|
Archive plan search
Landesarchiv Sachsen-Anhalt
01. Territoriale Vorgänger der preußischen Provinz Sachsen (902 - 1807/16)
01.01. Erzstift/Herzogtum Magdeburg
01.02. Hochstift/Fürstentum Halberstadt
01.03. Altmark
01.04. Kursächsische Gebiete
01.04.01. Kurfürstentum/Königreich Sachsen
01.04.01.01. Urkunden
01.04.01.02. Amtsbücher
01.04.01.03. Akten
01.04.01.03.01. Ober- und Mittelbehörden
01.04.01.03.02. Lokale Verwaltungs- und Gerichtsbehörden
01.04.01.03.02.01. Ämter
D 1 Amt Annaburg (1446-1860)
D 2 Amt Arnstein (1516-1877)
D 3 Amt Artern (1599-1853)
D 4 Amt Barby (1553-1810)
D 5 Amt Belgern (1549-1821)
D 6 Amt Bitterfeld (1526-1943)
D 7 Amt Borna (1648-1814)
D 8 Amt Bornstedt (1539-1821)
D 9 Amt Delitzsch (1442-1897)
D 10 Amt Düben (1510-1885)
D 11 Amt Eckartsberga (1517-1870)
D 12 Amt Eilenburg (1497-1871)
D 13 Unteramt Eisleben (1547-1822)
D 14 Amt Freyburg (1552-1899)
D 15 Amt Gommern (1420-1845)
D 16 Amt Gräfenhainichen (1550-1833)
D 17 Amt Großenhain (Amt Hayn) (1537-1868)
D 18 Amt Haynsburg (1568-1938)
D 19 Amt Heldrungen (1523-1825)
D 20 Amt Kühndorf (1358-1824)
D 21 Amt Langensalza (1440-1871)
D 22 Amt Lauchstädt (1555-1875)
D 23 Kreisamt Leipzig (1600-1805)
D 24 Amt Liebenwerda (1455-1875)
D 25 Amt Lützen (1536-1848)
D 26 Untergerichte der Grafschaft Mansfeld (1611-1840)
D 27 Stiftsamt Meißen (Dompropsteidorf Schirmenitz) (1645-1848)
D 28 Amt Merseburg (1474-1867)
D 29 Amt Morungen und Großleinungen (1751-1820)
D 30 Amt Mühlberg (1548-1853)
D 31 Amt Naumburg (1477-1854)
D 32 Amt Oberwiederstedt (1780-1848)
D 33 Amt Pegau (1559-1816)
D 34 Amt und Landesschule Pforta (1147-1947)
I Erbbücher (1543-1623)
II Amtshandelsbücher und Handelsprotokolle (1672-1822)
III Konsensbücher (1719-1817)
IV Amtsrechnungen (1659-1818)
V Amtsakten (1523-1836)
VI Patrimonialgerichte (1726-1900)
VII Akten des Rentamts (1618-1854)
VIII Akten verschiedener Provenienz (1619-1752)
IX Strafgerichtsbarkeit (1556-1713)
Anhang 1 Nachtrag zu Amt und Landesschule Pforta (1144-1939)
Go to the first entry ...
