Archive plan search

  • Landesarchiv Sachsen-Anhalt
    • 01. Territoriale Vorgänger der preußischen Provinz Sachsen (902 - 1807/16)
      • 01.01. Erzstift/Herzogtum Magdeburg
      • 01.02. Hochstift/Fürstentum Halberstadt
      • 01.03. Altmark
      • 01.04. Kursächsische Gebiete
        • 01.04.01. Kurfürstentum/Königreich Sachsen
          • 01.04.01.01. Urkunden
          • 01.04.01.02. Amtsbücher
          • 01.04.01.03. Akten
            • 01.04.01.03.01. Ober- und Mittelbehörden
            • 01.04.01.03.02. Lokale Verwaltungs- und Gerichtsbehörden
              • 01.04.01.03.02.01. Ämter
                • Location: WernigerodeD 1 Amt Annaburg (1446-1860)
                • Location: WernigerodeD 2 Amt Arnstein (1516-1877)
                • Location: WernigerodeD 3 Amt Artern (1599-1853)
                • D 4 Amt Barby (1553-1810)
                • Location: WernigerodeD 5 Amt Belgern (1549-1821)
                • Location: WernigerodeD 6 Amt Bitterfeld (1526-1943)
                • Location: WernigerodeD 7 Amt Borna (1648-1814)
                • Location: WernigerodeD 8 Amt Bornstedt (1539-1821)
                • Location: WernigerodeD 9 Amt Delitzsch (1442-1897)
                • Location: WernigerodeD 10 Amt Düben (1510-1885)
                • Location: WernigerodeD 11 Amt Eckartsberga (1517-1870)
                • Location: WernigerodeD 12 Amt Eilenburg (1497-1871)
                • Location: WernigerodeD 13 Unteramt Eisleben (1547-1822)
                • Location: WernigerodeD 14 Amt Freyburg (1552-1899)
                • Location: WernigerodeD 15 Amt Gommern (1420-1845)
                • Location: WernigerodeD 16 Amt Gräfenhainichen (1550-1833)
                • Location: WernigerodeD 17 Amt Großenhain (Amt Hayn) (1537-1868)
                • Location: WernigerodeD 18 Amt Haynsburg (1568-1938)
                • Location: WernigerodeD 19 Amt Heldrungen (1523-1825)
                • Location: WernigerodeD 20 Amt Kühndorf (1358-1824)
                • Location: WernigerodeD 21 Amt Langensalza (1440-1871)
                • Location: WernigerodeD 22 Amt Lauchstädt (1555-1875)
                • Location: WernigerodeD 23 Kreisamt Leipzig (1600-1805)
                • Location: WernigerodeD 24 Amt Liebenwerda (1455-1875)
                • Location: WernigerodeD 25 Amt Lützen (1536-1848)
                • Location: WernigerodeD 26 Untergerichte der Grafschaft Mansfeld (1611-1840)
                • Location: WernigerodeD 27 Stiftsamt Meißen (Dompropsteidorf Schirmenitz) (1645-1848)
                • D 28 Amt Merseburg (1474-1867)
                • Location: WernigerodeD 29 Amt Morungen und Großleinungen (1751-1820)
                • Location: WernigerodeD 30 Amt Mühlberg (1548-1853)
                • Location: WernigerodeD 31 Amt Naumburg (1477-1854)
                • Location: WernigerodeD 32 Amt Oberwiederstedt (1780-1848)
                • Location: WernigerodeD 33 Amt Pegau (1559-1816)
                • Location: WernigerodeD 34 Amt und Landesschule Pforta (1147-1947)
                  • Location: WernigerodeI Erbbücher (1543-1623)
                  • Location: WernigerodeII Amtshandelsbücher und Handelsprotokolle (1672-1822)
                  • Location: WernigerodeIII Konsensbücher (1719-1817)
                  • Location: WernigerodeIV Amtsrechnungen (1659-1818)
                  • Location: WernigerodeV Amtsakten (1523-1836)
                  • VI Patrimonialgerichte (1726-1900)
                  • Location: WernigerodeVII Akten des Rentamts (1618-1854)
                  • VIII Akten verschiedener Provenienz (1619-1752)
                  • Location: WernigerodeIX Strafgerichtsbarkeit (1556-1713)
                  • Location: WernigerodeAnhang 1 Nachtrag zu Amt und Landesschule Pforta (1144-1939)
                    • Go to the first entry ...
