| 
			
				
					
	
		
			Archive plan search
		
		
		
	
				
					
		
			
				  Landesarchiv Sachsen-Anhalt
			 
				
					 01. Territoriale Vorgänger der preußischen Provinz Sachsen (902 - 1807/16)
				 
					 02. Preußische Provinz Sachsen (1816 - 1944/45)
				 
					 03. Land Anhalt und territoriale Vorgänger (941 - 1945)
				 
					
						 03.01. Gesamt-Anhalt (Gesamtung) bis 1848/63
					 
						 03.02. Anhaltische Teilfürstentümer 1603 - 1848
					 
						 03.03. Parlamente 1848 - 1945
					 
						 03.04. Behörden und Einrichtungen 1848 - 1945
					 
						
							 03.04.01. Oberbehörden
						 
							 03.04.02. Mittelbehörden
						 
							 03.04.03. Kreisbehörden
						 
							
								 03.04.03.01. Behörden und Einrichtungen im Kreis Ballenstedt (1618-1978)
							 
								 03.04.03.02. Behörden und Einrichtungen im Kreis Bernburg (1820-1966)
							 
								
									 Z 138 Bauverwaltung Bernburg (1843-1950)
								 
									 Z 139 Staatliches Gesundheitsamt für den Stadt- und Landkreis Bernburg (1908-1952)
								 
									 Z 140 Kreisbehörden Bernburg (1820-1966)
								 
									
										 01. Allgemeine Verwaltungsangelegenheiten (1913-1966)
									 
										 02. Wehrmacht, Landesverteidigung, Luftschutz (1937-1945)
									 
										 03. Sicherheitsangelegenheiten (1883-1945)
									 
										 04. Bau- und Wohnungsangelegenheiten, Kriegsschäden (1869-1946)
									 
										
											 04.01. Bauangelegenheiten (1869-1946)
										 
											
												 04.01.01. Allgemeine Bauangelegenheiten (1869-1944)
											 
												 04.01.02. Bauanträge für öffentliche Bauten (1872-1946)
											 
												 04.01.03. Private Bauvorhaben (1928-1946)
											 
												 04.01.04. Baudarlehen und Bauzuschüsse (1919-1945)
											 
												
													 362 Übernahme von Bürgschaften durch den Kreisausschuss (1919-1935)
												 
													 363 Verteilung von Baukostenzuschüssen für Neubauten (1920-1931)
												 
													 364 allgemeine Verhandlungen wegen Gewährung staatlicher Baudarlehen (1924-1928)
												 
													 365 allgemeine Verhandlungen zu Baudarlehen (1924-1932)
												 
													 366 genehmigte Anträge über Gewährung von staatlichen Baudarlehen (1924-1927)
												 
													 367 genehmigte Anträge zur Gewährung von staatlichen Baudarlehen (1924-1927)
												 
													 368 Übersicht über gewährte staatliche Baudarlehen (1924-1932)
												 
													 369 genehmigte Anträge zur Gewährung von staatlichen Baudarlehen (1925-1932)
												 
													 370 Nachweisungen der gezahlten staatlichen Baudarlehen und Steuermittel (1925-1937)
												 
													 371 Gewährung eines Reichszwischenkredites zur Förderung des Kleinwohnungsbaus durch das Reichsarbeitsministerium (1926-1931)
												 
													 372 genehmigte Anträge zur Gewährung von staatlichen Baudarlehen (1928-1929)
												 
													 373 staatliche Baudarlehen (1929-1930)
												 
													 374 staatliche Baudarlehen (1929-1930)
												 
													 375 Anträge auf Gewährung von Baudarlehen (1928-1932)
												 
													 376 Anträge zur Gewährung von Reichsbaudarlehen (1932-1934)
												 
													 377 Allgemeines zur Förderung des Eigenheimbaus durch Reichsbaudarlehen (1932-1937)
												 
													 378 Anträge zur Gewährung von Reichsbaudarlehen (1933-1936)
												 
													
														 378, fol. 11, III/3086 Zeichnung und Lageplan zum Bau eines Wohnhauses auf dem Gartengrundstück Paul Warnecke am Triftweg in Sandersleben (1933)
													 
														 378, fol. 28, II/2784 Zeichnung und Lageplan zum Bau eines Wohnhauses für Bechstein in Sandersleben, Mühlenbreite (keine Angabe)
													 
														 378, fol. 58, II/2783 Skizze zum Bau eines Doppelwohnhauses in Hecklingen, Adolf-Hitler-Straße 100 (keine Angabe)
													 
														 378, fol. 89, II/2782 Zeichnung und Lageplan zum Bau eines Wohnhauses für Paul Brösel in Kleinmühlingen Nr. 170 (1933)
													 
														 378, fol. 110, II/2781 Lageplan zum Grundstück Albert Winkelmann in Mehringen (1934)
													 
