Archive plan search

  • Landesarchiv Sachsen-Anhalt
    • 01. Territoriale Vorgänger der preußischen Provinz Sachsen (902 - 1807/16)
      • 01.01. Erzstift/Herzogtum Magdeburg
      • 01.02. Hochstift/Fürstentum Halberstadt
      • 01.03. Altmark
      • 01.04. Kursächsische Gebiete
        • 01.04.01. Kurfürstentum/Königreich Sachsen
          • 01.04.01.01. Urkunden
          • 01.04.01.02. Amtsbücher
          • 01.04.01.03. Akten
            • 01.04.01.03.01. Ober- und Mittelbehörden
            • 01.04.01.03.02. Lokale Verwaltungs- und Gerichtsbehörden
              • 01.04.01.03.02.01. Ämter
                • Location: WernigerodeD 1 Amt Annaburg (1446-1860)
                • Location: WernigerodeD 2 Amt Arnstein (1516-1877)
                • Location: WernigerodeD 3 Amt Artern (1599-1853)
                • D 4 Amt Barby (1553-1810)
                • Location: WernigerodeD 5 Amt Belgern (1549-1821)
                • Location: WernigerodeD 6 Amt Bitterfeld (1526-1943)
                • Location: WernigerodeD 7 Amt Borna (1648-1814)
                • Location: WernigerodeD 8 Amt Bornstedt (1539-1821)
                • Location: WernigerodeD 9 Amt Delitzsch (1442-1897)
                • Location: WernigerodeD 10 Amt Düben (1510-1885)
                • Location: WernigerodeD 11 Amt Eckartsberga (1517-1870)
                • Location: WernigerodeD 12 Amt Eilenburg (1497-1871)
                • Location: WernigerodeD 13 Unteramt Eisleben (1547-1822)
                • Location: WernigerodeD 14 Amt Freyburg (1552-1899)
                • Location: WernigerodeD 15 Amt Gommern (1420-1845)
                • Location: WernigerodeD 16 Amt Gräfenhainichen (1550-1833)
                • Location: WernigerodeD 17 Amt Großenhain (Amt Hayn) (1537-1868)
                • Location: WernigerodeD 18 Amt Haynsburg (1568-1938)
                • Location: WernigerodeD 19 Amt Heldrungen (1523-1825)
                • Location: WernigerodeD 20 Amt Kühndorf (1358-1824)
                • Location: WernigerodeD 21 Amt Langensalza (1440-1871)
                • Location: WernigerodeD 22 Amt Lauchstädt (1555-1875)
                • Location: WernigerodeD 23 Kreisamt Leipzig (1600-1805)
                • Location: WernigerodeD 24 Amt Liebenwerda (1455-1875)
                • Location: WernigerodeD 25 Amt Lützen (1536-1848)
                • Location: WernigerodeD 26 Untergerichte der Grafschaft Mansfeld (1611-1840)
                • Location: WernigerodeD 27 Stiftsamt Meißen (Dompropsteidorf Schirmenitz) (1645-1848)
                • D 28 Amt Merseburg (1474-1867)
                • Location: WernigerodeD 29 Amt Morungen und Großleinungen (1751-1820)
                • Location: WernigerodeD 30 Amt Mühlberg (1548-1853)
                • Location: WernigerodeD 31 Amt Naumburg (1477-1854)
                • Location: WernigerodeD 32 Amt Oberwiederstedt (1780-1848)
                • Location: WernigerodeD 33 Amt Pegau (1559-1816)
                • Location: WernigerodeD 34 Amt und Landesschule Pforta (1147-1947)
                  • Location: WernigerodeI Erbbücher (1543-1623)
                  • Location: WernigerodeII Amtshandelsbücher und Handelsprotokolle (1672-1822)
                  • Location: WernigerodeIII Konsensbücher (1719-1817)
                  • Location: WernigerodeIV Amtsrechnungen (1659-1818)
                  • Location: WernigerodeV Amtsakten (1523-1836)
                  • VI Patrimonialgerichte (1726-1900)
                  • Location: WernigerodeVII Akten des Rentamts (1618-1854)
                  • VIII Akten verschiedener Provenienz (1619-1752)
                  • Location: WernigerodeIX Strafgerichtsbarkeit (1556-1713)
                  • Location: WernigerodeAnhang 1 Nachtrag zu Amt und Landesschule Pforta (1144-1939)
                    • Go to the first entry ...
