Archive plan search

  • Landesarchiv Sachsen-Anhalt
    • 01. Territoriale Vorgänger der preußischen Provinz Sachsen (902 - 1807/16)
      • 01.01. Erzstift/Herzogtum Magdeburg
      • 01.02. Hochstift/Fürstentum Halberstadt
      • 01.03. Altmark
      • 01.04. Kursächsische Gebiete
        • 01.04.01. Kurfürstentum/Königreich Sachsen
          • 01.04.01.01. Urkunden
          • 01.04.01.02. Amtsbücher
          • 01.04.01.03. Akten
            • 01.04.01.03.01. Ober- und Mittelbehörden
            • 01.04.01.03.02. Lokale Verwaltungs- und Gerichtsbehörden
              • 01.04.01.03.02.01. Ämter
                • Location: WernigerodeD 1 Amt Annaburg (1446-1860)
                • Location: WernigerodeD 2 Amt Arnstein (1516-1877)
                • Location: WernigerodeD 3 Amt Artern (1599-1853)
                • D 4 Amt Barby (1553-1810)
                • Location: WernigerodeD 5 Amt Belgern (1549-1821)
                • Location: WernigerodeD 6 Amt Bitterfeld (1526-1943)
                • Location: WernigerodeD 7 Amt Borna (1648-1814)
                • Location: WernigerodeD 8 Amt Bornstedt (1539-1821)
                • Location: WernigerodeD 9 Amt Delitzsch (1442-1897)
                • Location: WernigerodeD 10 Amt Düben (1510-1885)
                • Location: WernigerodeD 11 Amt Eckartsberga (1517-1870)
                • Location: WernigerodeD 12 Amt Eilenburg (1497-1871)
                • Location: WernigerodeD 13 Unteramt Eisleben (1547-1822)
                • Location: WernigerodeD 14 Amt Freyburg (1552-1899)
                • Location: WernigerodeD 15 Amt Gommern (1420-1845)
                • Location: WernigerodeD 16 Amt Gräfenhainichen (1550-1833)
                • Location: WernigerodeD 17 Amt Großenhain (Amt Hayn) (1537-1868)
                • Location: WernigerodeD 18 Amt Haynsburg (1568-1938)
                • Location: WernigerodeD 19 Amt Heldrungen (1523-1825)
                • Location: WernigerodeD 20 Amt Kühndorf (1358-1824)
                • Location: WernigerodeD 21 Amt Langensalza (1440-1871)
                • Location: WernigerodeD 22 Amt Lauchstädt (1555-1875)
                • Location: WernigerodeD 23 Kreisamt Leipzig (1600-1805)
                • Location: WernigerodeD 24 Amt Liebenwerda (1455-1875)
                • Location: WernigerodeD 25 Amt Lützen (1536-1848)
                • Location: WernigerodeD 26 Untergerichte der Grafschaft Mansfeld (1611-1840)
                • Location: WernigerodeD 27 Stiftsamt Meißen (Dompropsteidorf Schirmenitz) (1645-1848)
                • D 28 Amt Merseburg (1474-1867)
                • Location: WernigerodeD 29 Amt Morungen und Großleinungen (1751-1820)
                • Location: WernigerodeD 30 Amt Mühlberg (1548-1853)
                • Location: WernigerodeD 31 Amt Naumburg (1477-1854)
                • Location: WernigerodeD 32 Amt Oberwiederstedt (1780-1848)
                • Location: WernigerodeD 33 Amt Pegau (1559-1816)
                • Location: WernigerodeD 34 Amt und Landesschule Pforta (1147-1947)
                  • Location: WernigerodeI Erbbücher (1543-1623)
                  • Location: WernigerodeII Amtshandelsbücher und Handelsprotokolle (1672-1822)
                  • Location: WernigerodeIII Konsensbücher (1719-1817)
                  • Location: WernigerodeIV Amtsrechnungen (1659-1818)
                  • Location: WernigerodeV Amtsakten (1523-1836)
                  • VI Patrimonialgerichte (1726-1900)
                  • Location: WernigerodeVII Akten des Rentamts (1618-1854)
                  • VIII Akten verschiedener Provenienz (1619-1752)
                  • Location: WernigerodeIX Strafgerichtsbarkeit (1556-1713)
                  • Location: WernigerodeAnhang 1 Nachtrag zu Amt und Landesschule Pforta (1144-1939)
                    • Go to the first entry ...
