|
Archive plan search
Landesarchiv Sachsen-Anhalt
01. Territoriale Vorgänger der preußischen Provinz Sachsen (902 - 1807/16)
01.01. Erzstift/Herzogtum Magdeburg
01.01.01. Urkunden
01.01.02. Amtsbücher
01.01.03. Akten
01.01.03.01. Ober- und Mittelbehörden (0936-1939)
01.01.03.01.01. Erzstift Magdeburg (0961-1804)
01.01.03.01.02. Domkapitel zu Magdeburg (1310-1855)
A 3 Domkapitel zu Magdeburg (1158-1837)
01. Alte Syndikatsregistratur (1158-1820)
01.01. Angelegenheiten des Erzstifts bzw. Herzogtums Magdeburg (1474-1797)
01.02. Kriegssachen (1551-1645)
01.03. Landschaftliche Sachen (1522-1716)
01.04. Altstadt Magdeburg (1470-1748)
01.05. Stadt Halle (1558-1729)
01.06. Neustadt Magdeburg (1642-1644)
01.07. Stadt Groß Salze (1648-1722)
01.08. Stadt Staßfurt (1541-1725)
01.09. Stadt Aken (1389-1763)
01.10. Halberstadt (1624)
01.11. Domkapitularische Angelegenheiten (1252-1805 (ca.))
Go to the first entry ...
Open the previous 100 entries ... (another 50 entries)
251 Verzicht (Resignation) auf die fürstlich-mecklenburgischen Majorpräbende am Domkapitel zu Magdeburg zugunsten desselben ... (1670-1677)
252 Übertragung (Konferierung) der so genannten Mecklenburgischen Präbende an den Freiherrn von der Schulenburg, Bd. 1 (1672-1685)
253 Präpositur bei St. Sebastiani des Daniel von Tresckow wie auch die Wahl (Election) des Dekans Johann Magnus von Dacheröd... (1624-1669)
254 Präpositur bei St. Sebastiani des Daniel von Tresckow wie auch die Wahl (Election) des Dekans Johann Magnus von Dacheröd... (1624-1669)
255 Präpositur bei St. Sebastiani des Daniel von Tresckow wie auch die Wahl (Election) des Dekans Johann Magnus von Dacheröd... (1624-1669)
256 Domkapitel zu Magdeburg wider das Stift St. Sebastiani wegen streitiger Gerechtigkeit der ersten Instanz (1660)
257 Akten und Register des Dekanats beim Domkapitel zu Magdeburg (1650)
258 Johann Ernst von Tresckow wegen des Krakauschen Zehnten (1640-1720)
259 Darlegung der Fakten (species facties) und darauf erfolgte Antwort (responsa) wegen der Kapitulationen (1652-1671)
260 Der vom Administrator Herzog August von Sachsen gegen das Domkapitel zu Magdeburg erwirkte Strafbefehl ohne Möglichkeit ... (1671-1672)
261 Gesandschaft des Sekretärs Struve an den Kurfürsten von Brandenburg in der Streitsache zwischen dem Administrator und de... (1671-1672)
262 Der vom Administrator Herzog August von Sachsen gegen das Domkapitel zu Magdeburg erwirkte Strafbefehl ohne Möglichkeit ... (1672-1673)
263 Der vom Administrator Herzog August von Sachsen gegen das Domkapitel zu Magdeburg erwirkte Strafbefehl ohne Möglichkeit ... (1673-1674)
264 Der vom Administrator Herzog August von Sachsen gegen das Domkapitel zu Magdeburg erwirkte Strafbefehl ohne Möglichkeit ... (1675)
265 Domkapitel zu Magdeburg wider den Administrator Herzog August von Sachsen wegen des Strafbefehls ohne Möglichkeit der Ei... (1671-1672)
266 Gütliche Beilegung der zwischen dem Administrator Herzog August von Sachsen und dem Domkapitel zu Magdeburg entstandenen... (1672-1673)
267 Nochmalige Veranlassung zur gütlichen Beilegung der zwischen dem Administrator Herzog August von Sachsen und dem Domkapi... (1674)
