|
Archive plan search
Landesarchiv Sachsen-Anhalt
01. Territoriale Vorgänger der preußischen Provinz Sachsen (902 - 1807/16)
02. Preußische Provinz Sachsen (1816 - 1944/45)
03. Land Anhalt und territoriale Vorgänger (941 - 1945)
03.01. Gesamt-Anhalt (Gesamtung) bis 1848/63
03.02. Anhaltische Teilfürstentümer 1603 - 1848
03.03. Parlamente 1848 - 1945
03.04. Behörden und Einrichtungen 1848 - 1945
03.04.01. Oberbehörden
03.04.02. Mittelbehörden
03.04.03. Kreisbehörden
03.04.03.01. Behörden und Einrichtungen im Kreis Ballenstedt (1618-1978)
03.04.03.02. Behörden und Einrichtungen im Kreis Bernburg (1820-1966)
Z 138 Bauverwaltung Bernburg (1843-1950)
Z 139 Staatliches Gesundheitsamt für den Stadt- und Landkreis Bernburg (1908-1952)
Z 140 Kreisbehörden Bernburg (1820-1966)
01. Allgemeine Verwaltungsangelegenheiten (1913-1966)
02. Wehrmacht, Landesverteidigung, Luftschutz (1937-1945)
03. Sicherheitsangelegenheiten (1883-1945)
04. Bau- und Wohnungsangelegenheiten, Kriegsschäden (1869-1946)
05. Kataster und Vermessung (1873-1952)
06. Finanzen, Kassen- und Geldwesen, Steuern, Haushalt (1880-1946)
07. Energieversorgung, Wasser- und Abwasseranlagen (1863-1945)
08. Verkehr, Straßenwesen (1872-1945)
08.01. Eisenbahn (1876-1945)
08.02. Wasserstraßen (1920-1944)
08.03. Straßenwesen, Straßenverkehr (1872-1945)
08.03.01. Straßenwesen allgemein (1883-1944)
08.03.02. Straßenverkehr (1926-1944)
08.03.03. Straßenbau (1872-1945)
08.03.03.01. Allgemeines (1873-1944)
08.03.03.02. Bau der Reichsautobahnen (1937-1939)
08.03.03.03. Bau von Reichsstraßen und Landstraßen (1934-1945)
08.03.03.04. Ausbau und Unterhaltung von Kreisstraßen (1872-1939)
Go to the first entry ...
Open the previous 100 entries ... (another 50 entries)
1372 Verlegung der Kreisstraße Ilberstedt - Rathmannsdorf - Leopoldshall in Folge Anlegung der Eisenbahnstrecke Berlin - Nord... (1876-1886)
1373 Verbreiterung und Instandsetzung der Kreisstraße Sandersleben - Hettstedt (1873)
1374 Erhöhung der Kreisstraße Staßfurt - Schackenthal zwischen der Eisenbahnstrecke Berlin - Nordhau- sen und der Wipperbrück... (1874-1886)
1375 Ausbau der Straße Nienburg - Kleinpaschleben als Kreisstraße (1881-1896)
1376 Ausbau der Kreisstraße Nienburg - Kleinpaschleben (1879-1904)
1377 Unterhaltung der Kreisstraße Nienburg - Kleinpaschleben (1872-1906)
1378 Unterhaltung der Kreisstraße Nienburg - Kleinpaschleben (1921-1936)
1379 Verlagerung der Kreisstraße Nienburg - Wedlitz - Wispitz und Umbau der ersten Flutbrücke an der Kreisstraße Nienburg - K... (1893-1900)
1380 Verbreiterung des Ziegeleidammes der Kreisstraße Nienburg - Kleinpaschleben und Einziehung öffentlicher Wege an den Stre... (1897-1907)
1381 Unterhaltung der Kreisstraße von Parforcehaus über Aderstedt und Bründel nach Schackenthal (1873-1928)
1382 Unterhaltung der Kreisstraßen Waldau - Parforcehaus - Aderstedt - Bründel - Schackenthal (1932-1939)
1383 Instandsetzung und Unterhaltung der Kreisstraße Schackenthal - Sandersleben (1872-1923)
1384 Unterhaltung der Kreisstraße Schackenthal - Sandersleben (1929-1938)
1385 Unterhaltung der Kreisstraße Sandersleben - Hettstedt (1875-1927)
1386 Unterhaltung der Kreisstraße Sandersleben - Hettstedt (1928-1938)
