|
Archive plan search
Landesarchiv Sachsen-Anhalt
01. Territoriale Vorgänger der preußischen Provinz Sachsen (902 - 1807/16)
01.01. Erzstift/Herzogtum Magdeburg
01.02. Hochstift/Fürstentum Halberstadt
01.03. Altmark
01.04. Kursächsische Gebiete
01.04.01. Kurfürstentum/Königreich Sachsen
01.04.01.01. Urkunden
01.04.01.02. Amtsbücher
01.04.01.03. Akten
01.04.01.03.01. Ober- und Mittelbehörden
01.04.01.03.02. Lokale Verwaltungs- und Gerichtsbehörden
01.04.01.03.02.01. Ämter
D 1 Amt Annaburg (1446-1860)
D 2 Amt Arnstein (1516-1877)
D 3 Amt Artern (1599-1853)
D 4 Amt Barby (1553-1810)
D 5 Amt Belgern (1549-1821)
D 6 Amt Bitterfeld (1526-1943)
D 7 Amt Borna (1648-1814)
D 8 Amt Bornstedt (1539-1821)
D 9 Amt Delitzsch (1442-1897)
D 10 Amt Düben (1510-1885)
D 11 Amt Eckartsberga (1517-1870)
D 12 Amt Eilenburg (1497-1871)
D 13 Unteramt Eisleben (1547-1822)
D 14 Amt Freyburg (1552-1899)
D 15 Amt Gommern (1420-1845)
D 16 Amt Gräfenhainichen (1550-1833)
D 17 Amt Großenhain (Amt Hayn) (1537-1868)
D 18 Amt Haynsburg (1568-1938)
D 19 Amt Heldrungen (1523-1825)
D 20 Amt Kühndorf (1358-1824)
D 21 Amt Langensalza (1440-1871)
D 22 Amt Lauchstädt (1555-1875)
D 23 Kreisamt Leipzig (1600-1805)
D 24 Amt Liebenwerda (1455-1875)
D 25 Amt Lützen (1536-1848)
D 26 Untergerichte der Grafschaft Mansfeld (1611-1840)
D 27 Stiftsamt Meißen (Dompropsteidorf Schirmenitz) (1645-1848)
D 28 Amt Merseburg (1474-1867)
D 29 Amt Morungen und Großleinungen (1751-1820)
D 30 Amt Mühlberg (1548-1853)
D 31 Amt Naumburg (1477-1854)
D 32 Amt Oberwiederstedt (1780-1848)
D 33 Amt Pegau (1559-1816)
D 34 Amt und Landesschule Pforta (1147-1947)
I Erbbücher (1543-1623)
II Amtshandelsbücher und Handelsprotokolle (1672-1822)
III Konsensbücher (1719-1817)
IV Amtsrechnungen (1659-1818)
V Amtsakten (1523-1836)
VI Patrimonialgerichte (1726-1900)
VII Akten des Rentamts (1618-1854)
VIII Akten verschiedener Provenienz (1619-1752)
IX Strafgerichtsbarkeit (1556-1713)
Anhang 1 Nachtrag zu Amt und Landesschule Pforta (1144-1939)
Go to the first entry ...
