Archive plan search

  • Landesarchiv Sachsen-Anhalt
    • 01. Territoriale Vorgänger der preußischen Provinz Sachsen (902 - 1807/16)
    • 02. Preußische Provinz Sachsen (1816 - 1944/45)
    • 03. Land Anhalt und territoriale Vorgänger (941 - 1945)
    • 04. Land Sachsen-Anhalt (1945 - 1952)
    • 05. DDR-Bezirke Halle und Magdeburg (1952 - 1990)
    • 06. Land Sachsen-Anhalt (seit 1990)
    • 07. Wirtschaft (mit Bergbehörden bis 1990 und Bankwesen)
    • 08. Parteien, Organisationen, Vereine und Verbände
    • 09. Kommunen und Kirchengemeinden
    • 10. Adelsarchive
    • 11. Nachlässe
      • 11.01. Familien
      • 11.02. Einzelpersonen
        • Go to the first entry ...
        • Open the previous 100 entries ... (another 50 entries)
        • Location: MagdeburgE 179 Karl Sütterlin (1935 (ca.)-1974 (ca.))
        • Location: DessauE 147 Klaus Voigtländer (1890-2008)
        • Location: MagdeburgE 190 Lutz Voigtländer (1794-1921)
        • Location: DessauE 148 Ottomar Wichmann (1950 (ca.)-1960 (ca.))
        • Location: WernigerodeE 206 Egbert Wiedenbeck (1903-1959)
        • Location: WernigerodeE 149 Friedrich Winckler (keine Angabe)
        • Location: DessauE 150 Alfred Wirth (1731-1965)
          • Location: Dessau01. Korrespondenzen (1915-1961)
          • Location: Dessau02. Persönliche Dokumente (1868-1958)
          • Location: Dessau03. Mitarbeit am Atlas der deutschen Volkskunde (1928-1940)
          • 04. Volkskundliche Sammlungen (1731-1963)
          • Location: Dessau05. Sammlung zu Zeit- und Kriegsgeschehen (1871-1965)
          • Location: Dessau06. Werke Wirths und Rezensionen (1895-1963)
            • Location: Dessau06.01. Reisebeschreibungen, Zeit- und Kriegsgeschehen (1895-1963)
            • Location: Dessau06.02. Volkskunde (1903-1963)
              • Location: Dessau06.02.01. Geschichte und Landeskunde Anhalts (1925-1941 (ca.))
              • Location: Dessau06.02.02. Haus und Hof, Gemeinschaftsleben (1924-1954)
              • Location: Dessau06.02.03. Sprache (1921-1953)
              • Location: Dessau06.02.04. Feste und Arbeit im Jahreslauf (1910 (ca.)-1963)
              • 06.02.05. Volksreligiosität (1920-1938)
              • Location: Dessau06.02.06. Lieder, Sprüche, Reime und Rätsel (1903-1958)
                • Location: Dessau06.02.06.01. Volkslieder (1903-1958)
                  • Location: Dessau616 Notizen zu "Anhaltische Volkslieder" (keine Angabe)
                  • Location: Dessau460 Drei Druckfahnen zu "Tod und Grab im deutschen Volkslied", "Volkskundliche Arbeit in Anhalt" und "Der Mensch im Anhalter... (keine Angabe)
                  • Location: Dessau224 Bermerkungen zur Sammlung "Anhaltische Volkslieder" für das Zentralhaus für Volkskunde (1952)
                  • Location: Dessau857 Notizen zu "Volkslied in Anhalt" und "Liedtexte aus dem Kriegstagebuch des Musketiers Carl Schiechhorn, 1870-71" (Manusk... (keine Angabe)
                  • Location: Dessau472 Druckfahne zu "Die Anhaltische Volksliedersammlung" und "Liederblatt der Hitler-Jugend" - Soldaten- und Kriegslieder, Nr... (-1940)
