Bergbehörden bis 1990 und Bankwesen)
08. Parteien, Organisationen, Vereine und Verbände
09. Kommunen und Kirchengemeinden
10. Adelsarchive
11. Nachlässe
12. Sammlungen
|