														 378, fol. 111, III/3085 Zeichnung zum Neubau eines Wohnhauses für Albert Winkelmann in Mehringen (1934)
													 
														 378, fol. 127 Lageplan zum Grundstück Neundorfer Straße 17 in Leopoldshall (1934)
													 
														 378, fol. 129, III/3084 Zeichnung zum Bau einer Bäckerei mit zwei Wohnungen in Leopoldshall, Neundorfer Straße 17 (1934)
													 
														 378, fol. 152, III/3083 Zeichnung und Lageplan zum Bau eines Wohnhauses für Walter Dübecke in Kleinmühlingen Nr. 172 (1933)
													 
														 378, fol. 153, III/3082 Zeichnung und Lageplan zum Bau eines Wohnhauses für Walter Dübecke in Kleinmühlingen Nr. 172 (1933)
													 
														 378, fol. 164, II/2780 Zeichnung zum Bau eines Wohnhauses für Otto Förster in Güsten, Hinter den Ratswiesen 15 (1933)
													 
														 378, fol. 165 Trennkarte Nr. 167/32. Kreis Bernburg. Gemarkung Güsten (1932)
													 
														 378, fol. 166, II/2779 Zeichnung zum Bau eines Wohnhauses für Otto Förster in Güsten, Hinter den Ratswiesen 15 (1933)
													 
														 378, fol. 184, III/3081 Zeichnung und Lageplan zum Bau eines Wohnhauses für Minna Wächter in Kleinmühlingen (1933)
													 
														 378, fol. 185, III/3080 Zeichnung und Lageplan zum Bau eines Wohnhauses für Minna Wächter in Kleinmühlingen (1933)
													  
												 
													 379 Anträge zur Übernahme von Reichsbürgschaften für den Kleinwohnungsbau als Ersatz für Reichsdarlehen für Eigenheime (1934-1937)
												 
													 380 Förderung des Baus von Eigenheimen für ländliche Handwerker und Arbeiter (1935-1938)
												 
													 381 Anträge auf Gewährung von Zuschüssen für private Bauvorhanben (1942-1945)
												  
											  
										 
											 04.02. Wohnungsangelegenheiten (1917-1945)
										 
											 04.03. Kriegsschäden (1940-1945)
										  
									 
										 05. Kataster und Vermessung (1873-1952)
									 
										 06. Finanzen, Kassen- und Geldwesen, Steuern, Haushalt (1880-1946)
									 
										 07. Energieversorgung, Wasser- und Abwasseranlagen (1863-1945)
									 
										 08. Verkehr, Straßenwesen (1872-1945)
									 
										 09. Kirchen- und Schulangelegenheiten (1849-1944)
									 
										 10. Kulturpflege (1830-1945)
									 
										 11. Industrie, Wirtschaft, Handwerk, Gewerbe, Handel (1853-1947)
									 
										 12. Geologie und Bergbau (1882-1944)
									 
										 13. Land- und Forstwirtschaft, Fischereien (1873-1948)
									 
										 14. Katastrophenschutz, Gewässerpflege (1873-1945)
									 
										 15. Fürsorge, Gesundheitspflege, Versicherungsangelegenheiten (1820-1946)
									 
										 16. Gemeindeangelegenheiten (1883-1948)
									 
										 17. Arbeitsamt Bernburg (1927-1949)
									 
										 18. Oberbürgermeister der Stadt Bernburg als Polizeibehörde (1907-1947)
									  
								  
							 
								 03.04.03.03. Behörden und Einrichtungen im Kreis Dessau-Köthen (1786-1959)
							 
								 03.04.03.04. Behörden und Einrichtungen im Kreis Zerbst (1723-1964)
							  
						 
							 03.04.04. Lokalbehörden
						 
							 03.04.05. Forstbehörden
						 
							 03.04.06. Justizbehörden
						 
							 03.04.07. Hofbehörden und Institutionen zur Verwaltung fürstlicher Güter außerhalb von Anhalt
						 
							 03.04.08. Wasserbau
						 
							 03.04.09. Sonstige Behörden und Einrichtungen
						 
							 03.04.10. Reichs- und Militärbehörden
						  
					 
						 03.05. Stiftungen
					  
				 
					 04. Land Sachsen-Anhalt (1945 - 1952)
				 
					 05. DDR-Bezirke Halle und Magdeburg (1952 - 1990)
				 
					 06. Land Sachsen-Anhalt (seit 1990)
				 
					 07. Wirtschaft (mit Bergbehörden bis 1990 und Bankwesen)
				 
					 08. Parteien, Organisationen, Vereine und Verbände
				 
					 09. Kommunen und Kirchengemeinden
				 
					 10. Adelsarchive
				 
					 11. Nachlässe
				 
					 12. Sammlungen
				  
			  
		 
	 
				 
			
 
	 
	
	
				 
			 |