|
Archive plan search
Landesarchiv Sachsen-Anhalt
01. Territoriale Vorgänger der preußischen Provinz Sachsen (902 - 1807/16)
02. Preußische Provinz Sachsen (1816 - 1944/45)
03. Land Anhalt und territoriale Vorgänger (941 - 1945)
03.01. Gesamt-Anhalt (Gesamtung) bis 1848/63
03.02. Anhaltische Teilfürstentümer 1603 - 1848
03.03. Parlamente 1848 - 1945
03.04. Behörden und Einrichtungen 1848 - 1945
03.04.01. Oberbehörden
03.04.02. Mittelbehörden
03.04.03. Kreisbehörden
03.04.03.01. Behörden und Einrichtungen im Kreis Ballenstedt (1618-1978)
03.04.03.02. Behörden und Einrichtungen im Kreis Bernburg (1820-1966)
03.04.03.03. Behörden und Einrichtungen im Kreis Dessau-Köthen (1786-1959)
Z 141 Kreisdirektion Dessau-Köthen (1786-1959)
Z 143 Bauverwaltung Dessau (1813-1939)
Z 144 Bauverwaltung Köthen (1854-1947)
01. Interne Unterlagen der Bauverwaltung Köthen
02. Gesetzliche Verfügungen, Bestimmungen und normative Festlegungen
03. Baumaßnahmen in der Stadt Köthen
04. Baumaßnahmen im Kreis Köthen
05. Revisionen technischer Anlagen öffentlicher Einrichtungen und Berechnungen sowie Rechnungsprüfungen
06. Luftangriffs- und andere Kriegsschäden
07. Vorbereitung des Baus von Neubauernstellen
08. Pläne und Zeichnungen
08.01. Kirchliche Gebäude (1838.02-1946.07)
08.01.01. Baasdorf (1862-1908)
08.01.02. Biendorf (1897-1930)
08.01.03. Cörmigk (1888-1932)
08.01.04. Cösitz (1879-1885)
08.01.05. Crüchern (1880-1914)
08.01.06. Diebzig (1893-1914)
08.01.07. Dohndorf (1880-1909)
08.01.08. Drosa (1851-1909)
08.01.09. Edderitz (1851-1946)
08.01.10. Elsdorf (1888-1900)
08.01.11. Fernsdorf (1898-1900)
08.01.12. Frenz (1895-1927)
08.01.13. Gerlebogk (1938)
08.01.14. Gnetsch (1889-1913)
08.01.15. Görzig (1903-1908)
08.01.16. Gröbzig (1892-1923)
08.01.17. Großbadegast (1881-1915)
08.01.18. Großpaschleben (1861-1918)
08.01.19. Großweißandt (1891-1917)
08.01.20. Hohnsdorf (1895-1933)
08.01.21. Ilbersdorf (1911-1912)
08.01.22. Kleinbadegast (1901-1904)
08.01.23. Kleinpaschleben (1862-1945 (ca.))
08.01.24. Kleinwülknitz (1863-1910)
08.01.25. Klepzig (1909-)
08.01.26. Köthen (1858-1938.12.17)
08.01.26.01. St. Martinskirche Köthen (1903.03.12-1938.12.17)
08.01.26.01.01. Kirchengebäude (1903.03.12-1938.06.13)
08.01.26.01.02. Pfarrhaus (1911-1938.12.17)
08.01.26.01.03. Kirchendienerhaus (1911.08-1914.08)
26/2 Nebeneingang des Kirchendienerhauses der St. Martinskirche Köthen; Vorder - und Seitenprofil, Querschnitt (1913)
26/11 Kirchendienerhaus der St. Martinskirche Köthen; Profil des Giebelankers (1913.07.16)
26/35 Kirchendienerhaus der St. Martinskirche Köthen, Geländer der Freitreppe; Profil (1914.02.03)
26/60 Kirchendienerhaus der St. Martinskirche Köthen; Profil (keine Angabe)
26/61 Kirchendienerhaus der St. Martinskirche Köthen; drei Profile, drei Längsschnitte (keine Angabe)
26/67 Kirchendienerhaus der St. Martinskirche Köthen, Nebeneingang /Hof; Grundriss (mit handschriftlicher Skizze) (1913.02.10)
26/71 Kirchendienerhaus der St. Martinskirche Köthen, Eingang; Querschnitt (mit handschriftlicher Skizze) (1913.02.10)
26/72 Kirchendienerhaus der St. Martinskirche Köthen; Schnitte A-H (1913.03)