                    • Open the previous 100 entries ... (another 1950 entries)
                    • Location: Wernigerode4967 Ein zu Gernstedt mit einem Schaube-Karn und darauf geladen gewesenen Korn, jedoch ohne Paß angetroffenen Mann, der sich ... (1771-1772)
                    • Location: Wernigerode5053 Hans Christoph Müller zu Taugwitz u. Kons., Kläger, gegen Anna Maria Schäller zu Gernstedt, Beklagte, in puncto des Gesp... (1771-1772)
                    • Location: Wernigerode5266 Freiwillige Subhastation, der von der verstorbenen Christina Pommer verlassenen Grundstücke, ingl. Verauktionierung eini... (1771-1772)
                    • Location: Wernigerode964 Johann Wolfgang Ludewigs zu Naumburg ad instantiam der dasigen Stadtgerichte subhastierter Weinberg in Altenburger Flur ... (1771-1773)
                    • Location: Wernigerode3802 Anschaffung einer neuen Braupfanne (1771-1773)
                    • Location: Wernigerode4196 Gottfried Günther zu Memleben [wegen Diebstahls] (1771-1773)
                    • Location: Wernigerode1006 Paul Brembach u. Kons. zu Roßbach, Kläger, gegen die Gemeinde daselbst, Beklagte, [wegen Teilnahme an den Gemeindenutzun... (1771-1774)
                    • 1299 In den kleinen Laasen in niedermöllerischer Flur sowohl als in dem angelegenen Rautenholz entstandene Feuerschäden und d... (1771-1774)
                    • Location: Wernigerode3843 Subhastation des Maria Elisabeth Knörrich zu Naumburg zustehenden 1/4 Landes in Flemminger Flur (1771-1774)
                    • Location: Wernigerode3760 Johann Andreas Kaysers Testament und dessen Publikation (1771-1775)
                    • Location: Wernigerode3814 Einstellung des Branntweinbrennens in hiesigem Amt, ingleichen Branntweinanlage à 6 Pfennige per Kanne und deren Wiedera... (1771-1775)
                    • Location: Wernigerode3380 Aus hiesigem Amtsdorf Pomnitz verschriebene, aber ausgebliebene Handfröner (1771-1776)
                    • Location: Wernigerode4356 Die vorgefallenen Baue und Reparaturen beim Schulamt Pforta (1771-1778)
                    • Location: Wernigerode5201 Anna Eva Judersleben aus Samendorf, Klägerin, gegen Anna Magdalena Gölzer zu Benndorf, Beklagte, in puncto debiti (1771-1778)
                    • Location: Wernigerode4155 Rückständige Besoldungsstücke des Pfarrers zu Kleinjena Mag. Johann Heinrich Krützens als Pfarrers zu Roßbach, ingl. des... (1771-1779)
                    • Location: Wernigerode3844 Freiwillige Subhastation der in Flemminger Flur gelegenen und der verstorbenen Maria Christina Straubels nachgelassenen ... (1771-1780)
                    • Location: Wernigerode4533 Ersetzung des Diaconi und Collegae extraordinarii bei der Landschule mit Mag. Christian Gottlieb Kluge, ferner mit Mag. ... (1771-1780)
                    • Location: Wernigerode4269 Advokat Johann Samuel List als Actor der Kirche zu Obermöllern, Kläger, gegen Hans Rühlmann das., Beklagten, in puncto d... (1771-1781)
                    • Location: Wernigerode4464 Das von Dr. Kaspar Christian Gutbier, Erb-, Lehn- und Gerichtsherrn auf Pforta, Auligk und Kleinpriesligk, Amtmann bei d... (1771-1785)
                    • Location: Wernigerode1513 Advokat Johann Samuel List zu Kösen als Actor der Kirche zu Poppel, Kläger, entgegen Michael Töpffer zu Hassenhausen, Be... (1771-1786)
                    • Location: Wernigerode3854 Christian Großkopfs in Rehehausen und dessen Eheweibes Maria Elisabeth errichtetes und noch des Erstern Ableben publizie... (1771-1787)
                    • Location: Wernigerode1511 Advokat Johann Samuel List, Actor der Kirche zu Poppel, Kläger, entgegen Johann Michael Heißig daselbst, Beklagter, in p... (1771-1788)
                    • Location: Wernigerode4993 Friedrich Wilhelm Krahmer zu Rehehausen, Kläger, gegen Johann Michael Ulrich u. Kons. daselbst, Beklagte, in puncto non ... (1771-1790)
