|
Archive plan search
Landesarchiv Sachsen-Anhalt
01. Territoriale Vorgänger der preußischen Provinz Sachsen (902 - 1807/16)
01.01. Erzstift/Herzogtum Magdeburg
01.02. Hochstift/Fürstentum Halberstadt
01.03. Altmark
01.04. Kursächsische Gebiete
01.04.01. Kurfürstentum/Königreich Sachsen
01.04.01.01. Urkunden
01.04.01.02. Amtsbücher
01.04.01.03. Akten
01.04.01.03.01. Ober- und Mittelbehörden
01.04.01.03.02. Lokale Verwaltungs- und Gerichtsbehörden
01.04.01.03.02.01. Ämter
D 1 Amt Annaburg (1446-1860)
D 2 Amt Arnstein (1516-1877)
D 3 Amt Artern (1599-1853)
D 4 Amt Barby (1553-1810)
D 5 Amt Belgern (1549-1821)
D 6 Amt Bitterfeld (1526-1943)
D 7 Amt Borna (1648-1814)
D 8 Amt Bornstedt (1539-1821)
D 9 Amt Delitzsch (1442-1897)
D 10 Amt Düben (1510-1885)
D 11 Amt Eckartsberga (1517-1870)
D 12 Amt Eilenburg (1497-1871)
D 13 Unteramt Eisleben (1547-1822)
D 14 Amt Freyburg (1552-1899)
D 15 Amt Gommern (1420-1845)
D 16 Amt Gräfenhainichen (1550-1833)
D 17 Amt Großenhain (Amt Hayn) (1537-1868)
D 18 Amt Haynsburg (1568-1938)
D 19 Amt Heldrungen (1523-1825)
D 20 Amt Kühndorf (1358-1824)
D 21 Amt Langensalza (1440-1871)
D 22 Amt Lauchstädt (1555-1875)
D 23 Kreisamt Leipzig (1600-1805)
D 24 Amt Liebenwerda (1455-1875)
D 25 Amt Lützen (1536-1848)
D 26 Untergerichte der Grafschaft Mansfeld (1611-1840)
D 27 Stiftsamt Meißen (Dompropsteidorf Schirmenitz) (1645-1848)
D 28 Amt Merseburg (1474-1867)
D 29 Amt Morungen und Großleinungen (1751-1820)
D 30 Amt Mühlberg (1548-1853)
D 31 Amt Naumburg (1477-1854)
D 32 Amt Oberwiederstedt (1780-1848)
D 33 Amt Pegau (1559-1816)
D 34 Amt und Landesschule Pforta (1147-1947)
D 35 Amt Plauen (1690-1837)
D 36 Amt Pretzsch (1545-1831)
D 37 Amt Querfurt (1554-1849)
D 38 Amt Rammelburg (1524-1808)
D 39 Amt Sachsenburg (1507-1845)
D 40 Amt Sangerhausen (1430-1871)
D 41 Amt Schkeuditz (1549-1861)
D 42 Amt Schleusingen (1535-1828)
D 43 Amt Schlieben (1516-1860)
D 44 Amt Schweinitz (1406-1896)
D 45 Amt Seyda (1508-1850)
D 46 Amt Sittichenbach (1571-1857)
D 47 Amt Suhl (1544-1834)
D 48 Kreisamt Tennstedt (1446-1838)
D 49 Amt Torgau (1438-1895)
01. Amt (1438-1851)
02. Rentamt Torgau (1790-1890)
03. Stadtgericht Torgau (1559-1821)
04. Gotteskasten Torgau (1722-1796)
05. Rat zu Dommitzsch (1627-1841)
06. Patrimonialgerichte (1542-1849)
07. Forstkasse Torgau (1801 (ca.)-1895)
08. Rent- und Domänenamt Torgau (1550-1869)
09. Rent- und Domänenamt Kreischau (1537-1815)
10. Instanzakten Amt Torgau und Gericht Kreischau (1551-1828)
11. Nachtrag Amt Torgau (1532-1874)
11.01. Lehen (1677-1839)
11.02. Amtssteuereinnahme (1557-1819)
11.03. Verkäufe und Verpachtungen von Grundstücken (1599-1825)
11.04. Kataster (1713-1813)
11.05. Marken Horn und Jubin (1663-1753)