26/73 Kirchendienerhaus der St. Martinskirche Köthen; Profil des Giebels an der Franzstraße (1913.07.15)
27/91 Kirchendienerhaus der St. Martinskirche Köthen; ein Längsschnitt, zwei Querschnitte, ein Grundriss (Blatt 11) (1914.08.01)
28/133 Kirchendienerhaus der St. Martinskirche Köthen; Profil (keine Angabe)
28/139 Kirchendienerhaus der St. Martinskirche Köthen; Profil (keine Angabe)
28/141 Kirchendienerhaus der St. Martinskirche Köthen; Profil (keine Angabe)
28/147 Kirchendienerhaus der St. Martinskirche Köthen, Hauptgesims mit Rinne; Querschnitt (1912.11.05)
28/148 Kirchendienerhaus der St. Martinskirche Köthen, Hauptgesims; Querschnitt (1912.12.31)
28/156 Querschnitt vom Kirchendienerhaus der St. Martinskirche Köthen (keine Angabe)
29/200 Kirchendienerhaus der St. Martinskirche Köthen; drei Profile, drei Längsschnitte (keine Angabe)
29/218 Kirchendienerhaus der St. Martinskirche Köthen, Kirchendienerwohnung; Längs- und Querschnitt (Blatt 7) (1911.08-1911.10)
30/227 Kirchendienerhaus der St. Martinskirche Köthen; Profil (Blatt 17) (1914.08.01)
30/230 Kirchendienerhaus der St. Martinskirche Köthen; Profil (keine Angabe)
30/236 Kirchendienerhaus der St. Martinskirche Köthen; Profil (keine Angabe)
30/246 Kirchendienerhaus der St. Martinskirche Köthen; Profil (keine Angabe)
30/267 Kirchendienerhaus der St. Martinskirche Köthen, Geländer der Freitreppe am Nebeneingang; Profil (Pos. 284) (1913.11.10)
30/274 Kirchendienerhaus der St. Martinskirche Köthen; Schnitte c-h, Grundriss Sparrenlage (keine Angabe)
31/280 Kirchendienerhaus der St. Martinskirche Köthen, Nebeneingang; Profil (Ausschnitt) (keine Angabe)
31/281 Kirchendienerhaus der St. Martinskirche Köthen, Nebeneingang; Profil (Ausschnitt) (keine Angabe)
31/282 Kirchendienerhaus der St. Martinskirche Köthen, Nebeneingang; Grundriss (Blatt 33) (1914.08.01)
31/294 Kirchendienerhaus der St. Martinskirche Köthen; Profil (Blatt 19) (1914.08.01)
31/311 Kirchendienerhaus der St. Martinskirche Köthen, mit Betsaal; Schnitte a-f, Grundriss Sparrenlage (1912.01)
31/312 Kirchendienerhaus der St. Martinskirche Köthen; Längs- und Querschnitt (1911.08.20)
31/322 Kirchendienerhaus der St. Martinskirche Köthen; Profil (Blatt 18) (1914.08.01)
31/326 Kirchendienerhaus der St. Martinskirche Köthen; Grundriss vom Eingang (Blatt 32) (1913.12-1914.08)
32/345 Kirchendienerhaus der St. Martinskirche Köthen; drei Profile, drei Längsschnitte (keine Angabe)
32/354 Kirchendienerhaus der St. Martinskirche Köthen; Profil (keine Angabe)
32/372 Kirchendienerhaus der St. Martinskirche Köthen, Eingang zur Sakristei; Querschnitt (mit handschriftlicher Skizze) (1913.02.10)
32/379 Kirchendienerhaus der St. Martinskirche Köthen; Profil (keine Angabe)
32/380 Kirchendienerhaus der St. Martinskirche Köthen; Profil (keine Angabe)
32/382 Kirchendienerhaus der St. Martinskirche Köthen, Gelände der Freitreppe; Profil (1914.02.20)
32/384 Kirchendienerhaus der St. Martinskirche Köthen, Ansicht von der Franzstraße; Profil (keine Angabe)
33/393 Kirchendienerhaus der St. Martinskirche Köthen, Eingang Franzstraße; Profil, Längs- und Querschnitt (Pos. 235) (1913.02.28)