                    • Location: Wernigerode3049 Bei Einkaufung des zum Kirchenbau in Benndorf nötigen Bauholzes dem Zimmermeister Baumann und Kirchenvorstehender Geßner... (1771-1791)
                    • Location: Wernigerode5338 Konrektorin Euphrosina Dorothea Becker, Klägerin, contra Hans Adam Kirst u. Kons. zu Pomnitz, Beklagte, in puncto debiti (1771-1794)
                    • Location: Wernigerode938 Getreide in's Waisenhaus zu Langendorf (1771-1795)
                    • Location: Wernigerode3050 Reparatur der Kirche zu Taugwitz (1771-1809)
                    • Location: Wernigerode979 Der mit der Wildmeister- und Oberförsterstelle zu Pforta nach Heinrich Gottlob Heils Ableben kombinierte Fuß- und Weiden... (1772)
                    • Location: Wernigerode3073 Reparatur der Orgel in der Kirche zu Spielberg (1772)
                    • Location: Wernigerode3133 Adam Heinrich Hoffmann zu Niedermöllern, Kläger, wegen dem Schuldiener das. Gottlieb Röder, Beklagten, in puncto turbata... (1772)
                    • Location: Wernigerode356 Holznaturalrechnung (1772-1773)
                    • Location: Wernigerode1323 Johann Christian Carius' zu Kösen zu Treibung des Schuhmacherhandwerks mit Haltung eines Gesellen und Lehrjungen gesucht... (1772-1773)
                    • Location: Wernigerode3132 Subhastation des von Hans Adam Knoblauch dederierten Hauses und Zubehör zu Niedermöllern (1772-1773)
                    • Location: Wernigerode3942 Landschule Pforta, Klägerin, entgegen die Gemeinde zu Darnstedt, Beklagte, in puncto zu bestellenden Lehnträgers und dah... (1772-1773)
                    • Location: Wernigerode603 Rebekka Sophia Friedrich Erbpachtmüllerin zu Kösen, Klägerin, gegen Christoph Niezold zu Hassenhausen u. Kons. Beklagte,... (1772-1774)
                    • Location: Wernigerode926 Das von dem Weinigischen Weinberg heruntergesunkene Erdreich und dadurch der Kirche zu Roßbach androhender Schaden (1772-1774)
                    • Location: Wernigerode3846 Von Johann Gottfried Roizsch zu Obermöllern als dasigen Spritzenmeister verweigerte Handfrone (1772-1775)
                    • Location: Wernigerode4474 Reparierung des Brunnens im Forsthaus, item Reparierung des Wohnhauses, ingl. des Kuh- und Langen Stalles allda (1772-1775)
                    • Location: Wernigerode5362 Johann Christoph Rosenhaus als Heimbürger der Gemeinde Taugwitz, Kläger, gegen Christian Schäller zu Gernstedt u. Kons.,... (1772-1775)
                    • Location: Wernigerode3845 Subhastation Maria Christina Rühlmanns zu Lißdorf 1/8 Hufe, davon sie sich losgesagt (1772-1776)
                    • Location: Wernigerode3848 Aus dem hiesigen Amtsdorf Taugwitz zum Bauwesen verschriebene, aber außengebliebene Handfröner (1772-1778)
                    • Location: Wernigerode819 Mandat über die Versorgung der Armen und Abstellung des Bettelwesens (1772-1782)
                    • Location: Wernigerode3654 Hans Michael Meißner zu Spielberg, Kläger, entgegen Karl Michael Born zu Zäckwar, Beklagten, in puncto debiti (1772-1784)
                    • Location: Wernigerode482 Bezahlung der Holzschlägerlöhne im Amt Pforta (1772-1789)
                    • Location: Wernigerode3996 Von Ulrich Bauers, Pachschäfers zu Kösen, Heufrönern Michael Andrä u. Kons., auf Elias Bielckes sog. Teichstück verursac... (1772-1789)
                    • Location: Wernigerode5270 Karl Schrödter zu Gernstedt, Kläger, entgegen Johann Gottlieb und Johann Gottfried die Schrödter zu Darnstädt, Beklagte,... (1772-1795)
                    • Location: Wernigerode3160 Johann Heinrich Schäller, Vormund Sebastian Schällers, Kläger, contra Johann Gottfried Müller zu Poppel, Beklagten, ingl... (1772-1798)
                    • Location: Wernigerode771 Befehl, wie mit den in- und ausländischen, auf Wagen und Schubkarren an die sächsischen Grenzorte krank gebrachten Perso... (1772-1804)
                    • 4782 Hauptbau an den hiesigen Schulgebäuden und der Untertanen Dienstleistungen (1772-1807)
