Archive plan search

  • Landesarchiv Sachsen-Anhalt
    • 01. Territoriale Vorgänger der preußischen Provinz Sachsen (902 - 1807/16)
      • 01.01. Erzstift/Herzogtum Magdeburg
      • 01.02. Hochstift/Fürstentum Halberstadt
      • 01.03. Altmark
      • 01.04. Kursächsische Gebiete
        • 01.04.01. Kurfürstentum/Königreich Sachsen
          • 01.04.01.01. Urkunden
          • 01.04.01.02. Amtsbücher
          • 01.04.01.03. Akten
            • 01.04.01.03.01. Ober- und Mittelbehörden
            • 01.04.01.03.02. Lokale Verwaltungs- und Gerichtsbehörden
              • 01.04.01.03.02.01. Ämter
                • Location: WernigerodeD 1 Amt Annaburg (1446-1860)
                • Location: WernigerodeD 2 Amt Arnstein (1516-1877)
                • Location: WernigerodeD 3 Amt Artern (1599-1853)
                • D 4 Amt Barby (1553-1810)
                • Location: WernigerodeD 5 Amt Belgern (1549-1821)
                • Location: WernigerodeD 6 Amt Bitterfeld (1526-1943)
                • Location: WernigerodeD 7 Amt Borna (1648-1814)
                • Location: WernigerodeD 8 Amt Bornstedt (1539-1821)
                • Location: WernigerodeD 9 Amt Delitzsch (1442-1897)
                • Location: WernigerodeD 10 Amt Düben (1510-1885)
                • Location: WernigerodeD 11 Amt Eckartsberga (1517-1870)
                • Location: WernigerodeD 12 Amt Eilenburg (1497-1871)
                • Location: WernigerodeD 13 Unteramt Eisleben (1547-1822)
                • Location: WernigerodeD 14 Amt Freyburg (1552-1899)
                • Location: WernigerodeD 15 Amt Gommern (1420-1845)
                • Location: WernigerodeD 16 Amt Gräfenhainichen (1550-1833)
                • Location: WernigerodeD 17 Amt Großenhain (Amt Hayn) (1537-1868)
                • Location: WernigerodeD 18 Amt Haynsburg (1568-1938)
                • Location: WernigerodeD 19 Amt Heldrungen (1523-1825)
                • Location: WernigerodeD 20 Amt Kühndorf (1358-1824)
                • Location: WernigerodeD 21 Amt Langensalza (1440-1871)
                • Location: WernigerodeD 22 Amt Lauchstädt (1555-1875)
                • Location: WernigerodeD 23 Kreisamt Leipzig (1600-1805)
                • Location: WernigerodeD 24 Amt Liebenwerda (1455-1875)
                • Location: WernigerodeD 25 Amt Lützen (1536-1848)
                • Location: WernigerodeD 26 Untergerichte der Grafschaft Mansfeld (1611-1840)
                • Location: WernigerodeD 27 Stiftsamt Meißen (Dompropsteidorf Schirmenitz) (1645-1848)
                • D 28 Amt Merseburg (1474-1867)
                • Location: WernigerodeD 29 Amt Morungen und Großleinungen (1751-1820)
                • Location: WernigerodeD 30 Amt Mühlberg (1548-1853)
                • Location: WernigerodeD 31 Amt Naumburg (1477-1854)
                • Location: WernigerodeD 32 Amt Oberwiederstedt (1780-1848)
                • Location: WernigerodeD 33 Amt Pegau (1559-1816)
                • Location: WernigerodeD 34 Amt und Landesschule Pforta (1147-1947)
                  • Location: WernigerodeI Erbbücher (1543-1623)
                  • Location: WernigerodeII Amtshandelsbücher und Handelsprotokolle (1672-1822)
                  • Location: WernigerodeIII Konsensbücher (1719-1817)
                  • Location: WernigerodeIV Amtsrechnungen (1659-1818)
                  • Location: WernigerodeV Amtsakten (1523-1836)
                  • VI Patrimonialgerichte (1726-1900)
                  • Location: WernigerodeVII Akten des Rentamts (1618-1854)
                  • VIII Akten verschiedener Provenienz (1619-1752)
                  • Location: WernigerodeIX Strafgerichtsbarkeit (1556-1713)
                  • Location: WernigerodeAnhang 1 Nachtrag zu Amt und Landesschule Pforta (1144-1939)
                    • Go to the first entry ...
