Archive plan search

  • Landesarchiv Sachsen-Anhalt
    • 01. Territoriale Vorgänger der preußischen Provinz Sachsen (902 - 1807/16)
      • 01.01. Erzstift/Herzogtum Magdeburg
      • 01.02. Hochstift/Fürstentum Halberstadt
      • 01.03. Altmark
      • 01.04. Kursächsische Gebiete
        • 01.04.01. Kurfürstentum/Königreich Sachsen
          • 01.04.01.01. Urkunden
          • 01.04.01.02. Amtsbücher
          • 01.04.01.03. Akten
            • 01.04.01.03.01. Ober- und Mittelbehörden
            • 01.04.01.03.02. Lokale Verwaltungs- und Gerichtsbehörden
              • 01.04.01.03.02.01. Ämter
                • Location: WernigerodeD 1 Amt Annaburg (1446-1860)
                • Location: WernigerodeD 2 Amt Arnstein (1516-1877)
                • Location: WernigerodeD 3 Amt Artern (1599-1853)
                • D 4 Amt Barby (1553-1810)
                • Location: WernigerodeD 5 Amt Belgern (1549-1821)
                • Location: WernigerodeD 6 Amt Bitterfeld (1526-1943)
                • Location: WernigerodeD 7 Amt Borna (1648-1814)
                • Location: WernigerodeD 8 Amt Bornstedt (1539-1821)
                • Location: WernigerodeD 9 Amt Delitzsch (1442-1897)
                • Location: WernigerodeD 10 Amt Düben (1510-1885)
                • Location: WernigerodeD 11 Amt Eckartsberga (1517-1870)
                • Location: WernigerodeD 12 Amt Eilenburg (1497-1871)
                • Location: WernigerodeD 13 Unteramt Eisleben (1547-1822)
                • Location: WernigerodeD 14 Amt Freyburg (1552-1899)
                • Location: WernigerodeD 15 Amt Gommern (1420-1845)
                • Location: WernigerodeD 16 Amt Gräfenhainichen (1550-1833)
                • Location: WernigerodeD 17 Amt Großenhain (Amt Hayn) (1537-1868)
                • Location: WernigerodeD 18 Amt Haynsburg (1568-1938)
                • Location: WernigerodeD 19 Amt Heldrungen (1523-1825)
                • Location: WernigerodeD 20 Amt Kühndorf (1358-1824)
                • Location: WernigerodeD 21 Amt Langensalza (1440-1871)
                • Location: WernigerodeD 22 Amt Lauchstädt (1555-1875)
                • Location: WernigerodeD 23 Kreisamt Leipzig (1600-1805)
                • Location: WernigerodeD 24 Amt Liebenwerda (1455-1875)
                • Location: WernigerodeD 25 Amt Lützen (1536-1848)
                • Location: WernigerodeD 26 Untergerichte der Grafschaft Mansfeld (1611-1840)
                • Location: WernigerodeD 27 Stiftsamt Meißen (Dompropsteidorf Schirmenitz) (1645-1848)
                • D 28 Amt Merseburg (1474-1867)
                • Location: WernigerodeD 29 Amt Morungen und Großleinungen (1751-1820)
                • Location: WernigerodeD 30 Amt Mühlberg (1548-1853)
                • Location: WernigerodeD 31 Amt Naumburg (1477-1854)
                • Location: WernigerodeD 32 Amt Oberwiederstedt (1780-1848)
                • Location: WernigerodeD 33 Amt Pegau (1559-1816)
                • Location: WernigerodeD 34 Amt und Landesschule Pforta (1147-1947)
                  • Location: WernigerodeI Erbbücher (1543-1623)
                  • Location: WernigerodeII Amtshandelsbücher und Handelsprotokolle (1672-1822)
                  • Location: WernigerodeIII Konsensbücher (1719-1817)
                  • Location: WernigerodeIV Amtsrechnungen (1659-1818)
                  • Location: WernigerodeV Amtsakten (1523-1836)
                  • VI Patrimonialgerichte (1726-1900)
                  • Location: WernigerodeVII Akten des Rentamts (1618-1854)
                  • VIII Akten verschiedener Provenienz (1619-1752)
                  • Location: WernigerodeIX Strafgerichtsbarkeit (1556-1713)
                  • Location: WernigerodeAnhang 1 Nachtrag zu Amt und Landesschule Pforta (1144-1939)
                    • Go to the first entry ...
