|
Archive plan search
Landesarchiv Sachsen-Anhalt
01. Territoriale Vorgänger der preußischen Provinz Sachsen (902 - 1807/16)
01.01. Erzstift/Herzogtum Magdeburg
01.02. Hochstift/Fürstentum Halberstadt
01.03. Altmark
01.04. Kursächsische Gebiete
01.04.01. Kurfürstentum/Königreich Sachsen
01.04.01.01. Urkunden
01.04.01.02. Amtsbücher
01.04.01.03. Akten
01.04.01.03.01. Ober- und Mittelbehörden
01.04.01.03.02. Lokale Verwaltungs- und Gerichtsbehörden
01.04.01.03.02.01. Ämter
D 1 Amt Annaburg (1446-1860)
D 2 Amt Arnstein (1516-1877)
D 3 Amt Artern (1599-1853)
D 4 Amt Barby (1553-1810)
D 5 Amt Belgern (1549-1821)
D 6 Amt Bitterfeld (1526-1943)
D 7 Amt Borna (1648-1814)
D 8 Amt Bornstedt (1539-1821)
D 9 Amt Delitzsch (1442-1897)
D 10 Amt Düben (1510-1885)
D 11 Amt Eckartsberga (1517-1870)
D 12 Amt Eilenburg (1497-1871)
D 13 Unteramt Eisleben (1547-1822)
D 14 Amt Freyburg (1552-1899)
D 15 Amt Gommern (1420-1845)
D 16 Amt Gräfenhainichen (1550-1833)
D 17 Amt Großenhain (Amt Hayn) (1537-1868)
D 18 Amt Haynsburg (1568-1938)
D 19 Amt Heldrungen (1523-1825)
D 20 Amt Kühndorf (1358-1824)
D 21 Amt Langensalza (1440-1871)
D 22 Amt Lauchstädt (1555-1875)
D 23 Kreisamt Leipzig (1600-1805)
D 24 Amt Liebenwerda (1455-1875)
D 25 Amt Lützen (1536-1848)
D 26 Untergerichte der Grafschaft Mansfeld (1611-1840)
D 27 Stiftsamt Meißen (Dompropsteidorf Schirmenitz) (1645-1848)
D 28 Amt Merseburg (1474-1867)
D 29 Amt Morungen und Großleinungen (1751-1820)
D 30 Amt Mühlberg (1548-1853)
D 31 Amt Naumburg (1477-1854)
D 32 Amt Oberwiederstedt (1780-1848)
D 33 Amt Pegau (1559-1816)
D 34 Amt und Landesschule Pforta (1147-1947)
I Erbbücher (1543-1623)
II Amtshandelsbücher und Handelsprotokolle (1672-1822)
III Konsensbücher (1719-1817)
IV Amtsrechnungen (1659-1818)
V Amtsakten (1523-1836)
VI Patrimonialgerichte (1726-1900)
VII Akten des Rentamts (1618-1854)
VIII Akten verschiedener Provenienz (1619-1752)
IX Strafgerichtsbarkeit (1556-1713)
Anhang 1 Nachtrag zu Amt und Landesschule Pforta (1144-1939)
Go to the first entry ...