                    • Open the previous 100 entries ... (another 2700 entries)
                    • Location: Wernigerode2096 Inventar über die Dienstwohnung des dritten Adjunkts Herrn Dr. Lorenz (1801-1900)
                    • Location: Wernigerode2097 Inventar über die Dienstwohnung des vierten Adjunkten D. Büchner (1801-1900)
                    • Location: Wernigerode2100 Inventar über die dem Diakonus zu überweisende Wohnung im Schulhaus (1801-1900)
                    • Location: Wernigerode2101 Inventar über die Dienstwohnung des Kirchners und Schullehrers Graeßner (1801-1900)
                    • Location: Wernigerode2102 Inventar über die Dienstwohnung des Zeichenlehrers Hoßfeld (1801-1900)
                    • Location: Wernigerode2103 Inventar über die Dienstwohnung des Professors d. Jacob, welche an der östlichen Giebelseite des Schulhauses angebaut un... (1801-1900)
                    • 2104 Inventar über die Dienstwohnung des Adjunkt D. Jacobi, jetzt Dr. Bittcher (1801-1900)
                    • Location: Wernigerode2107 Inventar über die Dienstwohnung des Kalfaktors und Nachtwächters (1801-1900)
                    • Location: Wernigerode2113 Inventar über die Dienstwohnung des Musikdirektors Koetschau (1801-1900)
                    • Location: Wernigerode2116 Inventar über das Forsthaus und Zubehör bei Pforta, welches dem Oberförster Leuschner zur Dienstwohnung überwiesen hat (1801-1900)
                    • Location: Wernigerode2117 Inventar über die Dienstwohnung des Musikdirektors (1801-1900)
                    • Location: Wernigerode2119 Inventar über die Dienstwohnung des Professors Neue, welche an der östlichen Giebelseite des Schulhauses angebaut und du... (1801-1900)
                    • 2120 Inventar über die Dienstwohnung des Professors Oldendorp (1801-1900)
                    • Location: Wernigerode2121 Inventar über die Dienstwohnung des ersten Professors (1801-1900)
                    • Location: Wernigerode2122 Inventar über die Dienstwohnung des zweiten Professors (1801-1900)
                    • Location: Wernigerode2124 Inventar über die Dienstwohnung des Tanzlehrers Roller (1801-1900)
                    • Location: Wernigerode2128 Inventar über die vormalige Dienstwohnung des Hausinspektors Schwimmer zur Zeit der Übergabe an den Prof. Dr. Korßen (1801-1900)
                    • 2130 Inventar über die Dienstwohnung des Kommissionsrats Sterzel (1801-1900)
                    • Location: Wernigerode2131 Inventar über die Dienstwohnung des Torwärters (1801-1900)
                    • Location: Wernigerode2445 Nachweisung der lehnspflichtigen Grundstücke von Spielberg (1801-1900)
                    • Location: Wernigerode4331 Bau-Entreprisen (1801-1900)
                    • Location: Wernigerode157 Die Kahnfähre zu Roßbach und die wegen des Überfahrens und sonst getroffene Vorkehrungen (1802)
                    • Location: Wernigerode3076 Gedrucktes Verzeichnis der im Verlag der verwitweten Solbrig zu Leipzig herausgekommenen Volkslieder, welche anbefohlene... (1802)
                    • Location: Wernigerode1091 Getreidevorschuß an einige Einwohner zu Memleben Andreas Erfurth u. Kons. von den Pfortaer Schulvorräten (1802-1804)
                    • Location: Wernigerode1223 Druschregister über die 1803. Ernte bei der Landschulen-Ökonomie zur Pforta (1802-1804)
                    • Location: Wernigerode3820 Untersuchung wider Gottlieb Brembach in Roßbach u. Kons. wegen verbotener Gräsereinutzung in den sog. Roßbacher Weiden (1802-1804)
                    • Location: Wernigerode2869 Umgießung einer zersprungenen Kirchenglocke zu Spielberg (1802-1805)