                    • Open the previous 100 entries ... (another 3800 entries)
                    • 3171 Anlegung neuer Geldzins-Heberegister und Quittungsbücher (1841-1842)
                    • Location: Wernigerode3594 Journal über die Einnahme an Lehngeldern pro 1842 (1841-1842)
                    • Location: Wernigerode4379 Allgemeine Bausachen in Pforta (1841-1842)
                    • Location: Wernigerode4580 Vermessung eines Teils des Saaledammes unterhalb Naumburg (1841-1842)
                    • Location: Wernigerode1821 Von dem Einwohner Soff zu Pomnitz verweigerte Getreidezinsen (1841-1843)
                    • Location: Wernigerode1839 Umwandlung der in Conventionsgeld an die Landesschule Pforta zu entrichtenden Abgaben in Preußisch Courant (1841-1843)
                    • Location: Wernigerode3150 Bauten bei der Ökonomie zu Pforta (1841-1843)
                    • Location: Wernigerode3641 Ablösung der sämtlichen Frondienste und resp. deren Verwandlung in jährliche Geldrenten von der Gemeinde Lißdorf (1841-1843)
                    • Location: Wernigerode445 Forstsachen von Pforta (1841-1844)
                    • Location: Wernigerode269 Forstschutz, die Forstreviere der Landesschule Pforta betreffend (1841-1845)
                    • Location: Wernigerode1283 Ablösung der Zinsen von den Sand- und Semtenäckern in Hechendorfer Flur (1841-1846)
                    • Location: Wernigerode630 Das dem vormaligen hiesigen Kalfaktor und Nachtwächter invaliden Unteroffizier Karl Thiemig, dermalen in Merzdorf bei El... (1841-1847)
                    • Location: Wernigerode3830 Ablösung der Lehn-, Getreide- und Naturalzinsen und deren Verwandlung in alljährliche Renten von den Grober'schen Eheleu... (1841-1847)
                    • Location: Wernigerode3107 Vorschuß in der Prozeßsache des Bauinspektors Schmid zu Weißenfels wider die Landesschule Pforta (1841-1848)
                    • Location: Wernigerode4591 Bau einer neuen Kirchenorgel zu Roßbach (1841-1849)
                    • Location: Wernigerode2331 Lehnsangelegenheiten von Benndorf (1841-1864)
                    • Location: Wernigerode2281 Allgemeine Lehnsangelegenheiten von Memleben (1841-1865)
                    • Location: Wernigerode2215 Lehns- und Zinsablösung ersp. deren Verwandlung in jährliche Rente von den Grundstücksbesitzern zu Zäckwar (1841-1874)
                    • Location: Wernigerode2234 Versicherung der Ökonomiegebäude sämtlicher Schulgüter gegen Feuersgefahr (1841-1930)
                    • Location: Wernigerode745 Holzgeldverzeichnis aus den Revieren Hechendorf, Memleben, Gernstedt und Pforta (1842)
                    • Location: Wernigerode1193 Einigen Grundbesitzern zu Obermöllern wegen des durch Hagelschlag an ihren Feldfrüchten erlittenen Verlust zu bewilligen... (1842)
                    • 1955 Veranschlagung der Ökonomie zu Pforta (1842)
                    • Location: Wernigerode2326 Lehns- und Zinsablösung von den Grundstücken der Weiseschen Eheleute zu Poppel (1842)
                    • Location: Wernigerode3670 Von einigen Einwohnern zu Memleben abgelöste Lehn von ihren besitzenden Grundstücken (1842)
                    • Location: Wernigerode3749 Rückständige Lehnware des Mühlenbesitzers Burggraf zu Rehehausen, der Hahnschen Eheleute zu Punkewitz und des Einwohners... (1842)
                    • Location: Wernigerode3537 Erbzinsrückstände der verwitweten Marie Elisabeth Goethe zu Memleben und deren Beitreibung (1842-1843)
                    • Location: Wernigerode608 Von dem Bauinspektor Schmid zu Weißenfels verweigerte Annahme seines letzten Gehalts und darüber entstandene Differenzen (1842-1844)
