Archive plan search

  • Landesarchiv Sachsen-Anhalt
    • 01. Territoriale Vorgänger der preußischen Provinz Sachsen (902 - 1807/16)
      • 01.01. Erzstift/Herzogtum Magdeburg
        • 01.01.01. Urkunden
        • 01.01.02. Amtsbücher
        • 01.01.03. Akten
          • 01.01.03.01. Ober- und Mittelbehörden (0936-1939)
            • Location: Magdeburg01.01.03.01.01. Erzstift Magdeburg (0961-1804)
            • Location: Magdeburg01.01.03.01.02. Domkapitel zu Magdeburg (1310-1855)
            • Location: Magdeburg01.01.03.01.03. Klöster und Stifter im Erzstift Magdeburg (0936-1914)
            • 01.01.03.01.04. Landesregierung im Herzogtum Magdeburg (1466-1888)
            • 01.01.03.01.05. Landstände des Erzstifts/Herzogtums Magdeburg (1309-1830)
            • Location: Magdeburg01.01.03.01.06. Kriegs- und Domänenkammer zu Magdeburg (1505-1892)
              • Location: MagdeburgA 7 Kriegs- und Domänenkammer zu Magdeburg. Präsidialregistratur (1744-1809)
              • Location: MagdeburgA 8 Kriegs- und Domänenkammer zu Magdeburg. Generalia. I. Auswärtige Angelegenheiten und innere Verwaltung (1622-1888)
                • Location: Magdeburg01. Auswärtige Angelegenheiten (1622-1798)
                • Location: Magdeburg02. Königliches Haus, Regentenwechsel und Huldigungsangelegenheiten (1682-1797)
                • Location: Magdeburg03. Öffentliche Behörden und Beamtenwesen im Herzogtum Magdeburg (1676-1808)
                • Location: Magdeburg04. Allgemeine Dienstsachen, Instruktionen, periodische Berichte und Ressortverhältnisse (1686-1807)
                • Location: Magdeburg05. Bauwesen (1682-1826)
                • Location: Magdeburg06. Brau- und Branntweinbrennereiwesen (1685-1807)
                • Location: Magdeburg07. Kolonisten und Fremdenetablissemants, auch inländische Neuanbauerangelegenheiten und Retablissementssachen (1703-1808)
                • Location: Magdeburg08. Fabriken, Manufakturen und ihre Beförderung (1705-1811)
                • Location: Magdeburg09. Strompolizei, Flüsse und Ströme im Herzogtum Magdeburg und in der Grafschaft Mansfeld (1685-1809)
                • Location: Magdeburg10. Grenzangelegenheiten (1683-1805)
                • Location: Magdeburg11. Förderung und Kontrolle des Handels sowie des dementsprechenden Gewerbes (1683-1888)
                • Location: Magdeburg12. Handwerks- und Innungssachen (1674-1810)
                • Location: Magdeburg13. Angelegenheiten der Juden (1717-1804)
                • Location: Magdeburg14. Justizverfassung und Hypothekenwesen (1718-1808)
                • 15. Krieg in Deutschland und im Herzogtum Magdeburg (1706-1812)
                • Location: Magdeburg16. Landeshoheitsangelegenheiten (1699-1809)
                • Location: Magdeburg17. Allgemeine Landesangelegenheiten (1763-1808)
                • Location: Magdeburg18. Landwirtschaft, Acker- und Gartenkultur, Anpflanzung von Obstbäumen und landwirtschaftliche Polizei (1659-1808)
                  • Go to the first entry ...
