|
Archive plan search
Landesarchiv Sachsen-Anhalt
01. Territoriale Vorgänger der preußischen Provinz Sachsen (902 - 1807/16)
01.01. Erzstift/Herzogtum Magdeburg
01.02. Hochstift/Fürstentum Halberstadt
01.03. Altmark
01.04. Kursächsische Gebiete
01.04.01. Kurfürstentum/Königreich Sachsen
01.04.01.01. Urkunden
01.04.01.02. Amtsbücher
01.04.01.03. Akten
01.04.01.03.01. Ober- und Mittelbehörden
01.04.01.03.02. Lokale Verwaltungs- und Gerichtsbehörden
01.04.01.03.02.01. Ämter
D 1 Amt Annaburg (1446-1860)
D 2 Amt Arnstein (1516-1877)
D 3 Amt Artern (1599-1853)
D 4 Amt Barby (1553-1810)
D 5 Amt Belgern (1549-1821)
D 6 Amt Bitterfeld (1526-1943)
D 7 Amt Borna (1648-1814)
D 8 Amt Bornstedt (1539-1821)
D 9 Amt Delitzsch (1442-1897)
D 10 Amt Düben (1510-1885)
D 11 Amt Eckartsberga (1517-1870)
D 12 Amt Eilenburg (1497-1871)
D 13 Unteramt Eisleben (1547-1822)
D 14 Amt Freyburg (1552-1899)
D 15 Amt Gommern (1420-1845)
D 16 Amt Gräfenhainichen (1550-1833)
D 17 Amt Großenhain (Amt Hayn) (1537-1868)
D 18 Amt Haynsburg (1568-1938)
D 19 Amt Heldrungen (1523-1825)
D 20 Amt Kühndorf (1358-1824)
D 21 Amt Langensalza (1440-1871)
D 22 Amt Lauchstädt (1555-1875)
D 23 Kreisamt Leipzig (1600-1805)
D 24 Amt Liebenwerda (1455-1875)
D 25 Amt Lützen (1536-1848)
D 26 Untergerichte der Grafschaft Mansfeld (1611-1840)
D 27 Stiftsamt Meißen (Dompropsteidorf Schirmenitz) (1645-1848)
D 28 Amt Merseburg (1474-1867)
D 29 Amt Morungen und Großleinungen (1751-1820)
D 30 Amt Mühlberg (1548-1853)
D 31 Amt Naumburg (1477-1854)
D 32 Amt Oberwiederstedt (1780-1848)
D 33 Amt Pegau (1559-1816)
D 34 Amt und Landesschule Pforta (1147-1947)
I Erbbücher (1543-1623)
II Amtshandelsbücher und Handelsprotokolle (1672-1822)
III Konsensbücher (1719-1817)
IV Amtsrechnungen (1659-1818)
V Amtsakten (1523-1836)
VI Patrimonialgerichte (1726-1900)
VII Akten des Rentamts (1618-1854)
VIII Akten verschiedener Provenienz (1619-1752)
IX Strafgerichtsbarkeit (1556-1713)
Anhang 1 Nachtrag zu Amt und Landesschule Pforta (1144-1939)
Go to the first entry ...
Open the previous 100 entries ... (another 3750 entries)
3266 Nachtragsbelege zur pfortaischen Rentamtsrechnung pro 1839, Nr. 1 - 10 (Nr. 4 und 8 fehlen) (1839-1840)
914 Erziehungsgeld des Alumnus Hasse von jährlich 100 Talern (1839-1841)
1881 Prozeßsache der Landesschule Pforta gegen den Handarbeiter Christian Schlegel zu Altenburg wegen rückständigen Erbzinses (1839-1841)
2444 Kirchenchor, Separationskosten, Bau an Pfarre und Schule in Spielberg (1839-1841)
3449 Von dem Einwohner Johann Christian Schlegel zu Altenburg a. S. im Rückstand gelassene, auf dessen neuerbauten Wohnhaus a... (1839-1842)
3470 Klage gegen den Einwohner Andreas Hahnemann zu Taugwitz wegen rückständiger Lehngelder (1839-1842)
3669 Dem Oberamtmann Thraenhart für den Wegfall abgelöster oder in Geld verwandelter Getreide-Erbzinsen und Frondienste kontr... (1839-1844)
4280 Von einigen Gemeinden beantragte Ablösung der von ihnen der Ökonomie Pforta zu leistenden Acker- und Hafersammel-Fronen (1839-1845)
2087 Hypothekenangelegenheiten (1839-1859)
2258 Lehnsangelegenheiten von Hechendorf mit Langenroda (1839-1865)
1691 Alljährlich einzureichende Saat- und Ausdruschregister der Schulgüter (1839-1871)
1788 Erteilung und Beibringung der Heimatscheine (1839-1887)
2004 Verpachtung der Gräserei und Pflaumenbaumnutzung in den Weiden und Auenteichen der Landesschule, ingl. in den sog. Flemm... (1839-1897)