Open the previous 100 entries ... (another 1550 entries)
1125 Zur Kammer zu Dresden eingesendeten Bauanschläge über die Reparaturen bei der Schule und Haushaltung (1755-1765)
248 Schweinezucht bei der Wildmeisterei und ein Fleck Gartenland vor dem Tor (1755-1780)
5195 Liquidierte Forderungen Johann Adam Dennharts bei des verstorbenen Floßmeisters zu Kösen Christoph Gottfried Wenzels Kre... (1755-1782)
4153 Frau Sophia Margareta Stuz zu Naumburg, Klägerin, entgegen Johann Gottfried Schöner zu Niedermöllern, Beklagter, in punc... (1755-1784)
234 Originalbefehle in Forstsachen (1755-1786)
2981 Rechnungen der Kirche zu Memleben von 1754 - 1783 (1755-1786)
719 Klage der Gemeinde zu Altenburg gegen Christoph und Paul, die Kinder in den Saalhäusern in puncto Possessori Ordinarii (1755-1787)
253 Künftige Einrichtung der Forstrechnung de anno 1781, ingleichen das Forstrechnungs-Extraktsschema de anno 1796 (1755-1796)
69 Der am 3. Mai 1756 in der Unstrut ohnweit der wendelsteinischen Brücke ertrunkene wendelsteinische Schafknecht (1756)
761 Johann Christoph Eichelborn, so sich in dem hiesigen Amtsdorf Kösen ohne Paß und über'm Bettelngehen betreten lassen (1756)
780 Michael Heydel aus Deggendorf in Bayern bürtig, ein dänischer Deserteur (1756)
1015 Christoph Rindfleisch zu Obermöllern, Kläger, contra Marie Vöckler zu Niedermöllern, Beklagte, in puncto gesuchten Gespi... (1756)
3030 A. Inventar über des Amts Tautenburg Gebäude und Mobilien, wie solches am 1. September 1756 bei erfolgter Durchgehung de... (1756)
3031 B. Konfiguration derjenigen Akten, so bei der Amtierung des Kommissionsrats Dr. Bernhard Friedrich Rudolf Lauhn, gewesen... (1756)
3499 Von den Untertanen der sog. Oberpflege des Schulamts Pforta zur Erntezeit verweigerte Frondienste bei dem Kösener Mühlen... (1756)
3544 Extrakt aus dem Heberegister über Benndorf (1756)
3568 Calculatio der Erbzinsen zur Landschule Pforta bei Benndorf nach dem Anno 1756 neu verfertigten Fund- und Lagerbuch und ... (1756)
5308 Christoph Schmidt aus Ufhoven, so sich in dem hiesigen Amtsdorf Flemmingen ohne Paß betreten lassen (1756)
503 Beschwerde des Schulverwalters Francke wider den Kornschreiber Spangenberg und dessen Adjunkt Echtermeyer (1756-1757)
1521 Hans Andreas Bergmann u. Kons. zu Poppel, Kläger, contra Christoph Döhler das., Beklagter, in puncto gesuchter Abtretung... (1756-1757)
3126 Verkauf der Listischen Immobilien zu Kösen (1756-1757)
3174 Die von einigen Untertanen zu Lißdorf beschehene Lossagung von ihren Grundstücken (1756-1757)
3337 Ein bei Maria Elisabeth Brembach zu Roßleben ausgeübter Diebstahl eines halben Scheffels Mehl (1756-1757)
3807 Ein von Johann Georg Fuchß aus dem Saalhaus auf dem Weg von Naumburg nach Kösen liegendes und mit sich genommenes Floßsc... (1756-1757)
4114 Hans Mackwitz zu Flemmingen, Kläger, contra Friedrich Glocke das., Beklagten, in puncto abgestochenen Rasens von Klägers... (1756-1757)
4693 Johann Andreas Gröschner aus Großheringen, Kläger, contra Georg Seidler zu Kösen, Beklagten, in puncto injuriarum verbal... (1756-1757)
5309 In Christoph Seebens Garten und bei Lorenz Streubers Witwe ihrer Wohnung zu Flemmingen gefundene Pasquills (1756-1757)
944 Von Friedrich Seydler zu Kösen auf dem Saalestrom entwendeten Bretter Andreas Gräschners aus Großheringen (1756-1758)