1387 Unterhaltung der Kreisstraße Sandersleben - Alsleben (1882-1928)
1388 Unterhaltung der Kreisstraße Sandersleben - Alsleben (1928-1937)
1389 Unterhaltung der Kreisstraße Plötzkau - Alsleben (1886-1938)
1390 Unterhaltung der Kreisstraße Ilberstedt - Rathmannsdorf - Leopoldshall (1877-1916)
1390, fol. 80, III/2843 Situationsplan, Nivellement und Querprofile zum Gesuch der Chemischen Fabrik Concordia Leopoldshall zwecks Anlage von Ga... (1898)
1390, fol. 112, II/2645 Zeichnung zur Verlegung eines Feldweges nach Leopoldshall (1902)
1390, fol. 120 Lageplan und Profilzeichnung zur Verlegung einer Rohrleitung in der Straße Rathmannsdorf - Leopoldshall (1904)
1390, fol. 140 Lageplan. Anlage eines Privatweges nach der Chemischen Fabrik Leopoldshall (keine Angabe)
1390, fol. 147, II/2644 Skizze zur Aufstellung von Warnzeichen vor den Überwegen bei Bude 107 und 111 der Bahnstrecke Calbe - Güsten (keine Angabe)
1390, fol. 148, II/2643 Skizze zur Aufstellung von Warnzeichen vor den Überwegen bei Bude 107 und 111 der Bahnstrecke Calbe - Güsten (keine Angabe)
1390, fol. 149, II/2642 Skizze zur Aufstellung von Warnzeichen vor den Überwegen bei Bude 107 und 111 der Bahnstrecke Calbe - Güsten (keine Angabe)
1391 Unterhaltung der Kreisstraße Ilberstedt - Rathmannsdorf - Leopoldshall (1920-1937)
1392 Unterhaltung der Kreisstraße Leopoldshall - Staßfurt - Schackenthal (1873-1904)
1393 Unterhaltung der Kreisstraße Leopoldshall - Staßfurt - Schackenthal (1904-1928)
1394 Unterhaltung der Kreisstraße Hecklingen - Staßfurt (1875-1909)
1395 Umbau der Kreisstraße Staßfurt - Hecklingen - Börnecke (1933)
1396 Unterhaltung der Kreisstraße Großmühlingen - Kleinmühlingen und der Kanalstraße bei Kleinmühlingen (1890-1912)
1397 Unterhaltung der Kanalstraße bei Großmühlingen und Kleinmühlingen (1914-1934)
1398 Unterhaltung der Kreisstraße Großmühlingen - Eggersdorf (1878-1927)
1399 Unterhaltung der Kreisstraße Eickendorf - Großmühlingen - Eggersdorf (1930-1939)
1400 Unterhaltung der Kreisstraße Bernburg - Gröbzig (1894-1927)
1401 Unterhaltung der Kreisstraße Bernburg - Gröbzig (1927-1938)
1402 Unterhaltung der Kreisstraße Leopoldshall - Nienburg (1876-1924)
1403 Unterhaltung der Kreisstraße Leopoldshall - Nienburg (1924-1936)
1404 Unterhaltung der Kreisstraße Schackstedt - Mehringen (1878-1927)
1405 Unterhaltung der Kreisstraße Schackstedt - Mehringen (1927-1938)
1406 Unterhaltung der Kreisstraße Güsten - Plötzkau (1880-1936)
1407 Unterhaltung der Kreisstraße Güsten - Plötzkau (1927-1939)
1408 Unterhaltung der Kreisstraße Hecklingen - Börnecke (1877-1923)
1409 Unterhaltung der Kreisstraße Hecklingen - Börnecke (1923-1934)
1410 Unterhaltung der Kreisstraßen Bernburg - Gröna und Gröna - Krakauer Berge (1886-1915)
1411 Unterhaltung der Kreisstraßen Bernburg - Gröna und Gröna - Krakauer Berge - Kustrena (1923-1939)
1412 Unterhaltung der Kreisstraße Nienburg - Gerbitz - Zuchau (1884-1927)
1413 Unterhaltung der Kreisstraße Güsten - Schierstedt (1885-1912)
1414 Unterhaltung der Kreisstraße Güsten - Schierstedt (1911-1926)
1415 Unterhaltung der Kreisstraße Güsten - Schierstedt (1926-1938)