                    • Open the previous 100 entries ... (another 1000 entries)
                    • Location: Wernigerode3901 Dorothea Heiner, des Gutmanns zu Flemmingen Eheweib, in puncto ausgeübter Holzdeuben (1738-1739)
                    • Location: Wernigerode4070 Andreas Bergmann zu Poppel in puncto bezeugter Widersetzlichkeit wider die angeordnete Exekution (1738-1739)
                    • Location: Wernigerode4071 Michael Portzig zu Poppel in puncto angeschuldigter Wegelagerung (1738-1739)
                    • Location: Wernigerode4078 Georg Fachmann zu Hassenhausen u. Kons. wegen unordentlichen Lebens (1738-1739)
                    • Location: Wernigerode4833 Schlägerei in dem Gasthof zu Kösen am 2 Juli 1738 zwischen Christian Reuter u. Kons. und einigen Salzsiedern zu Kösen (1738-1739)
                    • Location: Wernigerode3377 Ersetzung der verledigten schulpfortaischen Kornschreiberstelle durch Johann Andreas Spangenberger (1738-1740)
                    • Location: Wernigerode4068 Christian Reuter, Pächter zu Fränkenau, contra Maria Elisabeth Pufendorff u. Kons. zu Kösen in puncto geschüttelter Birn... (1738-1740)
                    • Location: Wernigerode4549 Der vor einigen Jahren bei dem alten Teichvogt zu Gernstedt Hans Döhler verübte Diebstahl, diesfalls sich entsponnener V... (1738-1740)
                    • Location: Wernigerode5242 Johann Michael Tannes zu Naumburg unter hiesigem Amt in Besitz habender Feldgüter Subhastation (1738-1740)
                    • Location: Wernigerode5080 Dr. Johann Friedrich Schneidewein zu Dresden und Johann Elias Dreßden zu Naumburg wegen vieler in der Hoffmeister- und E... (1738-1741)
                    • 733 Ein in der Mühle zu Hechendorf verstorbener Mühlknappe namens Johann Sparrveit (1738-1742)
                    • 4072 Anna Christina Kirsten zu Lißdorf in puncto stupri (1738-1743)
                    • Location: Wernigerode5025 Belege zu den wider den Schulmeister Georg Schönburg zu Hassenhausen untersuchten Unrichtigkeiten bei den dasigen Kirchr... (1738-1743)
                    • Location: Wernigerode538 Des Landknechts Hans Ernst Reumers in seinem Dienst begangene verschiedene Exzesse (1738-1744)
                    • 4879 Maria Elisabeth Rödelmann, ingl. Johanna Christiana Gotthardt in puncto furti (1738-1744)
                    • Location: Wernigerode2884 Verfertigung eines neuen Brunnens beim Vorwerk Memleben und Verabfolgung zweier Stück Naben und einer Pfahleiche an den ... (1738-1745)
                    • Location: Wernigerode3960 Johann Georg Edel aus Unterfrankleben, Kläger, contra Paul Brembach jun. aus Roßbach, Beklagten, in puncto turbatae poss... (1738-1748)
                    • Location: Wernigerode4912 Johann Heinrich Koch zu Auerstedt, Kläger, contra Justina Koch zu Taugwitz, Beklagte, [wegen vorenthaltener Erbschaft] (1738-1752)
                    • Location: Wernigerode3970 Frau Oberhofrichterin Christiana Maria von Lüttichau geb. Bose, Klägerin, contra Gottfried Mäder zu Roßbach, Beklagten, ... (1738-1756)
                    • Location: Wernigerode768 Bettelwesen (1738-1758)
                    • 4182 Rosina Müller aus Darnstedt in puncto furti (1738-1769)
                    • Location: Wernigerode4462 Johann Gottlob Friedrich, Erbpachtmüller zu Kösen, entgegen Andreas Kirst zu Hassenhausen in puncto übermäßigen Einsacke... (1738-1780)
                    • Location: Wernigerode1027 Streitigkeiten in Pforta und Stellengesuche (1738-1782)
                    • Location: Wernigerode653 Adam Apel Müller zur Pforta wegen der bei ihm in Brand geratenen Feueresse (1739)