33/395 Kirchendienerhaus der St. Martinskirche Köthen, Hängeeisen für Versammlungssaal; Profil, Grundriss (1913.07.20)
33/432 Kirchendienerhaus der St. Martinskirche Köthen, Vorraum und Versammlungssaal; drei Grundrisse Ziegelmuster (1913)
33/444 Kirchendienerhaus der St. Martinskirche Köthen; sechs Profile Ziegelmuster (keine Angabe)
33/445 Kirchendienerhaus der St. Martinskirche Köthen; neun Profile Ziegelmuster (keine Angabe)
33/463 Kirchendienerhaus der St. Martinskirche Köthen, Eingangstür /Hof im Detail; Längsschnitt (1913.07.08)
33/470 Kirchendienerhaus der St. Martinskirche Köthen, Nebeneingang; Profil, Längs- und Querschnitt (Pos. 236) (1913.02.28)
33/471 Kirchendienerhaus der St. Martinskirche Köthen, Eingang Franzstraße; Profil, Längs- und Querschnitt (Pos. 235) (1913.02.28)
34/21 St. Martinskirche Köthen. Innenansicht, Fenster des Konfirmandensaals am Kirchendienerhaus (1914.01.18)
08.01.26.02. St. Agnuskirche Köthen (1858-1932)
08.01.27. Maasdorf (1879-1930)
08.01.28. Merzien (1880-1916.10)
08.01.29. Osternienburg (1889.10-1928.03)
08.01.30. Piethen (1882.12-1920.02)
08.01.31. Pißdorf (1863.01.01-1933.07)
08.01.32. Preußlitz (1861.08-1914.02)
08.01.33. Prosigk (1838.02-1940.11)
08.01.34. Radegast (1877 (ca.)-1939.05)
08.01.35. Reinsdorf (1902-1935.05)
08.01.36. Reupzig (1896.08-1914.03)
08.01.37. Riesdorf (1891-1909)
08.01.38. Schortewitz (1861 (ca.)-1926.06)
08.01.39. Thurau (1881.03-1937.04)
08.01.40. Trebbichau (1890-1920.09)
08.01.41. Trinum (1866 (ca.)-1909.12)
08.01.42. Wadendorf (1892-1915.12)
08.01.43. Wiendorf (1886.10-1928.08)
08.01.44. Wörbzig (1899-1934.05)
08.01.45. Wohlsdorf (1879.08-1909)
08.01.46. Wulfen (1890.03-1939.06)
08.01.47. Zehbitz (1901-1929.08)
08.01.48. Zehringen (1890.05-1909)
08.02. Domänen (19. Jh.-20. Jh.)
08.03. Schulen (1855-1987)
08.04. Land- und Fußjägergehöfte (1893.08-1948.06)
08.05. Kindergarten Weißandt-Gölzau (1941.06)
08.06. Statistische Erhebungen über öffentliche Neubauten im Kreis Köthen (1914-)
08.07. Öffentliche und andere Gebäude in der Stadt Köthen (1874-1948.08)
08.08. Bergbauunternehmen (1906-1912)
08.09. Zuckerfabriken (1901-1908)
08.10. Private Bauvorhaben vor 1945 (1885-1941.03)
08.11. Genehmigte Bauvorhaben nach 1945 (1946-1949)
08.12. Bahnhöfe (1908)
Z 147 Staatliches Gesundheitsamt für den Stadtkreis Dessau (1940 (ca.)-1950 (ca.))
Z 148 Staatliches Gesundheitsamt für den Stadtkreis Köthen und den Landkreis Dessau-Köthen (1935-1945)
03.04.03.04. Behörden und Einrichtungen im Kreis Zerbst (1723-1964)
03.04.04. Lokalbehörden
03.04.05. Forstbehörden
03.04.06. Justizbehörden
03.04.07. Hofbehörden und Institutionen zur Verwaltung fürstlicher Güter außerhalb von Anhalt
03.04.08. Wasserbau
03.04.09. Sonstige Behörden und Einrichtungen
03.04.10. Reichs- und Militärbehörden
03.05. Stiftungen
04. Land Sachsen-Anhalt (1945 - 1952)
05. DDR-Bezirke Halle und Magdeburg (1952 - 1990)
06. Land Sachsen-Anhalt (seit 1990)
07. Wirtschaft (mit Bergbehörden bis 1990 und Bankwesen)
08. Parteien, Organisationen, Vereine und Verbände
09. Kommunen und Kirchengemeinden
10. Adelsarchive
11. Nachlässe
12. Sammlungen
|