Open the previous 100 entries ... (another 3000 entries)
85 Organisation der Landwehr in dem Amt Pforta (1813-1814)
87 Verwaltung des Kommunvermögens in den Pfortaer Amtsdorfschaften und die deshalb alljährlich an die Obrigkeit abzulegende... (1813-1814)
88 Während der Administration des Königreichs Sachsen ergangene kaiserliche Gouvernements-Verfügungen (1813-1814)
122 Aufbringung der außerordentlichen Staatslasten und die deshalb in dem Pfortaer Amtsbezirk angeordnete Abschätzung der Gr... (1813-1814)
137 Beerdigung der in dem Pfortaer Amtsbezirk beim Rückzug der französischen Armee aufgefundenen Leichnahme (1813-1814)
152 Auf Requisition der Postämter von den Untertanen hiesigen Amts ausgeschriebene Vorspanne (1813-1814)
161 Polizeianordnungen gegen die Verbreitung ansteckender Krankheiten in dem Pfortaer Amtsbezirk (1813-1814)
218 Aufnahme blessierter Truppen, deren Verpflegung und Ableben (1813-1814)
784 Einrichtung der Einquartierung zu Kösen (1813-1814)
787 Erstattung der den Kommunen Kösen und Altenburg zu Verpflegung der daselbst einquartiert gewesenen Truppen von hiesigen ... (1813-1814)
942 Einschreiben der Tagelöhner bei der Garten- und Feldarbeit (1813-1814)
3692 Fronenregister über die bei der Schulenökonomie von Tage zu Tage verrichtete Fahr-, Acker- und Handfrone (1813-1814)
4739 Untersuchung eines von dem Landfuhrmann Karl Schmidt aus Sorau erlittenen und gerügten Gelddiebstahls und der wider Chri... (1813-1814)
205 Revision des durch die diesjährigen Kriegsereignisse, besonders durch militärische Ausfouragierung bei den Amtsuntertane... (1813-1815)
5371 Johann Friedrich Mölle aus Darnstedt, Kläger, entgegen die Gemeinde das., Jakob Friedrich Seidel u. Kons., Beklagte, weg... (1813-1815)
1377 Einschreiben der Tagelöhner bei der Garten- und Feldarbeit (1813-1816)
3353 Untersuchung wider Johann Friedrich Krause aus dem sog. Hardthause bei Stedten wegen Entwendung und Dienstentweichung (1813-1816)
144 Ein- und Durchmärsche russischer, französischer und anderer verbündeter Truppen, deren Einquartierung, Verpflegung und d... (1813-1817)
231 Alljährlich einzureichende Forstverbesserungs-Vorschläge (1813-1817)
2701 Passierliche Verschreibung einiger Grabenhebungs- und Bereinungskosten der Landesschule Pforta in Rechnungsausgabe (1813-1817)
3381 In Dorf und Flur Rehehausen an die Landschule Pforta in Rest gelassene Getreidezinsen und deren Einbringung (1813-1817)
425 Untersuchung der in den Pfortaer Amtswohnungen verübten Holzdeuben und anderer gerügten Forstexzesse (1813-1819)
4029 Kammerkommissar und Advokat Johann Christian Patzschke zu Naumburg, Kläger, entgegen Friedrich Gottlob Scherling zu Spie... (1813-1819)
2356 Vorkehrungen zu Unterstützung der hilfsbedürftigen Landeseinwohner in dem Pfortaer Amtsbezirk (1813-1824)
1410 Dem Kammerrat Doering bei der Revision und resp. Veranschlagung der hiesigen Ökonomie von Rentamt mitgeteilten Nachweisu... (1813-1830)
1651 Vererbpachtung der Vorwerksschenke zu Memleben (1813-1832)
1460 Von der Landschule Pforta alljährlich zu leistende Beiträge zu den Kosten für Räumung des Lossagrabens und anderer Bäche... (1813-1839)
5175 Kaufkontrakt zwischen Sophia Schöber und Marie Eilenberger über das Eigentum der Ersteren in Plotha (1813-1839)
989 Regulierung des Pachtgeschäfts vom hiesigen Fischhaus (1813-1921)
91 Vorkehrungen zu Unterstützung der hilfsbedürftigen Landeseinwohner in dem Pfortaer Amtsbezirk (1814)
92 Vorkehrungen zu Unterstützung der hilfsbedürftigen Landeseinwohner in dem Pfortaer Amtsbezirk (1814)