11.06. Verschiedene Gerichtssachen (1590-1814)
11.07. Brückenzoll und Fährgeld (1640-1803)
11.08. Rechnungen der Festungsbaukasse (1811-1815)
11.09. Erbschaften und Testamente (1624-1818)
11.10. Grundstücke des Domänenamtes Kreischau (1698-1874)
11.11. Grundbesitz und Viehbestände der Dörfer Elsnig, Weßnig, Mehderitzsch, Seydewitz und Drebligar (1812-1817)
11.12. Rechnungen (1703-1831)
11.13. Gesinde und Dienste (1653-1820)
11.14. Weide und Jagd (1670-1793)
11.15. Forstsachen (1573-1804)
11.16. Ablösungen (1771-1846)
11.17. Separationen (1822-1866)
11.18. Schiffsmühlen und Fähren (1710-1819)
11.19. Handel und Gewerbe (1665-1817)
11.20. Wasserbau und Straßenbau (1593-1832)
11.20.01. Wasserbau der Sächsischen Wasser- und Straßenbaukommission (1764-1815)
11.20.02. Wasserbau des Amtes (1593-1832)
Go to the first entry ...
Open the previous 100 entries ... (another 50 entries)
334 Der Elbuferbau bei Rosenfeld (1786-1797)
335 Der Werdauer Damm- und Uferbau (1786-1799)
336 Die Beseitigung der Uferschäden bei Loßwig, Köllitsch, Döbeltitz [jetzt Ortsteil von Mahitzschen] und Korgitzsch [jetzt ... (1786-1829)
337 Die in der Gegend Kreischau und Döhlen [jetzt Ortsteil von Zwethau] schadhaften Dämme (1787-1791)
338 Graditzer Elbuferbau (1787-1794)
339 Der Gemeinde zu Welsau [jetzt Ortsteil von Zinna] Ersuchen um Verbauung ihrer schadhaften Dämme (1789)
340 Die Uferbauten bei Kathewitz [jetzt Ortsteil von Arzberg] (1789-1830)
341 Das Gesuch der Stadt Belgern um Verbauung ihrer schadhaften Elbufer (1790-1794)
342 Die neuerlich vorgeschlagene Elbräumung (1791-1792)
343 Die Abrisse am Kathewitzer [jetzt Arzberger] Elbufer (1792-1795)
344 Die Herstellung der Wassergebäude an dem Poststraßendamme oberhalb Werdau (1795)
345 Die Vollendung der Reparaturen an den Uferbauen unweit des Poststraßendamms zwischen der Stuterei Graditz und dem Dorfe ... (1796)
346 Der Verbauung der Elbuferabrisse bei den Stutereien zu Repitz, Graditz und Döhlen (1799-1804)
347 Übersicht über die durch die Eisfahrt 1799 entstandenen Wasserschäden (1799)
348 Das Gesuch des Wasserbau-Kommissars Wagner um Gestellung eines Fuhrwerks für seine Reisen (1801)
349 Die Vernichtung des oberhalb des Guts Weßnig jenseits der Elbe bei Kamitz [jetzt Ortsteil von Triestewitz] befindlichen ... (1801-1804)
350 Eisfahrt 1803 (1803)
351 Die Elbeisgänge und dadurch verursachten Beschädigungen, dabei zu nehmende Vorsicht und Zerstörungen (1804-1812)
352 Die Herstellung des durch den diesjährigen Eisgang ruinierten Zwethauer Landdamm (1805)
353 Die durch Eisgang und Überschwemmung im Frühjahr 1805 entstandenen Schäden (1805)
354 Der Elbeisgang im Jahre 1805 (1805)
355 Die im Jahre 1805 durch Elbüberschwemmung und Eisfahrt entstandenen Elbufer- und Dammschäden (1805-1806)