                    • Open the previous 100 entries ... (another 2900 entries)
                    • Location: Wernigerode1683 Ausgleichung der Abgaben an Steuern, Erbzinsen, hauptsächlich aber Magazinlieferungen und den davon abhängenden Prästati... (1809-1816)
                    • Location: Wernigerode241 Patente wegen der Jagdfrohne, des Holzhiebs, Anführung des Lehms zu den Salzlecken und Einlieferung der aufgefundenen Hi... (1809-1817)
                    • Location: Wernigerode488A Ablösung der Frondienste bei dem Schulamt Pforta und die diesfallsige Einleitung dazu (1809-1817)
                    • Location: Wernigerode493 Urbarmachung einer Lehde in Memleber Flur und Gerichtsbarkeit, der Orlaß genannt, ingleichen deren Anbauung (1809-1817)
                    • Location: Wernigerode3001 Kirchrechnungen zu Spielberg für die Jahre 1809 - 1816 (1809-1817)
                    • Location: Wernigerode3197 Erteilung eines Kammerpasses für den Landschulenfleischer Richter auf das zu Versorgung der Schule zu erkaufende Vieh (1809-1818)
                    • 5372 Adam Großkopf u. Kons. zu Wiehe, Kläger, entgegen Maria Elisabeth verwitwete Großkopf zu Memleben, Beklagte, wegen verla... (1809-1820)
                    • Location: Wernigerode684 Über die der Witwe des gewesenen Schulbäckers Steinike bewilligte Pension (1809-1826)
                    • Location: Wernigerode2245 Von den Erbpachtsmühlen zu Altenburg und Kösen behauptetes Mühlzwangsrecht über das Dorf Flemmingen (1809-1829)
                    • 548 Erbverpachtung der Mühle zu Altenburg und Cession des Erbpachtrechts (1809-1834)
                    • Location: Wernigerode564 Pfortaische Kirchrechnung (1810)
                    • Location: Wernigerode3739 Spann- und Handdienste der Einwohner zu Flemmingen bei der Landschulenökonomie und deshalb entstandene Irrungen (1810)
                    • Location: Wernigerode5321 Belege zu der pfortaischen Kirchrechnung (1810)
                    • Location: Wernigerode1380 Einschreiben der Tagelöhner zur Garten- und Feldarbeit (1810-1811)
                    • Location: Wernigerode1557 Druschregister (1810-1811)
                    • Location: Wernigerode3740 Auf den sog. Mühlenäckern in Tauschwitzer Flur haftende Ackerfrone an die Landschule Pforta und deshalb unter den Besitz... (1810-1812)
                    • Location: Wernigerode72 Untersuchung wider Friedrich Theuring in Kösen u. Kons. wegen gerügter Holzentwendung (1810-1813)
                    • Location: Wernigerode183 Ein- und Durchmärsche russischer und anderer verbündeter Truppen, deren Einquartierung, Verpflegung und die Beiträge zur... (1810-1813)
                    • Location: Wernigerode4160 Johann Karl Gottlob Hilpert in Kösen, Kläger, entgegen Wilhelmina Ledin das., Beklagte, wegen eines gekündigten Kapitals... (1810-1813)
                    • Location: Wernigerode1197 Kulturkasten bei der Landschulen-Ökonomie zu Pforta (1810-1815)
                    • Location: Wernigerode2083 Von dem Amt Pforta den Hausbesitzern und Einwohnern zu Kösen verbotene Ausgänge und Wege durch ihre Gärten über die dasi... (1810-1815)
                    • Location: Wernigerode3534 Frondienst-Irrungen zwischen dem Landschulenvorwerk Memleben und der Gemeinde des Orts (1810-1816)
                    • Location: Wernigerode3588 Jahresberichte wegen der Holzkulturen und Forstverbesserungen, ingleichen die in Forst- und Jagdsachen einzureichenden t... (1810-1816)
                    • Location: Wernigerode3691 Einschreiben über geleistete Fahr- und Handfronen (1810-1816)
