Archive plan search

  • Landesarchiv Sachsen-Anhalt
    • 01. Territoriale Vorgänger der preußischen Provinz Sachsen (902 - 1807/16)
    • 02. Preußische Provinz Sachsen (1816 - 1944/45)
      • 02.01. Oberpräsident und nachgeordnete Behörden
        • 02.01.01. Provinzialbehörden
          • Location: MagdeburgC 20 I Oberpräsident Magdeburg. Allgemeine Abteilung (1661-1948)
          • Location: MagdeburgC 20 II Oberpräsident. Provinzialrat (1875-1936)
          • Location: MagdeburgC 20 III Oberpräsident. Provinzialschulkollegium (1671-1948)
          • Location: MagdeburgC 20 IV Oberpräsident. Elbstrombauverwaltung Magdeburg (1850-1956)
          • Location: MagdeburgC 20 V Oberpräsident. Generalkommission/ Landeskulturamt Merseburg (1763-1953)
            • Location: Magdeburg01. Geschäftsakten (1851-1952)
            • Location: Magdeburg02. Ablösungen
            • Location: Magdeburg03. Gemeinheitsteilungen und Umlegungen
              • Location: Magdeburg03.01. Regierungsbezirk Magdeburg (1759-1950)
              • Location: Magdeburg03.02. Regierungsbezirk Merseburg (1755-1949)
                • Location: Magdeburg03.02.01. Orte A
                • Location: Magdeburg03.02.02. Orte B
                • Location: Magdeburg03.02.03. Orte C
                • Location: Magdeburg03.02.04. Orte D
                • Location: Magdeburg03.02.05. Orte E
                • Location: Magdeburg03.02.06. Orte F
                • Location: Magdeburg03.02.07. Orte G
                • Location: Magdeburg03.02.08. Orte H
                • Location: Magdeburg03.02.09. Orte I
                • Location: Magdeburg03.02.10. Orte J
                • Location: Magdeburg03.02.11. Orte K
                  • Go to the first entry ...
                  • Open the previous 100 entries ... (another 50 entries)
                  • Location: Magdeburg Kleineichstädt (1866)
                  • Location: Magdeburg Kleingadewitz (1838-1917)
                  • Location: Magdeburg Klein Göhren (1851-1931)
                  • Location: Magdeburg Klein Görschen (1847-1948)
                  • Location: Magdeburg Klein Gräfendorf (1847-1850)
                  • Location: Magdeburg Kleinhelmsdorf (Kr. Weißenfels) (1839-1870)
                    • Location: Magdeburg3 Aufhebung der Hütungs-Gemeinschaft zwischen dem Rittergut und der Gemeinde Kleinhelmsdorf, der Domäne Nautschütz und der... (1839)
                    • Location: Magdeburg4 Kommissionsakte des Ökonomie-Kommissars Grothe zur Aufhebung der Hütungs-Gemeinschaft zwischen dem Rittergut und der Gem... (1839)
                    • Location: Magdeburg2 Separationssache von Kleinhelmsdorf. Schriftstücke aus den kassierten Akten (1862-1864)
                    • Location: Magdeburg5 Separationssache von Kleinhelmsdorf. Vermessungs- und Bonitierungsregister von den Gärten und Gehöften des Dorfes (1864)
                    • Location: Magdeburg1 Separationssache von Kleinhelmsdorf. Rezess nebst Nachträge I und II (1866-1870)
                    • Location: MagdeburgK 1 Brouillonkarte von der Feldmark des Dorfes Kleinhelmsdorf (1863-1864)
                  • Location: Magdeburg Kleinheringen (1857-1899)
                  • Location: Magdeburg Kleinjena (1839-1870)
                  • Location: Magdeburg Kleinkayna (1838-1950)
                  • Location: Magdeburg Klein Kmehlen (1824-1844)
                  • Location: Magdeburg Kleinkorga (1836-1897)
                  • Location: Magdeburg Kleinkorgau (1842-1942)
                  • Location: Magdeburg Kleinkugel (1840-1943)
                  • Location: Magdeburg Klein Kyhna (1838-1845)
                  • Location: Magdeburg Klein Lauchstedt (1857-1944)
                  • Location: Magdeburg Klein Lehna (1840-1941)
                  • Location: Magdeburg Kleinleinungen (1844-1872)
                  • Location: Magdeburg Klein Leipisch (1825-1944)
                  • Location: Magdeburg Klein Liebenau (1827-1876)
                  • Location: Magdeburg Klein Lissa (1835)
                  • Location: Magdeburg Kleinosida (1860-1938)
                  • Location: Magdeburg Kleinosterhausen (1850-1899)
                  • Location: Magdeburg Kleinpörthen (1872-1935)
                  • Location: Magdeburg Kleinroda (1834-1908)
                  • Location: Magdeburg Kleinrössen (1838-1912)
                  • Location: Magdeburg Kleinschkorlopp (1856-1907)
                  • Location: Magdeburg Kleinwangen (1845-1939)
                  • Location: Magdeburg Kleinwittenberg (1854-1864)
                  • Location: Magdeburg Klein Wölkau (1826-1939)
                  • Location: Magdeburg Kleinzerbst (1840-1930)