Open the previous 100 entries ... (another 650 entries)
5047 Testamentum reciprocum des Floßmeisters Georg Harttig und dessen Eheliebster Anna Elisabeth geb. Koch und dessen Publika... (1729-1731)
3044 Gemeinde zu Taugwitz wegen gesuchter Erbauung eines neuen Brauhauses (1729-1732)
3922 Subhastation der einer Acker Feld an der Schweinsbrücke, Frau Johanna Elisabeth Krügelsteins nachgelassenen Erben gehöri... (1729-1733)
1575 Johann Ludwig Hoffmanns, Bauverwalters, Differenzen mit dem Schulverwalter Pfersdorff [wegen rückständiger Gelder] (1729-1734)
5217 Susanna Veit zu Eberstedt, Klägerin, contra August Kuniger, Tischer zu Kösen, Beklagten, in puncto debiti (1729-1741)
5218 Andreas Deckert u. Kons., Kläger, contra Hans Martin Koch, Beklagten, in puncto von Klägern, prätendierten Näherrechts e... (1729-1742)
3928 Johann Andreas Thron und Anna Magdalena Eberhard, Meyerhofsbesitzer in Hechendorf, Kläger, contra Oberförster Thäler, Vo... (1729-1753)
2725 Johann Christoph Geßners gesuchter Erbschank auf seinem Haus zu Rehehausen (1729-1764)
4254 Kreditwesen des ehem Floßmeisters Christoph Gottfried Wentzel in Kösen (1729-1764)
1535 Der Wenzelische starke Floßkassenrest à 33861 Talern, ingl. Wolf Christians von Stein zu Lausnitz Kreditwesen (1729-1780)
101 Wasserbau an den Pfarrgütern zu Schellsitz (1729-1805)
1451 Stadtrat zu Naumburg contra den Pachtmüller Augustin Berger zu Altenburg [wegen schlechter Arbeit und ungehörigen Betrag... (1730)
3399 Die von Christian Groschs zu Gernstedt nachgelassenen Erben zu bezahlenden Lehngelder (1730)
5001 Subhastation des nachgelassenen Vermögens Peter Müllers zu Neukösen (1730-1731)
5004 Konzepte der ausgefertigten testamentarischen Kaufkontrakte und Vergleiche (1730-1731)
4357 Von dem Bauerverwalter Hoffmann zur Pforte 1727 untüchtig gefertigte Reparatur im Kelterhaus (1730-1732)
634 Armen-, Bettel- und Brandwesen (1730-1733)
927 Ausziehung der vor den Rechen zu Kösen gelegenen Floßscheite von den hiesigen Amtsuntertanen (1730-1733)
4455 In schulpfortischen Amtsgerichten auf der sog. Damsel ohnweit der Emsenmühle von den Gerichten zu Auerstedt vorgenommene... (1730-1735)
1913 Ernteregister (1730-1738)
540 Annehmung und Ersetzung des Schulphysici (1730-1755)
594 Besoldungsabzüge bei der Landschule Pforta (1730-1798)
3767 Verweigerte Entrichtung der Lehn von einigen in- und ausländischen Ortschaften (1730-1836)
2642 Gottlieb Wilhelm Zschackwitz u. Cons. aus Naumburg, Kläger, contra Christian Bernhard Heerwagen daselbst, Beklagten, [we... (1731)
3089 Gemeinde zu Roßbach contra Christoph Knobloch daselbst wegen eines Aufwurfes oder Wasserschutzes (1731)
1373 Eine in der schulpfortaischen Kirche verübte Bosheit (1731-1732)
3954 Rentamtsverwalter Johann Nikolaus Bock in Pforta, Implorant, contra Hans Georg Seydler zu Kösen, Imploraten, [wegen rück... (1731-1732)
5000 Subhastation der nachgelassenen Grundstücke Glorius Kalbitz' zu Lißdorf (1731-1732)
5073 Die Kirche zu St. Wenzel zu Naumburg wider Mag. Christian Heiders, weiland Kornrektor allhier, nachgelassene Kinder und ... (1731-1732)
4547 Subhastation der Güter Hans Adam Albrechts zu Niedermöllern (1731-1733)
5048 Johann Gottfried Gutsmuths, Kläger, die Gemeinde zu Roßbach, Beklagte und Litisdenunziant und Christoph Knobloch, Litisd... (1731-1733)
4452 Maria Pantze und Susanna Röder von Wilsdorf, Imploranten, contra Hans Friedrich Petzolt das., Imploraten, wegen Verteilu... (1731-1734)
4711 Christoph Moses zu Kösen contra Nikolaus Rose das. [wegen Beleidigung] (1731-1734)
