| 
			
				
					
	
		
			Archive plan search
		
		
		
	
				
					
		
			
				  Landesarchiv Sachsen-Anhalt
			 
				
					 01. Territoriale Vorgänger der preußischen Provinz Sachsen (902 - 1807/16)
				 
					 02. Preußische Provinz Sachsen (1816 - 1944/45)
				 
					 03. Land Anhalt und territoriale Vorgänger (941 - 1945)
				 
					 04. Land Sachsen-Anhalt (1945 - 1952)
				 
					 05. DDR-Bezirke Halle und Magdeburg (1952 - 1990)
				 
					 06. Land Sachsen-Anhalt (seit 1990)
				 
					 07. Wirtschaft (mit Bergbehörden bis 1990 und Bankwesen)
				 
					
						 07.01. Bergbau
					 
						
							 07.01.01. Oberbergamt Halle
						 
							 07.01.02. Vorgängerbehörden und nachgeordnete Behörden des Oberbergamts Halle
						 
							
								 F 45 Salzamt Artern (1568-1945)
							 
								 F 52 Bergamt Bottendorf (1774-1827)
							 
								 F 70 Bergrevier Braunschweig (1860-1945)
							 
								 F 74 Bergrevier Dürrenberg (1845-1929)
							 
								 F 47 Salzamt Dürrenberg (1612-1938)
							 
								 F 8 Bergamt Eisleben (1215-1941)
							 
								 F 9 Bergvogtei Thüringen (1518-1863)
							 
								 F 82 Bergrevier Eisleben (1750-1952)
							 
								 F 49 Berginspektion und Salzbergwerk Erfurt (1851-1920)
							 
								 F 78 Bergrevier Goslar (1821-1937)
							 
								 F 71 Bergrevier Halberstadt (1674-1940)
							 
								 F 2 Salinenverwaltung Halle (1499-1869)
							 
								 F 13a Salz- und Bergwerksdeputation Halle (1651-1810)
							 
								 F 3a Salzmagazinverwaltung Halle (1788-1866)
							 
								 F 3b Salzfaktorei Saalhorn an der Saalemündung bei Breitenhagen (1720-1848)
							 
								 F 76 Bergrevier Ost-Halle (1737-1948)
							 
								 F 75 Bergrevier West-Halle (1778-1946)
							 
								 F 80 Bergrevier Halle (1849-1949)
							 
								 F 3c Fränkische Salzexpedition zu Hof (1726-1796)
							 
								 F 55 Bergamt Kamsdorf (1546-1895)
							 
								 F 56a Bergrevier Kamsdorf, Gewerkschaft der Vereinigten Reviere zu Kamsdorf sowie Kamsdorfer, Kaulsdorfer und Henneberger Knap... (1737-1952)
							 
								 F 50 Salzamt Kolberg (1488-1859)
							 
								 F 73 Bergrevier Magdeburg (1870-1949)
							 
								 F 81 Bergrevier Naumburg (1857-1948)
							 
								
									 01. Gesetzgebung, Ressort- und Dienstverhältnisse der Revierbeamten (19. Jh. (ca.)-1946)
								 
									 02. Grund und Boden samt Pertinenzien (1866-1946)
								 
									 03. Betrieb und Beaufsichtigung der Bergwerke (1857-1948)
								 
									
										 03.01. Allgemeines (1914-1946)
									 
										 03.02. Betrieb einzelner Gruben (1865-1948)
									 
										
											 03.02.01. Braunkohlegruben (1865-1946)
										 
											 03.02.02. Salinen, Kali- und Steinsalzbergwerke (1903-1948)
										 
											
												 51c Betriebsakte der Saline Artern (1932-1943)
											 
												 51e Betriebsakte des Kaliwerkes Burggraf bei Billroda (1913-1932)
											 
												 51f Betrieb des Kalibergwerkes Bernsdorf bei Billroda (1916-1930)
											 
												 51g Wiederinstandsetzung der Schachtanlagen Burggraf und Bernsdorf bei Billroda (1938-1942)
											 
												 51h Wiederinstandsetzung der Schachtanlagen Burggraf und Bernsdorf bei Billroda (1943-1948)
											 
												 53a Betrieb und Verwaltung der Saline Dürrenberg (1924-1929)
											 
												 57a Betrieb und Verwaltung des Kalisalzbergwerkes Georg bei Großwangen (1912-1925)
											 