3811 Der nach Absterben des Floßschreibers Georg Heinrich Schrey dem Floßschreiber-Adjunkten Johann Christian Tostlöwe konfer... (1756-1761)
3127 Von Anna Maria Pommernelle zu Taugwitz und deren Kindern Hans Christoph Pommernelle u. Kons. beschehene Lossagung ihrer ... (1756-1762)
835 Verbotene Getreideausfuhr außer Landes, ingleichen Auf- und Verkauf des Viehes und anderer Viktualien (1756-1767)
738 Kompensation der von der Landschule Pforta zu bezahlenden Landpfennig- und Quatembersteuer auf die von dem Obersteuerprä... (1756-1770)
5222 Christoph Jünger u. Kons. [wegen Begünstigung] (1756-1770)
856 Störer und Pfuscher des Schneiderhandwerks im Amt Pforta (1756-1780)
4249 Beschwerde der Gemeinde Rehehausen gegen Christian Kuntze zu Poppel und Konsorten in puncto Nachbarrechtsgelder (1756-1782)
392 Die des Schulkornschreibers Spangenbergs zu Pforta Verrichtungen wahrgenommene Gebrechen (1756-1783)
3215 Advokat Johann Samuel List zu Kösen als Actor der Kirche zu Niedermöllern, Implorant, entgegen Andreas Friedrich zu Nied... (1756-1783)
1669 Untersuchung der von dem entlassenen Kirchenvorsteher Karl Gottlob Seifert angegebenen Lißdorfer Kirchenreste (1756-1817)
2389 Beschwerde Christoph Müllers u. Kons. in Taugwitz und Poppel wegen abgeforderter Zinshühner (1757)
2798 Benjamin Kraft in Mertendorf, Kläger, gegen die Gemeinde Wethau, Beklagte, wegen einer Possesionsklage (1757)
3338 Friedrich August List zu Kösen in puncto stupri (1757)
3365 Bekenntnis über das Fund- und Lager-, auch Erbzinsbuch des Dorfes Poppel (1757)
3462 Von dem Einwohner Georg Knoblauch zu Roßbach angeblich indebite zur Schulkasse bezahltes Lehngeld und der von demselben ... (1757)
3808 Ein im hiesigen Brauhaus im Braubottich gefundener und mit alten Rindsfett, Seife und anderer Materie angefüllter Topf (1757)
3908 Dorothea Elisabeth Schwabe und Anna Maria Ratz, beide aus Bürgel, [wegen Paßfälschung] (1757)
5224 Johann Andreas Lucas [wegen eines gefälschten Passes] (1757)
5225 Johann Christian Hahnemann zu Rehehausen in puncto stupri (1757)
1135 Appellation Johann David Puhles wider den Kauf zwischen Friedrich August Flechtner und Johann Jakob Puhle über ein Viert... (1757-1758)
1334 Gemeinde Lißdorf gegen die sämtlichen Forenses aus Gernstedt [wegen Lieferungen an preußische und französische Truppen] (1757-1758)
3974 Frau Anna Magdalena Everhardt zu Hechendorf, Klägerin, contra Hans Ernst Krahmer, Schafknecht zu Memleben, [wegen unbefu... (1757-1758)
3975 Gemeinde Taugwitz contra Adam Christian Seidler zu Lißdorf [wegen Heranziehung zu Kriegslieferungen] (1757-1758)
4891 Starkes Schießen in der Christnacht von einigen hiesigen Amtsuntertanen (1757-1758)
4963 Johann Andreas Brohmer zu Altenburg in puncto stupri (1757-1758)
4965 Christoph Herrfurth aus Großlöbichau in puncto furti (1757-1758)
848 Instruktionen für die bei der Landschule Pforta befindlichen Handwerksleute (1757-1759)
4733 Der am 11. August 1757 bei Daniel Weise zu Spielberg ausgeübte Diebstahl und dieserwegen angestellte Untersuchung (1757-1759)
3584 Von den Amtsdorfschaften der schulpfortaischen Oberpflege verweigerte Anführung des an fremden Orten für die Schäfereien... (1757-1760)
4964 Die verwitwete Dorothea Elisabeth Zedel zu Kösen und Christian Wiesenvoigt in puncto Hurerei und Ehebruchs (1757-1760)