                  • Location: Dessau630 Die Anhaltische Volksliedsammlung, in: Anhaltische Geschichtsblätter, H. 15 (1940)
                  • Location: Dessau173 Die Anhaltische Volksliedsammlung, in: Anhaltische Geschichtsblätter, H. 15, S. 1-32 (1940)
                  • Location: Dessau457 Die Anhaltische Volksliedsammlung, in: Anhaltische Geschichtsblätter, H. 15, S. 1-32 (1940)
                  • Location: Dessau584 Die Anhaltische Volksliedsammlung, in: Anhaltische Geschichtsblätter, H. 15 (1940)
                  • 887 Aufsatzentwurf "Bemerkungen zur Anhaltischen Volksliedsammlung" (Typoskript) (1953)
                  • Location: Dessau868 Aufsatzentwurf "Alte Dessauer Volksliedsammler" - Ein Beitrag zur Geschichte der Sammlung deutscher Volkslieder (Typoskr... (keine Angabe)
                  • Location: Dessau830 Ein Volkslied auf Robert Blum, in: Montagsblatt, Wissenschaftliche Beilage der Magdeburgischen Zeitung, 69. Jg., Nr. 64,... (1927)
                  • Location: Dessau627 Ein Volkslied auf Robert Blum, in: Montagsblatt, das Heimatblatt Mitteldeutschlands, 69. Jg., Nr. 34 (1927)
                  • Location: Dessau586 Das Lied von Robert Blum und Das Oberschlesier-Lied, in: Jahrbuch für Volksliedforschung, 1 Jg., S. 170-182 (1928)
                  • Location: Dessau489 Das Lied von Robert Blum und Das Oberschlesier-Lied, in: Jahrbuch für Volksliedforschung, 1 Jg., S. 170-182 (1928)
                  • Location: Dessau226 Notizen zu "Melodien in Anhalt" über Orte und Anzahl von Liedern (1938)
                  • Location: Dessau909 Notizen zu "Robert Blum" (keine Angabe)
                  • Location: Dessau739 Notizen zu "Volkslied" (1925 (ca.)-1933 (ca.))
                  • Location: Dessau314 Notizen zu "Volkslied" (keine Angabe)
                  • Location: Dessau720 Aufsatzfragment "Unterschiedliche Fassungen bekannter Volkslieder" (keine Angabe)
                  • Location: Dessau832 Druckfahne zu "Tod und Grab im deutschen Volkslied" (1919)
                  • Location: Dessau546 Notizen zu "Kunstlieder im Volksmund" mit 6 Liedtexten (keine Angabe)
                  • Location: Dessau628 Aufsatzentwurf "Das Lied vom kleinen Trompeter" (Typoskript) (keine Angabe)
                  • Location: Dessau589 Das Lied vom kleinen Trompeter, in: Niederdeutsche Zeitschrift für Volkskunde, 19. Jg. (keine Angabe)
                  • Location: Dessau587 Der Einfluß von Grenze und Geschichte auf das Volkslied in Lothringen, nach Louis Pinck "Verklingende Weisen" (1942 (ca.))
                  • Location: Dessau496/1 Das deutsche Volkslied, Deutsche Schulausgabe Nr. 110, Leipzig, Dresden, Berlin (keine Angabe)
                  • Location: Dessau496/2 Nachtwächterlied [aufgezeichnet von Dr. Müller, Harzgerode] (keine Angabe)
                  • Location: Dessau560 Der Einfluß von Grenze und Geschichte auf das Volkslied in Lothringen, nach Louis Pinck "Verklingende Weisen" (1942 (ca.))