                    • Location: Wernigerode1574 Belege zu der Rechnung über Einnahme und Ausgabe an gereinigtem Brennöl bei der Landesschule Pforta (1842-1844)
                    • Location: Wernigerode3295 Anlagen zur Beantwortung des Revisionsprotokolls A und der damit verbundenen Abnahme- und Kalkulaturnotaten zur Rentamts... (1842-1845)
                    • Location: Wernigerode3671 Von den Weiseschen und Kutschbachschen Eheleuten zu Memleben abgelöste, in jährliche Geldrenten verwandelte Lehn- und Ge... (1842-1845)
                    • Location: Wernigerode3860 Lehngelderrückstände des Heinrich August Mengel genannt Saalborn zu Kösen und deren Beitreibung (1842-1846)
                    • Location: Wernigerode1192 Karl Friedrich Burggrafs zu Rehenhausen Lehn- und Getreidezins-Renten (1842-1847)
                    • 1265 Lehn- und Zinsablösung von den Grundstücken der Martinischen Eheleute zu Memleben (1842-1847)
                    • Location: Wernigerode3396 Exekutivische Beitreibung der bei hiesigem Rentamt im Rest verbliebenen Erbzinsen-, Lehn- und Holzgelder (1842-1847)
                    • Location: Wernigerode3672 Von den Weiseschen Eheleuten zu Poppel abgelöste in jährliche Geldrenten verwandelte Lehn-, Getreide- und andere Natural... (1842-1847)
                    • Location: Wernigerode3858 Lehns- und Zinsablösung und resp. deren Verwandlung in jährliche Geldrenten von den verpflichteten Einwohnern zu Poppel ... (1842-1847)
                    • Location: Wernigerode3859 Lehns- und Zinsablösung und resp. deren Verwandlung in jährliche Renten von mehrerern Grundstücksbesitzern in Flemminger... (1842-1847)
                    • Location: Wernigerode4015 Ernst Karl Reinboths in Hassenhausen abgelöste, in jährliche Geldrenten verwandelte Getreidezinsen, jetzt Johann Christi... (1842-1847)
                    • Location: Wernigerode244 Forstsachen in Memleben (1842-1848)
                    • Location: Wernigerode240 Anzeige, Untersuchung und Bestrafung der Holzdefraudanten resp. Forstfrevler auf den Forstrevieren der Landesschule Pfor... (1842-1849)
                    • Location: Wernigerode1276 Hütungsablösung von Rehehausen (1842-1850)
                    • Location: Wernigerode4330 Übernahme der Baugeschäfte der Landesschule (1842-1851)
                    • 316 Forstsachen in Pforta (1842-1854)
                    • Location: Wernigerode2965 Alljährlich aufzustellende Baurechnungen der Landesschule (für die Jahre 1847 - 1864) (1842-1865)
                    • Location: Wernigerode2191 Von den zinspflichtigen Hufenbesitzern zu Wiehe und Hechendorf abgelöste, in jährliche Renten verwandelte Getreidezinsen (1842-1872)
                    • Location: Wernigerode1236 Alljährlich einzureichende Nachweisungen über die Abgänge von abgelösten Erb- und Gatterzinsen, fixierten jährlichen Leh... (1842-1873)
                    • Location: Wernigerode2190 Von den zinspflichtigen Grundstücksbesitzern zu Altenburg und der Mark Tauschwitz abgelöste, in jährliche Geldrenten ver... (1842-1874)
                    • Location: Wernigerode2214 Lehn- und Zinsablösung von den Besitzern der Mark Laason und deren Verwandlung in alljährliche Renten (1842-1874)
                    • Location: Wernigerode1998 Die im Jahr 1842 auf dem Hechendorfer Revier durch Licitation verkauften, von den Käufern nicht abgelösten und im Jahr 1... (1842-1878)
                    • Location: Wernigerode2031 Die dem Forstmeister Brick zu Wendelstein übertragene technische Leitung und Beaufsichtigung der Forstverwaltung bei der... (1842-1890)
