|
Archive plan search
Landesarchiv Sachsen-Anhalt
01. Territoriale Vorgänger der preußischen Provinz Sachsen (902 - 1807/16)
02. Preußische Provinz Sachsen (1816 - 1944/45)
03. Land Anhalt und territoriale Vorgänger (941 - 1945)
04. Land Sachsen-Anhalt (1945 - 1952)
05. DDR-Bezirke Halle und Magdeburg (1952 - 1990)
06. Land Sachsen-Anhalt (seit 1990)
07. Wirtschaft (mit Bergbehörden bis 1990 und Bankwesen)
08. Parteien, Organisationen, Vereine und Verbände
09. Kommunen und Kirchengemeinden
10. Adelsarchive
11. Nachlässe
11.01. Familien
11.02. Einzelpersonen
Go to the first entry ...
Open the previous 100 entries ... (another 50 entries)
E 179 Karl Sütterlin (1935 (ca.)-1974 (ca.))
E 147 Klaus Voigtländer (1890-2008)
E 190 Lutz Voigtländer (1794-1921)
E 148 Ottomar Wichmann (1950 (ca.)-1960 (ca.))
E 206 Egbert Wiedenbeck (1903-1959)
E 149 Friedrich Winckler (keine Angabe)
E 150 Alfred Wirth (1731-1965)
01. Korrespondenzen (1915-1961)
02. Persönliche Dokumente (1868-1958)
03. Mitarbeit am Atlas der deutschen Volkskunde (1928-1940)
04. Volkskundliche Sammlungen (1731-1963)
05. Sammlung zu Zeit- und Kriegsgeschehen (1871-1965)
06. Werke Wirths und Rezensionen (1895-1963)
06.01. Reisebeschreibungen, Zeit- und Kriegsgeschehen (1895-1963)
06.02. Volkskunde (1903-1963)
06.02.01. Geschichte und Landeskunde Anhalts (1925-1941 (ca.))
06.02.02. Haus und Hof, Gemeinschaftsleben (1924-1954)
06.02.03. Sprache (1921-1953)
267 Aufsatzentwurf "Allerlei lustiges aus der Volkssprache unserer Heimat" (Manuskript) (keine Angabe)
733 Bemerkungen zum "Plan, ein Richtwerk der hochdeutschen - mundartfreien Rechtlautung zu schaffen" (Typoskript) (keine Angabe)
723 Aufsatzentwurf "Der Mensch in der Volkssprache Anhalts" (Manuskript) (keine Angabe)
172 Liste zu "Mundartlichen Besonderheiten einzelner Orte in Anhalt" (Manuskript) (keine Angabe)
132 Notizen "Schwankungen bei der Betonung von Ortsnamen in Anhalt" (1938)
12 Druckfahne "Volkstümliche Namen für Pflanzen und Früchte" (keine Angabe)
566 Notizen "Volkssprache und Tiernamen in Anhalt" (1923 (ca.))
862 "Epigramme" (Typoskript) (keine Angabe)
268 Notizen "Wörterbuch der Mundart" (1926 (ca.))
266 Notizen "Wörterbuch der Mundart" (1927-1929)
728 Notizen "Unsere heimische Volkssprache und ihre Ausdrucksweise" (1928 (ca.))
729 Druckfahne "Unsere heimische Volkssprache und ihre Ausdrucksweise" (1929 (ca.))
753 "Unsere heimische Volkssprache und ihre Ausdrucksweise" in: Aus Zeit und Leben, täglich Beilage des Anhalter Anzeiger, N... (1929)
15 Lautausdeutungen im Volksmund in Anhalt, in: Montagsblatt, Organ für Heimatkunde, Wissenschaftliche Wochenbeilage der Ma... (1927)
754 Die Ausdrucksweise in unserer heimischen Volkssprache (4 Teile), in: Aus Zeit und Leben, Beilage zum Anhalter Anzeiger, ... (1930)
330 Die Ausdrucksweise unserer heimischen Volkssprache, in: Aus Zeit und Leben, Beilage des Anhalter Anzeigers, 167. Jg., Nr... (1930)
37 Lautausdeutungen im Volksmund unserer Heimat in: Bernburger Kalender (1942)
152 Lautausdeutungen im Volksmund unserer Heimat, in: Bernburger Kalender (1942)
596 Lautausdeutungen im Volksmund unserer Heimat, in: Bernburger Kalender (1942)
783 Land und Leute. Anhaltischer Volksgeographie, und Dr. Schmidt-Mühlstedt, Anhaltische Sprichwörter und Redensarten, in: U... (1921)
261 Aufsatzentwurf "Der alte Dessauer in der Sage" (Typoskript) (1940 (ca.))
597 Der Mensch im Volksmund unserer Heimat, in: Bernburger Kalender (1940)
755 Der Mensch im Volksmund unserer Heimat, in: Bernburger Kalender (1940)
153 Der Mensch im Volksmund unserer Heimat, in: Bernburger Kalender (1940)
235 Der Mensch im Anhalter Volksmund, in: Veröffentlichungen der Kommission für Volkskunde der Deutschen Akademie der Wissen... (1953)
721 Der Mensch im Anhalter Volksmund, in: Veröffentlichungen der Kommission für Volkskunde der Deutschen Akademie der Wissen... (1953)
822 Notizen "Mundart" (keine Angabe)
807 Notizen zu unterschiedlichen Themen (keine Angabe)
06.02.04. Feste und Arbeit im Jahreslauf (1910 (ca.)-1963)
06.02.05. Volksreligiosität (1920-1938)
06.02.06. Lieder, Sprüche, Reime und Rätsel (1903-1958)
E 202 Kurt Wuttky (1873-2012)
E 151 Adolf Zeising (1831-2004)
E 205 Ernst Zießler (1839-1852)
E 195 Paul Zoder (1915-1920)
12. Sammlungen
|