                  • Location: Dessau588 Eine russische Melodie im deutschen Volkslied, in: Niederdeutschen Zeitschrift für Volkskunde, 19. Jg. (keine Angabe)
                  • Location: Dessau335 Eine russische Melodie im deutschen Volkslied, in: Niederdeutsche Zeitschrift für Volkskunde, 19. Jg. (keine Angabe)
                  • Location: Dessau711 English and Scottish Popular Ballads, in: Diesterwegs neusprachliche Lesehefte, Nr. 209, Frankfurt/Main 1932 (1932)
                  • Location: Dessau144 Typische Züge in der schottisch - englischen Volksballade (Teil I), in: Wissenschaftliche Beiträge zum einundzwanzigsten... (1903-1907)
                  • Location: Dessau742 Notizen zu "Volksliedtexten aus Bad Suderode" (keine Angabe)
                  • Location: Dessau848 Aufsatzfragment "Eduard Fiedlers Volksliedsammlung" (Typoskript) (1933)
                  • Location: Dessau872 Notizen zu "Müllers Volksliedsammlung" (keine Angabe)
                  • Location: Dessau163 Wilhelm Müller und das Volkslied, in: Mitteldeutsche Blätter für Volkskunde, 3. Jg., H. 9, S. 136-142 (1928)
                  • Location: Dessau867 Notizen zu "Eduard Fiedlers Volksliedsammlung" (keine Angabe)
                  • Location: Dessau866 Aufsatzfragmente "Eduard Fiedlers Volksliedsammlung - Volkskundliche Gaben" (Typoskript) (keine Angabe)
                  • Location: Dessau643 Aufsatzentwurf "Es blies ein Jäger wohl in sein Horn" (Typoskript) (keine Angabe)
                  • Location: Dessau864 Aufsatzentwurf "Es blies ein Jäger wohl in sein Horn" (Typoskript) (keine Angabe)
                  • Location: Dessau642 Aufsatzentwurf "Der verschlafene Jäger: Es ging ein Jäger wohl jagen" (Typoskript) (keine Angabe)
                  • Location: Dessau863 Aufsatzentwurf "Der verschlafene Jäger: Es ging ein Jäger wohl jagen" (Typoskript) (keine Angabe)
                  • 870 Aufsatzentwurf "Es spielt ein Graf mit seiner Magd" (Typoskript) (keine Angabe)
                  • Location: Dessau641 Aufsatzentwurf "Es war einmal ein Schuhmachergesell" (Manuskript) (keine Angabe)
                  • Location: Dessau871 Aufsatzentwurf "Es war einmal ein Schuhmachergesell" (Typoskript) (keine Angabe)
                  • Location: Dessau865 Aufsatzentwurf "Der Schuster zu Ritzmück an der Elbe" (Typoskript) (2 Exemplare) (keine Angabe)
                  • Location: Dessau640 Aufsatzentwurf "Der Schuster zu Ritzmück an der Elbe" (Manuskript) (keine Angabe)
                  • Location: Dessau292 Aufsatzentwürfe "Der Schuster von Ritzmück an der Elbe" und "Es ritten drei Reiter zu dem Tore hinaus" (Manuskript) (keine Angabe)
                  • Location: Dessau289 Aufsatzentwurf "Der Schuster von Ritzmück an der Elbe" (Typoskript) (keine Angabe)
                  • Location: Dessau326 Notizen zu "Liedtexten" teilweise mit Noten (keine Angabe)
                  • Location: Dessau617 Aufsatzentwurf "Unsere Anstich-Liederbücher" (Typoskript) (keine Angabe)
                  • Location: Dessau155 Der Einfluß von Grenze und Geschichte auf das Volkslied in Lothringen, nach Louis Pinck "Verklingende Weisen" (keine Angabe)
                  • Location: Dessau534 Notizen zu "Volks- und Kinderlieder aus Anhalt" und verschiedene Versionen von "Es blies ein Jäger wohl in sein Horn" (1890-1937)
                  • Location: Dessau623 Alte Dessauer Volksliedsammler - Ein Beitrag zur Sammlung deutscher Volkslieder in: Deutsches Jahrbuch für Volkskunde, B... (1958)
                  • Location: Dessau853 Wilhelm Müller und das Volkslied - Zur 100. Wiederkehr seines Todestages 1. Oktober 1927, in: Montagsblatt, Wissenschaf... (1927)
                  • Location: Dessau622 Aufsatzfragment "Wilhelm Müller und Dessau" (Typoskript) (keine Angabe)
                  • Location: Dessau343 Aufsatzentwurf "Zur Arbeit Fiedlers für die Volksliedforschung" (Typoskript) (keine Angabe)
                  • Location: Dessau311 Studien zu Wilhelm Müller, in: Anhaltische Geschichtsblätter, H. 4 (1928)
                  • Location: Dessau624 Eduard Fiedlers Volksliedsammlung, in: Volkskundliche Gaben John Meier zum siebzigsten Geburtstage dargebracht, Berlin u... (1934)
                  • Location: Dessau291 Eduard Fiedlers Volksliedsammlung, in: Volkskundliche Gaben John Meier zum siebzigsten Geburtstage dargebracht, Berlin u... (1934)
                  • Location: Dessau307 Studien zu Wilhelm Müller, in: Anhaltische Geschichtsblätter, H. 4 1928, S. 125-161 (1929)
                  • 621 Studien zu Wilhelm Müller, in: Anhaltischen Geschichtsblättern, H. 4, 1928 (1929)
                  • Location: Dessau849 Rezension zu Alfred Wirth, Ein Liederbuch, wie geschaffen für den J.L.B. Anhalt, in: Junglandbund Anhalt, 3. Jg., Nr. 3 (1926)
                  • Location: Dessau875 Notizen zu "Wilhelm Müller" (keine Angabe)
                  • Location: Dessau156 Eduard Fiedlers Volksliedsammlung, in: Volkskundliche Gaben John Meier zum siebzigsten Geburtstage dargebracht, Berlin u... (1934)
                  • Location: Dessau583 Eduard Fiedlers Volksliedsammlung, in: Volkskundliche Gaben John Meier zum siebzigsten Geburtstage dargebracht, Berlin u... (1934)
                  • Location: Dessau545 Notizen zu "Daten über das Leben des Oberlehrers E. Fiedler, Zerbst" (keine Angabe)
                  • Location: Dessau194 Aufsatzfragment "Ergebnisse der anhaltischen Volksliedforschung" (Manuskript) (1918 (ca.))