                  • Open the previous 100 entries ... (another 50 entries)
                  • Location: Magdeburg760 Veräußerung (Alienierung) des von den Wirten besessenen zweiten oder dritten Bauern- oder Kossatenguts oder die Besetzun... (1766-1789)
                  • Location: Magdeburg761 Alljährlich zu erstattende Berichte der Beamten über anzustellende Recherchen zu den Gebäuden der Untertanen und Kolonis... (1769-1776)
                  • Location: Magdeburg762 Bestellung der Nachtwächter bei den königlichen Ämtern und deren Dorfschaften (1770-1802)
                  • 763 Einsendung tabellarischer Nachweise über die Nachtwächter, deren Bestellung und die der Feldhüter (1770-1806)
                  • 764 Vernichtung von Sperlingen, Hamstern, Raupen, Heuschrecken und Krähen (1771-1802)
                  • Location: Magdeburg765 Auszüge für die Untertanen und die dagegen geführten Beschwerden (1772)
                  • Location: Magdeburg766 Vorschlag der doppelten Ernte innerhalb eines Jahres (1772)
                  • Location: Magdeburg767 Entwurf einer Instruktion, wie bei Auseinandersetzung und Ausgleich der Schäfereigerechtigkeiten zu verfahren ist (1773)
                  • Location: Magdeburg768 Verhältnis eines hiesigen Morgens Acker nach Quadratruten gerechnet gegen einen Breslauschen sowie einer hiesigen (rhein... (1774)
                  • 769 Einführung einschüriger Schafe zur Verfeinerung der hiesigen Landeswolle (1776-1802)
                  • Location: Magdeburg770 Einschränkung der Wiesenbehutung und Förderung des Anbaus von Futterkräutern und Heu (1774-1804)
                  • Location: Magdeburg771 Anlegung der Backofen auf dem platten Land (1775-1806)
                  • Location: Magdeburg772 Verzicht auf Konkursverfahren über Bauerngüter sowie Edikt wegen Einschränkung des Schuldenmachens auf Bauerngütern (1777-1806)
                  • Location: Magdeburg773 Vererbung der Bauernhöfe in den Domänenämtern (1771)
                  • Location: Magdeburg774 Von den Untertanen zu haltende Bienenstöcke (1775-1779)
                  • Location: Magdeburg775 Vorschläge des Verwalters Baehr wegen der Einführung einer besseren Ackerkultur (1777)
                  • Location: Magdeburg776 Anlage lebender Hecken anstatt toter Zäune (1779-1785)
                  • Location: Magdeburg777 Erdbohrungen in sandigen Gegenden hiesiger Provinz zur Entdeckung besserer Erdarten (1780)
                  • Location: Magdeburg778 Einschränkung des Stoppelharkens (1780-1798)
                  • Location: Magdeburg779 Anordnung, dass die königlichen Beamten den Amtsuntertanen die Stoppel- und andere Hutungen zur Ungebühr nicht entziehen... (1780)
                  • Location: Magdeburg780 Erfindung einer neuen Art Düngung durch den Freigutsbesitzer Benholdt zu Klostermansfeld (1781)
                  • Location: Magdeburg781 Zur Zucht verschriebene und nach hier verbrachte Bayonner (Bajoner) Schweine (1782)
                  • Location: Magdeburg782 Aufnahme vollständiger Urbare zwischen Gutsherrschaften und Untertanen im Herzogtum Magdeburg und in der Grafschaft Mans... (1784)
                  • Location: Magdeburg783 Vorschläge des ehemaligen Gröningenschen Beamten Horst zur Verbesserung des Ackerbaus (1784-1785)
                  • Location: Magdeburg784 Vorschlag des Predigers Nolte aus Hötensleben den Acker bei Ermangelung von Dünger mittels Luftsalzen und anderer aether... (1786)
                  • Location: Magdeburg785 Abschaffung des "Manige" genannten Geldes, dass die Pferde-Knechte (Pferde-Encken) auf dem Lande für die Schonung der be... (1785)
                  • Location: Magdeburg786 Herausgabe von Schriften durch den Kammerrat und Mindenschen Kammerassessor Tiemann mit dem Titel "Versuch, den Amtseing... (1785)
                  • Location: Magdeburg787 Verordnete Einsendung eine jährlichen Designation über die mit Futterkräutern bestellten Äcker (1787-1789)
                  • Location: Magdeburg789 Abstellung der Missbräuche beim Bezug der Altenteile (1789-1792)
                  • Location: Magdeburg791 Spelz- und Dünkelanbau (Triticum spelta) (1792)
                  • Location: Magdeburg792 Anweisungen des Professors Meye wegen der Anlage von Baumschulen zum Obstbau und zur wilden Baumzucht (1793)
                  • Location: Magdeburg793 Haltung der Taubenflucht (1794)
                  • Location: Magdeburg794 Ausrottung giftiger Kräuter (1794)
                  • Location: Magdeburg795 Unterbringung der Stansdorfer Schafe (1794)
                  • Location: Magdeburg796 Vorgeschlagene Düngemittel (1794)