                    • Location: Wernigerode1589 Verpachtung der Korbrutendistrikte auf dem Forstrevier Pforta (1842-1895)
                    • Location: Wernigerode1275 Kartierung und Vermessung des Schulguts Pforta mit Kösen (1842-1919)
                    • Location: Wernigerode347 Holzverkauf (1843)
                    • Location: Wernigerode1492 Belege zu der Rechnung über Einnahme und Ausgabe an gegossenen Talglichtern bei der Landesschule Pforta pro 1842 (1843)
                    • Location: Wernigerode3892 Journal über die Einnahme an Lehngeldern (1843)
                    • Location: Wernigerode2328 Gesuch um Gestundung resp. Niederschlagung der von den minorennen Geschwistern Altenburg zu Altenburg zu zahlenden Lehng... (1843-1845)
                    • Location: Wernigerode2792 Entwurf zum Etat für die Jahre 1845, 1846 und 1847 (1843-1845)
                    • Location: Wernigerode3296 Designation der Beilagen zu den Beantwortungen der Erinnerungen gegen die Rentamtsrechnung pro 1844 (1843-1846)
                    • Location: Wernigerode3751 Von den Glockeschen Eheleuten zu Flemmingen abgelöste, in jährliche Geldrenten verwandelte Haferzinsen (1843-1846)
                    • Location: Wernigerode3768 Zinsablösung und resp. deren Verwandlung in jährliche Renten von mehreren Grundstücksbesitzern in Grünstedter Flur in Ge... (1843-1846)
                    • Location: Wernigerode3863 Hohendorfer Lehnsablösungssachen (1843-1846)
                    • Location: Wernigerode4014 Von 26 Einwohnern, Gottfried Christian zu Memleben u. Kons. abgelöste, in jährliche Geldrenten verwandelte Getreidezinse... (1843-1846)
                    • Location: Wernigerode2255 Verlehnung des dem Schmiedemeister Christian Friedrich Ritter zu Hassenhausen zugehörigen sub Nr. 31 das. katastrierten ... (1843-1847)
                    • Location: Wernigerode3674 Alljährliche Rente der Döhlertschen Eheleute zu Benndorf (1843-1847)
                    • Location: Wernigerode3861 Von den Albrechtschen Eheleuten zu Flemmingen abgelöste, in jährliche Geldrenten verwandelte Haferzinsen (1843-1847)
                    • Location: Wernigerode4362 Die vom 1. Oktober 1842 ab dem Bauinspektor Henke zu Merseburg übertragene Verwaltung des Pfortaischen Bauwesens, hierau... (1843-1847)
                    • Location: Wernigerode2194 Von dem Besitzer der Emsenmühle Friedrich Gustav Hage abgelöste und in jährliche Renten verwandelte Realprästationen an ... (1843-1849)
                    • Location: Wernigerode3429 Beantragte Niederschlagung der Häuslerzinsen (1843-1849)
                    • Location: Wernigerode2270 Lehns- und Zinsablösung von den Heidenäckern (1843-1850)
                    • 3378 Von den Untertanen der sog. Oberpflege gesuchte Befreiung von den Straßenbau-Frondiensten (1843-1850)
                    • Location: Wernigerode2006 Verpachtung des Schulguts Kukulau an den Ökonomen Hildebrandt (1843-1853)
                    • Location: Wernigerode1970 Kollektur der auswärtigen Gelderbzinsen (1843-1863)
                    • Location: Wernigerode2217 Von den Getreidezinspflichten zu Mertendorf und Punkewitz abgelöste, in eine jährliche veränderliche Geldrente verwandel... (1843-1873)
                    • 2192 Getreidezinsablösung und deren Verwandlung in jährliche Renten von den Grundstücksbesitzern zu Punschrau und der Mark Ho... (1843-1874)
                    • Location: Wernigerode2042 Medaillen zur 300 jährigen Jubelfeier der Landesschule (1843-1876)
                    • Location: Wernigerode2041 Dreihundertjährige Jubelfeier der Landesschule am 21. Mai 1843 und die hierauf verwendeten Kosten, ferner spätere ähnlic... (1843-1878)