1416 Unterhaltung der Kreisstraße Nienburg - Wedlitz - Wispitz (1881-1928)
1417 Unterhaltung der Kreisstraße Nienburg - Wedlitz - Wispitz (1928-1937)
1418 Unterhaltung der Kreisstraßen Hohenerxleben - Rathmannsdorf und Hohenerxleben - Leopoldshall (1884-1926)
1419 Unterhaltung der Kreisstraße Rathmannsdorf - Hohenerxleben - Leopoldshall (1924-1937)
1420 Unterhaltung der Kreisstraße Hecklingen - Winningen (1884-1920)
1421 Unterhaltung der Kreisstrße Bernburg - Aschersleben (1872-1904)
1422 Unterhaltung der Kreisstraße Bernburg - Aschersleben und Waldau - Parforcehaus (1900-1928)
1423 Unterhaltung der Kreisstraße Bernburg - Aschersleben (1928-1929)
1424 Unterhaltung der Kreisstraße Aschersleben - Sandersleben (1884-1925)
1425 Unterhaltung der Kreisstraße Aschersleben - Sandersleben (1925-1936)
1426 Unterhaltung der Kreisstraße Bernburg - Halle (1884-1927)
1427 Unterhaltung der Kreisstraße Bernburg - Halle (1927-1936)
1428 Unterhaltung der Kreisstraße Bernburg - Magdeburg (1881-1927)
1429 Unterhaltung der Kreisstraße Bernburg - Magdeburg (1927-1935)
1430 Unterhaltung der Kreisstraße Bernburg - Calbe (1883-1928)
1431 Unterhaltung der Kreisstraße Bernburg - Calbe (1926-1937)
1432 Unterhaltung der Kreisstraße Bernburg - Köthen (1882-1926)
1433 Unterhaltung der Kreisstraße Bernburg - Köthen (1927-1933)
1434 Unterhaltung der Kreisstraße Güsten - Rathmannsdorf (1883-1926)
1435 Unterhaltung der Kreisstraße Güsten - Rathmannsdorf (1927-1936)
1436 Unterhaltung der Kreisstraße an der Ziegelei bei Nienburg (1887-1888)
1437 Unterhaltung der Kreisstraße Nienburg bis zum Ziegeleihof (1927-1933)
1438 Unterhaltung der Kreisstraße Sandersleben - Welfesholz (1891-1910)
1439 Unterhaltung der Kreisstraße Dröbel - Latdorf - Gerbitz (1899-1926)
1440 Unterhaltung der Kreisstraße Dröbel - Latdorf - Gerbitz (1928-1938)
1441 Unterhaltung der Kreisstraße Giersleben - Salmuthshof (1908-1935)
1442 Unterhaltung der Kreisstraße Giersleben - Schackenthal - Schackstedt (1910-1937)
1443 Unterhaltung der Kreisstraße Baalberge - Kleinwirschleben (1911-1936)
1444 Unterhaltung der Kreisstraße Bernburg - Kustrena (1920-1931)
1445 Unterhaltung der Kreisstraße Dröbel - Roschwitz und Roschwitz - Kleinpoley (1917-1938)
1446 Unterhaltung der Kreisstraße Großmühlingen - Kleinmühlingen (1914-1938)
1447 von dem Domänenpächter und dem Gemeindevorstand in Großmühlingen beantragter Ausbau des von Großmühlingen nach Brumby fü... (1877)
1448 Antrag des Gemeindevorstandes Schackstedt auf Übernahme eines Stückes Dorfstraße seitens des Kreises im Anschluss an die... (1876-1879)
1449 Bau einer Kreisstraße von Güsten über die Untermühle, Amesdorf, Giersleben und Kleinschierstedt bis zur Landesgrenze (1883-1913)
1450 Bau einer Kreisstraße von Großmühlingen über Kleinmühlingen bis zur Kanalstraße (1877-1885)
1451 Antrag des Rittergutsbesitzers Adolf von Krosigk in Hohenerxleben auf Übernahme des Gemeindeweges von Hohenerxleben nach... (1878-1889)
1452 Antrag zum Bau einer Kreisstraße von Dröbel nach Latdorf und Gerbitz (1878-1902)
1453 Bau einer Kreisstraße von Baalberge nach Kleinwirschleben und von Baalberge zum Bahnhof Baalberge (1882-1919)
