| 
			
				
					
	
		
			Archive plan search
		
		
		
	
				
					
		
			
				  Landesarchiv Sachsen-Anhalt
			 
				
					 01. Territoriale Vorgänger der preußischen Provinz Sachsen (902 - 1807/16)
				 
					 02. Preußische Provinz Sachsen (1816 - 1944/45)
				 
					 03. Land Anhalt und territoriale Vorgänger (941 - 1945)
				 
					
						 03.01. Gesamt-Anhalt (Gesamtung) bis 1848/63
					 
						 03.02. Anhaltische Teilfürstentümer 1603 - 1848
					 
						 03.03. Parlamente 1848 - 1945
					 
						 03.04. Behörden und Einrichtungen 1848 - 1945
					 
						
							 03.04.01. Oberbehörden
						 
							 03.04.02. Mittelbehörden
						 
							 03.04.03. Kreisbehörden
						 
							
								 03.04.03.01. Behörden und Einrichtungen im Kreis Ballenstedt (1618-1978)
							 
								 03.04.03.02. Behörden und Einrichtungen im Kreis Bernburg (1820-1966)
							 
								
									 Z 138 Bauverwaltung Bernburg (1843-1950)
								 
									 Z 139 Staatliches Gesundheitsamt für den Stadt- und Landkreis Bernburg (1908-1952)
								 
									 Z 140 Kreisbehörden Bernburg (1820-1966)
								 
									
										 01. Allgemeine Verwaltungsangelegenheiten (1913-1966)
									 
										 02. Wehrmacht, Landesverteidigung, Luftschutz (1937-1945)
									 
										 03. Sicherheitsangelegenheiten (1883-1945)
									 
										 04. Bau- und Wohnungsangelegenheiten, Kriegsschäden (1869-1946)
									 
										 05. Kataster und Vermessung (1873-1952)
									 
										 06. Finanzen, Kassen- und Geldwesen, Steuern, Haushalt (1880-1946)
									 
										 07. Energieversorgung, Wasser- und Abwasseranlagen (1863-1945)
									 
										 08. Verkehr, Straßenwesen (1872-1945)
									 
										
											 08.01. Eisenbahn (1876-1945)
										 
											
												 1256 Bestimmungen in Eisenbahnangelegenheiten (1878-1923)
											 
												 1257 Eisenbahnhochbauten (1919-1936)
											 
												
													 1257, fol. 4, III/2936 Zeichnung zur Errichtung von Notwohnungen unter Verwendung eines in Braunschweig abzubrechenden Wagenschuppens auf dem B... (-1920)
												 
													 1257, fol. 6 Lageplan zur Errichtung von 8 vierräumigen Notwohnungen auf dem Bahnhof Güsten (-1920)
												 
													 1257, fol. 11 Lageplan zur Erweiterung des Übernachtungsgebäudes auf dem Bahnhof Güsten (1919)
												 
													 1257, fol. 12, III/2935 Zeichnung zur Erweiterung des Übernachtungsgebäudes auf dem Bahnhof Güsten (1919)
												 
													 1257, fol. 19, II/2827 Entwurfszeichnung zum Bau eines Nebengebäudes zu dem Sechs-Familien-Wohnhaus für Unterbeamte auf dem Bahnhof Güsten (1920)
												 
													 1257, fol. 24, IV/1483 Entwurfszeichnung und Lageplan zum Bau eines Sechs-Familien-Wohnhauses für Unterbeamte auf dem Bahnhof Güsten (1920)
												 
													 1257, fol. 37, IV/1482 Zeichnung zur Erweiterung des Betriebswerkstättengebäudes und Verlängerung der Achssenke auf dem Bahnhof Güsten (1918)
												 
													 1257, fol. 38, IV/1481 Zeichnung zur Erweiterung des Betriebswerkstättengebäudes und Verlängerung der Achssenke auf dem Bahnhof Güsten (1918)
												 
													 1257, fol. 39, II/2826 Lageplan zur Erweiterung des Betriebswerkstättengebäudes und Verlängerung der Achssenke auf dem Bahnhof Güsten (1919)
												 
													 1257, fol. 43 Zeichnung und Lageplan zur Errichtung eines Vorbaus am Empfangsgebäude auf dem Bahnhof Giersleben (1921)
												 
													 1257, fol. 46, III/2937 Zeichnung und Lageplan zur Errichtung eines Stellwerksgebäudes auf dem Bahnhof Ilberstedt (1921)
												 
													 1257, fol. 47, III/2938 Zeichnung und Lageplan zur Errichtung eines Stellwerksgebäudes auf dem Bahnhof Ilberstedt (1921)
												 
													 1257, fol. 56, IV/1480 Lageplan des Bahnhofs Hecklingen (1921)
												 