4240 Subhastation der Grundstücke Gottfried Pöllnitz' zu Niedermöllern (1731-1735)
4665 Hans Seyffarth von Pomnitz, Kläger, contra Michael Kirsten das., Beklagten, [wegen erlittenen Wasserschadens] (1731-1735)
4816 Befehle und Berichte in Kassen-, Steuer- und andern Geldsachen, auch Bau-, Lehn- und Forstsachen (1731-1739)
670 Protokoll [Verzeichnis] über eingekommene Befehle und erstattete Berichte (1731-1744)
3173 Die von dem ehem. fürstl. weimarischen Amtmann Maacken zu Pforta der Gemeinde in dem pfortaischen Schulamtsdorf Lißdorf ... (1731-1746)
3209 Einige Lenden bei Lißdorf, derselben Umreißung und hierauf prätendierter Erbzins (1731-1746)
898 Der von des Floßmeister Härttigs Eheweib zu Kösen auf den dasigen Hintermühl- und kukulauischen Wiesen gesuchte Platz zu... (1731-1760)
539 Annehmung eines neuen Schulchirurgi (1731-1761)
412 Wiederersetz- und Aufrichtung der in den zum Schulamt Pforta gehörigen Jagdrevieren eingegangenen Heegesäulen (1731-1781)
529 Verpflichtung der hiesigen Amtssubalternen (1731-1804)
860 Anweisung einiger Plätze und Baustellen in Neu-Kösen (1731-1827)
435 Belege zur eckartsbergischen Forstrechnung (1732)
716 Münzmandat (1732)
2643 Hans Georg Geyer von Poppel, Implorant, contra Andreas Weise zu Rehehausen, Imploraten, [wegen Abpflügens von Acker] (1732)
3477 Aus hiesigem Schulamt und dazugehörigen Dorfschaften in andere benachbarte Fürstentümer und aus diesen wieder anhero all... (1732-1733)
4907 Hans Heinrich und Hans Jakob Kotte zu Hassenhausen, Kläger, contra Christoph Theile das., Beklagten, in puncto juris ret... (1732-1733)
5333 Christoph Knobloch von Roßbach, Kläger, contra Gottfried Jacob zu Altenburg, Beklagten [wegen einer abgehauenen Eiche] (1732-1733)
923 Gemeinde Obermöllern wegen gesuchter Erbauung eines eigenen Brauhauses (1732-1734)
5108 Johann Christian Chemnitius, Landrichter zu Lißdorf, contra Adolf Krüger das. in puncto übel geführten Lebenswandels (1732-1734)
2857 Der an Sachsen-Gotha bei Großheringen überlassene und dagegen bei Rehehausen ertauschte Platz (1732-1735)
4047 Hans List zu Eckartsberga contra Christoph Föckler und Christian Judersleben zu Pomnitz [wegen Beleidigung] (1732-1735)
728 Ein im Dorf Spielberg weggesetztes [O. h. ausgesetztes] Kind (1732-1737)
4086 Andreas Julius Hoffmeister zu Teutschenthal in natürlicher Vormundschaft seiner mit Anna Sophie verwitweten Lorentz erze... (1732-1743)
5379 Ein wegen Brandbettelns in hiesiger Amtsjurisdiktion inhaftierter Mann namens Christian Schlegel (1732-1744)
3158 Von den der pfortaischen Amtsjurisdiktion nicht unterworfenen sog. Gatterzensiten in gewisser Maße verweigerte Entrichtu... (1732-1764)
4244 Christian Rühlmanns zu Obermöllern nachgelassene Erben, Kläger, entgegen Hans Juderslebens in den Saalhäusern Erben, Bek... (1732-1764)
1518 Advokat Johann Samuel List zu Kösen als Actor der Kirche zu Poppel, Kläger, entgegen Christian Schlegel zu Sonnendorf, B... (1732-1781)
3731 Verweigerte Entrichtung des sonderbaren Lehngeldes von der Gemeinde zu Neukösen (1732-1784)
3437 Auswärtige konzipierte Lehnscheine (1732-1819)
3605 Grenzirrungen zwischen Schulamt Pforta und dessen Grenznachbarn (1733)
5035 Pachtreste und Abrechnung der Pachtverlängerung bei dem Vorwerk Steindorf im Amt Saaleck durch Barthel Schieffer (1733)
13 Getreiderechnung über Einnahme und Ausgabe (1733-1734)
1454 Der Besitzer der Emsenmühle contra die Gemeinde Lißdorf, Zäckwar, Benndorf und Poppel als Zwangsdörfer (1733-1734)