97 Verfügungen der sächsischen Hilfs- und Wiederherstellungskommission und die darauf getroffenen Veranstaltungen und Regul... (1814)
132 Die wegen der Kriegsschäden von den Calamitosen des Amts Pforta gesuchten Abgabenerlasse (1814)
156 Die in den Jahren 1813 und 1814 am Nervenfieber und andern Krankheiten im Amt Pforta erkrankten oder verstorbenen Person... (1814)
176 Aufbringung der außerordentlichen Staatslasten und die deshalb in dem Pfortaer Amtsbezirk angeordnete Abschätzung der Gr... (1814)
182 Kaiserliche Gouvernements-Verfügungen während der Administration des Königreichs Sachsen (1814)
186 Aufbringung der außerordentlichen Staatslasten und die deshalb in dem Pfortaer Amtsbezirk angeordnete Abschätzung der Gr... (1814)
188 Eruierung des reinen Körnerertrags der Rustikal-Feldgrundstücke zu Aufbringung der außerordentlichen Staatslasten (1814)
200 Ein- und Durchmärsche russischer, französischer und anderer verbündeter Truppen, deren Einquartierung, Verpflegung und d... (1814)
202 Aufbringung der außerordentlichen Staatslasten und die deshalb in dem Pfortaer Amtsbezirk angeordnete Abschätzung der Gr... (1814)
210 Calamitosen-Verzeichnisse von den Kommunen des Pfortaer Amtes zum Behufe der Abgaben-Gestundungen und des Erlasses sowie... (1814)
783 Einquartierungs-Reglement in dem Dorf Kösen (1814)
3250 Des Ritterguts Sausedlitz Abschätzung und Beiträge zu den außerordentlichen Staatslasten (1814)
4010 Jährlicher Hieb der Fronewellen und die Kontraventionen der Fronpflichtigen (1814)
93 Aufbringung der außerordentlichen Staatslasten und die zu dem Ende in dem Pfortaer Amtsbezirk angeordnete Abschätzung de... (1814-1815)
114 Vorkehrungen zu Unterstützung der hilfsbedürftigen Landeseinwohner in dem Pfortaer Amtsbezirk (1814-1815)
151 Zuziehung der unverhuften unterm Pfluge getriebenen Grundstücke zu den nach den Hufen aufzubringenden außerordentlichen ... (1814-1815)
185 Organisation der Landwehr in dem Amt Pforta (1814-1815)
196 Die wegen der Kriegsschäden von den Calamitosen des Amts Pforta gesuchte Abgabenerlasse (1814-1815)
217 Kaiserliche Gouvernements-Verfügungen während der Administration des Königreichs Sachsen (1814-1815)
1161 Verordnungen des preußischen Generalgouvernements wegen Administration des abgetretenen sächsischen Landesanteils (1814-1815)
1308 Die für das Königreich Sachsen errichtete Bibelgesellschaft (1814-1815)
2750 Die von den Pächtern der Pfortaer Landschulengüter erlittenen Kriegsschäden (1814-1815)
2808 Pfarrholz der Kirche von Mertendorf und Punkwitz (1814-1815)
2897 Der Kirche zu Mertendorf lehn- und zinsende Grundstücke (1814-1815)
1484 Christian Weinecks zu Punkewitz Schulden- und Vermögenszustand (1814-1816)
4562 Wilhelmine Wundrock zu Zeitz, Klägerin, entgegen Karl Friedrich Stehfest, Zimmergesellen in den Pforthöfen zu Naumburg, ... (1814-1817)
5075 Amtsdeposita und deren Einschickung zum Geheimen Finanzkollegium (1814-1817)
755 Vorkehrungen zu Unterstützung der hilfsbedürftigen Landeseinwohner in dem Pfortaer Amtsbezirk (1814-1819)
1636 Der Hüfner zu Wiehe bei hiesiger Landschule restierende Getreidezinsen (1814-1819)
3947 Der Hüfner zu Wiehe und Meyerhofsbesitzer zu Hechendorf rückständige Getreidezinsen (1814-1820)
2203 Einzelne Dismembrationen in den pfortaischen Schulamtsortschaften (1814-1836)
2231 Beaufsichtigung der Feuerlöschgerätschaften und Emanierung einer Feuerordnung (1814-1920)
4 Fleischsteuer-Stückrechnung auf die zwei Termine Misericordias Domini und Margaretae bis mit 5. Juni (1815)
5 Fleischsteuer-Rechnung auf den Termin Egidii vom 6. Juni an (1815)