                    • Location: Wernigerode988 Christian Gottlob Viewegers Verpflichtung zur Adjunktur des Floßschreiberdienstes bei der Saalenflöße (1773)
                    • Location: Wernigerode1617 Rebekka Sophia Friedrich, Erbpachtsmüllerin zu Kösen, Klägerin, contra Hans Wollweber zu Hassenhausen u. Kons., Beklagte... (1773)
                    • Location: Wernigerode1623 Rebekka Sophia Friedrich, Erbpachtmüllerin zu Kösen, Klägerin, contra Gottfried Ehrhardt zu Niedermöllern u. Kons., Bekl... (1773)
                    • Location: Wernigerode1627 Rebekka Sophia Friedrich, Erbpachtmüllerin zu Kösen, Klägerin, contra Friedrich Schmidt zu Hassenhausen u. Kons., Beklag... (1773)
                    • Location: Wernigerode1628 Rebekka Sophia Friedrich, Erbpachtmüllerin zu Kösen, Klägerin, contra Christoph Hilpert zu Hassenhausen u. Kons., Beklag... (1773)
                    • Location: Wernigerode2612 Der in Melancholie verfallene Johann Wilhelm Traugott zu Niedermöllern (1773)
                    • Location: Wernigerode3506 Von einigen Einwohnern zu Poppel vernachlässigte Baufron (1773)
                    • Location: Wernigerode420 Holznaturalrechnung (1773-1774)
                    • Location: Wernigerode496 Die durch George Gotthelf Hübschs Absterben bei der Landschule Pforta erledigte Stelle eines Mathematici und deren Wiede... (1773-1774)
                    • Location: Wernigerode604 Rebekka Sophia Friedrich Erbpachtmüllerin zu Kösen, Klägerin, gegen Rosina Roth zu Pomnitz u. Kons., Beklagte, in puncto... (1773-1774)
                    • Location: Wernigerode606 Der bei gehaltener Visitation in dem Gasthof zu Kösen ohne Paß angetroffene Johann Christoph Nikolaus Klemm aus Magdala (1773-1774)
                    • Location: Wernigerode1019 Anna Maria Seifferts, nachher verehelichter Kammerrevisor Webers zu Naumburg ad hastam publicam gebrachter Weinberg in P... (1773-1774)
                    • Location: Wernigerode1035 Beschwerde der Regierung zu Weimar wegen des angehaltenen Hafers eines dortigen Untertanen namens Kayser (1773-1774)
                    • Location: Wernigerode3501 Aus hiesigem Amtsdorf Lißdorf verschriebene, aber ausgebliebene Handfröner (1773-1774)
                    • Location: Wernigerode3502 Aus hiesigem Amtsdorf Benndorf verschriebene, aber ausgebliebene Handbaufröner (1773-1774)
                    • Location: Wernigerode3503 Aus hiesigem Amtsdorf Spielberg verschriebene, aber ausgebliebene Handbaufröner (1773-1774)
                    • Location: Wernigerode3849 Aus dem hiesigen Amtsdorf Obermöllern zum Bauwesen verschriebene, aber außengebliebene Handfröner (1773-1774)
                    • Location: Wernigerode3850 Aus hiesigem Amtsdorf Hassenhausen verschriebene, aber außengebliebene Handbaufröner (1773-1774)
                    • Location: Wernigerode4461 Andreas Merkel und Susanna Elisabeth Schiele zu Memleben [in puncto stupri] (1773-1774)
                    • Location: Wernigerode4534 Inspectio vicaria eines hiesigen Diaconi und Collegae extraordinarii (1773-1774)
                    • Location: Wernigerode1509 Aus dem hiesigen Amtsdorf Poppel verschriebene, aber ausgebliebene Handfröner (1773-1775)
                    • Location: Wernigerode2733 Adolf Heinrich Näle in puncto falscher Gewalterbriefe und darauf erhobener Patengelder (1773-1775)
                    • Location: Wernigerode4844 Gall Hauer zu Punkewitz in väterlicher Gewalt seines Sohnes Friedrich Hauers, Kläger, contra Johann Christian Knoff u. K... (1773-1775)
                    • Location: Wernigerode1624 Rebekka Sophia Friedrich, Erbpachtmüllerin zu Kösen, Klägerin, contra Christoph Voigt zu Hassenhausen u. Kons., Beklagte... (1773-1778)
                    • 556 Der zu Fertigung der im Schulamt Pforta nach rückständigen Fund- und Lager-, auch Erbzinsbücher verpflichtete Prokuratur... (1773-1779)
                    • Location: Wernigerode3944 Pachtmusikant Wilhelm Gottlieb Andrä zu Naumburg, Kläger, gegen Johann David Laub, Gastwirt zu Gernstedt, Beklagten, [we... (1773-1779)