1454 Ausbau der Straße Baalberge - Großpoley zwischen den Ortschaften Kleinpoley und Großpoley als Kreisstraße (1929-1930)
1455 Ausbau des von Gröna nach Peißen führenden Gemeindeweges bis zur Einmündung des Weges Bernburg - Kustrena als Kreisstraß... (1879-1889)
1456 Bau einer Kreisstraße von Plötzkau nach Großwirschleben (1882-1887)
1457 Herstellung einer Chausseeverbindung von Gröna bis zum Krakauer Berg im Anschluss an die Chaussee nach Kustrena (1880-1899)
1458 Bau einer Kreisstraße von Großmühlingen nach Kleinmühlingen (1895-1910)
1459 Herstellung einer Chausseeverbindung zwischen der Kreisstraße Nienburg - Kleinpaschleben - Pobzig (1900-1905)
1460 Ausbau des Gemeindeweges Beesedau - Preußlitz innerhalb der Feldmark Leau als Kreisstraße (1900-1908)
1461 Ausbau des Gemeindeweges von Pobzig bis zur Landesgrenze in Richtung Gramsdorf als Kreisstraße (1902-1903)
1462 Ausbau des Gemeindeweges von Sandersleben über den Galghügel zur Kreisstraße Plötzkau - Alsleben als Kreisstraße (1905-1916)
1463 Ausbau des Gemeindeweges von Giersleben nach Salmuthshof und von Giersleben über Schackenthal nach Schackstedt als Kreis... (1900-1914)
1464 Ausbau des Rathmannsdorfer Weges von Neundorf bis zur Eisenbahnhaltestelle in Neundorf als Kreisstraße (1907-1912)
1465 Bau einer Kreisstraße von Dröbel über Roschwitz nach Kleinpoley (1906-1914)
1466 Ausbau des Weges von der Chaussee Nienburg - Gerbitz - Kleinpaschleben nach Grimschleben als Kreisstraße (1912-1916)
1467 Ausbau des Hasenwinkelweges zwischen der Kreisstraße Schackenthal - Sandersleben bis zur Belle- berstraße in Sanderslebe... (1930-1932)
1468 Ausbau des Weges Kleinpoley - Großpoley als Kreisstraße in Verlängerung der Kreisstraße Roschwitz - Kleinpoley (1930-1933)
1469 Anlegung einer Chaussee von Sandersleben zum Welfesholz und Giersleben, in die Eislebenerchaussee einmündent (1872-1895)
08.03.03.05. Ausbau von Straßen, Wegen und Radfahrwegen (1877-1943)
09. Kirchen- und Schulangelegenheiten (1849-1944)
10. Kulturpflege (1830-1945)
11. Industrie, Wirtschaft, Handwerk, Gewerbe, Handel (1853-1947)
12. Geologie und Bergbau (1882-1944)
13. Land- und Forstwirtschaft, Fischereien (1873-1948)
14. Katastrophenschutz, Gewässerpflege (1873-1945)
15. Fürsorge, Gesundheitspflege, Versicherungsangelegenheiten (1820-1946)
16. Gemeindeangelegenheiten (1883-1948)
17. Arbeitsamt Bernburg (1927-1949)
18. Oberbürgermeister der Stadt Bernburg als Polizeibehörde (1907-1947)
03.04.03.03. Behörden und Einrichtungen im Kreis Dessau-Köthen (1786-1959)
03.04.03.04. Behörden und Einrichtungen im Kreis Zerbst (1723-1964)
03.04.04. Lokalbehörden
03.04.05. Forstbehörden
03.04.06. Justizbehörden
03.04.07. Hofbehörden und Institutionen zur Verwaltung fürstlicher Güter außerhalb von Anhalt
03.04.08. Wasserbau
03.04.09. Sonstige Behörden und Einrichtungen
03.04.10. Reichs- und Militärbehörden
03.05. Stiftungen
04. Land Sachsen-Anhalt (1945 - 1952)
05. DDR-Bezirke Halle und Magdeburg (1952 - 1990)
06. Land Sachsen-Anhalt (seit 1990)
07. Wirtschaft (mit Bergbehörden bis 1990 und Bankwesen)
08. Parteien, Organisationen, Vereine und Verbände
09. Kommunen und Kirchengemeinden
10. Adelsarchive
11. Nachlässe
12. Sammlungen
|