                  • 797 Erfindung einer neuen Methode Weizen durch Einkalken mit Kalk, Salz und Asche gegen Brand zu schützen durch den Amtmann ... (1795)
                  • Location: Magdeburg798 Auseinanderbau der Untertanengebäude (Gebäudeabstand) (1796-1800)
                  • Location: Magdeburg799 Herausgabe einer Anleitung zur Anlegung künstlicher Wiesen durch Direktor Aehard (1797)
                  • Location: Magdeburg800 Anbau von weißem Senf (1799)
                  • Location: Magdeburg801 Veräußerung (Alienierung) der Äcker (1800)
                  • 802 Landwirtschaftliches Lehrinstitut des Geheimen Raths [Albrecht Daniel] Thaer auf dessen Gut in Möglin (1806)
                  • Location: Magdeburg803 Polizeiwesen auf dem Lande und Entwurf einer Dorfpolizei- und Feldordnung für das Herzogtum Magdeburg und die Grafschaft... (1798-1808)
                  • Location: Magdeburg803a Vorschlag zur Vermehrung des Mohnanbaus zur Ölgewinnung (1793)
                  • Location: Magdeburg803b Gesuch der Ackerleute zu Barneberg wegen Umwandlung ihrer dürren Wiese in Acker (1787)
                  • Location: Magdeburg803c Bericht über den Ernteertrag aus dem Bezirk Neuhaldensleben (1807)
                  • Location: Magdeburg803d Berichte über die nach Potsdam und Berlin geschickten landwirtschaftlichen Viktualien (1805)
                  • 803e Tabelle der im Jahre 1793 bei den Städten angebauten Futterkräuter (1793)
                • 19. Urbarmachung wüster Stellen, Sümpfe, Brüche und Moorland, Räumung der Landgraben, Ableitung wilder Gewässer, Melioration... (1681-1816)
                • Location: Magdeburg20. Militärverfassung (1701-1806)
                • Location: Magdeburg21. Verbesserung und polizeiliche Kontrolle von Mühlenanlagen (1685-1807)
                • Location: Magdeburg22. Polizeiangelegenheiten (1670-1866)
                • Location: Magdeburg23. Postsachen (1713-1780)
                • Location: Magdeburg24. Besondere Privilegien (1709-1802)
                • Location: Magdeburg25. Religions-, Kirchen- und Schulsachen (1689-1807)
                • Location: Magdeburg26. Städteangelegenheiten (1683-1806)
                • Location: Magdeburg27. Angelegenheiten der Stände, des Adels und der Freien sowie ihrer Güter, Rechte und Verpflichtungen (1718-1807)
                • Location: Magdeburg28. Administration der in Konkurs gefallenen adeligen und freien Güter (1772-1796)
                • Location: Magdeburg29. Stifte und Klöster (1685-1804)
                • Location: Magdeburg30. Topographie, Statistik und geographische Nachrichten (1697-1806)
                • Location: Magdeburg31. Universitäten und höhere Unterrichtsanstalten (1688-1808)
                • Location: Magdeburg32. Archivsachen (1728-1820 (ca.))
              • Location: MagdeburgA 9 Kriegs- und Domänenkammer zu Magdeburg. Generalia. II. Finanzverwaltung, III. Miszellen (1659-1809)
              • A 9a Kriegs- und Domänenkammer zu Magdeburg. Specialia (1509-1866)
              • Location: MagdeburgA 9b Magdeburgische und Kurmärkische Kriegs- und Domänenkammer bzw. Regierung Potsdam. Rechtselbische Gebiete Jerichow und Zi... (1495-1896)
              • Location: MagdeburgA 9c Kriegs- und Domänenkammer zu Magdeburg. Ämter (1451-1843)
              • Location: MagdeburgA 9d Kriegs- und Domänenkammer zu Magdeburg. Luckenwaldischer Kreis (1689-1786)
            • Location: Magdeburg01.01.03.01.07. Weitere Behörden im Herzogtum Magdeburg (1293-1926)
            • 01.01.03.01.08. Hessisch-Homburgische Oberbehörden (1657-1924)
          • 01.01.03.02. Lokale Verwaltungs- und Gerichtsbehörden (0978-1937)
      • 01.02. Hochstift/Fürstentum Halberstadt
      • 01.03. Altmark
      • 01.04. Kursächsische Gebiete
      • 01.05. Kurmainzische Gebiete
      • 01.06. Kleinere Territorien
      • 01.07. Territorienübergreifende Bestände
      • 01.08. Königreich Westphalen und Französische Verwaltung von Erfurt
      • 01.09. Preußisches Zivil- und Militärgouvernement für die Provinzen zwischen Elbe und Weser
      • 01.10. Gebiete außerhalb der Provinz Sachsen
    • 02. Preußische Provinz Sachsen (1816 - 1944/45)
    • 03. Land Anhalt und territoriale Vorgänger (941 - 1945)
    • 04. Land Sachsen-Anhalt (1945 - 1952)
    • 05. DDR-Bezirke Halle und Magdeburg (1952 - 1990)
    • 06. Land Sachsen-Anhalt (seit 1990)
    • 07. Wirtschaft (mit Bergbehörden bis 1990 und Bankwesen)
    • 08. Parteien, Organisationen, Vereine und Verbände
    • 09. Kommunen und Kirchengemeinden
    • 10. Adelsarchive
    • 11. Nachlässe
    • 12. Sammlungen


Home|Login|de en fr
Landesarchiv Sachsen-Anhalt :: Online research