                    • Location: Wernigerode2484 Von des vormaligen Pächters des Schulvorwerks Memleben zur Pforta Friedrich Kretschmars hinterlassener Erbin Maria Sophi... (1739)
                    • Location: Wernigerode3727 Von den Kreisdörfern bei der Schule Pforta verweigerte Jagddienste (1739)
                    • Location: Wernigerode3876 Konrad Grosch zu Niedermöllern in puncto furti (1739)
                    • Location: Wernigerode3899 Gottfried Walther und dessen Eheweib Blandina Walther zu Flemmingen in puncto angeschuldigter Verwahrlosung des am 25. J... (1739)
                    • Location: Wernigerode495 Differentien bei Bauung der Konrektoratwohnung zu Pforta (1739-1740)
                    • Location: Wernigerode3376 Installation des Reservaten-Amtmanns Christian Gottlieb Wilhelmi zu Naumburg (1739-1740)
                    • Location: Wernigerode4073 Michael Weiße zu Spielberg in puncto injuriarum (1739-1740)
                    • 4226 Alexander Schmidt zu Memleben in puncto injuriarum (1739-1740)
                    • Location: Wernigerode4818 Hans Heinrich Geyer zu Poppel, Kläger, contra Maria Christina Weise zu Benndorf, Beklagte, wegen Gespilte- und Näherrech... (1739-1740)
                    • Location: Wernigerode5246 Subhastation des von Karl Schröter zu Altenburg der Schule allhier cedierten Weinbergs (1739-1740)
                    • Location: Wernigerode5353 Georg Wolf Darnstedt zu Altenburg, Kläger, contra Anna Maria Jacob das., Beklagte, wegen streitigen Fährlohns (1739-1740)
                    • Location: Wernigerode4212 Maria Theile zu Flemmingen in puncto stupri violenti (1739-1741)
                    • Location: Wernigerode4256 Subhastation Johann Schröters zu Lengefeld hinterlassenen Hufe Landes in niedermöllerscher Flur (1739-1741)
                    • Location: Wernigerode4255 Nikol Loths zu Roßbach Testamente und Publikation (1739-1742)
                    • Location: Wernigerode5116 Hans Georg Schwarze zu Lißdorf contra Maria Rühlmann das. in puncto retractus (1739-1743)
                    • Location: Wernigerode1548 Hans Leipnitz zu Pomnitz wegen gesuchten Adjudikationsscheins über die erstandenen Götzischen Güter (1739-1744)
                    • Location: Wernigerode2887 Von dem Schulmeister Johann Michael Metze zu Memleben geklagte Besoldungsreste (1739-1744)
                    • Location: Wernigerode4877 Oberförster Christoph August Döhler zu Hechendorf in puncto einiger wider das Amt ausgestoßener ungebührlicher Reden (1739-1744)
                    • Location: Wernigerode846 Beschwerde der Zeug- und Leinweber-Handwerks zu Naumburg über die Pfuscher in hiesigen Amtsdörfern (1739-1745)
                    • Location: Wernigerode4459 Elias Bergmann zu Wethau, Kläger, contra Samuel Heydenreich zu Punkewitz, Beklagten, in puncto juris congrui (1739-1745)
                    • Location: Wernigerode2778 Dem Wendelsteiner Fischer im memlebischen Rieth weggenommene Garnsäcke (1739-1746)
                    • Location: Wernigerode5051 Jurisdiktionsdifferenzen über vier der Schule Pforta zu Dietrichsroda zustehende Zinshöfe (1739-1746)
                    • Location: Wernigerode3259 Allerhand Schreiben, so unter keine Rubrik zu bringen gewesen und unter von Berlepschschen Konvoluten gewesen (1739-1748)
                    • Location: Wernigerode1576 Heinrich Sebastian Kottes zu Obermöllern üble Wirtschaft und Deterioration seines Gutes (1739-1749)
                    • Location: Wernigerode3208 Bevormundung des verstorbenen Pfarrers Samuel Heydenreich zu Mertendorf nachgel. Kinder (1739-1752)
                    • Location: Wernigerode3482 Gesuchte Transferierung des Kornschreiberdienstes zu Pforta auf den adjungierten Kornschreiber Johann Andreas Echtermeye... (1739-1775)