5086 Rosina Pommernelle zu Taugwitz, Klägerin, contra Andreas Baumann u. Cons. zu Poppel [wegen eines Stück Ackers] (1757-1760)
4148 Von den Wertherischen Gerichten zu Wiehe über den Fußknecht zu Hechendorf Christoph Friedrich Fabricius sich angemaßte J... (1757-1761)
4025 Georg Goßrau aus Roßbach in puncto furti (1757-1762)
3637 Des Ritterguts Gößnitz Schaftrift in die pfortaischen Amtsfluren Lißdorf, Zäckwar, Benndorf und Spielberg (1757-1763)
3636 Umreißung einer Lehde an dem sog. Gänsehölzchen ohnweit Lißdorf und über dem Juckenberg durch die Bauern zu Reisdorf zum... (1757-1764)
5198 Publikation des von Johann Paul Börner zu Niedermöllern errichteten Testaments (1757-1766)
4121 Maria Rosine Weise, Klägerin, contra Sophie Temme, Beklagte [wegen der Erbschaft] (1757-1769)
2728 Von Johann Christian Suppe zu Niedermöllern deseriertes Haus und Zubehör (1757-1771)
2703 Das von Christoph Schirmbachs hinterlassenen Erben deserierte Haus und Zubehör in Rehehausen (1757-1777)
1066 Dem Schulfleischer Zeitschel in Pforta akkordierte Erhöhung der Fleischpreise (1757-1780)
3051 Gottfried Hartungs zu Taugwitz der dasigen Kirche lehnendes und zinsendes Haus und Zubehör (1757-1780)
1055 Advokat Johann Samuel List, als Actor der Kirche zu Obermöllern, Impetrant, entgegen Johann Adam Knoblauch daselbst, Imp... (1757-1781)
3550 Einschreiben der produzierten Käufe und Erbscheine, nach welchen die Lehngelder noch in Rest sind (1757-1781)
5203 Advokat Johann Samuel List zu Kösen als Actor der Kirche zu Obermöllern, Impetrant, entgegen Johann Michael Leipnitz, au... (1757-1781)
280 Holzbedürfnis bei der Landesschule Pforta und die Schlägerlöhne (1757-1785)
387 Gesuch des Forstbedienten Fußknechts Johann Wilhelm Abeßer zu Hechendorf unter dem Landesschulamt Pforta um Vergütung ei... (1757-1794)
2150 Dismembration des vererbpachteten pfortaischen Weinbergs, der Voigtsberg genannt (1757-1835)
5052 Georg Goßraus zu Roßbach mo- und immobiliarisches Vermögen (1757-1859)
480 Abgaben des Schulamts Pforta von den aufhabenden Steuerschocken (1758)
3810 Appellation Maria Magdalena Rammelts zu Naumburg wider den Kauf zwischen Johann Jakob Puhle und Friedrich August Flechtn... (1758)
4245 Jakob Bauer zu Radewitz contra Christian Krafft zu Mertendorf in puncto turbatae possessionis (1758)
5157 Hans Wilhelm Schumann zu Hassenhausen [wegen abergläubischer Mittel] (1758)
722 Der in dem Emsenbach tot gefundene und von dem weimarischen Amt zu Roßla gerichtlich aufgehobene Hans Müller aus Gernste... (1758-1759)
2782 Aufkündigung und Eintreibung der Lißdorfer Kirchenkapitalien und -zinsen und Untersuchung des übrigen Kirchenvermögens (1758-1759)
3757 Publikation des von Pfarrer Mag. Engelmann zu Flemmingen errichteten Testaments (1758-1760)
4694 Die hiesigen Schuldrescher Jakob Meißner u. Kons. in puncto entwendeten Getreides (1758-1760)
1095 Irrungen zwischen den pfortaischen Amtsgemeinden Hassenhausen u. Kons. mit dem Pächter Knorr zu Kukulau der Dienste halb... (1758-1761)
1633 Von dem Schulfleischer Zeitzschel gesuchte Erhöhung des Preises von Fleisch und Verminderung des Schlachtens (1758-1761)
957 Der dem Jägerburschen Heinrich Gottlob Heyl aufgetragene Fuß- und Weidenknechtsdienst zu Altenburg (1758-1762)
4149 Gemeinde Spielberg, Klägerin, contra Hans Friedrich Seyffarth, Beklagten, [wegen verweigerter Teilnahme an den Gemeindel... (1758-1763)