                    • Location: Wernigerode605 Die von dem Ausreuter Kästner arretierten Bettelburschen Johann Caesar Wickermann aus Erfurt und Johann Andreas Leibniz ... (1773-1780)
                    • Location: Wernigerode852 Tabellarische Anzeigen von den Manufakturen, Fabrikanten, Künstlern und Handwerkern (1773-1782)
                    • Location: Wernigerode2486 Maria Christina Farlands geb. Schwarz zu Lißdorf deserierte Grundstücke (1773-1782)
                    • Location: Wernigerode1200 Johann Wilhelm Traugotts zu Niedermöllern status activus et passivus (1773-1784)
                    • 2996 Des Schulmeisters zu Rehehausen Johann Michael Hebenstreits für's Orgelschlagen gesuchte, seitens der Kirchfahrt aber ve... (1773-1786)
                    • Location: Wernigerode1036 Die bei einer Feuersbrunst im Mai 1773 in Niedermöllern eingeäscherten Schulgebäude und deren Wiederherstellung (1773-1790)
                    • Location: Wernigerode3649 Gottfried Schade zu Altenburg, Kläger, contra Johann Friedrich Rühlmann zu Flemmingen, Beklagten, in puncto restierender... (1773-1791)
                    • Location: Wernigerode4018 Die zwischen dem Schulamt Pforta und der Mackin, als Besitzerin der Schenke zu Neuflemmingen, Erben wegen Erbzinsen ents... (1773-1793)
                    • 2720 Die Ziegelscheune zu Pforta (1773-1808)
                    • Location: Wernigerode3457 Erhebung des Abschoffes von den Kauf- und Erbegeldern der Friedrichschen Erben zu Kösen (1773-1816)
                    • Location: Wernigerode1037 Verpachtung der Gräserei in dem Roßbacher Weiden (1773-1821)
                    • Location: Wernigerode4097 Besetzung der Torwärterstelle bei der Landschule (1773-1825)
                    • Location: Wernigerode5174 Anmeldung von Realansprüchen der Landesschule in Dorf und Flur Hassenhausen, Dorf Altenburg und den wüsten Fluren Döben,... (1773-1841)
                    • Location: Wernigerode401 Des Hofjägers Johann August Fischers in Pforta Adjunkur an seines Vaters, des Hofjägers Johann David Fischers, obhabende... (1774)
                    • Location: Wernigerode757 Ein von Johann Gottfried Hamisch zu Kösen unterm Vorwand einer stillen Leiche allhier öffentlich exponiertes totes Kind (1774)
                    • Location: Wernigerode868 Der von der Schierbrandischen Compagnie unter'm Prinz Xaverischen Regiment zu Naumburg mit Gewalt angeworbene Johann Fri... (1774)
                    • Location: Wernigerode1629 Erbpachtmüllerin zu Kösen Rebekka Sophia Friedrich, Klägerin, entgegen Andreas Meißner zu Spielberg u. Kons., Beklagte, ... (1774)
                    • Location: Wernigerode3188 Gemeinde Rehehausen, Kläger, entgegen die Gemeinde zu Taugwitz und Poppel, Beklagte, in puncto der Schulreparatur- und I... (1774)
                    • Location: Wernigerode3943 Verhör über den Unfall eines Wagens (1774)
                    • 256 Ein, man weiß nicht von wem, angeschossenes und auf dem Felde am sogenannten Wachhügel in niedermöllerischer Flur tot ge... (1774-1775)
                    • Location: Wernigerode357 Holznaturalrechnung (1774-1775)
                    • Location: Wernigerode666 Die in dem hiesigen Waschhaus den 12. Oktober 1774 sich entzündete Feueresse (1774-1775)
                    • Location: Wernigerode756 Der sich selbst erhängte Hans Gottfried Hahnenmann zu Zäckwar und dessen Sepultur (1774-1775)
                    • Location: Wernigerode917 Appellation Ludwig Philipp Röcks Kauf- und Handelsmanns zu Lübeck, wider Verpfändung und Verkaufung des Weinbergs Johann... (1774-1775)
                    • Location: Wernigerode972 Entlassung des Holzverwalters Johann Adam Bötticher zu Merseburg vom Dienst und Christian Heinrich Arnolds Annehmung und... (1774-1775)
                    • Open the next 100 entries ... (another 3331 entries)
                    • Go to the last entry ...