                  • Location: Dessau625 Druckfahne zu "Alte Dessauer Volksliedsammler" - Ein Beitrag zur Sammlung deutscher Volkslieder (1958)
                  • Location: Dessau264 Aufsatzentwurf "Kölbigk - Das Tanzwunder, das Lied, der Tänzer, der Priester Ruppert" (Typoskript) (1930 (ca.))
                  • Location: Dessau349 Register von Liedanfängen zu verschiedenen Themen (Typoskript) (keine Angabe)
                  • Location: Dessau180 Register von Liedanfängen "Anhaltischer Volkslieder" (Typoskript) (keine Angabe)
                  • Location: Dessau181 Register von Liedanfängen "Anhaltischer Volkslieder" mit Herkunftsorten (Typoskript) (keine Angabe)
                  • Location: Dessau183 Register von Liedanfängen "Anhaltischer Volkslieder" mit Herkunftsorten (Typoskript) (keine Angabe)
                  • Location: Dessau242 Register von Liedanfängen "Anhaltischer Volkslieder" mit Herkunftsorten (Typoskript) (keine Angabe)
                  • Location: Dessau456 Register von Liedanfängen "Anhaltischer Volkslieder" mit Herkunftsorten (Typoskript) (keine Angabe)
                  • Location: Dessau240 Register von Liedanfängen "Anhaltischer Volkslieder" mit Herkunftsorten und z. T. Zeit (Manuskript) (keine Angabe)
                  • Location: Dessau435 Register von Liedanfängen "Anhaltischer Volkslieder" mit Herkunftsorte und z. T. Zeit (Typoskript) (keine Angabe)
                  • Location: Dessau179 Register von Liedanfängen "Anhaltischer Volkslieder" mit Herkunftsorten (Typoskript) (keine Angabe)
                  • Location: Dessau238 Register von Liedanfängen "Anhaltischer Volkslieder" mit Herkunftsorten (Typoskript) (keine Angabe)
                  • Location: Dessau246 Register von Liedanfängen "Anhaltischer Volkslieder" mit Herkunftsorte und Zeitschriftenverzeichnis mit Herkunftsorten ... (keine Angabe)
                  • Location: Dessau772 Register von "Überschriften und Anfänge von Liedern" (Typoskript) (keine Angabe)
                  • Location: Dessau227 Register von Balladenanfängen aus Anhalt zu unterschiedlichen Themen (Typoskript) (keine Angabe)
                  • Location: Dessau910 Literaturkartei zum Thema: "Volkslieder" (1940-1943)
                  • Location: Dessau913 Literaturkartei zum Thema: "Volkslieder" (1940-1943)
                • Location: Dessau06.02.06.02. Sprüche, Reime und Rätsel (1921-1942 (ca.))
                • 06.02.06.03. Soldatenlieder (1913-1943)
                • Location: Dessau06.02.06.04. Kinderlieder, Kinderreime und Spiele (1938-1942)
        • Location: DessauE 202 Kurt Wuttky (1873-2012)
        • Location: DessauE 151 Adolf Zeising (1831-2004)
        • Location: WernigerodeE 205 Ernst Zießler (1839-1852)
        • Location: DessauE 195 Paul Zoder (1915-1920)
    • 12. Sammlungen


Home|Login|de en fr
Landesarchiv Sachsen-Anhalt :: Online research