                    • Location: Wernigerode3981 Johann Heinrich Große namens und als Heimbürge der Gemeinde Memleben, Kläger, entgegen Michael Zieme daselbst u. Kons., ... (1810-1816)
                    • Location: Wernigerode607 Schularzt- und Amtsphysikatsstelle zu Pforta und deren Ersetzung mit Dr. Rudolf Ernst Ulich (1810-1832)
                    • Location: Wernigerode3766 Pfortaer Lehns- und Zinsangelegenheiten zu Prießnitz, Sieglitz, Stockhausen und Tautenburg (1810-1848)
                    • Location: Wernigerode3533 Fronregister über die bei der Landesschulenökonomie zu Pforta verrichtete Fahr-, Acker- und Handfron auf das Jahr 1810 b... (1811)
                    • 410 Holzmanual (1811-1812)
                    • 579 Tabelle über Gerichts- und Rügenstrafen (1811-1812)
                    • Location: Wernigerode1558 Druschregister (1811-1812)
                    • Location: Wernigerode2809 Rechnungen und Belege, das Rittergut Sausedlitz betreffend (1811-1812)
                    • Location: Wernigerode2958 Die bei dem der Landesschule Pforta zugehörigen Rittergut Sausedlitz vorgefallenen Baue und Reparaturen (1811-1812)
                    • Location: Wernigerode3435 Anfertigung der Quartalsextrakte bei der Sporteleinnahme des Amts Pforta vom 1. Januar 1786 an (1811-1812)
                    • 213 Organisation der Landwehr in dem Amt Pforta (1811-1813)
                    • 2852 Die Verpachtung des der Landschule Pforta zugehörigen Ritterguts Sausedlitz (1811-1813)
                    • Location: Wernigerode2853 Die Bestellung eines Gerichtshalters zu Sausedlitz (1811-1813)
                    • Location: Wernigerode3352 Der Lohnfuhrleute und anderer mit Pferden Gewerbe treibenden Einwohner in dem hiesigen Amtsbezirk jährliche Beiträge zum... (1811-1813)
                    • Location: Wernigerode5152 Schäfer Gottfried Edel in Memleben wegen eines angeblich auf dem Breitenbauchischen Jagdrevier zu Bucha verübten Jagdexz... (1811-1813)
                    • Location: Wernigerode1483 Das Rechnungswerk bei der Landschule Pforta (1811-1814)
                    • Location: Wernigerode94 Anwerbung junger Mannschaft und deren Verabfolgung an die Miliz (1811-1815)
                    • Location: Wernigerode2747 Die Einklagung der auf dem Rittergut Sausedlitz haftenden pfortaischen Landschulen-Kapitalien und die Acquisition des Gu... (1811-1815)
                    • Location: Wernigerode3056 Erbauung eines Armenhauses zu Kösen (1811-1815)
                    • Location: Wernigerode2 Einweisung des Floßmeisters bei der Saalenflöße Anton Ferdinands von Zedtwitz (1811-1816)
                    • Location: Wernigerode372 Zwischen den Ämtern und obrich wegen der gegenseitig lehn- und zinsenden Grundstücke gewechselte Notifikationen (1811-1816)
                    • Location: Wernigerode181 Einrichtung der Gebäude auf dem Lande und besonders der Feuerstätten nach der Feuerordnung zur Verhütung der Feuersbrüns... (1811-1817)
                    • Location: Wernigerode3489 Kirchrechnungen zu Roßbach (1811-1817)
                    • Location: Wernigerode4002 Von hiesiger Kornschreiberei bei dem Dorf Altenburg und der Flur Tauschwitz in Reste angegebene Getreidezinsen und deren... (1811-1817)
                    • Location: Wernigerode4784 Ersetzung des Schuldienstes zu Obermöllern, Niedermöllern und Pomnitz (1811-1817)
                    • Location: Wernigerode251 Untersuchung der Holzdeuben und anderer gerügten Forstexzesse in den Pfortaer Amtswaldungen (1811-1819)