													 1257, fol. 57, II/2825 Zeichnung zum Bau eines Zwei-Familien-Wohnhauses für zwei Unterbeamte auf dem Bahnhof Hecklingen (1921)
												 
													 1257, fol. 65, II/2824 Lageplan der Siedlung Leopoldshall mit projektiertem Vierfamilienhaus in der Sofie-Adam-Straße (1922)
												 
													 1257, fol. 66, III/2934 Zeichnung zum Bau eines Vier-Familien-Mietwohngebäudes in Staßfurt-Leopoldshall (1922)
												 
													 1257, fol. 67 Grundrissskizze der Wohnungen im Vierfamilienwohnhaus in Staßfurt-Leopoldshall, Sofia-Adam-Straße (1922)
												 
													 1257, fol. 73, II/2823 Zeichnung zum Nebengebäude für das Vierfamilien-Mietwohngebäude auf dem Bahnhof Staßfurt-Leopoldshall (1923)
												 
													 1257, fol. 74 Lageplan zum Bau eines Stallgebäudes an der Sofie-Adam-Straße in Leopoldshall (keine Angabe)
												 
													 1257, fol. 89 Zeichnung und Lageplan zum Bau eines Werkgebäudes auf dem Bahnhof Giersleben (1926)
												 
													 1257, fol. 108 Nachtragszeichnung und Lageplan zur Verbreiterung der Feldbahnunterführung unter dem Bahnkörper am Bahnhof Nienburg für ... (1928)
												 
													 1257, fol. 133, III/2933 Zeichnung zum Bau eines Zwei-Familien-Wohnhauses für zwei Unterbeamte auf dem Bahnhof Hecklingen (1921)
												 
													 1257, fol. 134, IV/1479 Lageplan des Bahnhofs Hecklingen (1921)
												  
											 
												 1258 Überführung  der Eisenbahnstrecke Berlin - Nordhausen über die Kreisstraße Schackstedt - Mehringen (1876-1886)
											 
												 1259 elektrische Kleinbahn Hecklingen - Staßfurt - Löderburg (1898-1934)
											 
												 1260 Verhandlungen und Genehmigungen zum Ausbau von Gleisanlagen (1939-1945)
											 
												 1261 Stellung von Hilfskräften zur Beseitigung von Schneeverwehungen an Reichsbahnanlagen (1943)
											  
										 
											 08.02. Wasserstraßen (1920-1944)
										 
											 08.03. Straßenwesen, Straßenverkehr (1872-1945)
										  
									 
										 09. Kirchen- und Schulangelegenheiten (1849-1944)
									 
										 10. Kulturpflege (1830-1945)
									 
										 11. Industrie, Wirtschaft, Handwerk, Gewerbe, Handel (1853-1947)
									 
										 12. Geologie und Bergbau (1882-1944)
									 
										 13. Land- und Forstwirtschaft, Fischereien (1873-1948)
									 
										 14. Katastrophenschutz, Gewässerpflege (1873-1945)
									 
										 15. Fürsorge, Gesundheitspflege, Versicherungsangelegenheiten (1820-1946)
									 
										 16. Gemeindeangelegenheiten (1883-1948)
									 
										 17. Arbeitsamt Bernburg (1927-1949)
									 
										 18. Oberbürgermeister der Stadt Bernburg als Polizeibehörde (1907-1947)
									  
								  
							 
								 03.04.03.03. Behörden und Einrichtungen im Kreis Dessau-Köthen (1786-1959)
							 
								 03.04.03.04. Behörden und Einrichtungen im Kreis Zerbst (1723-1964)
							  
						 
							 03.04.04. Lokalbehörden
						 
							 03.04.05. Forstbehörden
						 
							 03.04.06. Justizbehörden
						 
							 03.04.07. Hofbehörden und Institutionen zur Verwaltung fürstlicher Güter außerhalb von Anhalt
						 
							 03.04.08. Wasserbau
						 
							 03.04.09. Sonstige Behörden und Einrichtungen
						 
							 03.04.10. Reichs- und Militärbehörden
						  
					 
						 03.05. Stiftungen
					  
				 
					 04. Land Sachsen-Anhalt (1945 - 1952)
				 
					 05. DDR-Bezirke Halle und Magdeburg (1952 - 1990)
				 
					 06. Land Sachsen-Anhalt (seit 1990)
				 
					 07. Wirtschaft (mit Bergbehörden bis 1990 und Bankwesen)
				 
					 08. Parteien, Organisationen, Vereine und Verbände
				 
					 09. Kommunen und Kirchengemeinden
				 
					 10. Adelsarchive
				 
					 11. Nachlässe
				 
					 12. Sammlungen
				  
			  
		 
	 
				 
			
 
	 
	
	
				 
			 |