                  • Location: WernigerodeAnhang 2 Nachtrag zu Amt, Landesschule und geistlicher Inspektion Pforta (1551-1947)
                  • Location: WernigerodeAnhang 3 Weitere Bausachen der Landesschule Pforta (1583-1936)
                • Location: WernigerodeD 35 Amt Plauen (1690-1837)
                • D 36 Amt Pretzsch (1545-1831)
                • Location: WernigerodeD 37 Amt Querfurt (1554-1849)
                • Location: WernigerodeD 38 Amt Rammelburg (1524-1808)
                • Location: WernigerodeD 39 Amt Sachsenburg (1507-1845)
                • Location: WernigerodeD 40 Amt Sangerhausen (1430-1871)
                • Location: WernigerodeD 41 Amt Schkeuditz (1549-1861)
                • Location: WernigerodeD 42 Amt Schleusingen (1535-1828)
                • Location: WernigerodeD 43 Amt Schlieben (1516-1860)
                • Location: WernigerodeD 44 Amt Schweinitz (1406-1896)
                • D 45 Amt Seyda (1508-1850)
                • Location: WernigerodeD 46 Amt Sittichenbach (1571-1857)
                • Location: WernigerodeD 47 Amt Suhl (1544-1834)
                • D 48 Kreisamt Tennstedt (1446-1838)
                • Location: WernigerodeD 49 Amt Torgau (1438-1895)
                • Location: WernigerodeD 50 Amt Voigtstedt (1596-1845)
                • Location: WernigerodeD 51 Amt Weißenfels (1452-1873)
                • Location: WernigerodeD 52 Amt Weißensee (1320-1912)
                • Location: WernigerodeD 53 Amt Wendelstein (1613-1855)
                • D 54 Kreisamt Wittenberg (1416-1856)
                • D 58 Amt Wurzen (1614-1824)
                • Location: WernigerodeD 55 Amt Zeitz (1519-1916)
                • Location: WernigerodeD 56 Amt Ziegenrück (1608-1860)
                • Location: WernigerodeD 57 Amt Zörbig (1544-1866)
              • 01.04.01.03.02.02. Oberforst- und Wildmeistereien
        • 01.04.02. Hochstifte bzw. Sekundogenituren (Merseburg, Naumburg-Zeitz, Weißenfels)
        • 01.04.03. Inkorporierte reichsständische Gebiete (Barby, Mansfeld, Querfurt, Henneberg)
        • 01.04.04. Mediatherrschaften (Stolberg-Stolberg, Stolberg-Roßla)
      • 01.05. Kurmainzische Gebiete
      • 01.06. Kleinere Territorien
      • 01.07. Territorienübergreifende Bestände
      • 01.08. Königreich Westphalen und Französische Verwaltung von Erfurt
      • 01.09. Preußisches Zivil- und Militärgouvernement für die Provinzen zwischen Elbe und Weser
      • 01.10. Gebiete außerhalb der Provinz Sachsen
    • 02. Preußische Provinz Sachsen (1816 - 1944/45)
    • 03. Land Anhalt und territoriale Vorgänger (941 - 1945)
    • 04. Land Sachsen-Anhalt (1945 - 1952)
    • 05. DDR-Bezirke Halle und Magdeburg (1952 - 1990)
    • 06. Land Sachsen-Anhalt (seit 1990)
    • 07. Wirtschaft (mit Bergbehörden bis 1990 und Bankwesen)
    • 08. Parteien, Organisationen, Vereine und Verbände
    • 09. Kommunen und Kirchengemeinden
    • 10. Adelsarchive
    • 11. Nachlässe
    • 12. Sammlungen


Home|Login|de en fr
Landesarchiv Sachsen-Anhalt :: Online research