| 
			
				
					
	
		
			Archive plan search
		
		
		
	
				
					
		
			
				  Landesarchiv Sachsen-Anhalt
			 
				
					 01. Territoriale Vorgänger der preußischen Provinz Sachsen (902 - 1807/16)
				 
					 02. Preußische Provinz Sachsen (1816 - 1944/45)
				 
					
						 02.01. Oberpräsident und nachgeordnete Behörden
					 
						 02.02. Provinzialkonsistorium und nachgeordnete Behörden
					 
						 02.03. Provinzialsteuerdirektion/ Oberzolldirektion und nachgeordnete Behörden
					 
						 02.04. Institutionen der provinziellen Selbstverwaltung
					 
						 02.05. Regierung Magdeburg und nachgeordnete Behörden
					 
						 02.06. Regierung Merseburg und nachgeordnete Behörden
					 
						 02.07. Gerichte und Justizbehörden
					 
						 02.08. Wirtschaftliche und berufsständische Institutionen
					 
						 02.09. Reichsbehörden
					 
						
							 02.09.01. Landesfinanzamt/ Oberfinanzpräsident Mitteldeutschland
						 
							 02.09.02. Finanzbehörden im Regierungsbezirk Magdeburg
						 
							 02.09.03. Finanzbehörden im Regierungsbezirk Merseburg
						 
							 02.09.04. Arbeit und Soziales im Regierungsbezirk Magdeburg
						 
							 02.09.05. Arbeit und Soziales im Regierungsbezirk Merseburg
						 
							 02.09.06. Verkehr und Post im Regierungsbezirk Magdeburg
						 
							
								 G 5 Deutsche Reichsbahn. Reichsbahndirektion Magdeburg (1835-1949)
							 
								
									 01. Private Eisenbahngesellschaften (1835-1882)
								 
									 02. Eisenbahndirektion/Reichsbahndirektion Magdeburg
								 
									
										 02.01. Leitung und Organisation (1838-1947)
									 
										 02.02. Aufsicht über Klein- und Privatbahnen (1878-1951)
									 
										 02.03. Rechtsangelegenheiten (1843-1959)
									 
										 02.04. Bauwesen (1849-1944)
									 
										 02.05. Anschlussgleise (1877-1977)
									 
										
											 02.05.01. Anschlussgleise auf Bahnhöfen (A-Z) (1877-1977)
										 
											 02.05.02. Anschlussgleise zwischen zwei Bahnhöfen (1922-1944)
										 
											
												 Le, 5237 Anschluss der Kohlengrube "Hermine" bei Völpke an die Berlin-Potsdam-Magdeburger Bahn (1874-1881)
											 
												 Le, 15 Anschlussgleis der Firma Hubbe (Wizemann) bei km 5,2 + 40 der Bahnstrecke Biederitz - Elbbahnhof Magdeburg (1906-1925)
											 
												 418 Gleisanschluss des Domänenpächter Erich Braune in Warmsdorf, des Amtsrats Otto Wagner in Amesdorf und des Amtmanns Fr. H... (1928-1942)
											 
												 410 Gleisanschluss der Förderstedter Kalk- und Zementwerke Schenk & Vogel GmbH Magdeburg in km 16,99 der Strecke Schönebeck ... (1934-1938)
											 
												 361 Privatanschlussgleis der Grube Leopold AG, Betriebsdirektion Edderitz in Edderitz (Anhalt) zwischen den Bahnhöfen Köthen... (1939-1944)
											 
												 468 Gleisanschluss der Zuckerfabrik Klein-Wanzleben (vormals Rabbethge & Giesecke) in km 19,8 der Strecke Seehausen - Eilsle... (1904-1927)
											 
												 519 Gleisanschluss des Maurermeisters Friedrich Müntze in Köthen zwischen den Bahnhöfen Dessau und Köthen in km 19,4 + 60 (1922-1943)
											 
												 Le, 3015 Gleisanschluss der Firma Wolfgang Bennecke in Altensleben zur Strecke Staßfurt - Blumenberg (1934)
											 
												 Le, 3327 Privatgleisanschluss der Gemeinde Ziegelrode, Bd. 3 (1928-1949)
											 
												 Le, 4322 Strecke Calbe - Nienburg. Gleisanschluss des Bartelshofes von Gutsbesitzers Otto Borstels bei Calbe, Bd. 2 (1928-1940)
											  
										 
											 02.05.03. Anschlüsse der Kleinbahnen an Bahnhöfe (1891-1949)
										 
											 02.05.04. Anschlussgleise der Klein- und Privatbahnen (1898-1945)
										  
									 
										 02.06. Strecken und Liegenschaften (keine Angabe)
									 
										 02.07. Kreuzungen, Brücken und Wege (1838-1946)
									 
										 02.08. Betrieb und Verkehr (1919-1950)
									 
										 02.09. Fahrzeuge und Werkstätten (1900-1950)
									 
										 02.10. Sicherungs- und Stellwerkstechnik (1903-1944)
									 
										 02.11. Wasserversorgung (1912-1943)
									 
										 02.12. Unterstützungen und Wohlfahrtseinrichtungen (1889-1953)
									  
								 
									 03. Klein- und Privatbahnen
								 
									 04. Pläne (1868-1978)
								 
									 05. Fotobestand (siehe Bestand M 60) (keine Angabe)
								 
									 06. Druckschriften (1899-1943)
								  
							 
								 G 6 Deutsche Reichspost. Reichspostdirektion Magdeburg (1648-1975)
							  
						 
							 02.09.07. Verkehr und Post im Regierungsbezirk Merseburg
						 
							 02.09.08. Polizei im Regierungsbezirk Magdeburg
						 
							 02.09.09. Baubehörden im Regierungsbezirk Magdeburg
						 
							 02.09.10. Baubehörden im Regierungsbezirk Merseburg
						  
					 
						 02.10. Johanniterorden
					 
						 02.11. Braunschweigische Gebiete
					  
				 
					 03. Land Anhalt und territoriale Vorgänger (941 - 1945)
				 
					 04. Land Sachsen-Anhalt (1945 - 1952)
				 
					 05. DDR-Bezirke Halle und Magdeburg (1952 - 1990)
				 
					 06. Land Sachsen-Anhalt (seit 1990)
				 
					 07. Wirtschaft (mit Bergbehörden bis 1990 und Bankwesen)
				 
					 08. Parteien, Organisationen, Vereine und Verbände
				 
					 09. Kommunen und Kirchengemeinden
				 
					 10. Adelsarchive
				 
					 11. Nachlässe
				 
					 12. Sammlungen
				  
			  
		 
	 
				 
			
 
	 
	
	
				 
			 |