1708 Spezifikation der Censiten in den über Zäckwar und Spielberg neu gefertigten Erbzinsbüchern (1758-1766)
3723 Die von Johann Ernst Stopfen gesuchte Moderation des auf seinem Weinberge in Tauschwitzer Flur haftenden Zinshafers (1758-1766)
5132 Johann Christian Matthesius zu Kösen in puncto ungebührlicher Reden (1758-1766)
1138 Gemeinde Lißdorf contra Christian Scheiding u. Kons. in puncto schuldiger Mühlenbau-Fuhrengelder (1758-1767)
5028 Johann Christoph Fachmann und Johann Georg Döhler zu Hassenhausen beigemessener Salzlicent-Unterschleif (1758-1767)
4118 Johann Heinrich Schlegel zu Braunsroda, Kläger, gegen Paul Rößler u. Kons. zu Lißdorf, Beklagte, in puncto debiti (1758-1769)
1012 Von dem Fleischer Jakob Zeitzschel gesuchte Erhöhung des Preises für das an die Schule Pforta abzuliefernde Fleisch (1758-1770)
789 Wiederbesetzung des Schuldienstes zu Lißdorf nach Absterben des Schuldieners Johann Christian Apel (1758-1773)
5358 Gottfried Kreußels zu Niedermöllern Verlassenschaft (1758-1779)
3427 Erb- und Kaufverträge (1758-1790)
111 Die zwischen den Ämtern Weißensee und Pforta, ingleichen den Amtsgemeinden Wethau und Mertendorf bei deren Flurumziehung... (1758-1817)
731 Ein unweit Rehehausen in einem Christoph Sieber in Saalhäusern zugehörigen Garten gefundenes totes Kind (1759)
Open the next 100 entries ... (another 3731 entries)
Go to the last entry ...
Anhang 2 Nachtrag zu Amt, Landesschule und geistlicher Inspektion Pforta (1551-1947)
Anhang 3 Weitere Bausachen der Landesschule Pforta (1583-1936)
D 35 Amt Plauen (1690-1837)
D 36 Amt Pretzsch (1545-1831)
D 37 Amt Querfurt (1554-1849)
D 38 Amt Rammelburg (1524-1808)
D 39 Amt Sachsenburg (1507-1845)
D 40 Amt Sangerhausen (1430-1871)
D 41 Amt Schkeuditz (1549-1861)
D 42 Amt Schleusingen (1535-1828)
D 43 Amt Schlieben (1516-1860)
D 44 Amt Schweinitz (1406-1896)
D 45 Amt Seyda (1508-1850)
D 46 Amt Sittichenbach (1571-1857)
D 47 Amt Suhl (1544-1834)
D 48 Kreisamt Tennstedt (1446-1838)
D 49 Amt Torgau (1438-1895)
D 50 Amt Voigtstedt (1596-1845)
D 51 Amt Weißenfels (1452-1873)
D 52 Amt Weißensee (1320-1912)
D 53 Amt Wendelstein (1613-1855)
D 54 Kreisamt Wittenberg (1416-1856)
D 58 Amt Wurzen (1614-1824)
D 55 Amt Zeitz (1519-1916)
D 56 Amt Ziegenrück (1608-1860)
D 57 Amt Zörbig (1544-1866)
01.04.01.03.02.02. Oberforst- und Wildmeistereien
01.04.02. Hochstifte bzw. Sekundogenituren (Merseburg, Naumburg-Zeitz, Weißenfels)
01.04.03. Inkorporierte reichsständische Gebiete (Barby, Mansfeld, Querfurt, Henneberg)
01.04.04. Mediatherrschaften (Stolberg-Stolberg, Stolberg-Roßla)
01.05. Kurmainzische Gebiete
01.06. Kleinere Territorien
01.07. Territorienübergreifende Bestände
01.08. Königreich Westphalen und Französische Verwaltung von Erfurt
01.09. Preußisches Zivil- und Militärgouvernement für die Provinzen zwischen Elbe und Weser
01.10. Gebiete außerhalb der Provinz Sachsen
02. Preußische Provinz Sachsen (1816 - 1944/45)
03. Land Anhalt und territoriale Vorgänger (941 - 1945)
04. Land Sachsen-Anhalt (1945 - 1952)
05. DDR-Bezirke Halle und Magdeburg (1952 - 1990)
06. Land Sachsen-Anhalt (seit 1990)
07. Wirtschaft (mit Bergbehörden bis 1990 und Bankwesen)
08. Parteien, Organisationen, Vereine und Verbände
09. Kommunen und Kirchengemeinden
10. Adelsarchive
11. Nachlässe
12. Sammlungen
|