|
Archive plan search
Landesarchiv Sachsen-Anhalt
01. Territoriale Vorgänger der preußischen Provinz Sachsen (902 - 1807/16)
02. Preußische Provinz Sachsen (1816 - 1944/45)
02.01. Oberpräsident und nachgeordnete Behörden
02.01.01. Provinzialbehörden
C 20 I Oberpräsident Magdeburg. Allgemeine Abteilung (1661-1948)
C 20 II Oberpräsident. Provinzialrat (1875-1936)
C 20 III Oberpräsident. Provinzialschulkollegium (1671-1948)
C 20 IV Oberpräsident. Elbstrombauverwaltung Magdeburg (1850-1956)
C 20 V Oberpräsident. Generalkommission/ Landeskulturamt Merseburg (1763-1953)
01. Geschäftsakten (1851-1952)
02. Ablösungen
03. Gemeinheitsteilungen und Umlegungen
03.01. Regierungsbezirk Magdeburg (1759-1950)
03.02. Regierungsbezirk Merseburg (1755-1949)
03.02.01. Orte A
03.02.02. Orte B
03.02.03. Orte C
03.02.04. Orte D
03.02.05. Orte E
03.02.06. Orte F
03.02.07. Orte G
03.02.08. Orte H
03.02.09. Orte I
03.02.10. Orte J
03.02.11. Orte K
Go to the first entry ...
Open the previous 100 entries ... (another 150 entries)
Kranichau (Kr. Torgau) (1843-1893)
Kränzwiesen (Saalkr.) (1846-1850)
Krassig (Kr. Schweinitz) (1828-1897)
Kraupa (1824-1942)
Krauschütz (1842-1942)
Krawinkel (1853-1895)
Krebswiese (1840)
Kreischau (Kr. Torgau) (1850-1854)
Kreischau (Kr. Weißenfels) (1858-1924)
Kreisfeld (1847-1871)
Kremitz (1849-1933)
Kremitz-Niederung (1848-1933)
Krensitz (1838-1939)
Kretzschau (1849-1950)
Kreuma (1840-1846)
Kreypau (1845-1922)
Kreyscher Aue (1832-1836)
Kriechau (Kr. Weißenfels) (1859-1942)
Kriegbirken (1836-1843)
Kriegholz (1836-1856)
Kriegsdorf (Saalkr.), ab 1950 Friedensdorf (1821-1887)
Krimmitzschen (1863-1864)
Krimpe (1847-1854)
Krina (Kr. Bitterfeld) (1833-1934)
Krippehna (Kr. Delitzsch) (1825-1939)
1 Separationssache von Krippehna. Rezess und Nachtrag (1857)
2 Separationssache von Krippehna. Verwaltung der durch das Verfahren begründeten gemeinschaftlichen Angelegenheiten (1923-1939)
K 1 Brouillonkarte von der Dorfmark Krippehna und den wüsten Marken Zültitz und Zschepstedt, beide zum Dorf Krippehna gehöri... (1837-1838)
K 2 Brouillonkarte von den wüsten Marken Blösitz und Schadebach, zum Dorf Krippehna gehörig, Sekt. II (1838)
K 3 Brouillonkarte von der wüsten Mark Prettau, zum Dorf Krippehna gehörig, Sekt. III (1825)
K 4 Originalkarte von den Pflanzenkabeln der Pfarre und der Gemeindemitglieder zu Krippehna, Sekt. IV (1841)
Kröbeln (Kr. Liebenwerda) (1829-1949)
Kröllwitz (Saalkr.) (1845-1940)
Kröllwitz (Kr. Merseburg)
Krössuln (1844-1917)
Kropstädt (1823-1910)
Krosigk (1826-1936)
Krossen (1829-1900)
Kroystedt (1905-1948)
Krumpa (1844-1944)
Krutzenwiesen (1839-1852)
Kuckenburg (1838)
Külso (1851-1944)
Kültzschau (1825-1928)