                    • Location: Wernigerode5227 Gerichtsschöppe Wilhelm Müller zu Rehehausen, Kläger, entgegen Johann Christian Friedrich Sulze das. als Vormund der unm... (1739-1786)
                    • Location: Wernigerode2831 Advokat Johann Karl Schafer, benndorfischer Kirchenaktor, Kläger, gegen Hans Michael Bornschein aus Lißdorf, Beklagten, ... (1739-1793)
                    • Location: Wernigerode1949 Friederike Charlotte Heuns geb. Hager zu Kösen Hausneuanbau auf einen dismembrierten Platz das. und der deshalb zu verwi... (1739-1839)
                    • Location: Wernigerode869 Exzesse bei der Einquartierung zu Memleben (1740)
                    • Location: Wernigerode975 Beschwerde des Accisinspektors zu Naumburg Karl Moßdorff und der auf der Saale hantierenden Gotha-Altenburger und andere... (1740)
                    • Location: Wernigerode3903 Jakob Wollweber zu Hassenhausen in puncto injuriarum (1740)
                    • Location: Wernigerode4074 Johann Andreas Berger, Mühlknappe zu Kösen u. Kons., in puncto in der Mühle zu Kösen weggekommenen Schrots (1740)
                    • Location: Wernigerode4075 Christian Pufendorf zu Kösen in puncto verwahrlosten Feuers (1740)
                    • Location: Wernigerode4079 Henrich Sebastian Kolte u. Kons. zu Hassenhausen in puncto injuriarum (1740)
                    • Location: Wernigerode4176 Gottfried Koch, Mühlknappe in der Emsenmühle, in puncto angeschuldigter Entwendung einigen Schrots von der Mahlmühle (1740)
                    • Location: Wernigerode4180 Andreas Füllsack, Richter zu Roßbach, in puncto injuriarum (1740)
                    • Location: Wernigerode4222 Hans Glocke, Gemeindeschulze zu Flemmingen, [wegen] des beschehenen Eintrags in das Richteramt (1740)
                    • Location: Wernigerode4852 Andreas Seyffert zu Taugwitz in puncto wider das Amt ausgestoßener ungebührlicher Reden (1740)
                    • Location: Wernigerode4859 Hans Karl Seltitz zu Hassenhausen in puncto furti (1740)
                    • Location: Wernigerode5378 August von Häseler zu Klosterheßler, Geheimer Rat, Impetrant, gegen das Schulamt Pforta, Impetrat, in puncto Zeugenverhö... (1740)
                    • Location: Wernigerode3877 Hans Karl Fachmann u. Kons., ingleichen Hans Georg Schlegel, sämtlich zu Hassenhausen, in puncto injuriarum, item furti (1740-1741)
                    • Location: Wernigerode3878 Paul Deckert zu Roßbach in puncto wider das Amt ausgestoßene ungebührliche Reden (1740-1741)
                    • Location: Wernigerode3904 Hans Georg Döhler, Braumeister zu Hassenhausen, in puncto injuriarum realium (1740-1741)
                    • Location: Wernigerode4077 Hans Michael Nauert zu Hassenhausen in puncto injuriarum (1740-1741)
                    • Location: Wernigerode4211 Hans Michael Altermann zu Neuflemmingen wegen Gestellung vor andere Gerichten (1740-1741)
                    • Location: Wernigerode4218 Andreas Küntzel zu Neuflemmingen in puncto injuriarum (1740-1741)
                    • Location: Wernigerode4676 Hans Michael Altmann wegen begangenen Diebstahls und produzierten falschen Attestats (1740-1741)
                    • Location: Wernigerode4979 Landesschule Pforta entgegen Johann Andreas Meister und seine Ehefrau Anna Margareta geb. Pflock als Besitzer der Emsemü... (1740-1741)
                    • Location: Wernigerode4868 Elias Farlau u. Kons. zu Lißdorf wegen Verhetzung der Baufröner (1740-1742)
                    • Location: Wernigerode3091 Georg Adam Hausknecht, Schulmeister zu Flemmingen und Altenburg, Kläger, contra die Gemeinde zu Altenburg, Beklagte, in ... (1740-1743)