												 57b Betriebsakte des Kalisalzbergwerkes Unstrut, vormals Groß Wangen II, bei Großwangen (1910-1931)
											 
												 57c Stilllegung und Versatzarbeiten der Kalisalzbergwerke Georg und Unstrut bei Großwangen (1926-1934)
											 
												 57d Betriebsplan zur Spülversatzanlage der Schachtanlage Georg Unstrut der Vereinigten Kaliwerke Salzdetfurth AG bei Großwan... (1941-1942)
											 
												 57e Betrieb des Kalisalzbergwerkes Heldrungen I, ab 1910 Gewerkschaft Walter, bei Hauteroda (1910-1911)
											 
												 57f Betrieb des Kalisalzbergwerkes Walter bei Hauteroda (1912-1926)
											 
												 57g Betrieb des Kalisalzbergwerkes Sachsenburg bei Heldrungen (1911-1913)
											 
												 57h Betrieb des Kalisalzbergwerkes Nebra bei Kleinwangen (1911-1914)
											 
												 60a/1 Betrieb des Kalisalzbergwerkes Reichskrone, vormals Finne V, der gleichnamigen Gewerkschaft bei Lossa, Bd. 1 (1909-1911)
											 
												 60a/2 Betrieb des Kalisalzbergwerkes Reichskrone, vormals Finne V, der gleichnamigen Gewerkschaft bei Lossa, Bd. 2 (1912-1913)
											 
												 68a/1 Betrieb des Kalisalzbergwerkes Heldrungen II, Schacht Anna, bei Oberheldrungen (1904)
											 
												 68a/2 Betrieb des Kalisalzbergwerkes Heldrungen II, Schacht Anna, bei Oberheldrungen (1910-1913)
											 
												 68a/3 Betrieb des Kalisalzbergwerkes Heldrungen II, Schacht Anna, bei Oberheldrungen (1914-1923)
											 
												 68a/4 Betrieb des Kalisalzbergwerkes Heldrungen II, Schacht Anna, bei Oberheldrungen (1923-1927)
											 
												 68b Ausbau des Kaliwerkes Irmgard Walter bei Oberheldrungen zur Heeresmunitionsanstalt Heldrungen (1938-1942)
											 
												 69a Betriebsplan für die neue Schachtanlage der Gewerkschaft Rastenberg (1907)
											 
												 69b Konzessionsgesuch zum Bau einer Chlorkalium- und Sulfatfabrik für die Gewerkschaft Rastenberg bei Rastenberg (1907)
											 
												 74a Betrieb des Kalisalzbergwerkes Roßleben bei Roßleben (1903-1909)
											 
												 220 Betrieb des Kalisalzbergwerkes Roßleben bei Roßleben (1910-1912)
											 
												 221 Betrieb des Kalisalzbergwerkes Roßleben bei Roßleben (1913-1917)
											 
												 222 Betrieb des Kalisalzbergwerkes Roßleben bei Roßleben (1917-1929)
											 
												 223 Betrieb des Kalisalzbergwerkes Roßleben bei Roßleben (1929-1930)
											 
												 224 Betrieb des Kalisalzbergwerkes Roßleben bei Roßleben (1936-1937)
											 
												 74b Betriebsbeschreibung der Chlorkaliumfabrik Roßleben der Vereinigten Kaliwerke Salzdetfurth AG (1903-1938)
											 
												 74c Betrieb des Kaliwerkes Roßleben und Wendelstein (1905-1939)
											 
												 74d Betrieb der Kaliwerke Georg und Unstrut bei Roßleben (1939-1943)
											 
												 74e Betriebsplan für die Schachtanlage Roßleben der Vereinigten Kaliwerke Salzdetfurth AG (1941.09)
											 
												 74f Betriebsakte der Vereinigten Kaliwerke Salzdetfurth AG (1946.02-1946.07)
											 
												 83a/1 Betrieb des Kalisalzbergwerkes Orlas bei Wippach (1909-1913)
											 
												 83a/2 Betrieb des Kalisalzbergwerkes Orlas bei Wippach (1914-1927)
											 
												 211 Zusammenstellung der Betriebskosten des Schachtes Orlas bei Nebra (1914-1915)
											 
												 212 Zusammenstellung der Aufschlüsse des Schachtes Orlas, sowie der im Anschlussflachen niedergebrachten Seigerbohrungen, er... (1914.07.16)
											 