                  • Location: Magdeburg Kleinschellbach (1869)
                  • Location: Magdeburg Klepzig (1822-1912)
                  • Location: Magdeburg Kletzen (1826-1838)
                  • Location: Magdeburg Klingenhain (Kr. Torgau) (1828-1850)
                  • Location: Magdeburg Klitzschen (1843-1951)
                  • Location: Magdeburg Klitzschena (1829-1950)
                  • Location: Magdeburg Klitzschmar (1839)
                  • Location: Magdeburg Klöden (1847-1933)
                  • Location: Magdeburg Klötzschen (keine Angabe)
                  • Location: Magdeburg Kloschwitz (1841-1936)
                  • Location: Magdeburg Klossa (1824-1938)
                  • Location: Magdeburg Kloster-Donndorf (1879)
                  • Location: Magdeburg Kloster Haeseler (1830-1896)
                  • Location: Magdeburg Klostermansfeld (1823-1937)
                  • Location: Magdeburg Klosterrode (1868-1869)
                  • Location: Magdeburg Knapendorf (1847-1871)
                  • Location: Magdeburg Knechtendorf (1847-1868)
                  • Location: Magdeburg Kneesen (1832-1856)
                  • Location: Magdeburg Knippelsdorf (Kr. Schweinitz) (1833-1912)
                  • Location: Magdeburg Kobershain (1835-1836)
                  • Location: Magdeburg Kochwitz (1825-1829)
                  • Location: Magdeburg Kockwitz (1825-1859)
                  • Location: Magdeburg Köbelhorst (1844-1855)
                  • Location: Magdeburg Köchstedt (1826-1934)
                  • Location: Magdeburg Köckern (1853-1912)
                  • Location: Magdeburg Köckritz (1846-1851)
                  • Location: Magdeburg Kölleda (1851-1934)
                  • Location: Magdeburg Köllitzsch (1857-1861)
                  • Location: Magdeburg Köllme (1846-1935)
                  • Location: Magdeburg Kölsa (Kr. Delitzsch) (1839)
                  • Location: Magdeburg Kölsa (Kr. Torgau) (1788-1950)
                  • Location: Magdeburg Kölzen (1846)
                  • Location: Magdeburg Kömmlitz (1841-1846)
                  • Location: Magdeburg Könderitz-Etzoldshain (1829-1943)
                  • Location: Magdeburg Königerode (1777-1943)
                  • Location: Magdeburg Könnern (1834-1929)
                  • Location: Magdeburg Köpnick (1842-1948)
                  • Location: Magdeburg Köpsen (1859-1862)
                  • Location: Magdeburg Körba (Kr. Schweinitz) (1846-1937)
                  • Location: Magdeburg Körbbusch (1826-1833)
                  • Location: Magdeburg Körbisdorf (1828-1932)
                  • Location: Magdeburg Körbitz (1824-1927)
                  • Location: Magdeburg Kösen (1855-1859)
                  • Location: Magdeburg Kösseln (1838-1935)
                  • Location: Magdeburg Kösslitz (Kößlitz) siehe Wiedebach (keine Angabe)
                  • Location: Magdeburg Kössuln (1850-1862)
                  • Location: Magdeburg Köttichau (1850-1877)
                  • Location: Magdeburg Köttlitz (1824-1951)
                  • Location: Magdeburg Kötzschau (1851-1941)
                  • Location: Magdeburg Kötzschen (1845-1943)
                  • Location: Magdeburg Kötzschlitz (Kr. Merseburg) (1823-1868)
                  • Location: Magdeburg Kollau (Kr. Delitzsch) (1835-1935)
                  • Location: Magdeburg Kollenbey (1833-1946)
                  • Location: Magdeburg Kollitzsch (1905-1906)
                  • Location: Magdeburg Kolochau (1832-1905)
                  • Location: Magdeburg Kolpien (Kr. Schweinitz) (1854-1931)
                  • Location: Magdeburg Koppelholz (1831-1897)
                  • Location: Magdeburg Korbetha (1851-1852)
                  • Location: Magdeburg Korgitzsch (1835)
                  • Location: Magdeburg Korseburg (1876)
                  • Location: Magdeburg Kosilenzien (Kr. Liebenwerda) (1827-1949)
                  • Location: Magdeburg Kospa (1824-1936)
                  • Location: Magdeburg Kossa (1825-1944)
                  • Location: Magdeburg Koßdorf (Kr. Liebenwerda) (1824-1942)
                  • Location: Magdeburg Kossen (Kr. Delitzsch) (1836-1880)
                  • Location: Magdeburg Kostewitz (Kr. Weißenfels) (1856)
                  • Location: Magdeburg Kostplatz (Kr. Weißenfels) (1847-1951)
                  • Location: Magdeburg Kotzschka (Kr. Liebenwerda) (1827-1918)
                  • Location: Magdeburg Kox (wüste Mark b. Schnellin, Kr. Wittenberg) (1856)
                  • Location: Magdeburg Krakau (Kr. Merseburg) (1842-1893)
                  • Open the next 100 entries ... (another 47 entries)
                  • Go to the last entry ...