                    • Location: Wernigerode424 Untersuchungen der in den Pfortaer Amtswaldungen verübten Holzdeuben und anderer gerügten Forstexzesse (1811-1819)
                    • Location: Wernigerode1654 Rechnungen über das Rittergut Sausedlitz der Landschule Pforta von 1811 - 1820 und deren Einsendung (1811-1820)
                    • Location: Wernigerode3417 Auswärtige Lehne und Zinsen (1811-1827)
                    • Location: Wernigerode1415 Reparaturbau des Wehres im Saalefluß zu Kösen, Ausführung des westlichen dritten Teils vom Wehe nebst des Steinkastens H... (1811-1829)
                    • Location: Wernigerode3263 Verwaltung der Gerichte zu Sausedlitz und Bestallung des Justitiars (1811-1832)
                    • Location: Wernigerode4790 Pfarrbesetzung zu Rehehausen (1811-1915)
                    • Location: Wernigerode145 Anwerbung junger Mannschaft und deren Verabfolgung an die Miliz (1812)
                    • Location: Wernigerode3415 Döbner Flur (1812)
                    • Location: Wernigerode131 Anwerbung junger Mannschaft und deren Verabfolgung an die Miliz (1812-1813)
                    • Location: Wernigerode697 Hauptfleischsteuereinnahme Pforta entgegen Christoph Geyer in Roßbach wegen in Restgelassener Fleischsteuern (1812-1813)
                    • Location: Wernigerode713 Katastration der Grundstücke im Amtsbezirk zu Einführung eines neuen Abgabesystems und einer neuen Grundabgabe (1812-1813)
                    • Location: Wernigerode1329 Die von Johann Christian Weinecke zu Punkewitz angelegte Branntweinbrennerei und zu deren Betreibung gebetene Konzession (1812-1813)
                    • Location: Wernigerode1420 Einschreiben der Tagelöhner zur Garten- und Feldarbeit (1812-1813)
                    • Location: Wernigerode1559 Druschregister (1812-1813)
                    • Location: Wernigerode3741 Die bei Erbauung des Schafstalles zu Kösen ausgebliebenen Handfröner Johann Christian Kirsten zu Hassenhausen u. Kons. (1812-1813)
                    • Location: Wernigerode3825 Verpachtetes Ausgrasen der Pfortaer Schulfelder im Frühjahr und deren Reinigung von Unkraut (1812-1813)
                    • Location: Wernigerode4738 Untersuchung des von dem Hutmann Gottfried Meißner zu Memleben verübten Bretterdiebstahls (1812-1813)
                    • Location: Wernigerode5322 Untersuchung wider Marie Magdalene verwitwete Cramer, jetzt verehelichte Müller zu Rehehausen wegen entwendeter Gartenfr... (1812-1813)
                    • Location: Wernigerode154 Veranstaltungen des hiesigen Amts wegen der Horn- und Schafviehseuche (1812-1814)
                    • Location: Wernigerode199 Ein- und Durchmärsche russischer, französischer und anderer verbündeter Truppen, deren Einquartierung, Verpflegung und d... (1812-1814)
                    • Location: Wernigerode5339 Adam Friedrich Schrimpfs zu Darnstedt Ableben, Nachlaß und Erbsonderung (1812-1814)
                    • Location: Wernigerode86 Organisation der Landwehr in dem Amt Pforta (1812-1815)
                    • Location: Wernigerode300 Forstverbesserungen (1812-1815)
                    • Location: Wernigerode3105 Ausübung der Koppeljagd auf der Lißdorfer und Gernstedter Flur durch die Besitzer der Rittergüter Klosterhäseler und Göß... (1812-1815)
                    • Location: Wernigerode3983 Die bei dem Schulamt Pforta vorgefallenen Geld- und Getreide-Erlaßsachen (1812-1815)
                    • 4129 Johann Christian Reifert, Zimmermeister zu Naumburg, Kläger, entgegen Gottlob Weber, Nadlermeister in den Pforthöfen zu ... (1812-1816)