268 Kommission zur Erneuerung (Reassumption) des gütlichen Vergleichs mit dem Administrator Herzog August von Sachsen (1674)
269 Inhaftierung des Ratsmeisters Dr. Johann Christoff Heroldt (1673)
270 Die Herzog Rudolph August von Braunschweig-Lüneburg vom Kaiser aufgetragene Kommission zur Beilegung der Irrungen zwisch... (1676)
271 Meister Christoff Schultzen wegen zwei ihm auf 70 Jahre verschriebene Hausstellen am Breiten Weg (1671-1680)
272 Sylvester Becker wegen eines am Schlosshause bei der Paulinerkirche aufgeführten Gebäudes (1675)
273 Einige dem Domkapitel heimgefallene Lehnstücke im Amt Egeln (1675)
274 Residenzhaus des Domkapitels zu Magdeburg in Halle (1667-1673)
275 Verkauf des domkapitularischen Residenzhauses in Halle (1676-1700)
276 Vergleich des Domkapitels untereinander wegen der Nachjahre auf Dienstgelder (anni deserviti) und der Gnadenjahre (anni ... (1671)
277 Übergabe (Konferierung) einer wüsten Stelle am Neuen Markt (Domplatz) zu Magdeburg zwischen der fürstlich-anhaltischen w... (1677)
278 Die von der Gemeinde zu Elbeu wegen des dortigen Desolat-Hofes geforderten Landesabgaben (s.d. (sine dato))
279 Bestallung eines Direktors beim Domkapitel zu Magdeburg (1680)
280 Ableben des Seniors und Thesauarius am Domkapitel zu Magdeburg Erasmus Diedrich von Bennigsen wie auch der darauf vorgen... (1680)
281 Ableben des Seniors beim Domkapitel zu Magdeburg von Marschall (1682)
282 Aufhebung der Union (1683)
283 Die nach den Bestimmungen des Westfälischen Friedens dem Kurfürsten von Brandenburg zustehende Quarta bei den Kanonikate... (1680-1683)
284 Die nach den Bestimmungen des Westfälischen Friedens dem Kurfürsten von Brandenburg zustehende Quarta bei den Kanonikate... (1683-1687)
285 Verhandlungen zwischen dem Domkapitel zu Magdeburg und den Inspektoren der kurbrandenburgischen Quarta (1684)
286 Verhandlungen mit dem Hof zu Berlin wegen der kurbrandenburgischen Quarta am Domkapitel zu Magdeburg (1685)
287 Verhandlungen mit dem Hof zu Berlin wegen der kurbrandenburgischen Quarta am Domkapitel zu Magdeburg (1686)
288 Inventare, Taxationen und Anschläge der domkapitularischen Ämter und Güter während der Verhandlungen wegen der kurbrande... (1683-1687)
289 Verhandlungen mit dem Hof zu Berlin wegen der kurbrandenburgischen Quarta am Domkapitel zu Magdeburg (1687)
290 Abtretung der Ämter Atensleben und Schönebeck und einiger diese betreffende Dokumente durch das Domkapitel zu Magdeburg ... (1687)
291 Vergleich zwischen dem Domkapitel zu Magdeburg und dem Kurfürsten von Brandenburg wegen der Quarta des letzteren an den ... (1687)
292 Verhandlungen zwischen dem Domkapitel zu Magdeburg und der Witwe von Schkölen wie auch deren Sohn Vollrath Gebhardt von ... (1671)
293 Erneuerung (Renovation) der vom Erzstift, jetzt Herzogtum Magdeburg gehenden Lehen des Domkapitels zu Magdeburg nach Abl... (1681-1688)
294 Dekanatswahl beim Domkapitel zu Magdeburg, Bd. 1 (1508-1801)
294/1 Verhandlungen am päpstlichen Hof (Suppliken btr. Dekanatswahl) (s.d. (sine dato))
295 Dekanatswahl beim Domkapitel zu Magdeburg, Bd. 2 (1508-1801)
296 Dekanatswahl beim Domkapitel zu Magdeburg, Bd. 3 (1508-1801)