                    • Location: Wernigerode2216 Von den zinspflichtigen Einwohnern zu Memleben abgelöste, in eine jährliche veränderliche Geldrente verwandelte Getreide... (1843-1881)
                    • Location: Wernigerode230 Holzverkauf (1844)
                    • Location: Wernigerode1813 Beabsichtigte Errichtung eines Gemüsemarktes in Kösen und der seitens der Landesschule abzutretende Platz (1844)
                    • Location: Wernigerode2063 Spezialinventar für das Kommissionszimmer (1844)
                    • Location: Wernigerode2064 Spezialinventar über I. den Schüler-Betsaal, II. die Balgkammer zur Orgel, III. das Hebdomadariats-Zimmer, IV. den Schül... (1844)
                    • Location: Wernigerode2065 Spezialinventar über die II. Schüleraufwärterstube, die V., VI., VII. und VIII. Schülerstube, Schlafsaal C und D und Aud... (1844)
                    • Location: Wernigerode2126 Spezialinventar über die I. Schüleraufwärter-Stube, I. - IV. Schülerstube, Schlafsaal A und B, Auditorium Nr. III (1844)
                    • Location: Wernigerode2127 Spezialinventar über die III. Schüleraufwärter-Stube, IX. - XII. Schülerstube, Schlafsaal E und F, Auditorium Nr. I und ... (1844)
                    • Location: Wernigerode2329 Gesuch des Einwohners August Friedrich Wiegand zu Altenburg um Gestundung rückständiger Lehngelder von den Grundstücken ... (1844)
                    • Location: Wernigerode2333 Ablösung der Lehnsverbindlichkeit von den Grundstücken des Einwohners August Panse zu Gernstedt (1844)
                    • Location: Wernigerode3391 Einkommen des provisorisch eingestellten Schulhausinspektors Schwimmer (1844)
                    • Location: Wernigerode3538 Ausgeklagte Lehngelderrückstände des Zimmergesellen August Klitzsch zu Kösen (1844)
                    • Location: Wernigerode1264 Lehnsablösung von den Grundstücken des Christian Gottlob Radestock in Lißdorf (1844-1845)
                    • Location: Wernigerode1634 Verpachtung des untern Scheitplatzes bei Kösen (1844-1845)
                    • Location: Wernigerode2284 Lehn- und Zinsablösung von den Grundstücken in der Mark Grünstedt (1844-1845)
                    • Location: Wernigerode3058 Friedrich August Knoblauchs Wohnhaus in Niedermöllern und seine Versteigerung (1844-1845)
                    • Location: Wernigerode3269 Belege zur Beantwortung der von der Oberrechnungskammer zur Rechnung pro 1845 nachträglich gestellten Desiderate (1844-1845)
                    • Location: Wernigerode3893 Journal über die Einnahme an Lehngeldern (1844-1845)
                    • Location: Wernigerode4016 Tauschwitz-Laasener Lehnsablösungssachen (1844-1845)
                    • Location: Wernigerode1763 Alljährlich bei dem Landratsamt einzureichende Nachweisung über die Produktion und Fabrikation im Bezirk der Landesschul... (1844-1847)
                    • Location: Wernigerode1766 Einsendung einiger Zinsgemäße an die Aichungskommission zu Halle behufs Aichung (1844-1847)
                    • Location: Wernigerode1897 Memleber Lehnablösung (1844-1847)
                    • Location: Wernigerode3420 Von Christiane Elisabeth verehelichte Zepperitz geb. Knoblauch zu Obermöllern abgelöste, in eine jährliche veränderliche... (1844-1847)
                    • Location: Wernigerode1840 Prozeßsache der Landesschule Pforta wider die Baumbachschen Eheleute in Kösen wegen eines auf pfortaschen Grund und Bode... (1844-1848)
                    • Open the next 100 entries ... (another 1481 entries)
                    • Go to the last entry ...