                    • Location: Wernigerode4233 In Schwängerungssachen angestellte Untersuchung und Bestrafung (1812-1817)
                    • Location: Wernigerode3535 Zwanggesinde beim hiesigen Schulamt und wie selbiges alljährlich vorbeschieden und ausgelesen worden ist (1812-1818)
                    • Location: Wernigerode3789 Konzipierte Baurechnungen von 1813 - 1819 (1812-1820)
                    • Location: Wernigerode5166 Friedrich Schröter zu Gernstedt beigemessene Abreißung eines Anschlagzettels wegen Verlösung eines dasigen Kirchenstuhls (1812-1820)
                    • Location: Wernigerode2357 Kriegsaufwand bei der Landesschule Pforta im Jahr 1813 (1812-1822)
                    • Location: Wernigerode1458 Wasserbaukasten (1812-1823)
                    • Location: Wernigerode334 Der Landesschule Pforta und ihren Gütern angesonnene Beiträge zum Steuerprovisorio (1812-1829)
                    • Location: Wernigerode1103 Veranschlagung der zur Landesschule Pforta gehörigen Ökonomie (1812-1831)
                    • Location: Wernigerode1803 Pachtverhältnisse in Pforta (1812-1855)
                    • Location: Wernigerode95 Ein- und Durchmärsche russischer, französischer und anderer verbündeter Truppen, deren Einquartierung, Verpflegung und d... (1813)
                    • Location: Wernigerode106 Ein- und Durchmärsche russischer, französischer und anderer verbündeter Truppen, deren Einquartierung, Verpflegung und d... (1813)
                    • Location: Wernigerode128 Organisation der Landwehr in dem Amt Pforta (1813)
                    • Location: Wernigerode136 Ein- und Durchmärsche russischer, französischer und anderer verbündeter Truppen, deren Einquartierung und Verpflegung (1813)
                    • Location: Wernigerode142 Ein- und Durchmärsche russischer, französischer und anderer verbündeter Truppen, deren Einquartierung, Verpflegung und d... (1813)
                    • Location: Wernigerode172 Organisation der Landwehr in dem Amt Pforta (1813)
                    • Location: Wernigerode177 Kaiserliche Gouvernements-Verfügungen während der Administration des Königreichs Sachsen (1813)
                    • Location: Wernigerode184 Organisation der Landwehr in dem Amt Pforta (1813)
                    • Location: Wernigerode198 Ein- und Durchmärsche russischer, französischer und anderer verbündeter Truppen, deren Einquartierung, Verpflegung und d... (1813)
                    • Location: Wernigerode206 Für den Banner der freiwilligen Sachsen, ingleichen für die Landwehr im Amtsbezirk Pforta gesammelten freiwilligen Beitr... (1813)
                    • Location: Wernigerode219 Die bei Militärspannungen von den Eigentümern verlassenen Pferde und deren Auslieferung (1813)
                    • Location: Wernigerode665 Der über dem Kelterhaus in der Feueresse der Wohnung des Küchschreibers entstandene Brand (1813)
                    • Location: Wernigerode726 Der in der Ilm bei Darnstedt ertrunkene und gerichtlich aufgehobene Schuhmachergeselle August Wilhelm Müller aus Frankfu... (1813)
                    • Location: Wernigerode805 Dem Dorfsteuer-Einnehmer Johann Andreas Rühlmann zu Gernstedt von dem französischen Militär angeblich entnommene Steuer-... (1813)
                    • Location: Wernigerode5323 Charlotte Roßbachs, aus Weimar gebürtig, heimliche Entweichung aus ihrem Dienst zu Zeitz und Arretierung derselben (1813)
                    • Open the next 100 entries ... (another 2381 entries)
                    • Go to the last entry ...