297 Dekanatswahl beim Domkapitel zu Magdeburg, Bd. 4 (1508-1801)
298 Dekanatswahl beim Domkapitel zu Magdeburg, Bd. 5 (1508-1801)
299 Dekanatswahl beim Domkapitel zu Magdeburg, Bd. 6 (1508-1801)
300 Dekanatswahl beim Domkapitel zu Magdeburg, Bd. 7 (1508-1801)
301 Chronologisches Verzeichnis der Dechanten/Dekane des Domkapitels zu Magdeburg (s.d. (sine dato))
302 Eidesformel (Jurament) der Dechanten des Domkapitels zu Magdeburg (1652-1694)
303 Ansprüche an den 31. Pfannendutsch (?) des Domkapitels zu Magdeburg in Halle (1681-1698)
304 Witwe und Erben des verstorbenen Domdechanten von Geist wieder den jetzigen Domdechanten Freiherrn von der Schulenburg w... (1671-1681)
305 Der hinter der Domdekanei zu Magdeburg gelegene Garten (1652-1689)
306 Das von Byernsche Gut Carow, Bd. 1 (1673-1674)
307 Das von Byernsche Gut Carow, Bd. 2 (1682)
308 Das von Byernsche Gut Carow, Bd. 3 (1686)
309 Von den Ackerleuten in der Alt- und Neustadt Magdeburg behauptete Recht der ewigen Nutzung (Juris perpetuae coloniae) an... (1644-1696)
310 Verpachtung der Äcker auf den Magdeburger Stadtfeldern (Vikar Wachsmuth) ??? (1670)
311 Kommission zur Verpachtung der domkapitularischen Äcker auf dem Magdeburger Stadtfeld (?) (1712)
312 Rangstreitigkeiten zwischen den Landräten des Herzogtums Magdeburg und dem Domkapitel zu Magdeburg (1692-1693)
313 Vizedominat des Domkapitels zu Magdeburg wider den Bürgermeister Bunger zu Calbe wegen des von jenem behaupteten Rechts ... (1694-1696)
314 Landgeleit und Wegepfennig im Amt der Möllenvogtei (1673-1709)
315 Windmühlenbau in Üllnitz (1695)
316 Verpachtung des zur Kellarie gehörenden so genannten Papenhofes in Domersleben (1673-1711)
317 Besetzung (Kollation) der Majorpräbenden beim Kollegiatstift St. Gangolphi in Magdeburg, Bd. 1 (1373-1685)
318 Austausch (Permutation) einiger Äcker der Obödienz Wellen und Welsleben (1665-1702)
319 Verschiedene Angelegenheiten der Obödienz Remkersleben, Gramsdorf und Wallwitz (1686-1695)
319a Angelegenheiten der Obödienz Wallwitz (1683-1691)
320 Zinnauer Werder (1615-1743)
321 Übernahme von Gütern der Familie von Rohr durch das Magdeburger Domkapitel (1670-1709)
322 Ankauf einer Getreidepacht über drei Wispel und sechs Scheffel Weizen vom Oberförster von Mörner (1684-1697)
323 Lehen über einige Güter der von Rohr sowie über einige vormals Marschallsche und Pletzische Güter in Welsleben als Lehen... (1690)
324 Lehen über einige Güter der von Rohr sowie über einige vormals Marschallsche und Pletzische Güter in Welsleben als Lehen... (1739)
325 Güter der von Marschall und von Pletz in Welsleben als Lehen der Kurfürsten von Brandenburg in deren Eigenschaft als Mar... (1690-1707)
326 Erbzinsgüter des Magdeburger Domkapitels als Lehen Dritter (1693-1701)
327 Güter des Magdeburger Domkapitel als Lehen des Klosters Berge vor Magdeburg (1673-1696)
328 Gronauisches Halbspännergut in Groß Santersleben (1672)
329 Dem Magdeburger Domkapitel zuständige Dokumente in Köln am Rhein (1685-1692)
330 Allgemeine Angelegenheiten der Kantorie (1672)
331 Äcker des Magdeburger Domkapitels auf dem Magdeburger Stadtfeld (1671-1683)
332 Beschreibung der domkapitularischen Äcker vor der Neustadt Magdeburg (1640)