                    • 4363 2 Baurechnungen über die Wiederaufführung des eingestürzten Speisesaales und über die Herstellung einer steinernen, mit ... (1802-1806)
                    • Location: Wernigerode3262 Gesuch des Schuldieners zu Niedermöllern, Ephraim Andreas Kleber, um Verbesserung seines Diensteinkommens (1802-1809)
                    • Location: Wernigerode5151 Johann Gottfried Schrimpf u. Kons. zu Darnstedt, Kläger, entgegen Sophie Schröter das., Beklagte, wegen schuldigen Acker... (1802-1811)
                    • Location: Wernigerode4469 Der Landschule angefallene Heergeräts- und Geradestücke und deren Verkauf (1802-1812)
                    • Location: Wernigerode873 Vorkehrungen zu Verbesserung der Schulen auf dem Lande (1802-1814)
                    • Location: Wernigerode2835 Kammerkommissar und Advokat Johann Christian Pazschke zu Naumburg, Kläger, entgegen Johann Gottfried Schröter zu Dornste... (1802-1814)
                    • Location: Wernigerode3388 Kirchrechnungen zu Roßbach für die Jahre 1802/1803 bis 1810/1811 mit Anlagen (1802-1814)
                    • Location: Wernigerode1641 Reparatur des Fahrweges von Memleben aus an und auf dem Orlaß (1802-1815)
                    • Location: Wernigerode1672 Die Vererbpachtung der Schenke mit Zubehör zu Memleben (1802-1815)
                    • Location: Wernigerode4783 Reparaturen an den Kirch- und Pfarrgebäuden zu Obermöllern (1802-1815)
                    • Location: Wernigerode5273 Anbefohlene Würderung des Ertrags der von der Landesschule Pforta an die Saline zu Kösen nach und nach abgetretene Felds... (1802-1816)
                    • Location: Wernigerode2836 Hans Michael Hahnemann zu Benndorf, Kläger, entgegen Johann Andreas Schröder zu Lißdorf, Beklagten, wegen 30 Talern gekü... (1802-1820)
                    • 4471 Johann Georg Putzsche zu Naumburg, Kläger, entgegen Christoph Thielemann zu Darnstedt, Beklagten, wegen schuldiger 6 Tal... (1803)
                    • 140 Mertendorfer Flur- und Gerichtsgrenze (1803-1804)
                    • Location: Wernigerode1108 Des Besitzers der Beuditzmühle zu Weißenfels, Johann Tobias Heuschkels, gesuchte Konzession zu Anlegung eines Lachsfange... (1803-1804)
                    • Location: Wernigerode1010 Von hiesiger Schulökonomie ausgeschriebener Miettag und der hiesigen Amtsuntertanen Kinder Johann Gottlob Schröters u. K... (1803-1805)
                    • Location: Wernigerode3410 Marie Rosine Gläsers Erben zu Niedermöllern an die Landschule Pforta in Rest gelassene Getreidezinsen (1803-1805)
                    • Location: Wernigerode3656 Christoph Langes zu Niedermöllern u. Kons. an die Landschule in Rest gelassene Getreidezinsen (1803-1805)
                    • Location: Wernigerode3657 Maria verehel. Jakobs verwitwet gewesene Benzer zu Niedermöllern an die Landschule in Rest gelassene Getreidezinsen (1803-1805)
                    • Location: Wernigerode3661 Sophia Roitzschs zu Niedermöllern an die Landesschule in Rest gelassene Getreidezinsen (1803-1805)
                    • 2874 An den schwedischen Hauptmann von Greiffenheim auf Sausedlitz bei Delitzsch dargeliehene 25000 Taler aus hiesigem Landsc... (1803-1807)
                    • Location: Wernigerode192 Grenzirrungen zwischen den Gemeinden Mertendorf und Wetterscheidt, insonderheit wegen Hebung eines Grabens an einem nach... (1803-1808)
                    • Location: Wernigerode1061 Brand in der Mühle zu Altenburg und Würderung der Brandschäden (1803-1808)
