|
Archive plan search
Landesarchiv Sachsen-Anhalt
01. Territoriale Vorgänger der preußischen Provinz Sachsen (902 - 1807/16)
02. Preußische Provinz Sachsen (1816 - 1944/45)
02.01. Oberpräsident und nachgeordnete Behörden
02.02. Provinzialkonsistorium und nachgeordnete Behörden
02.03. Provinzialsteuerdirektion/ Oberzolldirektion und nachgeordnete Behörden
02.04. Institutionen der provinziellen Selbstverwaltung
02.05. Regierung Magdeburg und nachgeordnete Behörden
02.06. Regierung Merseburg und nachgeordnete Behörden
02.07. Gerichte und Justizbehörden
02.08. Wirtschaftliche und berufsständische Institutionen
02.09. Reichsbehörden
02.09.01. Landesfinanzamt/ Oberfinanzpräsident Mitteldeutschland
02.09.02. Finanzbehörden im Regierungsbezirk Magdeburg
02.09.03. Finanzbehörden im Regierungsbezirk Merseburg
02.09.04. Arbeit und Soziales im Regierungsbezirk Magdeburg
02.09.05. Arbeit und Soziales im Regierungsbezirk Merseburg
02.09.06. Verkehr und Post im Regierungsbezirk Magdeburg
G 5 Deutsche Reichsbahn. Reichsbahndirektion Magdeburg (1835-1949)
01. Private Eisenbahngesellschaften (1835-1882)
02. Eisenbahndirektion/Reichsbahndirektion Magdeburg
02.01. Leitung und Organisation (1838-1947)
02.02. Aufsicht über Klein- und Privatbahnen (1878-1951)
02.03. Rechtsangelegenheiten (1843-1959)
02.04. Bauwesen (1849-1944)
02.05. Anschlussgleise (1877-1977)
02.06. Strecken und Liegenschaften (keine Angabe)
02.07. Kreuzungen, Brücken und Wege (1838-1946)
02.07.01. Bahnkreuzungen (1869-1944)
02.07.02. Brücken und Durchlässe (1838-1946)
Go to the first entry ...
Open the previous 100 entries ... (another 200 entries)
897 Strecke Oebisfelde - Salzwedel. Beseitigung des Durchlasses mit eisernem Überbau in km 52,870 und Herstellung eines Roh... (1888-1933)
948 Strecke Oebisfelde - Wustermark. Durchlässe in km 99,80 und 100,35 (1913)
Brü, 69 Strecke Quedlinburg - Ballenstedt. Kleinere Brücken und Durchlässe (1885-1895)
Brü, 37 Strecke Schönebeck - Blumenberg. Brücken und Durchlässe (1895-1897)
893 Strecke Stendal - Schönefeld. Verlängerung der Durchlässe in km 5,8 und 8,03 (1938-1939)
885 Strecke Stendal - Uelzen. Durchlass in km 39,903 auf Bahnhof Kallehne (1915-1928)
958 Strecke Stendal - Wittenberge. Durchlässe in km 19,293; 36,240 und 41,387 (1935-1936)
Brü, 1 Strecke Wernigerode - Ilsenburg. Brücken und Durchlässe (1884-1894)
939 Durchlässe der Strecke Bismark - Kalbe/M. - Beetzendorf der Altmärkischen Kleinbahn AG (1930-1946)
938 Durchlässe der Strecke Beetzendorf - Wittingen der Altmärkischen Kleinbahn AG (1930-1946)
188 Hydrographischer Nachweis für die Brücken und Rohrdurchlässe der Kleinbahnstrecke Burg - Ziesar und Magdeburgerforth - A... (1926-1927)
955 Gewölbte Durchlässe der Strecke Burg - Magdeburgerforth der Kleinbahnen im Kreis Jerichow I (1930)
953 Gewölbte Durchlässe in km 11,06 und 21,1 der Strecke Burg - Lübars (1930)
956 Durchlässe der Strecke Genthin - Schönhausen der Genthiner Kleinbahn AG (1899-1955)
952 Kleinbahnstrecke Haldensleben - Bebertal. Bestandsplan des Durchlasses in km 0,515 (1929)
954 Durchlässe der Strecke Haldensleben - Weferlingen der Kleinbahn AG Gardelegen - Neuhaldensleben - Weferlingen (1930-1942)
185 Brückenbuch über die Prüfung der auf dem Anschlussgleis der Gewerkschaft Burbach befindlichen Eisenbahnbrücke (1898-1925)
186 Brückenbuch I für die Brücke vor dem Schacht "Marie" im Zuge der Strecke des Privatanschlussgleises der Gewerkschaft Bur... (1927)
945 Plattendurchlass in km 9,470 der Kleinbahn Pretzier - Osterburg (1913-1946)
887 Entwässerungskanal auf dem Bahnhof Salzwedel (1927)