Küstritz (1846-1943)
Kütten (1834-1945)
Kuhndorf (1824-1941)
Kupferwiese (1835)
Kupsal (1832-1836)
Kursdorf (1833-1834)
Kurzlipsdorf (1861-1929)
Kux (1855-1856)
Kyhmensche Wüste (1837-1843)
03.02.12. Orte L
03.02.13. Orte M
03.02.14. Orte N
03.02.15. Orte O
03.02.16. Orte P
03.02.17. Orte Q
03.02.18. Orte R
03.02.19. Orte S
03.02.20. Orte T
03.02.21. Orte U
03.02.22. Orte V
03.02.23. Orte W
03.02.24. Orte Z
03.03. Regierungsbezirk Erfurt
04. Rentenguts- und Siedlungssachen der Regierungsbezirke Magdeburg, Merseburg und Erfurt (1912-1944)
C 20 VI Oberpräsident. Medizinalkollegium/ Gerichtsärztlicher Ausschuß (1816-1945)
C 20 VII Oberpräsident. Weinbauverwaltung Naumburg (1870-1986)
C 20 VIII Oberpräsident. Inspekteur der Ordnungspolizei (1928-1941)
C 20 IX Oberpräsident. Landesplanungsgemeinschaft Provinz Sachsen - Land Anhalt (1905-1950)
C 20 IX Oberpräsident. Landesplanungsgemeinschaft Provinz Sachsen - Land Anhalt. Luftbilder (1935-1938)
C 20 XIII Oberpräsident. Meldestelle (1881-1924)
C 20 XV Oberpräsident. Reichsverteidigungskommissar im Reichsverteidigungsbezirk Magdeburg-Anhalt (1943-1945)
C 20 XIX Oberpräsident. Kommandostab der Sicherheitspolizei (1911-1924)
C 20 XX Oberpräsident. Landeswirtschaftsamt Magdeburg (1924-1946)
C 21 Direktion der Tilgungskasse Heiligenstadt/ Rentenbank für die Provinzen Sachsen und Hannover (1808-1906)
C 22 Staatsarchiv Magdeburg (1821-1955)
02.01.02. Staatliche Schulen und Lehranstalten im Regierungsbezirk Magdeburg
02.01.03. Staatliche Schulen und Lehranstalten im Regierungsbezirk Merseburg
02.01.04. Wasser- und Kanalbauämter im Regierungsbezirk Magdeburg
02.01.05. Wasser- und Kanalbauämter im Regierungsbezirk Merseburg
02.01.06. Spezialkommissionen / Kulturämter im Regierungsbezirk Magdeburg
02.01.07. Spezialkommissionen / Kulturämter im Regierungsbezirk Merseburg
02.02. Provinzialkonsistorium und nachgeordnete Behörden
02.03. Provinzialsteuerdirektion/ Oberzolldirektion und nachgeordnete Behörden
02.04. Institutionen der provinziellen Selbstverwaltung
02.05. Regierung Magdeburg und nachgeordnete Behörden
02.06. Regierung Merseburg und nachgeordnete Behörden
02.07. Gerichte und Justizbehörden
02.08. Wirtschaftliche und berufsständische Institutionen
02.09. Reichsbehörden
02.10. Johanniterorden
02.11. Braunschweigische Gebiete
03. Land Anhalt und territoriale Vorgänger (941 - 1945)
04. Land Sachsen-Anhalt (1945 - 1952)
05. DDR-Bezirke Halle und Magdeburg (1952 - 1990)
06. Land Sachsen-Anhalt (seit 1990)
07. Wirtschaft (mit Bergbehörden bis 1990 und Bankwesen)
08. Parteien, Organisationen, Vereine und Verbände
09. Kommunen und Kirchengemeinden
10. Adelsarchive
11. Nachlässe
12. Sammlungen
|