                    • Location: Wernigerode1171 Von Christoph Zenne zu Obermöllern zu Erbauung eines Wohnhauses samt Wirtschaftsgebäuden auf einen eigentümlichen Garten... (1803-1808)
                    • Location: Wernigerode5335 Untersuchung und Bestrafung in Schwängerungssachen (1803-1808)
                    • Location: Wernigerode453 Rezeß zwischen dem Amt Pforta und den Besitzern des Ritterguts Wiehe, den Freiherrn von Werthern, die Ausübung der Jagde... (1803-1809)
                    • Location: Wernigerode3658 Eva Rosina Leipnitz' zu Pomnitz an die Landschule in Rest gelassene Getreidezinsen (1803-1809)
                    • Location: Wernigerode3659 Christian Leipnitz' zu Pomnitz Kinder an die Landschule in Rest gelassene Getreidezinsen (1803-1809)
                    • Location: Wernigerode3660 Gottfried Schaus zu Niedermöllern an die Landschule in Rest gelassene Getreidezinsen (1803-1809)
                    • Location: Wernigerode1675 Hebung der Gräben, besonders der Haupt- und Flutgräben an den Wiesen von Memleben an zwischen Wendelstein, Roßleben und ... (1803-1811)
                    • Location: Wernigerode1486 Von Gabriel Weineck in Punkewitz gesuchte Konzession, auf einem seinem Sohn Gottfried Weineck eigentümlich zugehörigen G... (1803-1812)
                    • Location: Wernigerode4250 Hauptmann Karl von Feilitzsch auf Stendorf, Kläger, entgegen Rebecka Stempner zu Darnstadt, Beklagte, wegen einer Schuld... (1803-1813)
                    • Location: Wernigerode862 Halbjährig einzusendende Tabellen über samtliche eingegangene und expedierte Reskripte (1803-1814)
                    • Location: Wernigerode4355 Die bei der Landschule Pforta zu treffende neue Einrichtung (1803-1814)
                    • Location: Wernigerode993 Kirchrechnungen zu Niedermöllern von 1803 - 1816 mit Beilagen (1803-1817)
                    • Location: Wernigerode1202 Kirchrechnungen zu Pomnitz von 1803 - 1816 mit Beilagen (1803-1817)
                    • Location: Wernigerode1485 Antrag der Gemeinde Flemmingen auf Aufhebung der mit der Pfortaer und Kukulauer Ökonomie bestehenden Hutungsgemeinschaft (1803-1823)
                    • Location: Wernigerode4480 Kirchrechnungen zu Obermöllern von 1803 - 1812 (1803-1913)
                    • Location: Wernigerode2947 Ehrenfried Rosenhahns zu Niedermöllern Konzession zum Branntweinbrennen (1804)
                    • Location: Wernigerode492 Von der Witwe des zu Hechendorf angestellt gewesenen und verstorbenen Fußknechts Abeßer gesuchte Pension (1804-1805)
                    • Location: Wernigerode1554 Druschregister (1804-1805)
                    • Location: Wernigerode3689 Untersuchung wider die ungehorsam ausgebliebenen Fröner beim Hafersammeln und Hopfenpflücken (1804-1805)
                    • Location: Wernigerode141 Einschränkung des Branntweinbrennens und -schenkens und Abstellung des damit verbundenen Mißbrauchs (1804-1807)
                    • Location: Wernigerode533 Ersetzung der Schulverwalter- und Amtsschreiberstelle bei der Landschule Pforta (1804-1807)
                    • Location: Wernigerode1350 Vererbpachtung der Mühle zu Kösen (1804-1809)
                    • Location: Wernigerode1324 Die unterm Schulamt Pforta conzedierten neuen Häuser-, Schuppen-, Schmiede- und Mühlenbaue, ingleichen die Dismembration... (1804-1810)
                    • Location: Wernigerode3980 Die von dem Erbpachtmüller Mstr. Friedrich in Kösen an Mstr. Johann Wilhelm Rohmer aus Naumdorf in Afterpacht ausgetane,... (1804-1811)
                    • Location: Wernigerode68 Memleber Flur- und Gerichtsgrenze (1804-1812)