935 Kleinbahnstrecke Salzwedel - Badel. Umbau des Durchlasses in km 9,091 (1926-1946)
190 Kleinbahnstrecke Osterburg - Deutsch Pretzier. Neubau der Biesebrücke bei Gladigau (1940-1944)
941 Durchlässe der Verbindungsbahn von Stendal-Ost - Stendal-Vorbahnhof der Stendaler Kleinbahn AG (1929-1946)
940 Durchlässe der Strecke Peulingen - Bismark der Stendaler Kleinbahn AG (1929-1946)
942 Durchlässe der Strecke Stendal - Arendsee der Stendaler Kleinbahn AG (1930-1946)
896 Strecke Salzwedel - Dannenberg. Ersatz des Durchlasses mit eisernem Überbau in km 1,354 durch einen Rohrdurchlass (1931)
986 Strecke Stendal - Arneburg der Stendaler Kleinbahn-AG. Brücke über die Uchte in km 0,880 (1913-1946)
985 Strecke Stendal - Arneburg der Stendaler Kleinbahn-AG. Brücke über den Neu-Graben in km 1,665 (1913-1946)
987 Strecke Stendal - Arneburg der Stendaler Kleinbahn-AG. Brücke über den Kuhgraben in km 2,486 (1913-1946)
988 Strecke Stendal - Arneburg der Stendaler Kleinbahn-AG. Brücke über den Landgraben im km 3,695 (1913-1946)
989 Strecke Stendal - Arneburg der Stendaler Kleinbahn-AG. Grabenbrücke in km 3,980 (1913-1946)
990 Strecke Stendal - Arneburg der Stendaler Kleinbahn-AG. Grabenbrücke in km 7,005 (1913-1946)
991 Strecke Stendal - Arneburg der Stendaler Kleinbahn-AG. Grabenbrücke in km 8,850 (1913-1946)
992 Strecke Peulingen - Bismark der Stendaler Kleinbahn-AG. Brücke über den Bookgraben in km 0,232 (1916-1946)
993 Strecke Stendal - Arendsee der Stendaler Kleinbahn-AG. Unterführung der Staatsbahn Stendal - Wittenberge in km 2,590, Bd... (1907-1946)
994 Strecke Stendal - Arendsee der Stendaler Kleinbahn-AG. Unterführung der Staatsbahn Stendal - Wittenberge in km 2,590, Bd... (1907-1946)
995 Strecke Stendal - Arendsee der Stendaler Kleinbahn-AG. Brücke über den Bookgraben in km 6,987 (1907-1946)
996 Strecke Stendal - Arendsee der Stendaler Kleinbahn-AG. Brücke über den Speckgraben in km 7,798 (1907-1943)
997 Strecke Stendal - Arendsee der Stendaler Kleinbahn-AG. Plattendurchlass in km 22,092 (1908-1946)
998 Strecke Stendal - Arendsee der Stendaler Kleinbahn-AG. Brücke über den Markgraben in km 25,870 e (1908-1946)
999 Strecke Stendal - Arendsee der Stendaler Kleinbahn-AG. Brücke über die Biese in km 27,983 (1907-1946)
1000 Strecke Stendal - Arendsee der Stendaler Kleinbahn-AG. Gewölbter Durchlass in km 32,370 (1908-1946)
1001 Gewölbte Durchlässe der Strecke Wallwitz - Wettin der Kleinbahn-AG Wallwitz-Wettin (1903-1942)
02.07.03. Straßen, Wege und Wegeübergänge (1846-1944)
02.08. Betrieb und Verkehr (1919-1950)
02.09. Fahrzeuge und Werkstätten (1900-1950)
02.10. Sicherungs- und Stellwerkstechnik (1903-1944)
02.11. Wasserversorgung (1912-1943)
02.12. Unterstützungen und Wohlfahrtseinrichtungen (1889-1953)
03. Klein- und Privatbahnen
04. Pläne (1868-1978)
05. Fotobestand (siehe Bestand M 60) (keine Angabe)
06. Druckschriften (1899-1943)
G 6 Deutsche Reichspost. Reichspostdirektion Magdeburg (1648-1975)
02.09.07. Verkehr und Post im Regierungsbezirk Merseburg
02.09.08. Polizei im Regierungsbezirk Magdeburg
02.09.09. Baubehörden im Regierungsbezirk Magdeburg
02.09.10. Baubehörden im Regierungsbezirk Merseburg
02.10. Johanniterorden
02.11. Braunschweigische Gebiete
03. Land Anhalt und territoriale Vorgänger (941 - 1945)
04. Land Sachsen-Anhalt (1945 - 1952)
05. DDR-Bezirke Halle und Magdeburg (1952 - 1990)
06. Land Sachsen-Anhalt (seit 1990)
07. Wirtschaft (mit Bergbehörden bis 1990 und Bankwesen)
08. Parteien, Organisationen, Vereine und Verbände
09. Kommunen und Kirchengemeinden
10. Adelsarchive
11. Nachlässe
12. Sammlungen
|