2088 Besoldungen und Deputate (1839-1897)
1846 Verfahren bei dem Verkauf des Holzes in den Forsten der Landesschule Pforta (1839-1920)
38 Rechnung (1840)
2157 Feuerordnung für die Landesschule Pforta (1840)
3509 Von einigen Einwohnern zu Obermöllern und Langenroda abgelöste Lehn von ihren lehnspflichtigen Grundstücken und Einzahlu... (1840)
3642 Teilweise erfolgte Ablösung der Baufrondienstgelder in Obermöllern und Lißdorf (1840)
52 Jahresrechnung (1840-1841)
278 Forstschutz, die Forstreviere der Landesschule Pforta betreffend (1840-1841)
1794 Unterstützung der bei dem Bau der Kirche zu Pforta verunglückten Steinmetzen- und Maurergesellen (1840-1841)
3450 Johann Friedrich Schlegels zu Altenburg a. S. rückständige Graspacht und Erbzinsen und deren Ausklagung (1840-1841)
908 Die dem Alumnus Günther aus der Schulkasse bewilligte Unterstützung von 50 Talern (1840-1842)
1831 Von dem Tischler Weise zu Memleben verweigerte Bezahlung des Handwerksschutzgeldes (1840-1842)
3471 Von der verwitweten Dorothea Friederike Riege zu Naumburg in Rückstand gelassene Lehngelder und Beleihungsgebühren und d... (1840-1842)
4279 Ablösung der von den Gemeinden Pomnitz, Ober- und Niedermöllern dem Schulgut Fränkenau zu leistenden Handdienste (1840-1842)
4805 Grundsätze für die Prozentgeldberechnungen (1840-1842)
1490 Hypothekenatteste von Punkewitz (1840-1843)
3080 Anlagen zur Beantwortung der Verhandlung A und der damit verbundenen Abnahme- und Kalkulaturnotaten zur pfortaischen Ren... (1840-1844)
905 Einziehung und Berechnung der Kassen für Stiefelputzen Glaserarbeiten und andere Ausgaben, welche von den Alumnen zu tra... (1840-1846)
3257 Revision der der Landesschule Pforta zustehenden Gefälle in Memleben und dessen Flur (1840-1847)
2091 Beantragte definitive Verausgabung geleisteter Vorschußzahlungen, darunter Insertionsgebühren (1840-1848)
2142 Bauprozentgelder-Berechnungen der Gutspächter und hierüber von dem Baubeamten alljährlich zu fertigende Generalnachweisu... (1840-1848)
2268 Lehnsangelegenheiten von Hoppendorf (1840-1850)
2061 Aufstellung eines neuen Gebäudeinventars des sog. Fischhauses (1840-1857)
2269 Lehnsangelegenheiten von Pomnitz (1840-1863)
2330 Lehnsangelegenheiten von Obermöllern (1840-1864)
2183 Zinsgetreide von Rehehausen (1840-1866)
4489 Bauprozentgelder-Abrechnungen und Ziegelumdeckungs-Berechnungen der Pächter der zur Landesschule gehörigen Güter (1840-1875)
2266 Lehnsablösungen von Benndorf (1840-1878)
2196 Abgelöstes, in eine jährliche Geldrente verwandeltes Getreidedeputat des Pfarrers zu Memleben (1840-1886)
4501 Anlage eines neuen Gottesackers zu Rehehausen (1840-1891)
4542 Forderung von Patronatsbeiträgen in Zäckwar (1840-1924)
342 Etat für die Forstverwaltung pro 1842/1844 (1841)
2332 Ablösung der Lehnsverpflichtung von den Grundstücken der unverehelichten Johanne Wilhelmine Schmidt in Memleben (1841)
3064 Schafstall in Memleben und Uferbauten an der Unstrut bei Memleben (1841)
3593 Journal über die Einnahme an Lehngeldern (1841)
3673 Ablösungssachen (1841)
3828 Abschriften von Begleitschreiben bei Übersendung von Ablösungsurkunden für Einwohner in Raufendorf, Roßbach, Kleinjena u... (1841)
3171 Anlegung neuer Geldzins-Heberegister und Quittungsbücher (1841-1842)
3594 Journal über die Einnahme an Lehngeldern pro 1842 (1841-1842)
4379 Allgemeine Bausachen in Pforta (1841-1842)
4580 Vermessung eines Teils des Saaledammes unterhalb Naumburg (1841-1842)
