|
Archive plan search
Landesarchiv Sachsen-Anhalt
01. Territoriale Vorgänger der preußischen Provinz Sachsen (902 - 1807/16)
01.01. Erzstift/Herzogtum Magdeburg
01.02. Hochstift/Fürstentum Halberstadt
01.03. Altmark
01.04. Kursächsische Gebiete
01.04.01. Kurfürstentum/Königreich Sachsen
01.04.01.01. Urkunden
01.04.01.02. Amtsbücher
01.04.01.03. Akten
01.04.01.03.01. Ober- und Mittelbehörden
01.04.01.03.02. Lokale Verwaltungs- und Gerichtsbehörden
01.04.01.03.02.01. Ämter
D 1 Amt Annaburg (1446-1860)
D 2 Amt Arnstein (1516-1877)
D 3 Amt Artern (1599-1853)
D 4 Amt Barby (1553-1810)
D 5 Amt Belgern (1549-1821)
D 6 Amt Bitterfeld (1526-1943)
D 7 Amt Borna (1648-1814)
D 8 Amt Bornstedt (1539-1821)
D 9 Amt Delitzsch (1442-1897)
D 10 Amt Düben (1510-1885)
D 11 Amt Eckartsberga (1517-1870)
D 12 Amt Eilenburg (1497-1871)
D 13 Unteramt Eisleben (1547-1822)
D 14 Amt Freyburg (1552-1899)
D 15 Amt Gommern (1420-1845)
D 16 Amt Gräfenhainichen (1550-1833)
D 17 Amt Großenhain (Amt Hayn) (1537-1868)
D 18 Amt Haynsburg (1568-1938)
D 19 Amt Heldrungen (1523-1825)
D 20 Amt Kühndorf (1358-1824)
D 21 Amt Langensalza (1440-1871)
D 22 Amt Lauchstädt (1555-1875)
D 23 Kreisamt Leipzig (1600-1805)
D 24 Amt Liebenwerda (1455-1875)
D 25 Amt Lützen (1536-1848)
D 26 Untergerichte der Grafschaft Mansfeld (1611-1840)
D 27 Stiftsamt Meißen (Dompropsteidorf Schirmenitz) (1645-1848)
D 28 Amt Merseburg (1474-1867)
D 29 Amt Morungen und Großleinungen (1751-1820)
D 30 Amt Mühlberg (1548-1853)
D 31 Amt Naumburg (1477-1854)
D 32 Amt Oberwiederstedt (1780-1848)
D 33 Amt Pegau (1559-1816)
D 34 Amt und Landesschule Pforta (1147-1947)
I Erbbücher (1543-1623)
II Amtshandelsbücher und Handelsprotokolle (1672-1822)
III Konsensbücher (1719-1817)
IV Amtsrechnungen (1659-1818)
V Amtsakten (1523-1836)
VI Patrimonialgerichte (1726-1900)
VII Akten des Rentamts (1618-1854)
VIII Akten verschiedener Provenienz (1619-1752)
IX Strafgerichtsbarkeit (1556-1713)
Anhang 1 Nachtrag zu Amt und Landesschule Pforta (1144-1939)
Go to the first entry ...
Open the previous 100 entries ... (another 850 entries)
4959 Andreas Stein, Salzsieder zu Kösen, wegen ausgestoßener Verbalinjurien (1735-1736)
5016 Der ausgetretene Sebastian Kotte zu Hassenhausen [wegen Schlägerei] (1735-1736)
5128 Christoph Mose zu Kösen contra Christian Böhme das. in puncto injuriarum (1735-1736)
5297 Maria Christina Hertel und Maria Föckler zu Niedermöllern in puncto denunzierter Wegnehmung einigen Kuchens und Würste (1735-1736)
5306 August Beyer, Pachtmüller zu Altenburg, wegen Widerspenstigkeit und ungebührlicher Reden (1735-1736)
1332 Der weimarische Kriegsrat von Raschau zu Bergsulzu wegen Einfalls in die sächsischen Lande und verübte Gewalt in des Amt... (1735-1737)
4215 Meister Christian Reime, Pachtmüller zu Kösen, in puncto ausgestoßener ungebührlicher Reden (1735-1737)
4221 Lorenz Thieme und Christian Lange u. Kons. zu Kösen in puncto ausgestoßener Real- und Verbalinjurien (1735-1737)
4867 Andreas Kurtzhalß u. Kons. zu Langenroda wegen zur Ungebühr abgehauenen Holzes und dabei ausgestoßener Injurien (1735-1737)
1098 Ausmessung der pfortaischen Halbweinberge und dem Bauverwalter Johann Ludwig Hoffmann dafür geordnete Ergötzlichkeit (1735-1738)
4223 Andreas Thieme, Zimmermeister zu Kösen, in puncto unbefugten Bierschanks und Gästesetzens (1735-1738)
4851 Hans Christian Rühlmann zu Obermöllern wegen in der Kirche das. mit Kot beschmierter Weiberstühle (1735-1738)