356 Die Elbeisfahrten (1805-1814)
357 Verschiedene in Elbbausachen vorgefallene Expeditionen (1806-1809)
358 Anweisung und Überweisung der Uferbaugelder (1807-1810)
359 Die alljährlich eingereichten Anzeigen in Ufer- und Dammbausachen (1809-1815)
360 Die Schäden an den Elbufern und Dämmen beim Eisgang des Jahres 1809 (1809)
361 Kostenanschlag für die Reparatur des Dammes zwischen Dautzschen und Kleindröben (1809)
362 Die Ufer- und Dammschäden bei Döbern, Mockritz, Elsnig und Polbitz [jetzt Ortsteil von Drebligar] (1810-1811)
363 Die Schäden an den Elbufern und Dämmen beim Eisgang des Jahres 1811 (1811)
364 Die Abgabe der Faschinen und Pfahlhölzer zu unvorhergesehenen und dringenden Uferbau-Reparaturen (1811-1814)
365 Die Korrespondenz mit dem Herrn Regierungs- und Wasserbaurat Le Blat und mit dem Wasserbaudirektor Wagner über mehrere W... (1814-1815)
366 Verschiedene Dammbausachen (1815)
367 Die Eisgänge in dem Jahre 1815, sowie das Sommerwasser (1815-1816)
368 Die Konservation der Elbdämme (1816-1817)
369 (fehlt) Die über Elbüberschwemmungen und dadurch herbeigeführte Dammschäden erstatteten Anzeigen (1824-1831)
370 (fehlt) Die Ausbesserung der Elbdeiche (1830-1832)
11.20.03. Straßenbau und Brückenbau des Amtes (1681-1815)
11.20.04. Wasserbaurechnungen (1739-1815)
11.20.05. Straßenbaurechnungen und Brückenbaurechnungen (1716-1819)
11.21. Teichwirtschaft (1532-1818)
D 50 Amt Voigtstedt (1596-1845)
D 51 Amt Weißenfels (1452-1873)
D 52 Amt Weißensee (1320-1912)
D 53 Amt Wendelstein (1613-1855)
D 54 Kreisamt Wittenberg (1416-1856)
D 58 Amt Wurzen (1614-1824)
D 55 Amt Zeitz (1519-1916)
D 56 Amt Ziegenrück (1608-1860)
D 57 Amt Zörbig (1544-1866)
01.04.01.03.02.02. Oberforst- und Wildmeistereien
01.04.02. Hochstifte bzw. Sekundogenituren (Merseburg, Naumburg-Zeitz, Weißenfels)
01.04.03. Inkorporierte reichsständische Gebiete (Barby, Mansfeld, Querfurt, Henneberg)
01.04.04. Mediatherrschaften (Stolberg-Stolberg, Stolberg-Roßla)
01.05. Kurmainzische Gebiete
01.06. Kleinere Territorien
01.07. Territorienübergreifende Bestände
01.08. Königreich Westphalen und Französische Verwaltung von Erfurt
01.09. Preußisches Zivil- und Militärgouvernement für die Provinzen zwischen Elbe und Weser
01.10. Gebiete außerhalb der Provinz Sachsen
02. Preußische Provinz Sachsen (1816 - 1944/45)
03. Land Anhalt und territoriale Vorgänger (941 - 1945)
04. Land Sachsen-Anhalt (1945 - 1952)
05. DDR-Bezirke Halle und Magdeburg (1952 - 1990)
06. Land Sachsen-Anhalt (seit 1990)
07. Wirtschaft (mit Bergbehörden bis 1990 und Bankwesen)
08. Parteien, Organisationen, Vereine und Verbände
09. Kommunen und Kirchengemeinden
10. Adelsarchive
11. Nachlässe
12. Sammlungen
|