                  • Location: WernigerodeAnhang 2 Nachtrag zu Amt, Landesschule und geistlicher Inspektion Pforta (1551-1947)
                  • Location: WernigerodeAnhang 3 Weitere Bausachen der Landesschule Pforta (1583-1936)
                • Location: WernigerodeD 35 Amt Plauen (1690-1837)
                • D 36 Amt Pretzsch (1545-1831)
                • Location: WernigerodeD 37 Amt Querfurt (1554-1849)
                • Location: WernigerodeD 38 Amt Rammelburg (1524-1808)
                • Location: WernigerodeD 39 Amt Sachsenburg (1507-1845)
                • Location: WernigerodeD 40 Amt Sangerhausen (1430-1871)
                • Location: WernigerodeD 41 Amt Schkeuditz (1549-1861)
                • Location: WernigerodeD 42 Amt Schleusingen (1535-1828)
                • Location: WernigerodeD 43 Amt Schlieben (1516-1860)
                • Location: WernigerodeD 44 Amt Schweinitz (1406-1896)
                • D 45 Amt Seyda (1508-1850)
                • Location: WernigerodeD 46 Amt Sittichenbach (1571-1857)
                • Location: WernigerodeD 47 Amt Suhl (1544-1834)
                • D 48 Kreisamt Tennstedt (1446-1838)
                • Location: WernigerodeD 49 Amt Torgau (1438-1895)
                • Location: WernigerodeD 50 Amt Voigtstedt (1596-1845)
                • Location: WernigerodeD 51 Amt Weißenfels (1452-1873)
                • Location: WernigerodeD 52 Amt Weißensee (1320-1912)
                • Location: WernigerodeD 53 Amt Wendelstein (1613-1855)
                • D 54 Kreisamt Wittenberg (1416-1856)
                • D 58 Amt Wurzen (1614-1824)
                • Location: WernigerodeD 55 Amt Zeitz (1519-1916)
                • Location: WernigerodeD 56 Amt Ziegenrück (1608-1860)
                • Location: WernigerodeD 57 Amt Zörbig (1544-1866)
              • 01.04.01.03.02.02. Oberforst- und Wildmeistereien
        • 01.04.02. Hochstifte bzw. Sekundogenituren (Merseburg, Naumburg-Zeitz, Weißenfels)
        • 01.04.03. Inkorporierte reichsständische Gebiete (Barby, Mansfeld, Querfurt, Henneberg)
        • 01.04.04. Mediatherrschaften (Stolberg-Stolberg, Stolberg-Roßla)
      • 01.05. Kurmainzische Gebiete
      • 01.06. Kleinere Territorien
      • 01.07. Territorienübergreifende Bestände
      • 01.08. Königreich Westphalen und Französische Verwaltung von Erfurt
      • 01.09. Preußisches Zivil- und Militärgouvernement für die Provinzen zwischen Elbe und Weser
      • 01.10. Gebiete außerhalb der Provinz Sachsen
    • 02. Preußische Provinz Sachsen (1816 - 1944/45)
    • 03. Land Anhalt und territoriale Vorgänger (941 - 1945)
    • 04. Land Sachsen-Anhalt (1945 - 1952)
    • 05. DDR-Bezirke Halle und Magdeburg (1952 - 1990)
    • 06. Land Sachsen-Anhalt (seit 1990)
    • 07. Wirtschaft (mit Bergbehörden bis 1990 und Bankwesen)
    • 08. Parteien, Organisationen, Vereine und Verbände
    • 09. Kommunen und Kirchengemeinden
    • 10. Adelsarchive
    • 11. Nachlässe
    • 12. Sammlungen


Home|Login|de en fr
Landesarchiv Sachsen-Anhalt :: Online research