                  • Location: WernigerodeAnhang 2 Nachtrag zu Amt, Landesschule und geistlicher Inspektion Pforta (1551-1947)
                  • Location: WernigerodeAnhang 3 Weitere Bausachen der Landesschule Pforta (1583-1936)
                • Location: WernigerodeD 35 Amt Plauen (1690-1837)
                • D 36 Amt Pretzsch (1545-1831)
                • Location: WernigerodeD 37 Amt Querfurt (1554-1849)
                • Location: WernigerodeD 38 Amt Rammelburg (1524-1808)
                • Location: WernigerodeD 39 Amt Sachsenburg (1507-1845)
                • Location: WernigerodeD 40 Amt Sangerhausen (1430-1871)
                • Location: WernigerodeD 41 Amt Schkeuditz (1549-1861)
                • Location: WernigerodeD 42 Amt Schleusingen (1535-1828)
                • Location: WernigerodeD 43 Amt Schlieben (1516-1860)
                • Location: WernigerodeD 44 Amt Schweinitz (1406-1896)
                • D 45 Amt Seyda (1508-1850)
                • Location: WernigerodeD 46 Amt Sittichenbach (1571-1857)
                • Location: WernigerodeD 47 Amt Suhl (1544-1834)
                • D 48 Kreisamt Tennstedt (1446-1838)
                • Location: WernigerodeD 49 Amt Torgau (1438-1895)
                • Location: WernigerodeD 50 Amt Voigtstedt (1596-1845)
                • Location: WernigerodeD 51 Amt Weißenfels (1452-1873)
                • Location: WernigerodeD 52 Amt Weißensee (1320-1912)
                • Location: WernigerodeD 53 Amt Wendelstein (1613-1855)
                • D 54 Kreisamt Wittenberg (1416-1856)
                • D 58 Amt Wurzen (1614-1824)
                • Location: WernigerodeD 55 Amt Zeitz (1519-1916)
                • Location: WernigerodeD 56 Amt Ziegenrück (1608-1860)
                • Location: WernigerodeD 57 Amt Zörbig (1544-1866)
              • 01.04.01.03.02.02. Oberforst- und Wildmeistereien
        • 01.04.02. Hochstifte bzw. Sekundogenituren (Merseburg, Naumburg-Zeitz, Weißenfels)
        • 01.04.03. Inkorporierte reichsständische Gebiete (Barby, Mansfeld, Querfurt, Henneberg)
        • 01.04.04. Mediatherrschaften (Stolberg-Stolberg, Stolberg-Roßla)
      • 01.05. Kurmainzische Gebiete
      • 01.06. Kleinere Territorien
      • 01.07. Territorienübergreifende Bestände
      • 01.08. Königreich Westphalen und Französische Verwaltung von Erfurt
      • 01.09. Preußisches Zivil- und Militärgouvernement für die Provinzen zwischen Elbe und Weser
      • 01.10. Gebiete außerhalb der Provinz Sachsen
    • 02. Preußische Provinz Sachsen (1816 - 1944/45)
    • 03. Land Anhalt und territoriale Vorgänger (941 - 1945)
    • 04. Land Sachsen-Anhalt (1945 - 1952)
    • 05. DDR-Bezirke Halle und Magdeburg (1952 - 1990)
    • 06. Land Sachsen-Anhalt (seit 1990)
    • 07. Wirtschaft (mit Bergbehörden bis 1990 und Bankwesen)
    • 08. Parteien, Organisationen, Vereine und Verbände
    • 09. Kommunen und Kirchengemeinden
    • 10. Adelsarchive
    • 11. Nachlässe
    • 12. Sammlungen


Home|Login|de en fr
Landesarchiv Sachsen-Anhalt :: Online research