                    • Location: Wernigerode5232 Maria Dorothea Köhlmann zu Naumburg, Klägerin, entgegen Wilhelm Gottfried Friedrich Landgraf zu Altenburg, Beklagten, we... (1804-1812)
                    • Location: Wernigerode90 Neue Einrichtung auf der Frankfurter Chaussee und die Polizeiordnung auf den Straßen (1804-1814)
                    • Location: Wernigerode307 Försterei-Expedition zu Pforta (1804-1815)
                    • Location: Wernigerode980 Die dem Schulfleischer zu Pforta accordierte Erhöhung des Fleischpreises (1804-1815)
                    • Location: Wernigerode2868 An die Landschule Pforta in Dorf und Flur Rehehausen in Rest gelassene Getreidezinsen und deren Einbringung (1804-1815)
                    • Location: Wernigerode3505 Von der Kornschreiberei zu Pforta angezeigte Getreidezinsreste in Dorf und Flur Gernstedt und deren Beitreibung (1804-1815)
                    • Location: Wernigerode3821 Territorial-Grenzberichtigungen zwischen dem Amt Pforta und dem Fürstentum Altenburg (1804-1815)
                    • 120 Reparatur der Dorf- und Nachbarwege und Hohlen in dem hiesigen Amtsbezirk und die Aufsicht darüber (1804-1817)
                    • Location: Wernigerode4470 Untersuchung wider Johann Christian Judersleben wegen beschuldigter Entwendung 300 Stück Weinfächser am Wert 6 Taler (1804-1820)
                    • Location: Wernigerode1647 Irrungen der Landesschule Pforta mit der Fürstin Reuß-Ebersdorf wegen streitig gemachten Eigentums der Orlaß-Lehde bei M... (1804-1826)
                    • Location: Wernigerode3639 Dismembration der der Landesschule lehenden und zinsenden Grundstücke (1804-1828)
                    • Location: Wernigerode63 Bestimmung eines Kommunikationsweges auf dem Riethe von Wendelstein nach Memleben und die wegen des Eigentums der Trift,... (1805)
                    • Location: Wernigerode397 Antrag der Gerichte zu Beichlingen bei dem Amt Pforta wegen des Hechendorfer Jagdreviers zu Aufbringung der Wildbahn (1805)
                    • Location: Wernigerode21 Rechnung der pfortaischen Schäferei in Kösen über Einnahme und Ausgabe Geld, Vieh und Naturalien (1805-1806)
                    • Location: Wernigerode22 Getreiderechnung über Einnahme und Ausgabe mit summarischem Extrakt (1805-1806)
                    • Location: Wernigerode25 Quittungen (1805-1806)
                    • 491 Gegenseitige Beschwerden des Schularztes Dr. Pfaff und Schulchirurgus Mahler (1805-1806)
                    • Location: Wernigerode587 Mangel eines Unterkommens zu Pforta für Fremde und Gesuchte Aufnahme und Bewirtung derselben samt Ausspannung in dem hie... (1805-1806)
                    • Location: Wernigerode1411 Einschreiben der Tagelöhner im hiesigen Schulgarten und beim Einfahren des Getreides, auch beim Mistladen (1805-1806)
                    • Location: Wernigerode887 Untersuchung der niedermöllerischen Kirchenreste (1805-1807)
                    • Location: Wernigerode4477 Verbesserung des Schuldienstes und der Wohnung zu Rehehausen (1805-1807)
                    • 284 Untersuchung der in den Pfortaer Amtswaldungen verübten Holzdeuben und andere gerügte Forstexzesse (1805-1808)
                    • Location: Wernigerode1431 Alljährlich einzusendende Ernteertrags- und Getreidevorrats-Konsignationen, auf Konsumenten-Verzeichnisse (1805-1809)
                    • Location: Wernigerode1564 Forstmanuale (1805-1809)
                    • Location: Wernigerode3485 Extrakte und Tabellen über die beim Amt Pforta eingegangenen Lehn-, Straf- und Abzugsgelder (1805-1809)
                    • Open the next 100 entries ... (another 2581 entries)
                    • Go to the last entry ...