1821 Von dem Einwohner Soff zu Pomnitz verweigerte Getreidezinsen (1841-1843)
1839 Umwandlung der in Conventionsgeld an die Landesschule Pforta zu entrichtenden Abgaben in Preußisch Courant (1841-1843)
3150 Bauten bei der Ökonomie zu Pforta (1841-1843)
3641 Ablösung der sämtlichen Frondienste und resp. deren Verwandlung in jährliche Geldrenten von der Gemeinde Lißdorf (1841-1843)
445 Forstsachen von Pforta (1841-1844)
269 Forstschutz, die Forstreviere der Landesschule Pforta betreffend (1841-1845)
1283 Ablösung der Zinsen von den Sand- und Semtenäckern in Hechendorfer Flur (1841-1846)
630 Das dem vormaligen hiesigen Kalfaktor und Nachtwächter invaliden Unteroffizier Karl Thiemig, dermalen in Merzdorf bei El... (1841-1847)
3830 Ablösung der Lehn-, Getreide- und Naturalzinsen und deren Verwandlung in alljährliche Renten von den Grober'schen Eheleu... (1841-1847)
3107 Vorschuß in der Prozeßsache des Bauinspektors Schmid zu Weißenfels wider die Landesschule Pforta (1841-1848)
4591 Bau einer neuen Kirchenorgel zu Roßbach (1841-1849)
2331 Lehnsangelegenheiten von Benndorf (1841-1864)
2281 Allgemeine Lehnsangelegenheiten von Memleben (1841-1865)
2215 Lehns- und Zinsablösung ersp. deren Verwandlung in jährliche Rente von den Grundstücksbesitzern zu Zäckwar (1841-1874)
2234 Versicherung der Ökonomiegebäude sämtlicher Schulgüter gegen Feuersgefahr (1841-1930)
745 Holzgeldverzeichnis aus den Revieren Hechendorf, Memleben, Gernstedt und Pforta (1842)
1193 Einigen Grundbesitzern zu Obermöllern wegen des durch Hagelschlag an ihren Feldfrüchten erlittenen Verlust zu bewilligen... (1842)
1955 Veranschlagung der Ökonomie zu Pforta (1842)
2326 Lehns- und Zinsablösung von den Grundstücken der Weiseschen Eheleute zu Poppel (1842)
3670 Von einigen Einwohnern zu Memleben abgelöste Lehn von ihren besitzenden Grundstücken (1842)
3749 Rückständige Lehnware des Mühlenbesitzers Burggraf zu Rehehausen, der Hahnschen Eheleute zu Punkewitz und des Einwohners... (1842)
3537 Erbzinsrückstände der verwitweten Marie Elisabeth Goethe zu Memleben und deren Beitreibung (1842-1843)
608 Von dem Bauinspektor Schmid zu Weißenfels verweigerte Annahme seines letzten Gehalts und darüber entstandene Differenzen (1842-1844)
1574 Belege zu der Rechnung über Einnahme und Ausgabe an gereinigtem Brennöl bei der Landesschule Pforta (1842-1844)
3295 Anlagen zur Beantwortung des Revisionsprotokolls A und der damit verbundenen Abnahme- und Kalkulaturnotaten zur Rentamts... (1842-1845)
3671 Von den Weiseschen und Kutschbachschen Eheleuten zu Memleben abgelöste, in jährliche Geldrenten verwandelte Lehn- und Ge... (1842-1845)
3860 Lehngelderrückstände des Heinrich August Mengel genannt Saalborn zu Kösen und deren Beitreibung (1842-1846)
1192 Karl Friedrich Burggrafs zu Rehenhausen Lehn- und Getreidezins-Renten (1842-1847)
1265 Lehn- und Zinsablösung von den Grundstücken der Martinischen Eheleute zu Memleben (1842-1847)
3396 Exekutivische Beitreibung der bei hiesigem Rentamt im Rest verbliebenen Erbzinsen-, Lehn- und Holzgelder (1842-1847)
3672 Von den Weiseschen Eheleuten zu Poppel abgelöste in jährliche Geldrenten verwandelte Lehn-, Getreide- und andere Natural... (1842-1847)
3858 Lehns- und Zinsablösung und resp. deren Verwandlung in jährliche Geldrenten von den verpflichteten Einwohnern zu Poppel ... (1842-1847)
3859 Lehns- und Zinsablösung und resp. deren Verwandlung in jährliche Renten von mehrerern Grundstücksbesitzern in Flemminger... (1842-1847)