                    • Location: Wernigerode4084 Susanna Vogel zu Altenroda contra Christoph Schmidt zu Memleben in puncto strittiger Berainung (1740-1744)
                    • Location: Wernigerode3632 Beschwerde von der Oberpflege wegen einiger Fronen (1740-1745)
                    • Location: Wernigerode4909 Niklas Bernhard Lutze zu Neusulza, Kläger, contra Hans Kaspar Rothe und Christian Rühlmann zu Lißdorf, Beklagte, in punc... (1740-1747)
                    • Location: Wernigerode4219 Andreas Füllsack, Richter zu Roßbach, in puncto injuriarum (1740-1748)
                    • Location: Wernigerode3734 Maria Elisabeth Schellers Beschwerde wegen abgeforderter Zinshühner (1740-1755)
                    • Location: Wernigerode3411 Extrakt aus des Schulamts Pforta Dedir-Register de Anno 1756 wegen des Erbzinses bei Taugwitz (1740-1760)
                    • Location: Wernigerode534 Wiederersetzung des durch Absterben des hiesigen Schulphysici Dr. Heinrich Christoph Gerhards verledigten Schulphysikats... (1741)
                    • Location: Wernigerode788 Wiederersetzung des vakanten Schuldienstes zu Lißdorf (1741)
                    • 4177 Christian Hennicke sen. zu Darnstedt in puncto unternommener ungebührlicher Pfändung an des Herrn von Badenhausen zu Nie... (1741)
                    • Location: Wernigerode4863 Hans Andreas Köhler zu Gernstedt in puncto verübter Saevitien (1741)
                    • Location: Wernigerode5301 Der verunglückte Hans Peter Otto zu Kösen und diesfalls mit der Frau von Creutz entstandene Differenz (1741)
                    • Location: Wernigerode1041 Bei Hans Heinrich Loth zu Roßbach am 10. Januar 1741 zur Nacht gestohlenes Getreide (1741-1742)
                    • Location: Wernigerode2779 Anderweite Ersetzung des Pfarrdienstes zu Lißdorf (1741-1742)
                    • Location: Wernigerode4076 Hans Friedrich Fachmann zu Hassenhausen wegen ungebührlichen Fluchens (1741-1742)
                    • Location: Wernigerode4220 Johann Andreas Beucker zu Roßbach in puncto injuriarum realium (1741-1742)
                    • Location: Wernigerode4673 Andreas Füllsack zu Roßbach, Kläger, entgegen Michael Reinhardt zu Altenburg, Beklagten, wegen abgeackerten Feldes (1741-1742)
                    • Location: Wernigerode4841 Elisabeth Köppel zu Flemmingen u. Kons. in puncto injuriarum (1741-1742)
                    • Location: Wernigerode5019 Hans Wilhelm Ehrhard von Zäckwar u. Kons. in puncto unbefugter Umreißung der Stoppeln vor Bartholomäi (1741-1742)
                    • Location: Wernigerode4865 Eva Barbara Spindler zu Langenroda u. Kons. in puncto furti (1741-1743)
                    • 5300 Maria Kreußel von Flemmingen in puncto stupri (1741-1743)
                    • Location: Wernigerode4224 Aus hiesigen Landen an Auswärtige verfällete Erbschaften und davon zu entrichtender gewöhnlicher Abschoß (1741-1744)
                    • Location: Wernigerode4878 Frau Oberförsterin Johanna Elizabeth Theler zu Hechendorf in puncto ungebührlichen Bezeigens bei Insinuation einer an ih... (1741-1744)
                    • Location: Wernigerode4951 Christoph August Theler, Oberförster zu Hechendorf, in puncto injuriarum (1741-1744)
                    • Location: Wernigerode3925 Dorothea Möbiuß zu Nebra, Klägerin, contra Hans Valentin Bircke zu Memleben, Beklagter, in puncto rei vindicationis (1741-1745)
                    • 694 Directorium Actorum in Steuersachen und nötige Kommunikation der Justizbeamten mit den Steuerbedienten (1741-1748)
                    • Open the next 100 entries ... (another 4281 entries)
                    • Go to the last entry ...