2777 Hans Christian Knauth von Roßbach contra die Gemeinde zu Roßbach, [wegen des Trift- und Nachbarrechts und des Schnittes ... (1733-1734)
3873 Johann Christoph Hollstein zu Kösen contra Michael Otto das. [wegen Beleidigung] (1733-1734)
3874 Georg Kötterisch von Possenhain contra Benjamin Voigt, Andreas Schultze und Hans Fleischhauer zu Mertendorf [wegen Fahre... (1733-1734)
4042 Georg Große von Altenburg und Gottfried Jacobs das. [wegen Grenzirrungen] (1733-1734)
4043 Rosina Knobloch und Maria Regina Wollweber zu Hassenhausen [wegen Beleidigung] (1733-1734)
5289 Anna Dorothea Bornschein zu Lißdorf in puncto stupri (1733-1734)
5350 Dorothea Werner von Hassenhausen contra Hans Jauch und dessen Eheweib Magdalenen zu Rehehausen [wegen Beleidigungen] (1733-1734)
3633 Eckartsbergisches Wolf-, Schafs- und Frongeld (1733-1735)
4033 Christian Puffendorff und Blandina Törpsch zu Neukösen wegen angeschuldigten verdächtigen Umgangs (1733-1735)
4551 Der Schulmeister zu Flemmingen Georg Adam Hausknecht, Kläger, entgegen Johann Georg List, Beklagten, [wegen nicht gezahl... (1733-1745)
2485 Die zu Johannis 1749 zu Ende gehenden Pächte zu Memleben, Fränkenau und Kukulau und von diesen Vorwerken zu fertigende n... (1733-1750)
5356 Hans David Rühlmann u. Kons. zu Wilsdorf, Impetranten, contra Maria Elisabeth Mäder u. Kons. zu Roßbach, Impetraten, in ... (1733-1750)
3934 Die Kirche zu St. Othmar in Naumburg, Klägerin, contra Anna Maria Kalbitz zu Lißdorf, Beklagten, [in puncto debiti] (1733-1768)
3248 Kirchenrechnungen von Gernstedt für die Jahre 1733/1734, 1736/1737 - 1777/1778 (1733-1778)
1089 Niedermöllerische Kirchrechnungen (1733-1785)
1090 Pomnitzer Kirchrechnungen (1733-1785)
2940 Kirchenrechnungen von Taugwitz (1733-1785)
478 Bestellung eines Küch- und Kellerschreibers bei der Landschule zu Pforta (1733-1792)
1481 Fleischlieferungen bei der Landesschule Pforta von Michaelis 1801 an (1733-1812)
541 Einige im Namen der weimarischen Kammer über die pfortaischen Beamten geführte und beantwortete Beschwerden (1734)
802 Andreas Meißner und Andreas Eltste von Lißdorf gegen die Gemeinde zu Lißdorf wegen der Einquartierung und Verpflegung de... (1734)
1083 Georg Roth u. Kons., Implorant, contra die Gemeinde Pomnitz, Implorat, wegen Abteilung der Soldatengelder auf die Hufen ... (1734)
1312 Christoph Tauber und Hans David Fichtner, welche als 2 weimarische Deserteure bei hiesigem Amt eingezogen worden und des... (1734)
4035 Christian Pfeiffers, des Schulzen zu Obermöllern, Knecht und Christian Juderslebens Knecht das. in puncto Realinjurien (1734)
4036 Hans Karl Schröter zu Gernstedt in puncto injuriarum (1734)
4037 Christian Täntzer zu Gernstedt u. Kons. in puncto injuriarum (1734)
4038 Christian Täntzer zu Gernstedt in puncto injuriarum (1734)
4045 Georg Große jun. zu Altenburg wegen nicht getaner Dorfwache (1734)
4054 Christina Sibylla Vetter von Kösen contra Katharina Elisabeth Beyer das. wegen eines entwendeten Messers (1734)
4172 Hans Schreiber zu Gernstedt in puncto injuriarum realium (1734)
4668 Hans Georg Kirsten zu Spielberg entgegen Michael Meißner allda in puncto Realinjurien (1734)
4709 Michael Heydenreich von Mertendorf contra Michael Knoff das. in puncto injuriarum (1734)
4945 Georg Adam Hausknecht, Schuldiener zu Flemmingen, contra Christoph Gröschner zu Altenburg in puncto injuriarum (1734)
4973 Katharina Müller zu Neukösen wegen aus ihrer Esse entstandenen Feuersbrunst (1734)
Open the next 100 entries ... (another 4631 entries)
Go to the last entry ...