                  • Location: WernigerodeAnhang 2 Nachtrag zu Amt, Landesschule und geistlicher Inspektion Pforta (1551-1947)
                  • Location: WernigerodeAnhang 3 Weitere Bausachen der Landesschule Pforta (1583-1936)
                • Location: WernigerodeD 35 Amt Plauen (1690-1837)
                • D 36 Amt Pretzsch (1545-1831)
                • Location: WernigerodeD 37 Amt Querfurt (1554-1849)
                • Location: WernigerodeD 38 Amt Rammelburg (1524-1808)
                • Location: WernigerodeD 39 Amt Sachsenburg (1507-1845)
                • Location: WernigerodeD 40 Amt Sangerhausen (1430-1871)
                • Location: WernigerodeD 41 Amt Schkeuditz (1549-1861)
                • Location: WernigerodeD 42 Amt Schleusingen (1535-1828)
                • Location: WernigerodeD 43 Amt Schlieben (1516-1860)
                • Location: WernigerodeD 44 Amt Schweinitz (1406-1896)
                • D 45 Amt Seyda (1508-1850)
                • Location: WernigerodeD 46 Amt Sittichenbach (1571-1857)
                • Location: WernigerodeD 47 Amt Suhl (1544-1834)
                • D 48 Kreisamt Tennstedt (1446-1838)
                • Location: WernigerodeD 49 Amt Torgau (1438-1895)
                • Location: WernigerodeD 50 Amt Voigtstedt (1596-1845)
                • Location: WernigerodeD 51 Amt Weißenfels (1452-1873)
                • Location: WernigerodeD 52 Amt Weißensee (1320-1912)
                • Location: WernigerodeD 53 Amt Wendelstein (1613-1855)
                • D 54 Kreisamt Wittenberg (1416-1856)
                • D 58 Amt Wurzen (1614-1824)
                • Location: WernigerodeD 55 Amt Zeitz (1519-1916)
                • Location: WernigerodeD 56 Amt Ziegenrück (1608-1860)
                • Location: WernigerodeD 57 Amt Zörbig (1544-1866)
              • 01.04.01.03.02.02. Oberforst- und Wildmeistereien
        • 01.04.02. Hochstifte bzw. Sekundogenituren (Merseburg, Naumburg-Zeitz, Weißenfels)
        • 01.04.03. Inkorporierte reichsständische Gebiete (Barby, Mansfeld, Querfurt, Henneberg)
        • 01.04.04. Mediatherrschaften (Stolberg-Stolberg, Stolberg-Roßla)
      • 01.05. Kurmainzische Gebiete
      • 01.06. Kleinere Territorien
      • 01.07. Territorienübergreifende Bestände
      • 01.08. Königreich Westphalen und Französische Verwaltung von Erfurt
      • 01.09. Preußisches Zivil- und Militärgouvernement für die Provinzen zwischen Elbe und Weser
      • 01.10. Gebiete außerhalb der Provinz Sachsen
    • 02. Preußische Provinz Sachsen (1816 - 1944/45)
    • 03. Land Anhalt und territoriale Vorgänger (941 - 1945)
    • 04. Land Sachsen-Anhalt (1945 - 1952)
    • 05. DDR-Bezirke Halle und Magdeburg (1952 - 1990)
    • 06. Land Sachsen-Anhalt (seit 1990)
    • 07. Wirtschaft (mit Bergbehörden bis 1990 und Bankwesen)
    • 08. Parteien, Organisationen, Vereine und Verbände
    • 09. Kommunen und Kirchengemeinden
    • 10. Adelsarchive
    • 11. Nachlässe
    • 12. Sammlungen


Home|Login|de en fr
Landesarchiv Sachsen-Anhalt :: Online research