4952 Lorenz Brenroth u. Kons. zu Rehehausen in puncto injuriarum (1735-1738)
5017 Karl Christian Täutzer aus Naumburg wegen gebrochener Urfehde (1735-1738)
5243 Das von Susanna Hoffstetter zu Memleben verlassene und von Dorothea Magdalena Hirt u. Kons. ererbte Haus und dessen gesu... (1735-1740)
112 Irrungen zwischen den Rehäuser und Sonnendorfer Einwohnern wegen des von den letztern bisher verweigerten Beitrags zu de... (1735-1743)
4674 Hans Joachim Gräfe, Kirchvater zu Zäckwar u. Kons., contra Hans Böttger zu Gernstedt in puncto debiti (1735-1743)
759 Aufsuchung der Diebes- und Räuberbanden (1735-1744)
508 Ludwig August Hoffmanns gesuchter Bauverwalterdienst zu Schulpforta an seines verstorbenen Vaters Stelle (1735-1745)
775 Ein verhafteter Schwarzburg-Rudolstädter Deserteur namens Johann Kaspar Michel (1735-1746)
1523 Vom Amt Lautenburg beschehene immediate Vorladung von Johann Christian Günthers [Erben] aus dem hiesigen Amtsdorf Merten... (1735-1746)
3045 Friedrich Meißner zu Niedermöllern u. Kons., Kläger, contra Konrad Grosch daselbst u. Kons., Beklagte, in puncto zuviel ... (1735-1751)
1678 Die vorgefallenen Baue und Reparaturen beim Schulamt Pforta de 1744 usque 1751 (1735-1752)
4209 Von dem heßlerischen Jäger zu Gößnitz auf hiesiger Amtsjurisdiktion unternommene Pfändung eines hiesigen Amtuntertanen n... (1735-1759)
235 Stockscheite beim hiesigen Schulenforst (1735-1764)
255 Die von dem Wildmeister Fischer statt eines Stück Ackers auf der Blatte gesuchte Leede auf dem Hobricht (1735-1765)
4115 Verlassenschaft der Eheleute Gottlieb Wilhelm und Anna Maria Zschackwitz in Naumburg (1735-1778)
1143 Die bei der Landschule Pforta vorgefallenen Baue und Reparaturen (1735-1785)
4715 Maria Dorothea Keßelhuth, Köchin bei Rektor Mag. Freytag zur Pforta wegen wieder erstandenen Verdachts einer Schwangersc... (1735-1797)
640 Feueressenkehren im Landschulamt Pforta (1735-1809)
645 Gesuch von dem Feueressenkehrer Meister Lutze zu Naumburg um Lohnzulage (1735-1811)
537 Des Küchschreibers Johann Heinrich Kretzschmars Bestallung (1736)
3597 Gesuch des Ingenieurs Johann Gottfried Borlach um käufliche Überlassung und Vererbung des der Landschule Pforte gehörige... (1736)
4164 Christian Judersleben u. Kons. zu Altenburg [wegen Streites in der Schenke] (1736)
5112 Glorius Judersleben zu Niedermöllern in puncto injuriarum (1736)
5295 Andreas Lange u. Kons. zu Taugwitz in puncto unternommener ungebührlicher Pfändung (1736)
5296 Maria Pöllnitz zu Niedermöllern u. Kons. in puncto in der Kirche angefangenen Unfugs (1736)
3025 Anbau des wüsten Flecks am Garten des Richters zu Mertendorf Samuel Heydenreichs nach dem Mandat vom 29. April 1735 (1736-1737)
3541 Verkauf des Rockhausischen Weinbergs in Roßbacher Flur und die hierwider angewandten Appellationes (1736-1737)
3896 Maria Margareta Jährling u. Kons. zu Darnstedt in puncto entwendeten Obstes (1736-1737)
4081 Gastwirt Johann Georg Singler zu Neuflemmingen und dessen Eheweib in puncto injuriarum (1736-1737)
4082 Maria Magdalena Singler zu Neuflemmingen in puncto injuriarum (1736-1737)
4168 Andreas Beyer zu Kösen in puncto furti (1736-1737)
4227 Kursächsische Münzmandate sowie Generalpardon für Deserteure (1736-1737)
4671 Hans Georg Lorentz zu Rehehausen in puncto angeschuldigter Holzdeuben (1736-1737)
4717 Gottfried Sieglitz in puncto injuriarum (1736-1737)
4856 Hans Karl Seltitz zu Hassenhausen [wegen Diebstahls] (1736-1737)