333 Verzeichnis des Amtes der Möllenvogtei über alle Äcker des Magdeburger Domkapitels vor der Stadt Magdeburg (1671)
334 Revision des Verzeichnisses der domkapitularischen Äcker vor der Stadt Magdeburg (1700)
335 Verzeichnis der verpachteten domkapitularischen Äcker auf dem Alt- und dem Neustädter Feld vor Magdeburg (1772)
336 Jagdgerechtigkeit des Domkapitels zu Magdeburg auf seinen eigenen Feldfluren sowie denen seiner Untertanen und Kollegiat... (1685-1696)
337 Präbenden der Thesaurie beim Kollegiatstift St. Gangolphi, Bd. 1 (1683-1707)
338 Kopie der Kapitelsstatuten von St. Gangolphi (s.d. (sine dato))
339 Forderung des Magdeburger Domkapitels über 5.297 Gulden aus dem Amt Altenplathow wegen der von Meyendorf (1661-1670)
340 Abgaben der von Wüstenhoff zu Klein-Ottersleben für eine Hufe der Obödienz Golditz und Bernsdorf (1673-1678)
341 Vizedominat des Magdeburger Domkapitels wider den Bürgermeister Bremer zu Calbe wegen Erbzins und Lehnware von einer Kap... (1661-1702)
342 Domkapitel zu Magdeburg wider den Pfarrer zu Wanzleben, M. Pflugmacher, wegen jährlicher Abgaben (Prästation) an das Dek... (1703-1705)
343 Eine wüste Stelle am Breiten Weg im Besitz der Gebrüder von der Asseburg und deren Verkauf an die Witwe von Alvensleben (1702)
344 Verkauf der domkapitularischen so genannten Alvenslebischen Kurienstätte, am Breiten Weg bei dem so genannten "Güldenen ... (1689)
345 Revision des domkapitularischen Archivs und die daraus verlangten Dokumente (1683-1795)
346 Amtskammer des Herzogtums Magdeburg wider das Domkapitel wegen des in Anspruch genommenen Amts Hadmersleben und des Klos... (s.d. (sine dato))
347 Amtskammer des Herzogtums Magdeburg wider das Domkapitel wegen des in Anspruch genommenen Amts Hadmersleben und des Klos... (1717-1732)
348 Amtskammer des Herzogtums Magdeburg wider das Domkapitel wegen der Stadt Schönebeck und des dortigen Zolls (1304-1717)
Open the next 100 entries ... (another 80 entries)
Go to the last entry ...
01.12. Kirchen- und Schulangelegenheiten (1483-1805)
01.13. Kanonikat (1389-1800)
01.14. Dompropstei (1158-1807)
01.15. Amt der Domvogtei (1542-1820)
01.16. Friedeburgische Sachen und das Friedeburgische Register (1612-1729)
01.17. Welslebische Güter (1651-1756)
01.18. Amt und Stadt Hadmersleben (1372-1799)
01.19. Beesen und Ammendorf (1635-1718)
01.20. Fabrica- oder Baumeisterei (1486-1722)
01.21. Zins-, Geld-, Korn- und Lektoratregister (1435-1719)
01.22. Vikarien, Choralen- und Lektorkanonikatssachen (1467-1804)
01.23. Testamentssachen (1600-1747)
01.24. Allgemeine Kloster- und Stiftssachen (1561-1658)
01.25. Kloster Berge vor Magdeburg (1609-1686)
01.26. Kloster Ammensleben (1579-1683)
01.27. Kloster Unser Lieben Frauen (1570-1713)
01.28. Kloster Hillersleben (1559-1743)
01.29. Kloster St. Laurentius (Lorenz) in der Neustadt Magdeburg (1558-1736)
01.30. Kloster Marienborn (1631-1686)
01.31. Kloster Althaldensleben (1572-1681)
01.32. Kloster Wolmirstedt (1604-1672)
01.33. Kloster St. Agneten in der Neustadt Magdeburg (1653-1675)
01.34. Kloster Meyendorf (1610-1676)
01.35. Kollegiatstift St. Sebastiani (1647-1803)
01.36. Kollegiatstift St. Nikolai (1269-1801)