109 Erörterung der von den Kommunen des Amts Pforta kontrahierten Schulden und die Mittel zu deren Verzinsung und Tilgung (1815)
123 Aufbringung der außerordentlichen Staatslasten und die deshalb in dem Pfortaer Amtsbezirk angeordnete Abschätzung der Gr... (1815)
127 Erbhuldigung für den König von Preußen in dem unter dem Namen Herzogtum Sachsen abgetretenen Landesanteil (1815)
129 Organisation der Landwehr in dem Amt Pforta (1815)
146 Die wegen der Kriegsschäden von den Calamitosen des Amts Pforta gesuchten Abgabenerlasse (1815)
147 Aufbringung der außerordentlichen Staatslasten und die deshalb in dem Pfortaer Amtsbezirk angeordnete Abschätzung der Gr... (1815)
169 Die wegen der Kriegsschäden von den Calamitosen des Amts Pforta gesuchten Abgabenerlasse (1815)
170 Die wegen der Kriegsschäden von den Calamitosen des Amts Pforta gesuchten Abgabenerlasse (1815)
171 Die wegen der Kriegsschäden von den Calamitosen des Amts Pforta gesuchten Abgabenerlasse (1815)
173 Organisation der Landwehr in dem Amt Pforta (1815)
174 Organisation der Landwehr in dem Amt Pforta (1815)
187 Aufbringung der außerordentlichen Staatslasten und die deshalb in dem Pfortaer Amtsbezirk angeordnete Abschätzung der Gr... (1815)
195 Regulierung der Einquartierung in dem Dorf Rehehausen (1815)
197 Die wegen der Kriegsschäden von den Calamitosen des Amts Pforta gesuchte Abgabenerlasse (1815)
211 Die wegen der Kriegsschäden von den Calamitosen des Amts Pforta gesuchten Abgabenerlasse (1815)
212 Die wegen der Kriegsschäden von den Calamitosen des Amts Pforta gesuchten Abgabenerlasse (1815)
220 Organisation und Arbeit des Zentralhilfsausschusses (1815)
225 Anderweit ausgeschriebene Steuerquote und nach dem Bezirks-Abschätzungskataster des Amts Pforta von den Bezirkskontribue... (1815)
906 Dem Amt Pforta aufgetragene Untersuchung wider den excludierten vormaligen Alumnus allhier Friedrich Gottlieb Thiersch a... (1815)
5324 Untersuchung eines von dem Kriminalgericht zu Weimar wegen Erkaufung gestohlener Effekten gerügten Ungebührnisses und de... (1815)
3 Fleischsteuer-Rechnung und Termin: Simon Judae et Thomae 1815, Estomihi 1816 (1815-1816)
100 Regulierung der Grenzen zwischen der Flur des an das Großherzogtum Weimar abgetretenen Dorfes Großheringen und der Flur ... (1815-1816)
104 Organisation der Landwehr in dem Amt Pforta (1815-1816)
133 Die wegen der Kriegsschäden von den Calamitosen des Amts Pforta gesuchten Abgabenerlasse (1815-1816)
214 Organisation der Landwehr in dem Amt Pforta (1815-1816)
576 Auf Veranlassung eines Gouvernements- und Distriktskommissariats von dem Amt Pforta erlassene Steckbriefe (1815-1816)
943 Einschreiben der Tagelöhner bei der Garten- und Feldarbeit (1815-1816)
1148 Verordnungen des preußischen Generalgouvernements wegen Administration des abgetretenen sächsischen Landesanteils (1815-1816)
1441 Küch- und Keller-Manual (1815-1816)
3665 Untersuchung wider Johanne Eleonore Reinhardt aus Rastenburg und Johann Christian Kirsten zu Taugwitz wegen beschuldigte... (1815-1816)
4740 Untersuchung wider Karl Schröter und dessen Sohn Johann Karl zu Altenburg, ingleichen den Floßboten Gottlob Müller zu Kö... (1815-1816)
578 Strafregistrande (1815-1817)
4235 Organisation des Justizwesens im Herzogtum Sachsen (1815-1817)
5235 Johann Christoph Beyer aus Tauhardt, Kläger, entgegen Johann Philipp König zu Rehehausen, Beklagten, wegen einer Schuldf... (1815-1817)
919 Kultur und Ertrag der Eigentum und Halbweinberge der hiesigen Landschule (1815-1820)
Open the next 100 entries ... (another 2281 entries)
Go to the last entry ...