4857 Martin Knobloch zu Hassenhausen in puncto begangener Holzdeuben (1736-1737)
4861 Gastwirt Hans Christoph Jauch zu Gernstedt [wegen Fällung eines Baumes am Sonntag] (1736-1737)
4950 Hans Michael Born zu Poppel in puncto injuriarum (1736-1737)
4978 Christoph Cyliax u. Kons. contra Karl Soff u. Kons. zu Zäckwar wegen streitigen Beitrags zu dem preußischen Durchmarsch (1736-1737)
5113 Gottfried Cyliax u. Kons. in puncto im Dorf begangenen Schießens (1736-1737)
5189 Hans Preller zu Taugwitz in puncto injuriarum (1736-1737)
5190 Christian Scheiding zu Lißdorf contra Dorothea Koch das. in puncto eines zu des Erstern Garten gehörigen Stückes so anje... (1736-1737)
5293 Samuel Heydenreich zu Mertendorf in puncto injuriarum realium (1736-1737)
5294 Gottfried Rühlmann u. Kons. zu Taugwitz in puncto begangenen Unfugs (1736-1737)
5298 Johann Gottfried Wiegand zu Darnstedt in puncto injuriarum realium (1736-1737)
4548 Subhastation der Grundstücke David Goßraus des Jüngeren zu Roßbach (1736-1738)
4719 Gerichtliche Taxationen von Grundstücken und Gütern, die von verstorbenen Untertanen hinterlassen wurden (1736-1738)
5245 Schießen auf Gottfried Ottens Hochzeit im Saalhause (1736-1738)
5352 Schulden Susanna Katharina Ottos zu Flemmingen und deren heimlich intendierter Abzug aus hiesigem Amt (1736-1738)
3090 Von der Gemeinde zu Zäckwar gesuchte Konzession zu Erbauung eines Brauhauses (1736-1739)
4213 Georg Braune zu Altenburg in puncto injuriarum (1736-1739)
4848 Christoph Moses Gastwirt zu Kösen, in puncto denunzierter Holzdeuben (1736-1739)
5153 Gemeinde Lißdorf, Klägerin, contra Maria Christina Grosche zu Gernstedt u. Kons., Beklagte, in puncto von den letzteren ... (1736-1739)
1340 Mandate und Verordnungen, auch deshalb an die in's Amt Pforta einbezirkten Schriftsassen der Ämter Weißenfels, Eckartsbe... (1736-1740)
4208 Johann Gottfried Rabe, Dienstknecht zu Poppel, und Kaspar Großkopff zu Taugwitz in puncto furti (1736-1740)
1079 Der der Schule Pforta im Dorf Pomnitz zustehende Bier- und Branntweinschank samt dessen Verpachtung (1736-1741)
4456 Dorothea Walther von Freiroda in puncto perjurii (1736-1742)
5247 Gesuchte freiwillige Subhastation Christoph Friedrich Wolffs zu Naumburg nachgelassener Erben Weinbergs in Roßbacher Flu... (1736-1742)
4201 Spezifikationen der Verpflegungskosten auf eingebrachte Inquisiten beim Schulamt Pforta (1736-1746)
3772 Einrichtung der Handfröne und der Widerspruch einiger Untertanen hierwider (1736-1749)
785 Beschwerde der pfortaischen Amtsdorfschaften wegen bisher übertragener Vollenschocke bei der Soldatenverpflegung, so der... (1736-1753)
507 Des Kammerkommissarii und Amtschreibers Hoffmann zu Pforta gesuchte Präzedenz vor dem Amtmann Gutbier und Schulverwalter... (1736-1756)
3758 Maria Elisabeth Otto, Implorantin, entgegen Hans Christian Schäller das. Imploranten, in puncto abgehauener Weiden (1736-1765)
1416 Von Johann Ernst Stapff zu Naumburg gesuchte Besichtigung und Taxation des in seinem in Tauschwitzer Flur gelegenen soge... (1736-1767)
3683 Zur Mühle zu Kösen zu leistende Fröne und die Fröne bei der Landschule Pforta überhaupt (1736-1774)
3803 Brauwesen und Bierohmen in dem Brauhaus zu Pforta (1736-1778)
4358 Bau-, Hand- und Pferdefrone (1736-1778)
4473 Sportulertrag und Einrichtung des Sportulwesens bei dem Justizamt Pforta (1736-1785)
484 Von den pfortaischen Kreisdörfern verweigerte Jagddienste (1736-1802)
932 Das für hiesige Schulenhaushaltung von der Flöße zu Kösen erhaltene Brennholz und dessen Bezahlung (1736-1820)