                  • Location: WernigerodeAnhang 2 Nachtrag zu Amt, Landesschule und geistlicher Inspektion Pforta (1551-1947)
                  • Location: WernigerodeAnhang 3 Weitere Bausachen der Landesschule Pforta (1583-1936)
                • Location: WernigerodeD 35 Amt Plauen (1690-1837)
                • D 36 Amt Pretzsch (1545-1831)
                • Location: WernigerodeD 37 Amt Querfurt (1554-1849)
                • Location: WernigerodeD 38 Amt Rammelburg (1524-1808)
                • Location: WernigerodeD 39 Amt Sachsenburg (1507-1845)
                • Location: WernigerodeD 40 Amt Sangerhausen (1430-1871)
                • Location: WernigerodeD 41 Amt Schkeuditz (1549-1861)
                • Location: WernigerodeD 42 Amt Schleusingen (1535-1828)
                • Location: WernigerodeD 43 Amt Schlieben (1516-1860)
                • Location: WernigerodeD 44 Amt Schweinitz (1406-1896)
                • D 45 Amt Seyda (1508-1850)
                • Location: WernigerodeD 46 Amt Sittichenbach (1571-1857)
                • Location: WernigerodeD 47 Amt Suhl (1544-1834)
                • D 48 Kreisamt Tennstedt (1446-1838)
                • Location: WernigerodeD 49 Amt Torgau (1438-1895)
                • Location: WernigerodeD 50 Amt Voigtstedt (1596-1845)
                • Location: WernigerodeD 51 Amt Weißenfels (1452-1873)
                • Location: WernigerodeD 52 Amt Weißensee (1320-1912)
                • Location: WernigerodeD 53 Amt Wendelstein (1613-1855)
                • D 54 Kreisamt Wittenberg (1416-1856)
                • D 58 Amt Wurzen (1614-1824)
                • Location: WernigerodeD 55 Amt Zeitz (1519-1916)
                • Location: WernigerodeD 56 Amt Ziegenrück (1608-1860)
                • Location: WernigerodeD 57 Amt Zörbig (1544-1866)
              • 01.04.01.03.02.02. Oberforst- und Wildmeistereien
        • 01.04.02. Hochstifte bzw. Sekundogenituren (Merseburg, Naumburg-Zeitz, Weißenfels)
        • 01.04.03. Inkorporierte reichsständische Gebiete (Barby, Mansfeld, Querfurt, Henneberg)
        • 01.04.04. Mediatherrschaften (Stolberg-Stolberg, Stolberg-Roßla)
      • 01.05. Kurmainzische Gebiete
      • 01.06. Kleinere Territorien
      • 01.07. Territorienübergreifende Bestände
      • 01.08. Königreich Westphalen und Französische Verwaltung von Erfurt
      • 01.09. Preußisches Zivil- und Militärgouvernement für die Provinzen zwischen Elbe und Weser
      • 01.10. Gebiete außerhalb der Provinz Sachsen
    • 02. Preußische Provinz Sachsen (1816 - 1944/45)
    • 03. Land Anhalt und territoriale Vorgänger (941 - 1945)
    • 04. Land Sachsen-Anhalt (1945 - 1952)
    • 05. DDR-Bezirke Halle und Magdeburg (1952 - 1990)
    • 06. Land Sachsen-Anhalt (seit 1990)
    • 07. Wirtschaft (mit Bergbehörden bis 1990 und Bankwesen)
    • 08. Parteien, Organisationen, Vereine und Verbände
    • 09. Kommunen und Kirchengemeinden
    • 10. Adelsarchive
    • 11. Nachlässe
    • 12. Sammlungen


Home|Login|de en fr
Landesarchiv Sachsen-Anhalt :: Online research