Anhang 2 Nachtrag zu Amt, Landesschule und geistlicher Inspektion Pforta (1551-1947)
Anhang 3 Weitere Bausachen der Landesschule Pforta (1583-1936)
D 35 Amt Plauen (1690-1837)
D 36 Amt Pretzsch (1545-1831)
D 37 Amt Querfurt (1554-1849)
D 38 Amt Rammelburg (1524-1808)
D 39 Amt Sachsenburg (1507-1845)
D 40 Amt Sangerhausen (1430-1871)
D 41 Amt Schkeuditz (1549-1861)
D 42 Amt Schleusingen (1535-1828)
D 43 Amt Schlieben (1516-1860)
D 44 Amt Schweinitz (1406-1896)
D 45 Amt Seyda (1508-1850)
D 46 Amt Sittichenbach (1571-1857)
D 47 Amt Suhl (1544-1834)
D 48 Kreisamt Tennstedt (1446-1838)
D 49 Amt Torgau (1438-1895)
D 50 Amt Voigtstedt (1596-1845)
D 51 Amt Weißenfels (1452-1873)
D 52 Amt Weißensee (1320-1912)
D 53 Amt Wendelstein (1613-1855)
D 54 Kreisamt Wittenberg (1416-1856)
D 58 Amt Wurzen (1614-1824)
D 55 Amt Zeitz (1519-1916)
D 56 Amt Ziegenrück (1608-1860)
D 57 Amt Zörbig (1544-1866)
01.04.01.03.02.02. Oberforst- und Wildmeistereien
01.04.02. Hochstifte bzw. Sekundogenituren (Merseburg, Naumburg-Zeitz, Weißenfels)
01.04.03. Inkorporierte reichsständische Gebiete (Barby, Mansfeld, Querfurt, Henneberg)
01.04.04. Mediatherrschaften (Stolberg-Stolberg, Stolberg-Roßla)
01.05. Kurmainzische Gebiete
01.06. Kleinere Territorien
01.07. Territorienübergreifende Bestände
01.08. Königreich Westphalen und Französische Verwaltung von Erfurt
01.09. Preußisches Zivil- und Militärgouvernement für die Provinzen zwischen Elbe und Weser
01.10. Gebiete außerhalb der Provinz Sachsen
02. Preußische Provinz Sachsen (1816 - 1944/45)
03. Land Anhalt und territoriale Vorgänger (941 - 1945)
04. Land Sachsen-Anhalt (1945 - 1952)
05. DDR-Bezirke Halle und Magdeburg (1952 - 1990)
06. Land Sachsen-Anhalt (seit 1990)
07. Wirtschaft (mit Bergbehörden bis 1990 und Bankwesen)
08. Parteien, Organisationen, Vereine und Verbände
09. Kommunen und Kirchengemeinden
10. Adelsarchive
11. Nachlässe
12. Sammlungen
|