4015 Ernst Karl Reinboths in Hassenhausen abgelöste, in jährliche Geldrenten verwandelte Getreidezinsen, jetzt Johann Christi... (1842-1847)
244 Forstsachen in Memleben (1842-1848)
240 Anzeige, Untersuchung und Bestrafung der Holzdefraudanten resp. Forstfrevler auf den Forstrevieren der Landesschule Pfor... (1842-1849)
1276 Hütungsablösung von Rehehausen (1842-1850)
4330 Übernahme der Baugeschäfte der Landesschule (1842-1851)
316 Forstsachen in Pforta (1842-1854)
2965 Alljährlich aufzustellende Baurechnungen der Landesschule (für die Jahre 1847 - 1864) (1842-1865)
2191 Von den zinspflichtigen Hufenbesitzern zu Wiehe und Hechendorf abgelöste, in jährliche Renten verwandelte Getreidezinsen (1842-1872)
1236 Alljährlich einzureichende Nachweisungen über die Abgänge von abgelösten Erb- und Gatterzinsen, fixierten jährlichen Leh... (1842-1873)
2190 Von den zinspflichtigen Grundstücksbesitzern zu Altenburg und der Mark Tauschwitz abgelöste, in jährliche Geldrenten ver... (1842-1874)
2214 Lehn- und Zinsablösung von den Besitzern der Mark Laason und deren Verwandlung in alljährliche Renten (1842-1874)
1998 Die im Jahr 1842 auf dem Hechendorfer Revier durch Licitation verkauften, von den Käufern nicht abgelösten und im Jahr 1... (1842-1878)
2031 Die dem Forstmeister Brick zu Wendelstein übertragene technische Leitung und Beaufsichtigung der Forstverwaltung bei der... (1842-1890)
Open the next 100 entries ... (another 1531 entries)
Go to the last entry ...
Anhang 2 Nachtrag zu Amt, Landesschule und geistlicher Inspektion Pforta (1551-1947)
Anhang 3 Weitere Bausachen der Landesschule Pforta (1583-1936)
D 35 Amt Plauen (1690-1837)
D 36 Amt Pretzsch (1545-1831)
D 37 Amt Querfurt (1554-1849)
D 38 Amt Rammelburg (1524-1808)
D 39 Amt Sachsenburg (1507-1845)
D 40 Amt Sangerhausen (1430-1871)
D 41 Amt Schkeuditz (1549-1861)
D 42 Amt Schleusingen (1535-1828)
D 43 Amt Schlieben (1516-1860)
D 44 Amt Schweinitz (1406-1896)
D 45 Amt Seyda (1508-1850)
D 46 Amt Sittichenbach (1571-1857)
D 47 Amt Suhl (1544-1834)
D 48 Kreisamt Tennstedt (1446-1838)
D 49 Amt Torgau (1438-1895)
D 50 Amt Voigtstedt (1596-1845)
D 51 Amt Weißenfels (1452-1873)
D 52 Amt Weißensee (1320-1912)
D 53 Amt Wendelstein (1613-1855)
D 54 Kreisamt Wittenberg (1416-1856)
D 58 Amt Wurzen (1614-1824)
D 55 Amt Zeitz (1519-1916)
D 56 Amt Ziegenrück (1608-1860)
D 57 Amt Zörbig (1544-1866)
01.04.01.03.02.02. Oberforst- und Wildmeistereien
01.04.02. Hochstifte bzw. Sekundogenituren (Merseburg, Naumburg-Zeitz, Weißenfels)
01.04.03. Inkorporierte reichsständische Gebiete (Barby, Mansfeld, Querfurt, Henneberg)
01.04.04. Mediatherrschaften (Stolberg-Stolberg, Stolberg-Roßla)
01.05. Kurmainzische Gebiete
01.06. Kleinere Territorien
01.07. Territorienübergreifende Bestände
01.08. Königreich Westphalen und Französische Verwaltung von Erfurt
01.09. Preußisches Zivil- und Militärgouvernement für die Provinzen zwischen Elbe und Weser
01.10. Gebiete außerhalb der Provinz Sachsen
02. Preußische Provinz Sachsen (1816 - 1944/45)
03. Land Anhalt und territoriale Vorgänger (941 - 1945)
04. Land Sachsen-Anhalt (1945 - 1952)
05. DDR-Bezirke Halle und Magdeburg (1952 - 1990)
06. Land Sachsen-Anhalt (seit 1990)
07. Wirtschaft (mit Bergbehörden bis 1990 und Bankwesen)
08. Parteien, Organisationen, Vereine und Verbände
09. Kommunen und Kirchengemeinden
10. Adelsarchive
11. Nachlässe
12. Sammlungen
|