                • Location: Magdeburg03.02.12. Orte L
                • Location: Magdeburg03.02.13. Orte M
                • Location: Magdeburg03.02.14. Orte N
                • Location: Magdeburg03.02.15. Orte O
                • Location: Magdeburg03.02.16. Orte P
                • Location: Magdeburg03.02.17. Orte Q
                • Location: Magdeburg03.02.18. Orte R
                • Location: Magdeburg03.02.19. Orte S
                • Location: Magdeburg03.02.20. Orte T
                • Location: Magdeburg03.02.21. Orte U
                • Location: Magdeburg03.02.22. Orte V
                • Location: Magdeburg03.02.23. Orte W
                • 03.02.24. Orte Z
              • Location: Magdeburg03.03. Regierungsbezirk Erfurt
            • 04. Rentenguts- und Siedlungssachen der Regierungsbezirke Magdeburg, Merseburg und Erfurt (1912-1944)
          • Location: MagdeburgC 20 VI Oberpräsident. Medizinalkollegium/ Gerichtsärztlicher Ausschuß (1816-1945)
          • Location: MagdeburgC 20 VII Oberpräsident. Weinbauverwaltung Naumburg (1870-1986)
          • Location: MagdeburgC 20 VIII Oberpräsident. Inspekteur der Ordnungspolizei (1928-1941)
          • Location: MagdeburgC 20 IX Oberpräsident. Landesplanungsgemeinschaft Provinz Sachsen - Land Anhalt (1905-1950)
          • Location: MagdeburgC 20 IX Oberpräsident. Landesplanungsgemeinschaft Provinz Sachsen - Land Anhalt. Luftbilder (1935-1938)
          • Location: MagdeburgC 20 XIII Oberpräsident. Meldestelle (1881-1924)
          • Location: MagdeburgC 20 XV Oberpräsident. Reichsverteidigungskommissar im Reichsverteidigungsbezirk Magdeburg-Anhalt (1943-1945)
          • Location: MagdeburgC 20 XIX Oberpräsident. Kommandostab der Sicherheitspolizei (1911-1924)
          • Location: MagdeburgC 20 XX Oberpräsident. Landeswirtschaftsamt Magdeburg (1924-1946)
          • C 21 Direktion der Tilgungskasse Heiligenstadt/ Rentenbank für die Provinzen Sachsen und Hannover (1808-1906)
          • Location: MagdeburgC 22 Staatsarchiv Magdeburg (1821-1955)
        • 02.01.02. Staatliche Schulen und Lehranstalten im Regierungsbezirk Magdeburg
        • 02.01.03. Staatliche Schulen und Lehranstalten im Regierungsbezirk Merseburg
        • 02.01.04. Wasser- und Kanalbauämter im Regierungsbezirk Magdeburg
        • 02.01.05. Wasser- und Kanalbauämter im Regierungsbezirk Merseburg
        • 02.01.06. Spezialkommissionen / Kulturämter im Regierungsbezirk Magdeburg
        • 02.01.07. Spezialkommissionen / Kulturämter im Regierungsbezirk Merseburg
      • 02.02. Provinzialkonsistorium und nachgeordnete Behörden
      • 02.03. Provinzialsteuerdirektion/ Oberzolldirektion und nachgeordnete Behörden
      • 02.04. Institutionen der provinziellen Selbstverwaltung
      • 02.05. Regierung Magdeburg und nachgeordnete Behörden
      • 02.06. Regierung Merseburg und nachgeordnete Behörden
      • 02.07. Gerichte und Justizbehörden
      • 02.08. Wirtschaftliche und berufsständische Institutionen
      • 02.09. Reichsbehörden
      • 02.10. Johanniterorden
      • 02.11. Braunschweigische Gebiete
    • 03. Land Anhalt und territoriale Vorgänger (941 - 1945)
    • 04. Land Sachsen-Anhalt (1945 - 1952)
    • 05. DDR-Bezirke Halle und Magdeburg (1952 - 1990)
    • 06. Land Sachsen-Anhalt (seit 1990)
    • 07. Wirtschaft (mit Bergbehörden bis 1990 und Bankwesen)
    • 08. Parteien, Organisationen, Vereine und Verbände
    • 09. Kommunen und Kirchengemeinden
    • 10. Adelsarchive
    • 11. Nachlässe
    • 12. Sammlungen


Home|Login|de en fr
Landesarchiv Sachsen-Anhalt :: Online research