												 83b Untersuchungen zur Instandsetzung der stillgelegten Kalischächte Orlas und Nebra der Vereinigten Kaliwerke Salzdetfurth ... (1939-1947)
											 
												 204 Betrieb und Haushalt des Salzbergwerks bei Erfurt, Bd. 1 (1893-1906)
											 
												 205 Betrieb und Haushalt des Salzbergwerks bei Erfurt, Bd. 2 (1907-1936)
											  
										 
											 03.02.03. Erzbergwerke (1870-1938)
										 
											 03.02.04. Schwerspatgruben (1931-1939)
										  
									 
										 03.03. Aufsichtspersonen einzelner Gruben (1836-1946)
									 
										 03.04. Seilfahrt (1927-1946)
									 
										 03.05. Betrieb und Revision der maschinellen Anlagen (1857-1948)
									 
										 03.06. Sprengstoffwesen (1911-1934)
									  
								 
									 04. Betrieb und Beaufsichtigung der Brikettfabriken (1907-1946)
								 
									 05. Markscheide- und Risswesen (1910-1946)
								 
									 06. Eisenbahnen- und Wasserstraßen (1907-1945)
								 
									 07. Wasserwirtschaft, Grundwassersenkungen (1905-1946)
								 
									 08. Personalangelegenheiten sowie Ausbildung (1914-1946)
								 
									 09. Bergpolizei (1869-1945)
								 
									 10. Berichte und Statistik (1911-1946)
								 
									 11. Verschiedenes (1868-1946)
								  
							 
								 F 83 Bergrevier Nordhausen-Stolberg (1744-1947)
							 
								 F 72 Bergrevier Oschersleben/Schönebeck (1854-1871)
							 
								 F 51 Bergamt Rüdersdorf (1775-1920)
							 
								 F 7 Gewerkschaftliches Bergamt Sangerhausen (1690-1845)
							 
								 F 43 Salzamt Schönebeck (1705-1949)
							 
								 F 58 Hüttenamt Sorge (1763-1835)
							 
								 F 48 Berginspektion Staßfurt (1798-1924)
							 
								 F 48b Berginspektion Staßfurt: Braunkohlenbergwerk Löderburg (1844-1928)
							 
								 F 48c Berginspektion Staßfurt: Kalisalzschacht Tarthun (1887-1925)
							 
								 F 10 Oberzehntamt Stolberg (1550-1826)
							 
								 F 11 Gräflich Stolbergisches Gemeinschaftsbergamt zu Stolberg (1568-1917)
							 
								 F 65 Berg- und Hüttenamt Wefensleben (1800-1844)
							 
								 F 77 Bergrevier Weißenfels (1869-1921)
							 
								 F 147 Bergamt Wernigerode (1730-1944)
							 
								 F 12 Bergamt Wettin (1624-1904)
							 
								 F 79 Bergrevier Zeitz (1743-1947)
							 
								 F 13 Berg- und Hüttendepartement (1624-1796)
							 
								 F 14 Generalsalzadministration (1668-1822)
							 
								 F 14a Lokalsalinendirektion (1716-1814)
							  
						 
							 07.01.03. Bergbehörden des Landes Sachsen-Anhalt und der DDR
						 
							 07.01.04. Sozialversicherungsträger
						 
							 07.01.05. Bergwerksbetriebe und staatliche Betriebsverwaltungen
						  
					 
						 07.02. Energie- und Wasserwirtschaft
					 
						 07.03. Chemische Industrie
					 
						 07.04. Metallurgie
					 
						 07.05. Elektrotechnik und Elektronik
					 
						 07.06. Maschinen- und Anlagenbau
					 
						 07.07. Landmaschinen-, Fahrzeug-, Flugzeug- und Schiffbau
					 
						 07.08. Bauwirtschaft
					 
						 07.09. Leichtindustrie
					 
						 07.10. Nahrungs- und Genussmittelindustrie
					 
						 07.11. Landwirtschaft
					 
						 07.12. Verkehrswesen
					 
						 07.13. Handel und Dienstleistungen
					 
						 07.14. Verlage
					 
						 07.15. Siedlungs- und Wohnungswesen
					 
						 07.16. Bankwesen
					  
				 
					 08. Parteien, Organisationen, Vereine und Verbände
				 
					 09. Kommunen und Kirchengemeinden
				 
					 10. Adelsarchive
				 
					 11. Nachlässe
				 
					 12. Sammlungen
				  
			  
		 
	 
				 
			
 
	 
	
	
				 
			 |