2251 Häuslerzins der Johanne Wilhelmine verehelichte Veits zu Rehehausen (1736-1836)
732 Ein in der Saale zu Kösen tot gefundenes Kind (1737)
1348 Ein auf dem Saalberge im Korn gefundenes weggesetztes totes Kind (1737)
2388 Berichte über die Pachtverträge (1737)
2859 Die aus Hans Förtschens Gut auf den Kirchhof gehende Tür zu Rehehausen (1737)
4063 Johann Jakob Görler zu Altenburg u. Kons. in puncto angeschuldigter Deuben (1737)
4064 Christina Wiegand zu Darnstedt in puncto injuriarum (1737)
4065 Philipp Ganß u. Kons. zu Darnstedt in puncto verbotenen Schießens (1737)
4066 Jakob Zimmermann zu Darnstedt in puncto ausgeübter Real- und Verbalinjurien (1737)
4083 Hans Paul Lorey u. Kons. zu Flemmingen [wegen Schlägerei] (1737)
4163 Hans Matthes Luther u. Kons. zu Obermöllern wegen über die Zeit beschuldigten Zechens (1737)
4166 Christoph Reichmeister, Maurermeister zu Kösen, [wegen leichtfertigen Umgangs mit Feuer] (1737)
4167 Johann Friedrich Thon zu Kösen in puncto angeschuldigter Schlägerei (1737)
4210 Gottfried Stüntz zu Flemingen in puncto injuriarum (1737)
4216 Maria Becker zu Kösen in puncto injuriarum (1737)
4217 Anna Groß zu Altenburg [wegen] Untersuchung einiger Floßholzdeuben (1737)
4457 Samuel Krafft u. Kons. zu Mertendorf contra Michael Heydenreich das. in puncto eines dem letzten eingeräumten wüsten Pla... (1737)
4853 Michael Weiße von Spielberg [wegen seines Lebenswandels] (1737)
Open the next 100 entries ... (another 4431 entries)
Go to the last entry ...
Anhang 2 Nachtrag zu Amt, Landesschule und geistlicher Inspektion Pforta (1551-1947)
Anhang 3 Weitere Bausachen der Landesschule Pforta (1583-1936)
D 35 Amt Plauen (1690-1837)
D 36 Amt Pretzsch (1545-1831)
D 37 Amt Querfurt (1554-1849)
D 38 Amt Rammelburg (1524-1808)
D 39 Amt Sachsenburg (1507-1845)
D 40 Amt Sangerhausen (1430-1871)
D 41 Amt Schkeuditz (1549-1861)
D 42 Amt Schleusingen (1535-1828)
D 43 Amt Schlieben (1516-1860)
D 44 Amt Schweinitz (1406-1896)
D 45 Amt Seyda (1508-1850)
D 46 Amt Sittichenbach (1571-1857)
D 47 Amt Suhl (1544-1834)
D 48 Kreisamt Tennstedt (1446-1838)
D 49 Amt Torgau (1438-1895)
D 50 Amt Voigtstedt (1596-1845)
D 51 Amt Weißenfels (1452-1873)
D 52 Amt Weißensee (1320-1912)
D 53 Amt Wendelstein (1613-1855)
D 54 Kreisamt Wittenberg (1416-1856)
D 58 Amt Wurzen (1614-1824)
D 55 Amt Zeitz (1519-1916)
D 56 Amt Ziegenrück (1608-1860)
D 57 Amt Zörbig (1544-1866)
01.04.01.03.02.02. Oberforst- und Wildmeistereien
01.04.02. Hochstifte bzw. Sekundogenituren (Merseburg, Naumburg-Zeitz, Weißenfels)
01.04.03. Inkorporierte reichsständische Gebiete (Barby, Mansfeld, Querfurt, Henneberg)
01.04.04. Mediatherrschaften (Stolberg-Stolberg, Stolberg-Roßla)
01.05. Kurmainzische Gebiete
01.06. Kleinere Territorien
01.07. Territorienübergreifende Bestände
01.08. Königreich Westphalen und Französische Verwaltung von Erfurt
01.09. Preußisches Zivil- und Militärgouvernement für die Provinzen zwischen Elbe und Weser
01.10. Gebiete außerhalb der Provinz Sachsen
02. Preußische Provinz Sachsen (1816 - 1944/45)
03. Land Anhalt und territoriale Vorgänger (941 - 1945)
04. Land Sachsen-Anhalt (1945 - 1952)
05. DDR-Bezirke Halle und Magdeburg (1952 - 1990)
06. Land Sachsen-Anhalt (seit 1990)
07. Wirtschaft (mit Bergbehörden bis 1990 und Bankwesen)
08. Parteien, Organisationen, Vereine und Verbände
09. Kommunen und Kirchengemeinden
10. Adelsarchive
11. Nachlässe
12. Sammlungen
|