|
Archive plan search
Landesarchiv Sachsen-Anhalt
01. Territoriale Vorgänger der preußischen Provinz Sachsen (902 - 1807/16)
01.01. Erzstift/Herzogtum Magdeburg
01.02. Hochstift/Fürstentum Halberstadt
01.03. Altmark
01.04. Kursächsische Gebiete
01.04.01. Kurfürstentum/Königreich Sachsen
01.04.01.01. Urkunden
01.04.01.02. Amtsbücher
01.04.01.03. Akten
01.04.01.03.01. Ober- und Mittelbehörden
01.04.01.03.02. Lokale Verwaltungs- und Gerichtsbehörden
01.04.01.03.02.01. Ämter
D 1 Amt Annaburg (1446-1860)
D 2 Amt Arnstein (1516-1877)
D 3 Amt Artern (1599-1853)
D 4 Amt Barby (1553-1810)
D 5 Amt Belgern (1549-1821)
D 6 Amt Bitterfeld (1526-1943)
D 7 Amt Borna (1648-1814)
D 8 Amt Bornstedt (1539-1821)
D 9 Amt Delitzsch (1442-1897)
D 10 Amt Düben (1510-1885)
D 11 Amt Eckartsberga (1517-1870)
D 12 Amt Eilenburg (1497-1871)
A Amt Eilenburg (1527-1871)
B Rat der Stadt Eilenburg (1674-1850)
C Amtsgemeinden (Sand, Leipziger Steinweg, Torgauischer Steinweg, Thal und Hainichen) (1608-1821)
D Gerichtsbücher über die Dörfer und Gerichtsstühle Zschepplin, Kospa, Krippehna und Noitzsch (jetzt zu: H 267) (1550-1575)
E Amtsdörfer und Rittergüter (1537-1849)
Anhang I Rentamt Eilenburg (1497-1823)
Go to the first entry ...
Open the previous 100 entries ... (another 150 entries)
62 (fehlt) Streitigkeiten zwischen dem Fiskus, Fürstin Reuß auf Thallwitz und Gemeinde Sprotta und die von der Fürstin Reuß eingele... (1808)
135 Räumung des Rietzschken Bachs in königlicher Waldung, der Fuchswinkel genannt (1808)
46 Das der Bürgerschaft zu Eilenburg wegen eines ungebührlichen Betragens gegen eine militärische Anordnung zu erkennen geg... (1809)
28 (fehlt) Erbauung einer neuen steinernen Brücke über die Mulde bei Eilenburg (1811)
32 Gesuch von dem Rat der Stadt Eilenburg um Erhöhung des Pflastergeleits (1811)
63 (fehlt) Streitigkeiten zwischen dem Fiskus und der Fürstin Reuß auf Thallwitz wegen der Gerichtsbarkeit an dem Pflückauf (1811)
64 (fehlt) Streitigkeiten zwischen dem Fiskus und der Gemeinde Sprotta wegen Benutzung des Pflückaufs (1811)
103 Auseinandersetzung zwischen Eckardt Schloßmüller und der Gemeinde Sand wegen Einquartierung (1812)
173 Lieferung von Ochsen und Kühen aus dem Amt Eilenburg für die französische Armee (1812)
29 (fehlt) Konvolut Erklärungen in Betreff der freiwilligen Fuhren zu der Eilenburger Brücke (1813)
164 Angelegenheit über die nach Dresden für Rechnung der französischen Armeedeputation ausgeschriebenen 1780 Ltr. Roggen und... (1813)
165 Differenzen zwischen dem Richter Brauer und Konsorten zu Mutschlena wegen der Milizfuhren (1813)
161 Angelegenheit über die von der Kreisdeputation zu Leipzig vom Jahr 1813 an sowohl von den verhuften als unverhuften Grun... (1813-1815)
67 Aufhebung der königlichen Jagden (1814)
170 Differenzen wegen des vom Rat zu Eilenburg prätendierten Holzabwurfs und abzugebenden Pflastergeleits von dem von Torgau... (1814)
65 (fehlt) Streitigkeiten zwischen der Gemeinde Sprotta und dem Fiskus wegen Gräserei auf dem Pflückauf (1815)
66 (fehlt) Rechtsstreit zwischen Fiskus und Fürstin Reuß (1815)
92 (fehlt) Auseinandersetzung zwischen dem Grafen von Hohenthal und dem Fiskus wegen der Jagd auf Hohenprießnitzer und Grunauer Hei... (1815)
163 Zustellung von Arbeitern aus dem Amt Eilenburg zum Festungsbau in Torgau (1815)
177 Gesuch von Joachim Heinrich Knack um Konzession zur Anlegung einer neuen Schmiedewerkstatt auf dem Leipziger Steinweg (1815)