01.37. Kollegiatstift St. Petri und Pauli in der Neustadt Magdeburg (1588-1679)
01.38. Kollegiatstift St. Gangolphi (1655-1683)
01.39. Amt der Möllenvogtei (s.d. (sine dato))
01.40. Amt Giebichenstein (1649-1656)
01.41. Amt und Stadt Calbe samt dem Kloster Gottesgnaden (1655)
01.42. Amt und Stadt Wolmirstedt (1606-1672)
01.43. Amt und Stadt Wanzleben (1578-1603)
01.44. Amt und Stadt Oebisfelde (1601-1639)
01.45. Amt Dreileben (1601-1602)
01.46. Amt Alvensleben (1559-1602)
01.47. Amt Sommerschenburg (1548-1678)
01.48. Amt Hötensleben (1601-1606)
01.49. Amt und Kloster Jerichow (1471-1598)
01.50. Amt und Stadt Egeln (1514-1687)
01.51. Amt Athensleben (1601-1687)
01.52. Amt und Stadt Schönebeck (1404-1688)
01.53. Nicht unter die erzstiftischen Ämter fallende Angelegenheiten (1544-1719)
01.54. Amt und Stadt Möckern (1443-1797)
01.55. Stadt Burg (1657)
01.56. Königsbornsche Sachen (1541-1765)
01.57. Förderstedtsche Sachen (1572-1717)
01.58. Neumärktische Almosenkasse (1697-1710)
01.59. Dekanat (1596-1765)
01.60. Thesaurie in summo (Gesamtkollegium) (1585-1754)
01.61. Vizedominat (1694-1740)
01.62. Kantorie (1615-1675)
01.63. Kamerarie (1609)
01.64. Kellarie (1726)
01.65. Archidiakonat (1511-1775)
01.66. Obödienz Remkersleben, Gramsdorf und Wallwitz (1529-1809)
01.67. Obödienz Golditz und Bernsdorf (1672-1687)
01.68. Obödienz Könnern, Cracau, Dössel und Paschleben (1600-1804)
01.69. Obödienz Wellen und Welsleben (1661-1669)
01.70. Obödienz Güsten (1696-1763)
01.71. Oblegia und Desolata (1668-1691)
01.72. Präpositur St. Sebastiani (1669-1802)
02. Neue Syndikatsregistratur (1623-1816)
03. Lehnsregistratur (1310-1843)
04. Register (1375-1815)
A 3e Domkapitel zu Magdeburg. Dompropstei (1170-1855)
A 3f Domkapitel zu Magdeburg. Vikarkollegium (1512-1814)
A 3g Domkapitel zu Magdeburg. Domvogtei (1567-1841)
A 3h Domkapitel zu Magdeburg. Domdekanat (1755-1809)
01.01.03.01.03. Klöster und Stifter im Erzstift Magdeburg (0936-1914)
01.01.03.01.04. Landesregierung im Herzogtum Magdeburg (1466-1888)
01.01.03.01.05. Landstände des Erzstifts/Herzogtums Magdeburg (1309-1830)
01.01.03.01.06. Kriegs- und Domänenkammer zu Magdeburg (1505-1892)
01.01.03.01.07. Weitere Behörden im Herzogtum Magdeburg (1293-1926)
01.01.03.01.08. Hessisch-Homburgische Oberbehörden (1657-1924)
01.01.03.02. Lokale Verwaltungs- und Gerichtsbehörden (0978-1937)
01.02. Hochstift/Fürstentum Halberstadt
01.03. Altmark
01.04. Kursächsische Gebiete
01.05. Kurmainzische Gebiete
01.06. Kleinere Territorien
01.07. Territorienübergreifende Bestände
01.08. Königreich Westphalen und Französische Verwaltung von Erfurt
01.09. Preußisches Zivil- und Militärgouvernement für die Provinzen zwischen Elbe und Weser
01.10. Gebiete außerhalb der Provinz Sachsen
02. Preußische Provinz Sachsen (1816 - 1944/45)
03. Land Anhalt und territoriale Vorgänger (941 - 1945)
04. Land Sachsen-Anhalt (1945 - 1952)
05. DDR-Bezirke Halle und Magdeburg (1952 - 1990)
06. Land Sachsen-Anhalt (seit 1990)
07. Wirtschaft (mit Bergbehörden bis 1990 und Bankwesen)
08. Parteien, Organisationen, Vereine und Verbände
09. Kommunen und Kirchengemeinden
10. Adelsarchive
11. Nachlässe
12. Sammlungen
|