Anhang 2 Nachtrag zu Amt, Landesschule und geistlicher Inspektion Pforta (1551-1947)
Anhang 3 Weitere Bausachen der Landesschule Pforta (1583-1936)
D 35 Amt Plauen (1690-1837)
D 36 Amt Pretzsch (1545-1831)
D 37 Amt Querfurt (1554-1849)
D 38 Amt Rammelburg (1524-1808)
D 39 Amt Sachsenburg (1507-1845)
D 40 Amt Sangerhausen (1430-1871)
D 41 Amt Schkeuditz (1549-1861)
D 42 Amt Schleusingen (1535-1828)
D 43 Amt Schlieben (1516-1860)
D 44 Amt Schweinitz (1406-1896)
D 45 Amt Seyda (1508-1850)
D 46 Amt Sittichenbach (1571-1857)
D 47 Amt Suhl (1544-1834)
D 48 Kreisamt Tennstedt (1446-1838)
D 49 Amt Torgau (1438-1895)
D 50 Amt Voigtstedt (1596-1845)
D 51 Amt Weißenfels (1452-1873)
D 52 Amt Weißensee (1320-1912)
D 53 Amt Wendelstein (1613-1855)
D 54 Kreisamt Wittenberg (1416-1856)
D 58 Amt Wurzen (1614-1824)
D 55 Amt Zeitz (1519-1916)
D 56 Amt Ziegenrück (1608-1860)
D 57 Amt Zörbig (1544-1866)
01.04.01.03.02.02. Oberforst- und Wildmeistereien
01.04.02. Hochstifte bzw. Sekundogenituren (Merseburg, Naumburg-Zeitz, Weißenfels)
01.04.03. Inkorporierte reichsständische Gebiete (Barby, Mansfeld, Querfurt, Henneberg)
01.04.04. Mediatherrschaften (Stolberg-Stolberg, Stolberg-Roßla)
01.05. Kurmainzische Gebiete
01.06. Kleinere Territorien
01.07. Territorienübergreifende Bestände
01.08. Königreich Westphalen und Französische Verwaltung von Erfurt
01.09. Preußisches Zivil- und Militärgouvernement für die Provinzen zwischen Elbe und Weser
01.10. Gebiete außerhalb der Provinz Sachsen
02. Preußische Provinz Sachsen (1816 - 1944/45)
03. Land Anhalt und territoriale Vorgänger (941 - 1945)
04. Land Sachsen-Anhalt (1945 - 1952)
05. DDR-Bezirke Halle und Magdeburg (1952 - 1990)
06. Land Sachsen-Anhalt (seit 1990)
07. Wirtschaft (mit Bergbehörden bis 1990 und Bankwesen)
08. Parteien, Organisationen, Vereine und Verbände
09. Kommunen und Kirchengemeinden
10. Adelsarchive
11. Nachlässe
12. Sammlungen
|