|
Archive plan search
Landesarchiv Sachsen-Anhalt
01. Territoriale Vorgänger der preußischen Provinz Sachsen (902 - 1807/16)
02. Preußische Provinz Sachsen (1816 - 1944/45)
02.01. Oberpräsident und nachgeordnete Behörden
02.02. Provinzialkonsistorium und nachgeordnete Behörden
02.03. Provinzialsteuerdirektion/ Oberzolldirektion und nachgeordnete Behörden
02.04. Institutionen der provinziellen Selbstverwaltung
02.05. Regierung Magdeburg und nachgeordnete Behörden
02.06. Regierung Merseburg und nachgeordnete Behörden
02.07. Gerichte und Justizbehörden
02.08. Wirtschaftliche und berufsständische Institutionen
02.09. Reichsbehörden
02.09.01. Landesfinanzamt/ Oberfinanzpräsident Mitteldeutschland
02.09.02. Finanzbehörden im Regierungsbezirk Magdeburg
02.09.03. Finanzbehörden im Regierungsbezirk Merseburg
02.09.04. Arbeit und Soziales im Regierungsbezirk Magdeburg
02.09.05. Arbeit und Soziales im Regierungsbezirk Merseburg
02.09.06. Verkehr und Post im Regierungsbezirk Magdeburg
G 5 Deutsche Reichsbahn. Reichsbahndirektion Magdeburg (1835-1949)
01. Private Eisenbahngesellschaften (1835-1882)
02. Eisenbahndirektion/Reichsbahndirektion Magdeburg
02.01. Leitung und Organisation (1838-1947)
02.02. Aufsicht über Klein- und Privatbahnen (1878-1951)
02.03. Rechtsangelegenheiten (1843-1959)
02.04. Bauwesen (1849-1944)
02.05. Anschlussgleise (1877-1977)
02.06. Strecken und Liegenschaften (keine Angabe)
02.07. Kreuzungen, Brücken und Wege (1838-1946)
02.08. Betrieb und Verkehr (1919-1950)
02.09. Fahrzeuge und Werkstätten (1900-1950)
02.09.01. Lokomotiven, Triebwagen und Schienenfahrzeuge (1900-1950)
Go to the first entry ...
Open the previous 100 entries ... (another 50 entries)
110 Betriebsbuch der 1 C 3/4 gekuppelten Tenderlokomotive, Fabrik-Nr. 16 432 der Kleinbahn AG Neuhaldensleben-Weferlingen (1919-1946)
89 Betriebsbuch der Dh 2-Heißdampf-Tenderlokomotive Elna-Typ 6, Fabrik-Nr. 23 271 der Kleinbahn AG Gardelegen-Neuhaldensleb... (1937)
90 Betriebsbuch der D-Heißdampf-Tenderlokomotive, Fabrik-Nr. 24 753 der Kleinbahn AG Gardelegen-Haldensleben-Weferlingen (1940-1947)
111 Betriebsbuch der 1 C 3/4 gekuppelten Tenderlokomotive, Fabrik-Nr. 16 431 der Kleinbahn AG Neuhaldensleben - Weferlingen (1920-1949)
75 Beschreibung der 1 C 1-Heißdampf-Tenderlokomotive, Betriebs.- Nr. 21 der Nordhausen-Wernigeroder Eisenbahngesellschaft (... (1938)
76 Nachweis der Standsicherheit der 1 C 1 Heißdampf-Tenderlokomotive, Krupp-Fabrik-Nr. 1875 für die Nordhausen-Wernigeroder... (1938)
115 Betriebsbuch der 2/2 gekuppelten Tenderlokomotive, Fabrik-Nr. 1303 der Kleinbahn AG Prettin-Annaburg (1900-1950)
400 Betriebsbuch für die Benzollokomotive, Fabrik-Nr. 8493 (Hersteller: Motorenfabrik-Oberursel AG bei Frankfurt am Main) de... (1921-1934)
401 Betriebsbuch für den Lokmotor Type III, Fabrik-Nr. 1357 (Hersteller: Breuer-Werke AG Höchst bei Frankfurt am Main) der G... (1931)
399 D-Nassdampf-Tenderlokomotive, Fabrik-Nr. 23 031 (Hersteller: Henschel & Sohn GmbH, Kassel) der Mittellandkanal-Hafen AG ... (1936)
402 Betriebsbuch für die Motorlokomotive, Fabrik-Nr. 794 (Hersteller: Breuer-Werke Ag Höchst bei Frankfurt am Main) der Rabb... (1933-1943)
80 Betriebsanweisung für eine 360 PS-Diesellokomotive (1938)
78 Beschreibung der 80 PS-Feldbahn-Dieselmotor-Lokomotive, Fabrik-Nr. 10 429, Bauart FD 80 mit Vierganggetriebe der Berline... (1937)
828 Einsatz der Bo-Bo-Probelokomotive der Bergmann-Elektrizitäts-Werke AG Berlin bei der Reichsbahndirektion Magdeburg (1931)
1006 Die feuerlose Lok Nr. 10 894 der Firma A. Weibezahl in Ilberstedt (1934-1943)
119 Betriebsbuch der Dampflokomotive, Betriebsnummer [303] 298, Bauart 8970-77, Fabrik-Nr. 5832 (Hersteller: Hanomag - Hanno... (1939-1942)
02.09.02. Wagen (1900-1944)
02.09.03. Bremsen (1932-1938)
02.09.04. Bahnbetriebswerke (1917-1934)
02.10. Sicherungs- und Stellwerkstechnik (1903-1944)
02.11. Wasserversorgung (1912-1943)
02.12. Unterstützungen und Wohlfahrtseinrichtungen (1889-1953)
03. Klein- und Privatbahnen
04. Pläne (1868-1978)
05. Fotobestand (siehe Bestand M 60) (keine Angabe)
06. Druckschriften (1899-1943)
G 6 Deutsche Reichspost. Reichspostdirektion Magdeburg (1648-1975)
02.09.07. Verkehr und Post im Regierungsbezirk Merseburg
02.09.08. Polizei im Regierungsbezirk Magdeburg
02.09.09. Baubehörden im Regierungsbezirk Magdeburg
02.09.10. Baubehörden im Regierungsbezirk Merseburg
02.10. Johanniterorden
02.11. Braunschweigische Gebiete
03. Land Anhalt und territoriale Vorgänger (941 - 1945)
04. Land Sachsen-Anhalt (1945 - 1952)
05. DDR-Bezirke Halle und Magdeburg (1952 - 1990)
06. Land Sachsen-Anhalt (seit 1990)
07. Wirtschaft (mit Bergbehörden bis 1990 und Bankwesen)
08. Parteien, Organisationen, Vereine und Verbände
09. Kommunen und Kirchengemeinden
10. Adelsarchive
11. Nachlässe
12. Sammlungen
|