85 Bürgerschützenkompanie in Eilenburg (1816)
180 Anlegung von Grenzämtern im Herzogtum Sachsen (1816)
182 Anlegung eines Grenzzollamtes in Eilenburg und Abschließung eines Mietskontrakts über das erforderliche Lokal (1816)
179 Beschwerde gegen den Fuhrmann Thomas aus Bernsdorf und Konsorten wegen unrichtiger Abladung in Eilenburg (1817)
104 Gutachten über Setzung eines Wasserwerkpfahls bei der Mühle zu Battaune (1817-1818)
184 Erörterung des Mettler'schen Nachlasses (1818)
178 Angelegenheit über den vom Wachsbleichfabrikanten Gropius in der Hinterstadt durch den in der Nacht vom 8. Juli bis 9. J... (1819)
183 (fehlt) Gesuch des Tuchmachers Marx zu Torgau um Zurückzahlung der von einer Porti Wollkämme aus Aachen erlegten Gefälle (1819)
181 (fehlt) Regulierung der Defectengeldersache des Gleitsinspektors Herre zu Weißenfels (1823)
Anhang II Justizamt Eilenburg (1653-1823)
D 13 Unteramt Eisleben (1547-1822)
D 14 Amt Freyburg (1552-1899)
D 15 Amt Gommern (1420-1845)
D 16 Amt Gräfenhainichen (1550-1833)
D 17 Amt Großenhain (Amt Hayn) (1537-1868)
D 18 Amt Haynsburg (1568-1938)
D 19 Amt Heldrungen (1523-1825)
D 20 Amt Kühndorf (1358-1824)
D 21 Amt Langensalza (1440-1871)
D 22 Amt Lauchstädt (1555-1875)
D 23 Kreisamt Leipzig (1600-1805)
D 24 Amt Liebenwerda (1455-1875)
D 25 Amt Lützen (1536-1848)
D 26 Untergerichte der Grafschaft Mansfeld (1611-1840)
D 27 Stiftsamt Meißen (Dompropsteidorf Schirmenitz) (1645-1848)
D 28 Amt Merseburg (1474-1867)
D 29 Amt Morungen und Großleinungen (1751-1820)
D 30 Amt Mühlberg (1548-1853)
D 31 Amt Naumburg (1477-1854)
D 32 Amt Oberwiederstedt (1780-1848)
D 33 Amt Pegau (1559-1816)
D 34 Amt und Landesschule Pforta (1147-1947)
D 35 Amt Plauen (1690-1837)
D 36 Amt Pretzsch (1545-1831)
D 37 Amt Querfurt (1554-1849)
D 38 Amt Rammelburg (1524-1808)
D 39 Amt Sachsenburg (1507-1845)
D 40 Amt Sangerhausen (1430-1871)
D 41 Amt Schkeuditz (1549-1861)
D 42 Amt Schleusingen (1535-1828)
D 43 Amt Schlieben (1516-1860)
D 44 Amt Schweinitz (1406-1896)
D 45 Amt Seyda (1508-1850)
D 46 Amt Sittichenbach (1571-1857)
D 47 Amt Suhl (1544-1834)
D 48 Kreisamt Tennstedt (1446-1838)
D 49 Amt Torgau (1438-1895)
D 50 Amt Voigtstedt (1596-1845)
D 51 Amt Weißenfels (1452-1873)
D 52 Amt Weißensee (1320-1912)
D 53 Amt Wendelstein (1613-1855)
D 54 Kreisamt Wittenberg (1416-1856)
D 58 Amt Wurzen (1614-1824)
D 55 Amt Zeitz (1519-1916)
D 56 Amt Ziegenrück (1608-1860)
D 57 Amt Zörbig (1544-1866)
01.04.01.03.02.02. Oberforst- und Wildmeistereien
01.04.02. Hochstifte bzw. Sekundogenituren (Merseburg, Naumburg-Zeitz, Weißenfels)
01.04.03. Inkorporierte reichsständische Gebiete (Barby, Mansfeld, Querfurt, Henneberg)
01.04.04. Mediatherrschaften (Stolberg-Stolberg, Stolberg-Roßla)
01.05. Kurmainzische Gebiete
01.06. Kleinere Territorien
01.07. Territorienübergreifende Bestände
01.08. Königreich Westphalen und Französische Verwaltung von Erfurt
01.09. Preußisches Zivil- und Militärgouvernement für die Provinzen zwischen Elbe und Weser
01.10. Gebiete außerhalb der Provinz Sachsen
02. Preußische Provinz Sachsen (1816 - 1944/45)
03. Land Anhalt und territoriale Vorgänger (941 - 1945)
04. Land Sachsen-Anhalt (1945 - 1952)
05. DDR-Bezirke Halle und Magdeburg (1952 - 1990)
06. Land Sachsen-Anhalt (seit 1990)
07. Wirtschaft (mit Bergbehörden bis 1990 und Bankwesen)
08. Parteien, Organisationen, Vereine und Verbände
09. Kommunen und Kirchengemeinden
10. Adelsarchive
11. Nachlässe
12. Sammlungen
|